• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Panasonic DMC-TZ7 - dringend Nachfolger gesucht

Paul_L

Themenersteller
Liebe Community,

als erstes bitte ich um Entschuldigung: Ich bin neu hier im Forum und fand den Weg über Google direkt ins Kompaktkamera-Unterforum und übersah daher, dass es ein spezielles Forum für Kamera-Kaufberatung gibt!

Deshalb jetzt hier: Ich heiße Paul und benötige dringend Eure Hilfe.

Aktuell ist eine Panasonic DMC-TZ7 im Einsatz. Mit dieser Kamera war ich auch früher immer sehr zufrieden.

Zwei Probleme habe ich:

(1) HD-Videoaufnahme nur jeweils 8 min 20 sec. --> Die Aufnahmezeit pro Video sollte mindestens 15 min sein, da mir die 8 min 20 sec. öfters nicht ausreichen wenn ich Sportaufnahmen mache, in denen die jeweilige Wettkampfdauer meistens zwischen 8 und 12 Minuten liegt.

(2) In Sachen Fotoqualität wundere ich mich öfters, da Fotos mit iPhone / iPad besser rauskommen, als meine Fotos mit der DMC-TZ7. --> Die Digicam hat für mich nur noch den Vorteil des tollen Zooms.

Dazu muss man sagen, dass ich nichts an den Einstellungen ändere, sondern mit der "intelligenten Automatik" fotografiere, da ich völliger Amateur bin.

Ich muss jetzt bis Donnerstag 15.10.2015 (Ankunft bei mir) eine Digicam bestellen, die meiner Panasonic DMC-TZ7 insbesondere in den beiden oben genannten Punkten überlegen ist.

Drei Stunden lang habe ich im Internet recherchiert und bin als Laie jetzt genauso "klug" wie vorher.

Ich kenne mich so wenig aus, dass ich nicht mal einschätzen kann, ob eine Canon IXUS 170 Digitalkamera (20 Megapixel, 12-fach optisch, Zoom, 24-fach ZoomPlus, opt. Bildstabilisator, 6,8 cm (2,7 Zoll) LCD-Display, HD-Movie 720p - für nur 109 Euro) besser ist als meine DMC-TZ7.

Dann gibt es eine Canon IXUS 155 Digitalkamera (20 Megapixel, 10-fach opt. Zoom, 6,8 cm (2,6 Zoll) LCD-Display, HD-Ready - für 205,90 Euro).

Beide Digicams wären sehr günstig. Aber sind sie definitiv besser als meine DMC-TZ7? Wenn die beiden Kameras gleich gut oder sogar minimal besser sind als meine aktuelle, dann würden diese nur Sinn machen, wenn meine beiden oben genannten Probleme damit beseitigt wären.

Ich habe dann auch einen Vergleich gesehen, zwischen der Sony DSC-RX100 und der Panasonic Lumix DMC-LX7, aber die kosten sehr viel mehr (330 - 400 Euro Angebote, regulär 499 - 649 Euro). Das sprengt preislich aber aber eigentlich schon den Rahmen.

Wenn ich bei Panasonic bleibe, dann habe ich gesehen, dass es auch heute noch DMC-TZ-Modelle gibt (DMC-TZ61 für 429 Euro, DMC-TZ71 für 399 Euro, DMC-TZ41 für 399 Euro, DMC-TZ56 für 299 Euro und DMC-TZ58 für 249 Euro). Ich verstehe leider "nur Bahnhof" und kann das nicht einschätzen, welche dieser DMC-TZ-Modelle für mich ein geeigneter Nachfolger (Preis-Leistung + benötigte Anforderungen) für meine DMC-TZ7 wäre.

Das mit der Videolänge ist mir wichtig (8:20 min ist mir zu wenig, es muss möglich sein, 15 min am Stück in HD aufzunehmen - länger muss aber auch nicht sein) und die Kamera sollte nicht nur durch den Zoom meinem iPhone überlegen sein (mit Knowhow hinsichtlich der Einstellungen kann man sicherlich mit meiner DMC-TZ7 auch bessere Fotos machen als mit dem iPhone, aber wie gesagt, ich bin kein Fotograf, sondern Laie und einfacher Anwender).

Entscheidungsfindung:

Reicht es aus, meine Panasonic DMC-TZ7 mit einer Kamera im Preisbereich von 100 bis 250 Euro abzulösen, wie z.B. Canon IXUS 170, Canon IXUS 155, Panasaonic DMC-TZ58 oder einer anderen Kamera Eurer Empfehlung in diesem Preisbereich? Welche sollte ich nehmen?

Oder muss ich für meine Anforderungen definitiv tiefer in den Geldbeutel greifen, da auch eine ältere Panasonic DMC-TZ7 den o.g. Billigkameras noch überlegen ist, so dass ich 299 bis 450 Euro ausgeben muss, wo dann die Panasonic-Modelle DMC-TZ61, DMC-TZ71, DMC-TZ41 oder DMC-TZ56 in Frage kommen würden oder eine andere Kamera Eurer Empfehlung? Welche sollte ich nehmen?

Für ein Panasonic DMC-TZ-Modell könnte sprechen, dass ich ja seither auch eine Kamera aus dieser Serie hatte und da dann vielleicht kaum Eingewöhnungsschwierigkeiten hätte. Und mit etwas Glück passen auch meine seitherigen Akkus (Panasonic Lumix Battery Pack Model No. DMW-BCG10E, 3.6V 895mAh 3.3Wh Li-ion), von denen ich einige habe.

Bitte helft einem Anfänger bei der Entscheidungsfindung. Ich habe gemerkt, dass ich mich so wenig auskenne, dass ich hier ohne Hilfe nicht auskomme.

Ich muss die Kamera unbedingt zwischen MO und MI bestellen, damit sie am DO sicher bei mir ist.

Danke und liebe Grüße, Paul
 
AW: Kaufberatung: Panasonic DMC-TZ7 - dringend Nachfolger gesucht

...
(1) HD-Videoaufnahme nur jeweils 8 min 20 sec. --> Die Aufnahmezeit pro Video sollte mindestens 15 min sein, da mir die 8 min 20 sec. öfters nicht ausreichen wenn ich Sportaufnahmen mache, in denen die jeweilige Wettkampfdauer meistens zwischen 8 und 12 Minuten liegt...
Kenn mich bei Video nicht aus, aber von einer "8 min 20 sec."-Grenze habe ich noch nirgends gelesen. Was es gibt, ist eine EU-steuerrechtliche 30min-Grenze, denn ab da gilt eine Kamera nicht mehr als Fotoapparat sondern als "Videokamera".
Wie ist denn die Dateigröße eines solchen Videos - vielleicht gibt es da einen Zusammenhang? Oder was steht im Manual über die max. Videolängen in den verschiedenen Formaten?
...
(2) In Sachen Fotoqualität wundere ich mich öfters, da Fotos mit iPhone / iPad besser rauskommen, als meine Fotos mit der DMC-TZ7. ...
Diese Meinung ist hingegen absolut üblich bei Verwendung der Automatik. Die modernen Smartphones sind voll auf Automatik ausgelegt, unter den Kompaktkameras gibt es zwar auch sehr gute Automatikknipsen, aber auch ganz grottenschlechte, z.B. weil die vom Hersteller auf eine manuelle Bedienung hin optimiert/ausgelegt wurden.

Eine sehr gute Infoquelle wäre in Sachen Automatik die Stiftung Warentest, denn die beurteilen die Bildqualität NUR aufgrund der Automatik. DESHALB unterscheiden sich deren Testergebnisse bei etlichen Kameras ganz KRASS von anderen prof. Testern/Magazinen!
Leider sind deren ausführliche Testergebnisse kostenpflichtig.:(

Ich würde mutmaßen, dass dir mit einer Panasonic FZ200 (24x Zoom, ab 310€) am besten gedient wäre, denn die hat eine sehr gute Automatik und soll auch sehr videotauglich sein.
Alternative - mit kleinerem Gehäuse - wäre z.B. die Sony WX350 (20x Zoom, 190€)?! Die sollte zumindest auch deutlich/sichtbar bessere Bilder liefern als deine TZ7. (Ich gehe davon aus, dass du nicht immer direkt neben den Akteuren stehst und deshalb eine größere Brennweite/Zoom vorteilhaft wäre?)

Bei den TZs sind die 60/61/70/71 nur so teuer, weil die einen EVF drin haben, den die meisten Hobbyknipser heutzutage aber gar nicht mehr verwenden. Die 40/41 ist schon etliche Jahre alt (gab's die vor drei Jahren nicht schon für 199€?) - da bin ich skeptisch, ob man die heute überhaupt für einen fairen Preis bekäme?! Von der 55/56 habe ich nichts Positives gelesen.

Ein grobes Testurteil zu all deinen Kandidaten kannst du auf www.chip.de raussuchen/nachlesen - aber wie o.g.: deren Testergebnisse beziehen sich NICHT auf die Automatik.
___________
PS. eine Testseite, auf der auch die Zoomleistung der Kamera und ein Video gezeigt wird, wäre -> www.ephotozine.com
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Panasonic DMC-TZ7 - dringend Nachfolger gesucht

Die TZ7 hat eine ganz gute Bildqualität in der kleinsten ISO Einstellung und
in kurzen Zoom Einstellungen.
Hier ist sie deutlich vor den meisten Smartphones, am langen Zoom Ende dann aber etwas flau und unscharf.
Die Nachfolgemodelle mit neuem weiterem Zoom sind deutlich schlechter;
vergleiche das konkret mit dem Model TZ31. Das eingebaute GPS ist auch kein Mehrwert.
Bei höheren ISO, > 100, werden die Ergebnisse bei allen Modellen der Serie
mehr oder weniger unerträglich, bei 400 grausam unerträglich!
Wenn Du weniger als 200 EUR ausgeben möchtest, dann behalte die TZ7, die
Ist ja gar nicht mal schlecht und decke die Videoanwendungen über das
Smartphone ab; die können heute auch HD Video.
Ansonsten wäre mein Vorschlag eine Kompakt-Kamera mit einem 1“ Sensor.
Da gibt es Modelle von Sony, Panasonic und Canon. Eine Systemkamera
muss es nicht unbedingt sein. Und die Bildqualität ist dann wirklich um Lichtjahre von der TZ7…..61 usw. und einem Smartphone entfernt. Auch in höheren Iso.
Das kann ich von der Sony RX100 definitiv bestätigen, auch bei ISO 800 noch immer gut,
eine Panasonic TZ7… säuft da ab, kaum noch Details.
Die Sony kostet aktuell rund 350 EUR. Und wenn ich mir die aktuellen Angebote
meines favorisierten Fotohändlers anschaue, bekommst Du bis 400 EUR sogar schon
eine MFT oder APS-C System/Spiegelreflexkamera, die Ausgangsfrage lautete doch nach besserer Fotoqualität?, je nach Modell trifft das auch auf Video zu.

Gut Licht

Klaus
 
AW: Kaufberatung: Panasonic DMC-TZ7 - dringend Nachfolger gesucht

Danke schon mal für die Antworten, super!

Ich tendiere dazu, von diesem Angebot Gebrauch zu machen:

http://www.amazon.de/Sony-DSC-RX100-Cyber-shot-Digitalkamera-lichtstarkes/dp/B0089BUVG0

Nach allem was ich gelesen habe, fahre ich mit der Sony DSC RX100 Cyber Shot am besten. Es gibt zwar auch schon die Modelle "II" und "III" davon, die wesentlich teurer sind, aber vermutlich für mich als Amateur keinen Mehrwert bringen.

Ich habe nur noch nichts über die Videoaufnahmedauer gefunden, aber da hoffe ich jetzt einfach mal, dass es keine Beschränkung auf 10 oder weniger Minuten pro HD-Video gibt.

Sportarten von denen ich Videos mache, ab und zu auch Fotos, sind Tischtennis und Badminton, also schnelle Bewegungen und schnelle Ballwechsel, was bei Fotos ohne digitale Spiegelreflexkamera meistens sowieso nur schwer einzufangen ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Kaufberatung: Panasonic DMC-TZ7 - dringend Nachfolger gesucht

Nach allem was ich gelesen habe, fahre ich mit der Sony DSC RX100 Cyber Shot am besten.

Was die reine BQ und Rauschfreiheit angeht: JA.
Aber das ist nur die halbe Miete! Sei Dir dessen bitte bewusst! Eine Fuji XQ1 z.b. ist eine sehr flotte Kamera, ebenfalls lichtstark mit einem etwas größeren Sensor. Zwar kein 1 Zoll, aber eine tolle BQ. Vielleicht kommt Dir eine HX90 mehr entgegen als eine RX100?
 
AW: Kaufberatung: Panasonic DMC-TZ7 - dringend Nachfolger gesucht

Sportarten von denen ich Videos mache, ab und zu auch Fotos, sind Tischtennis und Badminton, also schnelle Bewegungen und schnelle Ballwechsel, was bei Fotos ohne digitale Spiegelreflexkamera meistens sowieso nur schwer einzufangen ist.

Ich würde mir für Sportaufnahmen und Kompaktkamera die Canon G16 ansehen, die ist speziell für den sehr schnellen Autofokus bekannt und hat immerhin 5 fach Zoom, bei sehr guter Lichtstärke, das ist sehr wichtig bei Aufnahmen im Innenraum, die Bildqualität sollte der TZ7 deutlich überlegen sein.

http://www.canon.at/for_home/product_finder/cameras/digital_camera/powershot/powershot_g16/
http://geizhals.at/canon-powershot-g16-schwarz-8406b011-a992896.html?hloc=at

Ob sie die Video Anforderungen erfüllt musst du selbst nachlesen, da habe ich keine Ahnung davon.
 
Ein schneller Autofokus ist wichtig, wenn sich die Schärfeebene verschiebt und das tut sie vor allem bei großen Spielflächen wie beim Fußball, Hockey, Tennis. Hingegen bei Tischtennis und Badminton stehen die Spieler ja zu 90% innerhalb einer kleinen 5-8 qm-Fläche, da kann man sogar ohne Autofokus gute Fotos schießen.

Zu den genannten Kameras lässt sich in Sachen "Foto" sagen, dass die erste RX100 und die HX90 relativ schlecht als "Automatikknipsen" abschneiden, die G16 sehr gut (siehe z.B. die Testnoten bei Stiftung Warentest).
Trotzdem kann die RX100 für den geplanten "Halleneinsatz" eine gute Wahl sein. Falls ein magerer 3x Zoom tatsächlich genügt, dann käme auch eine Nikon 1 J4 (mit Pancakezoom) in Betracht - alle Nikon 1er sollen sowohl gute Automatik- als auch gute Videocams sein. Die J4 wird teilweise schon für 199-249€ angeboten, weil der Nachfolger J5 in die Regale muss.
 
Habe mit Anfang 50 schon viele Kameras durch, seit den Kindertagen mit Analog, einer Agfa
Pocketkamera später eine Agfa Sillete. Und danach einige andere.
Digital hat mich erst die DSLR Klasse (Nikon D70) zufrieden gestellt. Es hat sich nun in etwas über 10 Jahren viel in der Sensortechnik getan. In den Jahren hatte ich einige Kompakte: Olympus C2?, C5050, Panasonic LZ8, TZ7, TZ31, Fuji X10, Sony RX100 Modell 1. Bei der Sony mit 1“ Sensor bin ich angekommen, kommt an die betagte D70 ran. Verzichte nun oft auf die ganz große DSLR, die Pixelzählmaschine Nikon D800, mit einer wirklich beeindruckenden BQ. Die Sony hat bei mir wiederum Konkurrenz durch eine kleine Systemkamera (Fuji XE2)mit APS C Sensor bekommen. Ist natürlich wieder eine ganze Ecke besser in der BQ, etwas größer und schwerer, jedoch durchaus Fahrrad- und Trekkingtauglich. Die Sony ist aber dennoch häufig mit dabei, einfach weil sie eine gute BQ abliefert.

Die Smartphone Kameras der hochpreisigen Modelle, kommen in der BQ mittlerweile an die Kompakten mit kleinem Sensor ran. Das war Deine Anfangsfeststellung, stimme da völlig zu.
Gefahr für Kameras mit einem Sensor größer 1“ sehe ich derzeit aber nicht, da kommen die nicht ran.

Auch die hochgelobte Fuji X10 (in vielen Tests) mit dem 2/3 Sensor, fängt bei ISO
400 an zu rauschen, die Rauschunterdrückung setzt ein, Details verschwinden. Du bekommst hier Vorschläge, für Kameras mit dieser Sensorgröße. Gegenüber der TZ7 ist der Sprung nicht so extrem. Es gibt Hersteller die den 2/3 Sensor besser umgesetzt haben, aber der 1“ Sensor ist deutlich besser. Die vielen schönen Tests in den Zeitschriften usw. machen selten eine Klassenübergreifenden vergleich.

Mit direkten Kameravorschlägen halt ich mich bewußt zurück. Canon hat gerade neue Modelle vorgestellt. Sony hat einige im Programm, auch bei Panasonic gibt es welche. Am besten einmal beim nächsten Fotohändler anschauen. Ok, habe da in einer großen Stadt, Köln, noch 2 größere Fotohändler neben den Ketten zur Auswahl, die durchaus die Internetpreise im Auge haben. Für den Preis, den Du für Sony im Internet gefunden hast, bekommst man sie da auch.

Gut Licht

Klaus
 
AW: Kaufberatung: Panasonic DMC-TZ7 - dringend Nachfolger gesucht

Danke schon mal für die Antworten, super!

Ich tendiere dazu, von diesem Angebot Gebrauch zu machen:

http://www.amazon.de/Sony-DSC-RX100-Cyber-shot-Digitalkamera-lichtstarkes/dp/B0089BUVG0

Nach allem was ich gelesen habe, fahre ich mit der Sony DSC RX100 Cyber Shot am besten. Es gibt zwar auch schon die Modelle "II" und "III" davon, die wesentlich teurer sind, aber vermutlich für mich als Amateur keinen Mehrwert bringen.

Ich habe nur noch nichts über die Videoaufnahmedauer gefunden, aber da hoffe ich jetzt einfach mal, dass es keine Beschränkung auf 10 oder weniger Minuten pro HD-Video gibt.

Sportarten von denen ich Videos mache, ab und zu auch Fotos, sind Tischtennis und Badminton, also schnelle Bewegungen und schnelle Ballwechsel, was bei Fotos ohne digitale Spiegelreflexkamera meistens sowieso nur schwer einzufangen ist.

Definitiv eine ausgezeichnete Wahl!!!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten