• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic 100-400 vs. Olympus 40-150+MC-14 an der Pen-F: Low-Light-Focus

krötenblender

Themenersteller
Hallo,

mal eine Frage nach einer auf den ersten Blick komischen Kombination und zwei möglichen Varianten:

Hat jemand Erfahrung und einen möglichen Vergleich, was die beiden Objektive
- Panasonic 100-400 vs.
- Olympus 40-150 Pro (evtl. + MC-14)

an der Pen-F angeht, die ja nur Kontrast AF hat? Spezifisch interessiert bin ich an Fokus in nicht perfekt beleuchteten Hallen, sowohl Fokus-Geschwindigkeit wie auch Präzision.

Gegen einen Vergleich der Bildqualität habe ich auch nichts, interessiert mich ebenfalls. Außerdem würde das 40-150 je nach Situation mal mit mal ohne MC-140 genutzt werden. Das 40-150Pro habe ich schon und bin an sich zufrieden, schiele aber auch auf die größere Brennweite für manche Situationen, zumal ich den unteren Brennweitenbereich auch durch eine zweite Kamera abdecken kann.

Für hilfreiche Kommentare schon mal herzlichen Dank im Voraus!
 
Das 40-150 mm 2.8 hat mit Konverter 4.0. Da kann croppen sinnvoller sein.

Das 100-400 von Panasonic läuft an einer PEN-F nicht zur Höchstform auf, dafür ist eine G9 die bessere Wahl. Das hat nichts mit Kontrast-AF zu tun, sondern mit DUAL-IS.
 
Ich habe auch eine PEN-F, würde aber niemals auf die Idee kommen mit ihr Hallensport zu fotografieren. Der AF ist bei schlechtem Licht etwas zickig finde ich. Für Sport ist er selbst bei gutem Licht nicht zu gebrauchen, egal welches Objektiv drauf ist. Wenn Sport, dann solltest Du zur E-M1 (II) greifen. Die Mark I ist schon für um die 500 € gebraucht zu bekommen. Du wirst Dich über den hohen Ausschuss nur ärgern wenn Du mit der Pen-F Sport fotografierst.
 
Ich habe auch eine PEN-F, würde aber niemals auf die Idee kommen mit ihr Hallensport zu fotografieren.

Ich denke, das kommt auf den Sport an. Wie oben geschrieben, geht es um Sumo, da ist nicht so viel Action auf großer Fläche.

Der AF ist bei schlechtem Licht etwas zickig finde ich. Für Sport ist er selbst bei gutem Licht nicht zu gebrauchen, egal welches Objektiv drauf ist. Wenn Sport, dann solltest Du zur E-M1 (II) greifen. Die Mark I ist schon für um die 500 € gebraucht zu bekommen. Du wirst Dich über den hohen Ausschuss nur ärgern wenn Du mit der Pen-F Sport fotografierst.

Eine weitere Kamera ist keine Option. Ich habe dann schon drei dabei für verschiedene Zwecke und die Pen-F ist gesetzt, während die anderen beiden Systeme ohne Tele auskommen müssen.

Eine E-M1 hatte ich mit dem 40-150+MC-14 auch schon beim Sumo dabei, das hat ganz passabel funktioniert, aber gerade bei hohen ISO-Werten sieht man schon einen deutlichen Unterschied in der Qualität zwischen der E-M1.1 und der Pen-F. Die Kamera ist ein wohl überlegter Kompromiss für diesen Zweck. Der noch noch justierbare Parameter ist das Teleobjektiv.

Wobei mir klar ist, dass das 40-150+MC-14 schon sehr gute Qualität liefert. Bei den Vergleichen, die ich zwischen diesen beiden gefunden habe, kommt das Olympus immer besser weg, aber man stellt halt doch manchmal so Überlegungen an.

Die Frage ist also weniger, ob die Pen-F mit einem Tele überhaupt eine sinnvolle Kombination ist - denn dass sie das ist, habe ich für meinen spezifischen Zweck schon entschieden. Die Frage ist nur, ob das Panasonic auch eine gute Alternative wäre, also vergleichbar zum Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Hallensport denkt man zu allererst am ehesten an Handball oder Volleyball.

Wie nah kannst du denn ran? Das 40-150pro hast du ja bereits und das ist die scheinbar zu kurz. Würden denn die 210mm die es mit dem Konverter hat reichen? Ich denke der AF wird mit dem Olympus tendenziell schneller sein als mit dem Panasonic, aus dem einfachen Grund weil du mehr licht auf den Sensor bekommst. Auch mit Konverter hast du ja noch durchgehen F4, als das was das 100-400 nur am Anfang bei 100mm hat. Bei 200mm hättest du nur noch etwa f5. Das heißt hier stellt sich eher die Frage ob dir die Brennweite des 40-150pro mit Konverter genügt.
 
Bei Hallensport denkt man zu allererst am ehesten an Handball oder Volleyball.

Okay, hätte ich vorher sagen können. Handball/Volleyball sind für mich halt eher außerhalb meines Horizonts...

Wie nah kannst du denn ran? Das 40-150pro hast du ja bereits und das ist die scheinbar zu kurz. Würden denn die 210mm die es mit dem Konverter hat reichen? Ich denke der AF wird mit dem Olympus tendenziell schneller sein als mit dem Panasonic, aus dem einfachen Grund weil du mehr licht auf den Sensor bekommst. Auch mit Konverter hast du ja noch durchgehen F4, als das was das 100-400 nur am Anfang bei 100mm hat. Bei 200mm hättest du nur noch etwa f5. Das heißt hier stellt sich eher die Frage ob dir die Brennweite des 40-150pro mit Konverter genügt.

Kommt darauf an, mal ist man näher, mal ferner. Je nach Platz, den man ergattern kann. Im Prinzip reicht das 40-150 mit TC, um den Ring bildfüllend zu bekommen. Aber manchmal möchte man während der Ritualphase vielleicht auch ein Detail aufnehmen oder sonstwas machen.

Also wirklich zu kurz ist das Olympus nicht, nur andere Brennweiten ermöglichen eben auch andere Perspektiven.
 
Ja, wobei der Sport ist Sumo-Ringen, also kein Sport, bei dem sich eine Horde Leute über einen großen Bereich schnell hin- und herbewegt. Der Ring ist bei Sumo recht klein.

Ich weiß ja nicht wie nah Du da dran kommst, aber da sollte doch eher ein 75 1.8 das richtige sein ... :angel:

Soll heißen: Ich würde an Deiner Stelle eher auf Lichtstärke achten, Wenn es eins von den von Dir genannten Objektiven sein soll, dann eher das 40-150 2.8 nehmen.
 
Ich weiß ja nicht wie nah Du da dran kommst, aber da sollte doch eher ein 75 1.8 das richtige sein ... :angel:

Soll heißen: Ich würde an Deiner Stelle eher auf Lichtstärke achten, Wenn es eins von den von Dir genannten Objektiven sein soll, dann eher das 40-150 2.8 nehmen.

Tatsächlich hatte ich das 75er lange Zeit mit in der Kandidatenliste, aber da ich von den drei Kameras dabei habe, eine schon eine pur Festbrennweitenkamera mit lichtstarken Objektiven ist (wenn auch nicht so lang), wollte ich an µFT eher was universelleres mit Zoom haben. Die dritte Kamera wird nur ein großes Fisheye und ein ca. 25-50mm KB-äquivalentes Zoom haben, also eher weit. Daher bei µFT lieber ein bisschen länger.

Dennoch, das 75er scheint schon ein sehr reizvolles Objektiv zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten