• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Ortlieb Mountain X31 mit Koenig Fotoeinsatz - Erfahrungen auf Motorrädern

Andi904

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit bietet Koenig Photobags diese Kombi an, welche für mich derzeit eine sinnvolle Taschenerweiterung beim Motorrad fahren und Rad fahren wäre.

Ich gehe davon aus, dass der Rucksack zum Rad fahren ideal ist.

Kann mir evtl. jemand aus der Erfahrung berichten, wie sich der Rucksack auf dem Motorrad schlägt? Aufgrund der Kostruktion vermute ich, dass der Deckel bei zügigeren Fahrten ein ziemlicher Windfang ist.

Leider hat auch kein Laden in Nürnberg dieses Rucksackmodell vorrätig, sodass ich mich auf die Bilder auf der Herstellerseite verlassen müsste....
 
Nachdem ich leider kein einziges Review zu dieser Rucksack/Taschenkombination im Netz finden konnte, liegt der Moutain X31 und die passende König Bag nun hier.
Der Rucksack interessierte mich schon länger, da es nun endlich mal ein Ortlibe Rucksack mit einem vollwertigen Tragesystem ist.
König Photobags kannte ich vor meiner Recherche zu o.a. Thema überhaupt nicht und war gespannt auf die Qualität der Tasche.
Die Verarbeitung von beiden Items ist Top!
König Photobag (8 von 8).JPG
Hier ein Größenvergleich zwischen der König Bag und der Retrospective 20 von Thinktank.
König Photobag vs Retro 20 (1 von 1).JPG
Als Standardset für Wanderungen sehe ich einen Body, ein Standardzoom und ein kurzes Telezoom. Zusätzlich ist noch Platz für einen Konverter, einen kleinen Blitz und etwas Kleinkram:
König Photobag (3 von 8).JPG

Obwohl der Body mit 24-70 inkl. GeLi etwas über den Rand der Tasche hinausschaut, lässt sie sich problemlos schließen.
König Photobag (5 von 8).JPG
König Photobag (4 von 8).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rucksack selbst ist wirklich top verarbeitet und bietet ein paar sehr nette Gimmicks. Beispielsweise wird die Trennfläche zwischen dem oberen und dem unteren Teil des Rucksacks durch mehrere sehr straffe Kordeln befestigt:
König Photobag (2 von 8).JPG

So muss man sich auch bei geringer Bepackung des Rucksacks im unteren Bereich keine Sorgen um den Druck des ca. 5 kg schweren König-Täschchens machen.

Mit Stativ und voll bepackt schaut das Ganze so aus:
König Photobag (1 von 8).JPG

Vermutlich werde ich mir für das Stativ noch eine geeignete Tasche besorgen, damit ich vor der Benutzung nich pfundweise Insekten entfernen muss.

Erster Eindruck:

Wertige und sehr gut durchdachte Kombi.
Die Raumaufteilung der Königtasche muss für meinen (Standardanspruch) überhaupt nicht verändert werden.

Nun gehts ans ausprobieren des Rucksacks beim Radeln, Wandern und Motorradfahren.

Ich werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für die Infos. Kommt da noch mehr zum Praxisgebrauch? Dichtet der Reißverschluss ordentlich ab? Zu dem Tizip liest man oft geteilte Meinungen.
Außerdem interessiert mich, ob die Fototasche auch im unteren Bereich des Rucksacks ordentlich untergebracht werden kann. Sie stellt wohl den schwerern Teil des Gepäcks und der sollte doch idealerweise für einen besseren Schwerpunkt im unteren Teil eines Rucksack sein. Besonders auf dem Bike fällt so eine Gewichtsverteilung doch schnell negativ auf.
Wie genau ist des Tragesystem gearbeitet? Ist das Rückenteil auf irgend eine Weise versteift?
Welche Kleinteilefächer gibt es außer dem teilbaren Hauptfach? Mehr Fotos wären klasse! Aber keine Umstände :)
Zuletzt würde ich gerne wissen, ob die Neoprenseitentaschen auch ein kleines Stativ (wie z.B. deines) fassen können. Oben dann mit dem grauen Gurt gesichert. Sind sie dehnbar? Oder erscheinen sie nicht stabil genug für die Last? Anders gefragt: Geht da vom Durchmesser nur eine 0,5l PET Flasche rein oder sogar eine 1,5l PET?

Vielen Dank für eine Antwort schonmal vorab! Ich habe in meiner näheren Umgebung keinen Ortlieb Laden finden können, der die Tasche verfügbar hat. Sonst hätte ich sie mir schon selber angesehen. Und im Netz finde ich wie du auch kaum Infos.
 
Hallo,
danke für die Infos. Kommt da noch mehr zum Praxisgebrauch? Dichtet der Reißverschluss ordentlich ab? Zu dem Tizip liest man oft geteilte Meinungen.
Da kommt sicher noch mehr. Bisher hatte ich keine Regenfahrt. Luftdicht ist der Zip aber in jedem Fall (das merkt man schon beim Schließen des Rollverschlusses).

