Luke.London
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ich möchte mir zum Filmen eine der beiden genannten Kameras zulegen und per Metabones Speedbooster mit meinen Nikon-Linsen betreiben. Allerdings stehe ich im Zwiespalt - prinzipiell würde ich mir wohl die GH-4 holen, jedoch könnte ich günstig eine G70 (350€ mit Steuer) holen, insofern würde ich gerne eure Meinung hören ob sich der Aufpreis lohnt.
Ich betreibe zu 90% Konzertfotografie und möchte zusätzlich nun auch ein wenig Videoarbeit anbieten, quasi zum Begleiten von Bands und Erstellen von Tour-Diaries oder kurzen Recap-Videos bzw. Livevideos von Konzerten - insofern natürlich viel im low-light unterwegs.
Quasi soetwas in die Richtung:
https://www.youtube.com/watch?v=g4DmRjhyfbQ
https://www.youtube.com/watch?v=-4oyZtgDBpU
Nach meiner Recherche sind die Hauptvorteile der GH-4 das optional vorhandene V-Log L Profil, sowie die bessere FPS-Rate (96fps vs 60fps) bei FHD, Cinema 4K und Fokus-Peaking sind natürlich auch nett aber - so denke ich - nicht zwingend nötig für meine Zwecke.
Meine Fragen:
Wie verhält sich eurer Meinung nach das Cinelike D Profil der G70 im Vergleich zum V-Log L nach dem Graden (LUT)? Macht die bessere FPS-Rate bei Slow-Motion auch einen großen Unterschied oder sollte ich für ähnliche Clips mit 60fps (evtl. in Kombination mit Twixtor) auskommen?
Die G70 soll laut Vergleichen auf Youtube in den ISO-Bereichen ab 1600 sogar besser sein als die GH4 was bei primärer Verwendung in low-light nicht unerheblich sein dürfte.
Preislich sind zwischen den beiden Cams keine Welt um, aber die G70 ließe sich zumindest komplett in einem Jahr abschreiben
D). Aber davon will ich's natürlich nicht abhängig machen 
Danke für euren Input!
LG,
Luk
ich möchte mir zum Filmen eine der beiden genannten Kameras zulegen und per Metabones Speedbooster mit meinen Nikon-Linsen betreiben. Allerdings stehe ich im Zwiespalt - prinzipiell würde ich mir wohl die GH-4 holen, jedoch könnte ich günstig eine G70 (350€ mit Steuer) holen, insofern würde ich gerne eure Meinung hören ob sich der Aufpreis lohnt.
Ich betreibe zu 90% Konzertfotografie und möchte zusätzlich nun auch ein wenig Videoarbeit anbieten, quasi zum Begleiten von Bands und Erstellen von Tour-Diaries oder kurzen Recap-Videos bzw. Livevideos von Konzerten - insofern natürlich viel im low-light unterwegs.
Quasi soetwas in die Richtung:
https://www.youtube.com/watch?v=g4DmRjhyfbQ
https://www.youtube.com/watch?v=-4oyZtgDBpU
Nach meiner Recherche sind die Hauptvorteile der GH-4 das optional vorhandene V-Log L Profil, sowie die bessere FPS-Rate (96fps vs 60fps) bei FHD, Cinema 4K und Fokus-Peaking sind natürlich auch nett aber - so denke ich - nicht zwingend nötig für meine Zwecke.
Meine Fragen:
Wie verhält sich eurer Meinung nach das Cinelike D Profil der G70 im Vergleich zum V-Log L nach dem Graden (LUT)? Macht die bessere FPS-Rate bei Slow-Motion auch einen großen Unterschied oder sollte ich für ähnliche Clips mit 60fps (evtl. in Kombination mit Twixtor) auskommen?
Die G70 soll laut Vergleichen auf Youtube in den ISO-Bereichen ab 1600 sogar besser sein als die GH4 was bei primärer Verwendung in low-light nicht unerheblich sein dürfte.
Preislich sind zwischen den beiden Cams keine Welt um, aber die G70 ließe sich zumindest komplett in einem Jahr abschreiben


Danke für euren Input!
LG,
Luk