Kemma
Themenersteller
Hallo,
ich suche einen bequemen Tages-Wanderrucksack mit Daypack in den meine Sony a7RIII mit aufgesetztem FE2.8/24-70GM passt - und nicht mehr (kein zweites Objektiv, kein Blitz, nur ein Filterpack und zwei Ersatzakkus). Die Außenmaße dieser Kombi sind 20x14x10 bzw. mit aufgesetzter Geli 23,5x14x10 (wäre natürlich ein Plus wenn das auch passen würde).
Ich plane eine mehrwöchige Offroad-Reise und benötige schnellen Zugriff auf die Kamera aus dem Auto heraus, sowie einen Rucksack mit moderat großem Daypack für kleine (Berg-)Wanderungen max. 20km ebenfalls mit schnellem Zugriff.
Die größte Einschränkung ist das Packmaß; ich bin mit einem extrem kleinen Fahrzeug unterwegs. Der Rucksack wird daher auch als Handtaschen-Ersatz dienen; d.h. wenn ich aussteige (Restaurant, Orte besichtigen, ...) soll der Rucksack mit den paar Wertgegenständen die ich habe mit. Schön wäre ein Freizeit-Look der nicht sofort nach "Cam inside!" schreit.
Je weniger Platz verschwendet wird, umso besser - deshalb soll das Kamerafach so groß wie nötig, so klein wie möglich sein.
Bequem zum Tragen wäre natürlich auch wichtig; allerdings muss ich außer Kamera, 1l Wasser, Vesper, Pullover / Hosenbeine und persönlichen Wertgegenständen nicht viel tragen.
Ich bin absoluter Fan von seitlichem Zugriff. Schnell und un-hakelig muss ich an die Kamera kommen.
Ich habe mich ein bisschen in diese Kombimodelle verguckt: Herausnehmbare Kameratasche hat den unschlagbaren Vorteil, dass ich eben die Kameratasche selbst vorne im Fahrerhaus haben kann für schnellen Zugriff, und den Rucksack während der Fahrt in den Laderaum quetschen kann. Wenn die Tasche gut ist, kann ich natürlich auch nur mit der mal los. Meine aktuelle Kameratasche ist für die Kombi einen Tick zu klein, so dass raus- und reinfriemeln absolut keinen Spaß macht; daher müsste, falls keine Kombilösung, sowieso mal eine neue Kameratasche her.
Stand heute habe ich zwei Favoriten: Manfrotto Offroad Hiker 20 und die neue Lowepro Photosport BP 24 AW III.
Die Manfrotto gefällt mir vom Look sehr gut, scheint mir extrem aufs Wesentliche reduziert, und liegt nicht am Rücken an. Stativ kann man wohl eher schlecht befestigen; da müsste ich ggfs. selbst was basteln. Das Kamera-Inlay kann man zwar rausnehmen; wirkt auf mich aber nicht wie eine wirklich stabile Fototasche (also im Auto ok, für draußen nicht). Ich versuche gerade noch herauszubekommen ob die Innenmaße wirklich passen; hier habe ich widersprüchliche Angaben gefunden.
Die neue Lowepro hat im Vergleich zu den Vorgängermodellen leider wieder diesen sehr "hochwertigen" Look der mir zu auffällig ist; dafür sieht das Tragekonzept für die Kameratasche (zum Anklipsen vor der Brust oder als eigenständige Tasche) ziemlich cool aus. Auch die Möglichkeit die Jacke von außen in das vordere Fach zu stopfen find ich extrem reizvoll. Tragekomfort (anliegend, fancy Struktur am Rücken) kann ich so leider noch nicht bewerten. Zumindest auf Bildern wirkt der Rucksack wesentlich steifer - vorteilhaft für Kameraschutz, nachteilig für Quetschbarkeit. Und das Fach für die water bladder brauche ich nicht, das ist verschwendeter Platz...
Die Manfrotto bekomme ich nur gebraucht, daher besteht leider nicht die Möglichkeit beide zu bestellen und zu vergleichen.
Gefunden habe ich noch die Mantona Elements, da soll aber die Verarbeitung grausig sein und das Kamerafach scheint mir etwas überdimensioniert; sowie Cullmann Ultralight 2in1 600+ (insgesamt etwas groß).
Kurzzeitig habe ich auch mit dem kleineren Vorgängermodell Lowepro PhotoSport 200 AW II geliebäugelt, da super kompakt (9 statt 10 cm Breite für Cam sollte mit etwas "Nachdruck" passen) - aber irgendwie habe ich mir jetzt "herausnehmbare Kameratasche" in den Kopf gesetzt.
Wenn es ein eine Alternative ohne herausnehmbare Tasche gibt, in die aber meine Kamerakombi perfekt hineinpasst, wäre ich da zu Kompromissen bereit.
Gibt es weitere Modelle die ich übersehen habe? Hat jemand Erfahrung mit einem der genannten Modelle? Stelle ich mir die Kombilösung mit herausnehmbarer Fototasche als praktischer vor, als sie in Wirklichkeit ist?
Hier noch die ausgefüllte Liste:
[x ] Ich besitze bereits einen Rucksack/Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: Tageswanderung, kleines Kamerafach möglichst nah an 20x14x10, multifunktional, optimiertes Packmaß.
Ich suche...
[ x]Rucksack
Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Manfrotto Off-road Hiker 20 MB OR-BP-20xx
• Mantona Elements Outdoor
• Lowepro PhotoSport BP 24L AW III
• Cullmann Ultralight 2in1 600+
• Lowepro PhotoSport BP 200 AW II
[ x] besitze/nutze aktuell
• Tamrac Evolution 9 (seit Ewigkeiten, schon ziemlich "durch" - aber irgendwie hatte der für mich den besten Tragekomfort ever. Foto-Bereich aber viel zu groß, nicht quetschbar)
• Messenger-Bag mit Einsätzen (erfüllt: Variabilität, kleines Packmaß, als Handtasche nutzbar, unauffällig. Erfüllt nicht: Wander-geeignet)
• Kameratasche PremiumPro Traveller-Bag TB-25 (zu eng; und außer der Kamera pass nix rein)
Verfügbares Gesamtbudget:
[300 ] Euro
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
0 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
0 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
0 % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
25 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort) - Queschbarkeit / FLACH ist wichtig.
25 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
0 % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
33 % tägliche Nutzung
__ % (Fern)reise/ Handgepäck
__ % stationäre Lagerung
__ % Nutzung im maritimen Bereich
33 % Safari (bitte nicht missverstehen; ich meine aus-dem-Auto fotografieren und nicht Tele-Objektive verstauen...)
33 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
__ % Streetfotografie
__ % Sonstiges: ______________________
Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[x] Bridge oder Spiegellose (Sony a7RIII + FE2.8/24-70GM; 1.6kg, Maße 20x14x10 bzw. 23x14x10)
[x] Stativ Rollei C5i (1,3kg, 45cm) - hier bin ich aber zu Abstrichen bereit.
[x] Kleidung/ Essen
Besondere Gründe für den Kauf:
• Urlaub
Körpergröße/ Rückenlänge:
[167] cm - wie bestimme ich meine Rückenlänge? 50cm (Danke @*Lowländer* für's how to google
)
Material (Info):
[x ] egal
Tragesystem:
[x ] klassisch
[ x] Sling
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] schmaler/ schlanker Rucksack
[x] speziell für Frauen geeignet
[x] herausnehmbarer Fotoeinsatz
[x] Sonstiges: Outdoor-Optik / unauffällig
ich suche einen bequemen Tages-Wanderrucksack mit Daypack in den meine Sony a7RIII mit aufgesetztem FE2.8/24-70GM passt - und nicht mehr (kein zweites Objektiv, kein Blitz, nur ein Filterpack und zwei Ersatzakkus). Die Außenmaße dieser Kombi sind 20x14x10 bzw. mit aufgesetzter Geli 23,5x14x10 (wäre natürlich ein Plus wenn das auch passen würde).
Ich plane eine mehrwöchige Offroad-Reise und benötige schnellen Zugriff auf die Kamera aus dem Auto heraus, sowie einen Rucksack mit moderat großem Daypack für kleine (Berg-)Wanderungen max. 20km ebenfalls mit schnellem Zugriff.
Die größte Einschränkung ist das Packmaß; ich bin mit einem extrem kleinen Fahrzeug unterwegs. Der Rucksack wird daher auch als Handtaschen-Ersatz dienen; d.h. wenn ich aussteige (Restaurant, Orte besichtigen, ...) soll der Rucksack mit den paar Wertgegenständen die ich habe mit. Schön wäre ein Freizeit-Look der nicht sofort nach "Cam inside!" schreit.
Je weniger Platz verschwendet wird, umso besser - deshalb soll das Kamerafach so groß wie nötig, so klein wie möglich sein.
Bequem zum Tragen wäre natürlich auch wichtig; allerdings muss ich außer Kamera, 1l Wasser, Vesper, Pullover / Hosenbeine und persönlichen Wertgegenständen nicht viel tragen.
Ich bin absoluter Fan von seitlichem Zugriff. Schnell und un-hakelig muss ich an die Kamera kommen.
Ich habe mich ein bisschen in diese Kombimodelle verguckt: Herausnehmbare Kameratasche hat den unschlagbaren Vorteil, dass ich eben die Kameratasche selbst vorne im Fahrerhaus haben kann für schnellen Zugriff, und den Rucksack während der Fahrt in den Laderaum quetschen kann. Wenn die Tasche gut ist, kann ich natürlich auch nur mit der mal los. Meine aktuelle Kameratasche ist für die Kombi einen Tick zu klein, so dass raus- und reinfriemeln absolut keinen Spaß macht; daher müsste, falls keine Kombilösung, sowieso mal eine neue Kameratasche her.
Stand heute habe ich zwei Favoriten: Manfrotto Offroad Hiker 20 und die neue Lowepro Photosport BP 24 AW III.