Außerdem interessiert mich, ob die Fototasche auch im unteren Bereich des Rucksacks ordentlich untergebracht werden kann. Sie stellt wohl den schwerern Teil des Gepäcks und der sollte doch idealerweise für einen besseren Schwerpunkt im unteren Teil eines Rucksack sein. Besonders auf dem Bike fällt so eine Gewichtsverteilung doch schnell negativ auf.
Bisher ist der Zip und das Außenmaterial so hart, dass ich die Tasche bei geschlossenem Zip nicht nach unten durchrutschen lassen kann. Das ist m.E. auch ein eindeutiger Nachteil, es sei denn, dass Außenmaterial gibt nach einigen ausgiebigen Tests noch ein wenig nach. Zum "durchrutschen" fehlen nur ein paar mm. Ich werde berichten.

Wie genau ist des Tragesystem gearbeitet? Ist das Rückenteil auf irgend eine Weise versteift?
4 dicke Polster am Rücken auf wenig elastischem Gummi, oder Plastikplatte (durchgehend), im unteren Drittel hart verstärkt. Trägt sich super - Fotos liefere ich gern nach.

Welche Kleinteilefächer gibt es außer dem teilbaren Hauptfach? Mehr Fotos wären klasse! Aber keine Umstände :)
Bilder folgen. Es gibt ein Fach fürs Trinkpaket - die Königtasche passt aber nur in den Rucksack, wenn meine 1,5l Camelback max 1/2 gefüllt ist. Vor dem Abteil fürs Trinkpaket ist eine große Netztasche (ich habe dort bisher einen Satz Filter und ein paar Akkus gelagert).
Für Schlüssel & Co. gibts im Beckengurt zwei kleine Taschen. Geldbeutel & Tabak müssen bei diesem Rucksack in der Motorradjacke aufbewahrt werden...
Zuletzt würde ich gerne wissen, ob die Neoprenseitentaschen auch ein kleines Stativ (wie z.B. deines) fassen können.
Die Neoprenseitentaschen sitzen recht straff, aber die Stativbeine des 3442 kriegt man gut rein. Auf dem Moped trage ich das Stativ allerdings lieber hinten mittig, da so vermutlich weniger Verwirbelungen entstehen.

Eine 1.0 l Sigg-Flasche hält auch gut. Daher vermute ich, dass eine stabile 1,5 l Flasche auch genug Platz hätte.

Ich liefere die Tage noch mal einen Satz Bilder und entsprechende Eindrücke nach (habe eine mehrtägige Radtour - vermutlich im Regen, vor mir...).

Der einzige wirklich gravierende Nachteil ist die im oberen Gurt eingearbeitete Pfeife. Auf dem Motorrad pfeift das Ding ab 60-80 km/h - je nach Haltung...

Auf dem Fahrrad gibts damit aber auch keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
deine Bilder und Beschreibungen haben mir sehr geholfen. Stehe gerade vor der Wahl, ob ich mir die Kombi leisten soll oder nicht.
Wie ist es dir nach längerem Gebrauch gegangen.
Hat sich das Material etwas gedehnt, so dass die KönigTasche nun durchrutscht?
Du hast geschrieben es würden nur wenige mm fehlen, ginge es bspw. die Tasche bei geöffnetem Reisverschluss unten reinzupacken und den Reisverschluss dann zu verschließen? Oder würde es von der Höhe dann nicht passen?
Ich konnte bisher bei meiner Suche noch keine Maße der Unterteilungen finden. Wie hoch ist die untere Tasche bis zum Reißverschluss?

Zuletzt würde mich noch interessieren ob der graue Fetzen eine "Tasche" oder nur eine Halterung. Wie groß ist sie und ist sie auch Wasserdicht?

Würde mich über eine Antwort oder vielleicht sogar Bilder freuen.

Viele Grüße und Danke schonmal

Sebastian
 
Wie ist es dir nach längerem Gebrauch gegangen.
Hat sich das Material etwas gedehnt, so dass die KönigTasche nun durchrutscht?
Der Fotoeinsatz bleibt nach wie vor im oberen Bereich hängen- damit der gesamte Platz genutzt werden kann, müssen Wechselklamotten und Wegzehrung in den unteren Bereich.
Du hast geschrieben es würden nur wenige mm fehlen, ginge es bspw. die Tasche bei geöffnetem Reisverschluss unten reinzupacken und den Reisverschluss dann zu verschließen? Oder würde es von der Höhe dann nicht passen?
Da der untere Teil vom oberen Teil nur durch einen Zwischenboden getrennt ist, der recht fexibel ist (siehe Bild oben), stellt hier nicht die Höhe, sondern der etwas zu geringe Umfang das Hauptproblem dar.

Ich konnte bisher bei meiner Suche noch keine Maße der Unterteilungen finden. Wie hoch ist die untere Tasche bis zum Reißverschluss?

Zuletzt würde mich noch interessieren ob der graue Fetzen eine "Tasche" oder nur eine Halterung. Wie groß ist sie und ist sie auch Wasserdicht?
Der untere Bereich ist ca. 23cm hoch (bis Unterkante Reißverschluss).
Vermutlich meinst Du mit Fetzen die "Helmhalterung". Diese beinhaltet eine kleine wasserdichte Tasche. Maximal genutzt passen dort 4 aufeinandergeschraubte Filter und ein Satz Batterien hinein.

Zur Nutzung des Fotoeinsatzes wollte ich ohnehin noch ein paar Bilder zeigen...Aktuell nutze ich den Einsatz häufiger im FjällRäven Helags 40 auf Wanderungen. Bis nächste Woche gehen nun aber erstmal die Semesterprüfungen vor.
Ich hoffe, meine Antworten konnten aber auch so helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten