• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic GH4 vs Olympus OMD-EM1

JP6

Themenersteller
Hallo Leute!
Da ich vor kurzem meine Canon 6D eigentlich durch eine FZ1000 ersetzen wollte (anderes Thema), behalte ich jetzt die 6d möchte mir allerdings zusätzlich eine mft anschaffen und evtl. irgendwann ganz umsteigen.
Hier im Forum wird ja meist Olympus empfohlen, gibt es bei Panasonic irgendwelche negativen Eigentschaften, speziell bei den oben genannten Kameras?
Bildqualität sollte ja annährend gleich sein.
Was ich bis jetzt als größte Unterschiede sehe sind für die GH4:
-Integrierter Blitz
-schneller Autofokus
Full-HD mit 50 Bilder/s
Eigentlich kommt mir die GH4 besser ausgestattet vor.
Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege.

Gruß an alle!
 
Hallo,

bei der BQ dürfte sich in Raw kaum ein Unterschied ergeben. In JPG gefallen mir die Olympus Bilder (habe die E-M5) sehr gut, bei meiner Panasonic GM1 ist Raw Pflicht, da gefallen mir die wenigsten JPG`s....

Zur GH4... besseres Video, eingebauter Blitz, laut Don Parrot besserer AF bei mft-Objektiven (betrifft aber nur den C-AF...)

E-M1: Gehäusestabi, der zur Zeit durch nichts zu Toppen ist (alle Objektive Stabilisiert, auch Festbrennweiten wie das Panasonic 25/1,4, da gehen 1/2 sec. aus der Hand...), deutlich schnellerer AF bei den hervorragenden FT-Objektiven...


Fazit
--> Video=Panasonic
--> FT-Linsen und Stabi=Olympus
 
Hallo,

bei der BQ dürfte sich in Raw kaum ein Unterschied ergeben. In JPG gefallen mir die Olympus Bilder (habe die E-M5) sehr gut, bei meiner Panasonic GM1 ist Raw Pflicht, da gefallen mir die wenigsten JPG`s....

Da würde ich bezogen auf die GX7/GM1-JPG-Engine (wenn diese gleich der GH4 ist?!) ergänzen wollen "ab >ISO800".

Bei Sonne bis ISO640 oder 800 finde ich die JPGs der Lumixengine farblich sogar oft etwas ansprechender,
die Schattenaufhellung arbeitet dort besser, Gradation AUTO bei Olympus habe ich nur auf OFF sonst gibt es
immer wieder unberechenbare Aufhellungen mit Grauschleier..

Samples s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1366955&page=4

Wer Lumixlinsen verwendet sollte auch vergleichen wie gut die jeweiligen Linsen von der Kamera korrigiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, vor dieser Frage stand ich auch und habe lange gebraucht um mich zu entscheiden. Zumal ich schon eine GH3 hatte.

Zunächst musst du für dich entscheiden was du mit dem Equipment anstellen willst, sprich welche Ergebnisse erhoffst du dir. Wenn das Thema Video eine Rolle spielt, dann kommst du um die GH4 nicht herum. Da gibt es keine Alternative im Bezug auf Größe, Performance und Kosten des Systems. Bist du ein Profifotograf oder willst einer werden dann eher EM1, wegen den absolut grandiosen Pro FT Objektiven von Oly. Die wiederum funktionieren nur vernünftig an der EM1 mt dem Adapter.

Ich persönlich bin bei der GH4 gelandet ich hatte beide zum testen da. Für mich ist aber Video auch ein Thema und die GH4 hatte im Vergleich zur GH3 doch genug Verbesserungen damit sich ein Update lohnt. Wenn du einen wirklich guten Fotohändler hast dann stellt der dir sicher beide Geräte mal zur Verfügung, vorausgesetzt du kauft anschließend auch dort. Die Performance in Sachen AF Geschwindigkeit BQ und Verarbeitungsqualität sind aus meiner Sicht so marginal das wirklich nur die beiden oben genannten Punkte den Ausschlag geben können, und natürlich der eigene Geschmack. (Mir gefällt die EM1 optisch besser, auch wenn ich mich für die GH4 entschieden hab)

Hoffe das bringt dich ein wenig weiter.

Gruß aus dem Süden der Republik
Richard
 
Ich hatte die G1, GH2, GH3 und habe seit längerer Zeit die GH4.

Die GH4 hat die Möglichkeiten, die ich für mich wichtig und alltagstauglich sind.