Die Manfrotto gefällt mir vom Look sehr gut, scheint mir extrem aufs Wesentliche reduziert, und liegt nicht am Rücken an. Stativ kann man wohl eher schlecht befestigen; da müsste ich ggfs. selbst was basteln. Das Kamera-Inlay kann man zwar rausnehmen; wirkt auf mich aber nicht wie eine wirklich stabile Fototasche (also im Auto ok, für draußen nicht). Ich versuche gerade noch herauszubekommen ob die Innenmaße wirklich passen; hier habe ich widersprüchliche Angaben gefunden.
Die neue Lowepro hat im Vergleich zu den Vorgängermodellen leider wieder diesen sehr "hochwertigen" Look der mir zu auffällig ist; dafür sieht das Tragekonzept für die Kameratasche (zum Anklipsen vor der Brust oder als eigenständige Tasche) ziemlich cool aus. Auch die Möglichkeit die Jacke von außen in das vordere Fach zu stopfen find ich extrem reizvoll. Tragekomfort (anliegend, fancy Struktur am Rücken) kann ich so leider noch nicht bewerten. Zumindest auf Bildern wirkt der Rucksack wesentlich steifer - vorteilhaft für Kameraschutz, nachteilig für Quetschbarkeit. Und das Fach für die water bladder brauche ich nicht, das ist verschwendeter Platz...
Die Manfrotto bekomme ich nur gebraucht, daher besteht leider nicht die Möglichkeit beide zu bestellen und zu vergleichen.
Gefunden habe ich noch die Mantona Elements, da soll aber die Verarbeitung grausig sein und das Kamerafach scheint mir etwas überdimensioniert; sowie Cullmann Ultralight 2in1 600+ (insgesamt etwas groß).
Kurzzeitig habe ich auch mit dem kleineren Vorgängermodell Lowepro PhotoSport 200 AW II geliebäugelt, da super kompakt (9 statt 10 cm Breite für Cam sollte mit etwas "Nachdruck" passen) - aber irgendwie habe ich mir jetzt "herausnehmbare Kameratasche" in den Kopf gesetzt.
Wenn es ein eine Alternative ohne herausnehmbare Tasche gibt, in die aber meine Kamerakombi perfekt hineinpasst, wäre ich da zu Kompromissen bereit.
Gibt es weitere Modelle die ich übersehen habe? Hat jemand Erfahrung mit einem der genannten Modelle? Stelle ich mir die Kombilösung mit herausnehmbarer Fototasche als praktischer vor, als sie in Wirklichkeit ist?
Hier noch die ausgefüllte Liste:
[x ] Ich besitze bereits einen Rucksack/Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: Tageswanderung, kleines Kamerafach möglichst nah an 20x14x10, multifunktional, optimiertes Packmaß.
Ich suche...
[ x]Rucksack
Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Manfrotto Off-road Hiker 20 MB OR-BP-20xx
• Mantona Elements Outdoor
• Lowepro PhotoSport BP 24L AW III
• Cullmann Ultralight 2in1 600+
• Lowepro PhotoSport BP 200 AW II
[ x] besitze/nutze aktuell
• Tamrac Evolution 9 (seit Ewigkeiten, schon ziemlich "durch" - aber irgendwie hatte der für mich den besten Tragekomfort ever. Foto-Bereich aber viel zu groß, nicht quetschbar)
• Messenger-Bag mit Einsätzen (erfüllt: Variabilität, kleines Packmaß, als Handtasche nutzbar, unauffällig. Erfüllt nicht: Wander-geeignet)
• Kameratasche PremiumPro Traveller-Bag TB-25 (zu eng; und außer der Kamera pass nix rein)
Verfügbares Gesamtbudget:
[300 ] Euro
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
0 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
0 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
0 % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
25 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort) - Queschbarkeit / FLACH ist wichtig.
25 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
0 % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
33 % tägliche Nutzung
__ % (Fern)reise/ Handgepäck
__ % stationäre Lagerung
__ % Nutzung im maritimen Bereich
33 % Safari (bitte nicht missverstehen; ich meine aus-dem-Auto fotografieren und nicht Tele-Objektive verstauen...)
33 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
__ % Streetfotografie
__ % Sonstiges: ______________________
Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[x] Bridge oder Spiegellose (Sony a7RIII + FE2.8/24-70GM; 1.6kg, Maße 20x14x10 bzw. 23x14x10)
[x] Stativ Rollei C5i (1,3kg, 45cm) - hier bin ich aber zu Abstrichen bereit.
[x] Kleidung/ Essen
Besondere Gründe für den Kauf:
• Urlaub

Körpergröße/ Rückenlänge:
[167] cm -

Material (Info):
[x ] egal
Tragesystem:
[x ] klassisch
[ x] Sling
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] schmaler/ schlanker Rucksack
[x] speziell für Frauen geeignet
[x] herausnehmbarer Fotoeinsatz
[x] Sonstiges: Outdoor-Optik / unauffällig
Zuletzt bearbeitet: