Friesenstern
Themenersteller
Hat hier jemand schon beide Objektive gehabt bzw. ausprobiert? Für welches habt ihr euch entschieden, und warum? Wo seht ihr die Stärken und die Schwächen der beiden Objektive.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Nein, sind sie nicht.Auf dpreview.com hat "Ricardo" einen ausführlichen Test mit vielen Vergleichsbildern veröffentlicht [...]. Aber die Bilder sind sorgfältig gemacht ...
Korrekterweise hätte man mit dem 45er jeweils um eine Kleinigkeit zurücktreten müssen, so daß das Hauptmotiv nicht bloß so ungefähr, sondern genau gleich groß abgebildet wird wie mit den 42,5ern. Nur dann wäre der Vergleich der Hintergrundunschärfen fair.
Wenn du keinen Plan hast, warum mischst du dich dann hier ein?Was für ein Blödsinn.
Eben.Da beide Objektive stets miteinander verglichen werden, muß für eine korrekte Unterscheidung und eine mögliche Kaufentscheidung die Testmethode völlig identisch sein ...
Falsch. Stattdessen impliziert das auch einen gleichen Abbildungsmaßstab unabhängig von der Brennweite.... das impliziert auch eine gleiche Entfernung unabhängig von der Brennweite.
Die 42,5 bzw. 45mm Brennweite der Objektive sind eine Charakteristik und die wird nicht angepasst.
Wenn du keinen Plan hast, warum mischst du dich dann hier ein?
Eben.
Falsch. Stattdessen impliziert das auch einen gleichen Abbildungsmaßstab unabhängig von der Brennweite.
Schließlich wird der Besitzer eines 42,5-mm-Objektives nicht andauernd überlegen, "Hm, aus welcher Entfernung würde man das jetzt mit einem 45-mm-Objektiv aufnehmen?", um dann grad genau diese Entfernung zu wählen. Stattdessen geht man einfach so nahe heran wie nötig – und damit mit dem 42,5er um einen Tick näher als mit einem 45er. Und dieser Tatsache hätte der Vergleichstest Rechnung tragen müssen. Weil aber fälschlich die Entfernung konstant gehalten wurde anstelle des Abbildungsmaßstabes, führt der Vergleich hinsichtlich des Grades und der Anmutung der Hintergrundunschärfe in die Irre. Hinsichtlich der Schärfe am Hauptmotiv übrigens auch, aber das fällt hier praktisch nicht weiter ins Gewicht.
Nein, sind sie nicht.
Die Aufnahmen zum Vergleich der Hintergrundunschärfe bei offener Blende im Nah- und im Portrait-Bereich sind stets vom gleichen Standpunkt aus aufgenommen worden, ohne den Unterschied der Brennweiten von 42,5 mm und 45 mm zu berücksichtigen. Aus diesem Grunde erscheint das Bokeh beim M.Zuiko 45 mm Pro stets um eine Spur vorteilhafter. Korrekterweise hätte man mit dem 45er jeweils um eine Kleinigkeit zurücktreten müssen, so daß das Hauptmotiv nicht bloß so ungefähr, sondern genau gleich groß abgebildet wird wie mit den 42,5ern. Nur dann wäre der Vergleich der Hintergrundunschärfen fair.
...
Und ich hatte beide Pro's und auch das 1.8 45er. Am nächsten kam das 1.8 an das 1.2 von Oly heran.
Geblieben ist dann das 1.2 Oly.
Das Nocti fiel insgesamt mit gesättigteren Farben auf, welche nicht dem Original entsprachen ...
Das muss mir mal jemand erklären, wie das gehen soll ... Wenn die Sättigung zu hoch ist, liegt das ja wohl an einer zu hohen Sättigungeinstellung in der Kamera, falls es sich im JPGs aus der Kamera handelt, oder bei der RAW-Entwicklung, falls in RAW aufgenommen wurde.
Jedenfalls ist es für mich kein Fehler des Objektivs, wenn es die Farben brillant wiedergibt, ganz im Gegenteil.
Das muss mir mal jemand erklären, wie das gehen soll ...
Bei knapperer Belichtung wirken Farben gesättigter. Wenn die Blendensteuerung nicht genau arbeitet, kann das passieren. Dann wäre es aber ein behebbarer Exemplarfehler.Das muss mir mal jemand erklären, wie das gehen soll ... Wenn die Sättigung zu hoch ist, liegt das ja wohl an einer zu hohen Sättigungeinstellung in der Kamera, falls es sich im JPGs aus der Kamera handelt, oder bei der RAW-Entwicklung, falls in RAW aufgenommen wurde.