Das wären vor allem
- Elektronischer Verschluss für verwacklungsarme Auslösungen.
- Dreh- und schwenkbares Display für Aufnahmen aus schwierigen Positionen, für Panoramen (im Hochformat) für mich unabdingbar!
- Erstklassige Objektive, allen voran das Leica Nocticron 42.5 mm. Panoramen mit diesem Objektiv unterscheiden sich von sehr guten DSLRs (etwa meine Nikon D800E mit dem Zeiss Otus) so gut wie nicht!
- Leichte und extrem schnelle HDRs zusammen mit der elektronischen Auslösung.
- Focus Peaking bei manuell zu fokussierenden Objektiven (z.B. bei Panoramen).

Die GH4 ist für mich die ideale AllRoundKamera für Studio, Outdoor, Reisen, Fahrradtouren, Wanderungen, Makro. Dort hat sie sich bereits bestens bewährt.

Wenn ich Aufträge abzuarbeiten habe und eine extrem hohe Auflösung nicht so sehr im Vordergrund steht, geht die GH4 an die Front, und die Nikon D800E bleibt zu Hause.

Ich muss allerdings hinzufügen, dass mich Filmen nicht interessiert.
 
Hallo Leute!
Da ich vor kurzem meine Canon 6D eigentlich durch eine FZ1000 ersetzen wollte (anderes Thema), behalte ich jetzt die 6d möchte mir allerdings zusätzlich eine mft anschaffen und evtl. irgendwann ganz umsteigen.
Hier im Forum wird ja meist Olympus empfohlen, gibt es bei Panasonic irgendwelche negativen Eigentschaften, speziell bei den oben genannten Kameras?
Bildqualität sollte ja annährend gleich sein.
Was ich bis jetzt als größte Unterschiede sehe sind für die GH4:
-Integrierter Blitz
-schneller Autofokus
Full-HD mit 50 Bilder/s
Eigentlich kommt mir die GH4 besser ausgestattet vor.
Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege.

Gruß an alle!

Also, die E-M1 hab' ich schon acht Monate oder so, die GH4 erst ein paar Wochen - drum müssen meine Aussagen über die GH4 bitte noch mit einem gewissen Spielraum wg. fehlender Erfahrung genommen werden müssen.
Außerdem bin ich ein Oly-Enthusiast.

Zunächst mal die eindeutigen Vorteile der GH4:
Erstens: Der AF, der AF, der AF. Egal ob C-AF oder S-AF, das Ding beißt brutal schnell zu. Hochreißen, draufhalten, abdrücken - Bild im Kasten. Sowas von geil, das gibt's gar nicht. Pluspunkte ohne Ende. Was nicht heißen soll, dass die E-M1 lamgsam fokussiert. Im Gegenteil. Selbst mit den FTs ist sie richtig schnell. Aber die GH4? Ich glaube nicht, dass irgendetwas andere auf diesem Planeten so schnell und zuverlässig fokussieren kann. Rudi Carrell hätte "schenschatschionell" gesagt.

Zweitens: Das im Serienbildmodus sichtbar bleibende AF-Feld. Ein Vorteil, den ich trotz zweienhalb Jahre Action-Training ohne sichtbares AF-Feld mit E-M5 und E-M1 gar nicht genug loben kann. Fetter Pluspunkt.

Drittens: Der C-AF funktioniert auch mit den Oly-µFT-Objektiven sehr gut - sogar bei ordentlichen FPS-Raten. Fetter Pluspunkt - allerdings bin ich mir nicht so ganz im klaren darüber, ob der an die Kamera oder die m.Zuikos geht.

So, das war's eigentlich.

Jetzt die Pluspunkte der E-M1:
Erstens. Die FT-Objektive, die FT-Objektive, die FT-Objektive. Bei voller Leistungsfähigkeit, auch im C-AF. Pluspunkte ohne Ende (aber nicht ganz so viele wie für den Wunder-AF der GH4), denn mit diesen Objekltiven eröffnet sich dem µFT-User eine ganze Welt herausragender und noch besserer Objektive. .

Zweitens: Der Fünf-Achsen-IS. Einfach großartig. Der Brite sagt 'Alien-Technology' und das Ding kommt einem wirklich so vor. und stabilsiert alles, was man an die Kamera hängt. Jede Menge Punkte

Drittens: Die Blinkies, die Über- und Unterbelichtung anzeigen. Hab mich in den vergangenen Jahren sehr daran gewöhnt und hab überhaupt keine Lust mehr auf das olle Histogramm. Ein Punkt

Ver Sucher: der GH4-Sucher ist okay, aber bei Sonnenlicht bereitet er mir deutlich mehr Probleme als der Riesensucher der E-M1. Selbst der E-M5-Sucher hat da klar die Nase vorn. Punkt für die E-M1.

Fünftens: Das Klapp-Display. Ich weiß, viele sehen es genau andersherum, ber für mich ist das Klapp-Display ein fettes Plus gegenüber dem Schwenkdisplay. Wenn ich keine action fotografioere, hab' ich meine olys mehr vor dem Bauch als am Auge - und das geht nur mit dem Klapp-Display. Zum Schwenk-Display meiner Oly-DSLRs und der GH lass ich jetzt einen Freund aus Ulm zu Wort kommen: "Des kannst die Hasen geben."

Sechstens: Für mich als JPEG-Shooter die JPEG-Engine. Farblich hab' ich die GH4 zwar schon halbwegs auf Kurs, doch während die E-M1-JPEGs ohne große Bemühungen bis ISO 3200 gut zu gebrauchen sind, ist bei der GH4 bei mir aktuell bei 1600 Feierabend. Spätestens. Aber mir wurde gesagt, das lässt sich deichseln. Na, mal schauen.
Dazu kommt jedenfalls noch, dass nur Oly die L-SF-JPEGs anbietet, die, falls doch mal was schiefgegangen sein sollte, ordentliche Bearbeitungs-Reserven bieten.

Und dann noch was sehr Subjektives: irgendwie ist es Oly gelungen, einen Teil des Panzer-Images von E-1/E-3/E-5 in die E-M1 rüber zu retten. Fühlt sich irgendwie unkaputtbar an. Die GH4 dagegen... Leicht und spielzeugmäßig.

So, klingt ja alles in Allem, als habe die E-M1 klar die Nase vorn, oder?
Nur... warum ziehe ich dann augenblicklich lieber mit der GH4 los?

Also, wie hier schon gesagt wurde: Wer auch videotechnisch unterwegs ist, ist - ohne dass ich das in irgendeiner Art und Weise beurteilen könnte - mit der GH4 wohl sehr eindeutig besser bedient, wobei der Gelegenheits-Clip-Filmer, der auch mit relativ guter Qualität zufrieden ist, vermutlich den IBIS der E-M1 zu schätzen weiß.

Wer viel und oft sich sehr sehr schnell bewegende Motive fotografiert und eiinen AF braucht, der sofort ins Schwarze trifft (so wie ich), hat mit der GH4 vermutlich auch mehr Spaß, obwohl die E-M1 in diesem Bereich auch keineswegs schlecht ist und der C-AF, wenn der AF erstmal zugebissen hat - meiner Ansicht nach sogar eine Spur besser ist als der der GH4. Allerdings steigt er meist früher aus.

Für all Diejenigen, auf die diese beideh Punkte nicht zutreffen, ist meiner Ansicht nach die E-M1 die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar also zusammengefasst liegen beide Kameras dicht beieinander.
OMD E-M1 = integrierter Stabi.
GH4 = schnellerer Autofokus.

Funktioniert die Objektivkorrektur wenn ich Olympus Objektive an der GH4 betreibe?
Irgendwie ziehts mich mehr zur Panasonic, auch wenn ich nur aus Hobby Videos drehe, ohne groß nachzubearbeiten.
Ich finde den integrierten Blitz sehr wichtig und die 50P
 
Also, die E-M1 hab' ich schon acht Monate oder so, die GH4 erst ein paar Wochen - drum müssen meine Aussagen über die GH4 bitte noch mit einem gewissen Spielraum wg. fehlender Erfahrung genommen werden müssen....

Kann ich alles genau so unterschreiben! :)
Allerdings bin ich mir beim AF-C noch nicht ganz sicher, braucht noch viel mehr Erfahrung. Wobei die E-M1 durch einen konfigurierbaren C-AF-Stop einen kleinen Vorteil haben könnte. Bei beiden ist der AF und auch der C-AF hervorragend, mit etwas Übung in einer Liga mit meiner verkauften Canon 7D. Zur Zeit ein klares Unentschieden, je nach Einsatz.

Die GH4 hat übrigens auch "blinkies", nur heißen sie dort "Zebra's".
Auch den GH4 Sucher finde ich einwandfrei, wenn er richtig eingestellt ist.
Gruß
 
Sorry, Fehler, gelöscht
Ich war gedanklich gerade bei der GH-3.
Die GH-4 macht es, wie Horst schon anmerkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten