• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic Lumix DMC-FZ50

muflon

Themenersteller
Hat hier jemand diese cam und kann mir jemand was dazu sagen?
hab sie in der bestenliste entdeckt und wollt mal wissen ob sie wirklich so überzeugt.
hatte ja eigentlich vor mir eine eos 350d anzuschaffen, aber nu hab ich wieder mal was anderes entdeckt :confused:
 
wär nett, wenn jemand ihn verschieben könnt....:D

ich hab schon n paar posts dazu gefunden, aber ich weiß imer noch net...hm...
also ich bin absolut kein profi und hab so gut wie null ahnung (wenn ich mich hier so durchlese, dann sowieso )
fotos mache ich hauptsächlich zum spaß mit der family oder mit freunden, also nix bestimmtes, überwiegend portraits...
 
der sensor der fz50 ist sehr viel kleiner als der aktueller dslr-systeme. dadurch ist das rauschen deutlich ausgeprägter als bei spiegelreflexkameras. bei meiner fz20 war das rauschen schon bei iso100 sichtbar - bei meiner e-1 je nach lichtverhältnissen bei iso800 noch nicht...
bei der fz50 soll das rauschen nicht mehr so extrem sein, dafür sind die bilder nicht mehr so scharf, da das rauschen durch eine extreme weichzeichnung beseitigt wird.
ein weiteres problem ist der autofokus - der ist - wie bei jeder nicht slr - vergleichsweise langsam.
von einem 12-fach zoom kann man sich qualitätsmäßig nicht allzuviel erwarten - da nützt auch der tolle name nicht viel.
bedingt durch den kleinen sensor ist die schärfeebene recht groß. das hat natürlich vorteile, da wo eben eine große schärfeebene gewünscht ist, aber auch nachteile wenn man mal was freistellen möchte (wobei man das durch einen geringen aufnahmeabstand und die lange brennweite auch ausgleichen kann).
ein wesentlicher punkt, der mich an der fz20 immer gestört hat ist das fehlen eines richtigen weitwinkelbereichs. bei einer dslr kann man den nach belieben erweitern (neue objektve) bei der fz50 nur durch einen recht teuren weitwinkelkonverter - der zudem die bildqualität nochmals reduziert.
 
oje, das hört sich ja schon ganz anders an als auf den testberichtn;)
hat jemand auch positive erfahrungen oder sogar paar bilder? würd sie mir gern mal ansehen, kann mir so kein bild von ner cam machen ohne bilder zu sehen:D
 
Ich hatte vor der Oly die FZ30, den Vorgänger der FZ50. Auschlaggebend für den Verkauf war der für mich zu geringe Weitwinkel. Das vermeindliche Rauschen ist mir nur im direkten Vergleich mit der neuen E-330 aufgefallen. Mein Arbeitskollege hat sie nun, ist happy und überrascht mich immer wieder mit tollen Familienschnappschüssen. Nicht nur zum Einstieg eine rundum empfehlenswerte Kamera wie ich finde.

Stefan
 
oje, das hört sich ja schon ganz anders an als auf den testberichtn;)
hat jemand auch positive erfahrungen oder sogar paar bilder? würd sie mir gern mal ansehen, kann mir so kein bild von ner cam machen ohne bilder zu sehen:D

ja du meine güte die FZ50 is ja nun keine Unbekannte das man da nix finden könnte
0129.gif
:rolleyes: ;)
 
Ich hab' sowohl positive Erfahrungen, als auch Bilder für dich.

Zu den Bildern: Wenn du magst, kannst du dir mal meine kleine galerie angucken. Klick!

Wie du siehst, hab' ich mich ziemlich auf die Makrofotografie beschränkt. Und für das Gebiet ist die Lumix, wie einige andere Kompaktknipsen auch, wunderbar geeignet. Durch die Nahlinse wird die Schärfentiefe auf DSLR-Niveau "gedrückt", sodass man im letztendlichen Foto m.E. kaum einen Unterschied zwischen FZ50 (Wie gesagt, Nahlinse vorausgesetzt) und DSLR sieht.

Rauschen ist vorhanden, klar. Aber im Zeitalter von Photoshop & Co. ist ein kleines Bildrauschen meiner Meinung nach kein Grund, eine Camera nicht zu kaufen. Die Foto's in der galerie sind zu ~80% ISO100, der Rest ist ISO200. Die Rauschunterdrückung benutz' ich nie.
Bei anständigem Licht und sauberer Nachbearbeitung ist auch ISO200 absolut kein Problem.

Ich bin seit einiger Zeit am Überlegen, ob ich nicht auf eine DSLR umsteige. Es gibt nämlich ein paar kleine Faktoren, die eine DSLR mitsich bringt, wodurch sich meine Ausschussrate deutlich verkleinern würde. Und zwar bin ich a) nicht auf den stets einzuhaltenden Arbeitsabstand von 12cm durch die Nahlinse angewiesen, sondern kann die DSLR mit Makroobjektiv in beliebigem Abstand zum Motiv positionieren und b) kann ich mit der ISO-Empfindlichkeit noch ein paar Nummern hochgehen, sodass ich auch mal freihand knipsen kann. Wahnsinnig besser wird die Bildqualität vermutlich aber nicht werden.

Ganz anders sieht das alles in anderen Bereichen aus. Bestes Beispiel wäre da die Porträtfotografie, hier wirst du nur mit einer DSLR zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Der Schärfentiefe wegen. Mit einer FZ50 o.ä. gelingt die Freistellung des Motivs einfach nicht so gut, da der kleine Sensor den Hintergrund sehr detailiert auflöst.
Ausnahme bildet hier die Sony R1, welche ähnlich gut freistellt, wie ein DSLR. Bei entsprechendem Preis.

Landschaftsfotografie wäre wieder ein Beispiel, wo es völlig egal ist, womit du bewaffnet bist. Einen guten Fotografen vorausgesetzt, siehst du da kaum Unterschied zwischen kleiner Powershot und großer EOS.

Bevor ich mir jetzt aber noch einen Knoten in die Finger schreib', sag doch mal, was du mit der Camera vor hast. Und was du bereit wärst auszugeben. Mit 350D und Kitlinse wirst du auf Dauer nicht glücklich.

Gruß,
Niclas
 
Hat hier jemand diese cam und kann mir jemand was dazu sagen?
hab sie in der bestenliste entdeckt und wollt mal wissen ob sie wirklich so überzeugt.
hatte ja eigentlich vor mir eine eos 350d anzuschaffen, aber nu hab ich wieder mal was anderes entdeckt :confused:

hi

habe mir grade so eine zugelegt. zur fz50 gibts auch einen langen
nachbarthread in welchem die cam oft verrissen wird. der test auf
dreview.com zeigt die schwachpunkte auf. die beispielbilder auf der
panasonicseite schönen nichts und geben fair die fähigkeiten der kamera
wider - kann sogar sein dass die eigenen bilder eher etwas besser werden.
man tendiert dazu, von der kamera zuviel zu erwarten. ging mir auch so.
man muss sich vor augen führen, dass die cam ab 430 euro zu haben
ist - oft wird sie mit dslr kameras verglichen; oft ist da der body
alleine schon teurer.

habe die cam grade mal eine woche;

negativ fiel mir auf:
* bei 100% betrachtung am bildschirm (sinn aussen vor) erscheint das bild leicht weichgezeichnet; ich hatte mehr harte einzelheiten erwartet - kann
man aber auch ändern, weg kriegt man das problem jedoch nicht
* der kontrast ist per default zu hoch, kann man aber ändern
* 10 MP bringt die cam nicht. dient eher dem widerverkaufswert in meinen augen.
* rauschen ist ein thema. aber wer mit der lupe sucht findet immer was.
* keine standardakkus. 2 AA Zellen wären wünschenswert (wie bei der sony)

positiv:
* der bildstabilisator ist sehr gut, selbst bei max. zoom werden bilder mit 1/60 scharf (!) - und das teilw. sogar im wald wo es nicht so hell ist.
* man kann wie bei einer dslr alles selbst einstellen, idealer einstieg auf dem weg in richtung dslr also.
* das ausklappbare display - super handling dadurch. heimlich fotos machen etc. das lcd ist zwar klein aber völlig ausreichend da man es ja an den
blickwinkel ausrichten kann.
* die fz50 stellt imo eine eierlegende wollmilchsau dar - auf details bezogen finden sich immer kameras welche die fz50 toppen, aber die gesamtheit der funktionen, preis, handling, einstellmöglichkeiten, kompaktheit usw. ist das ding gut bis sehr gut.
 
Landschaftsfotografie wäre wieder ein Beispiel, wo es völlig egal ist, womit du bewaffnet bist. Einen guten Fotografen vorausgesetzt, siehst du da kaum Unterschied zwischen kleiner Powershot und großer EOS.

Ähmm verzeihung euer Ehren, Einspruch!

Die FZ-50 hat im WW Bereich nur 35mm KB equiv. Minimalbrennweite. Wenn du Landschaften aufnehmen willst, ist mir sogar mein 28mm KB WW zu wenig, lieber hätte ich ein 20er.

Die DSC-R1 hat 24mm equiv., das ist toll für Landschaften, ist aber bei 120mm am "Ende", die FZ-50 hat nen tollen Zoombereich, ist aber am unteren Ende zu lang.

Ich finde den 24-120er Bereich für den "Alltag" nützlicher als den 35-420er Bereich. Trifft halt auf mich zu.
 
Ich hab auch eine FZ50 und kann mich im Moment nicht beklagen. Testberichte hin oder her, ich wollte mir dann doch ne eigene Meinung bilden und ich muss sagen ich hab den kauf auf keinen Fall bereut. Die Frage ist immer was man machen will und mit den richtigen einstellungen bekjommt man auch die FZ50 in den Griff.
Ich bin kein Portraitfotograf der Geld verdienen will, ich bin kein Reporter der Bilder für ein Magazin schiessen muss, ich bin Hobbyfotograf.
Und genau dafür hab ich die Kamera gekauft.
1. weil sie einen guten Bereich mit ihrem Objektiv abdeckt
2. weil sie technisch einiges zu bieten hat
3. weil sie aussieht wie ne "große", handlich ist wie ne große aber nicht so viel kostet wie ne große :)


Über das Rauschen will ich gar nicht erst diskutieren, da rauscht nix mehr als bei anderen Cam´s wenn man ein Foto als solches auch ausdrucken will.
Natürlich erkennt man Unterschiede zu anderen Kamera´s wenn man schön die dunklen Bildbereiche 800fach vergrößert am PC aber wer will sowas bitte drucken ?? Vergleicht man das Rauschen mit allen anderen Kamera´s dieser Klasse liegt sie wohl eher im besseren Mittelfeld, wenn auch nicht an der Spitze.
 
Hallo,
ich habe auch die FZ-50.
Was mir am meisten bei dieser Kamera stinkt ist die Tatsache, dass der kleinste Motivabstand nur erreicht wird, wenn das Objektiv in Weitwinkelstellung steht. Ist schon irgendwie doof, wenn man ein kleines Motiv möglichst groß aufnehmen möchte und dann auf Tele gehen muss und sich zwei Meter vom Motiv entfernen muss!
Aber das ist Geschmacksache.
Ansonsten ist das ne geile Kamera! Der Klappmonitor ist absolut praktisch.
 
Hallo,
....dass der kleinste Motivabstand nur erreicht wird, wenn das Objektiv in Weitwinkelstellung steht. Ist schon irgendwie doof, wenn man ein kleines Motiv möglichst groß aufnehmen möchte und dann auf Tele gehen muss und sich zwei Meter vom Motiv entfernen muss!
praktisch.

:confused: Hä? Versteh ich nicht, steckt da nicht ein Widerspruch drin? Ist doof, wenn der kleinste Motivabstand im WW Bereich ist und wenn man was aufnehmen möchte, miss man in den T-Breich gehen? Egal...

Ich habe auch die FZ 50 und bin sehr zufrieden. Allerdings muß man sich bei einer Kompakten im klaren sein, daß eine Kompakte eben keine DSLR ist. Man würde Äpfel mit Birnen vergleichen.
Das viel zitierte Bildrauschen hält sich absolut in Grenzen, wenn man den ISO Bereich niedrig hält. Bei höheren ISO-Zahlen steigt das Rauschen gegenüber einer DSLR sichtbar an. Dies ist aber kein Manko der FZ 50 sondern ist technisch durch den kleineren Sensor bedingt und betrifft jede Kompakte (due R1 als Sonderfall lass ich mal außen vor). Es empfielt sich, die kamerainterne Rauschunterdrückung auf LOW zu stellen oder besser noch iin RAW zu fotografieren und später alles elbst zu machen. Rauschen ist auch subjektiv.

Zur AF-Geschwindigkeit: Eine DSLR ist sicher schneller, keine Frage. Auch in der Bildfolge. Ich finde AF aber für normale Anwednungsbereiche völlig ausreichen, zumal man auf Dauer AF umschalten kann. Für Actionfotografier scheidet jede Kompakte aus... wirklich jede.

Die Bildqualität ist wirklich hervorragend. Ob der Zoombereich nach oben oder unten genügt, muß jeder selbst wissen. KOmmt drauf an, was man machen will.

Letztlich ist eine Abwägung zwischen Anforderung und Preis. Wer eine wirklich gute Kamera haben möchte, die jeder Standardsituation gewachsen ist und zugleich alle Einstellmöglichkeiten einer DSLR haben möchte, ist mit der FZ 50 sehr sehr gut bedient. Für den Strassenpreis bekommt man nichts besseres.

Wer mehr will, muß auch mehr zahlen. Eine DSLR nur mit dem Kit zu betreiben, ist schlicht Geldverschwendung. Dafür braucht man keine DSLR. Also zusätzliche Objektive her. Und die sind nicht grad billig. Ich denke, 1000 Euro für eine Einsteiger DSLR mit halbwegs vernünftigem Objektiv muß man schon mindestens anlegen. Mehr als das doppelte einer FZ 50.

Hab mal einen direkten Vergleich zwischen meiner FZ 50 und einer Nikon D200 mit Sigma 2,8/ 35-70 (glaub ich, war es) gemacht. Ergebnis war enttäuschend für die Nikon, wenn man den Preisunterschied bedenkt. Und grade leicht war sie auch nicht. Das Ding kostete mit Objektiv bummelige 1700 Euro. Sind im Netz zu sehen... wer Interesse hat, schreibt mir.

Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze die FZ50 und bin neuerdings auf eine SLR der Pentax K10D umgestiegen. Ich finde nach wie vor die FZ50 eine Top Kamera und kann sie jederzeit empfehlen. Für Makros welche mit dem Zoombereich aufgenommen werden, ist eine Nahlinse vorausgesetzt. Wichtig ist aber hier, dass es ein Achromat ist.

Hier ein paar Bilder mit der FZ50:
http://short.badpen.com/?LOLX4D1T

LG Flyer
 
Hallo,
ich habe auch die FZ-50.
Was mir am meisten bei dieser Kamera stinkt ist die Tatsache, dass der kleinste Motivabstand nur erreicht wird, wenn das Objektiv in Weitwinkelstellung steht. Ist schon irgendwie doof, wenn man ein kleines Motiv möglichst groß aufnehmen möchte und dann auf Tele gehen muss und sich zwei Meter vom Motiv entfernen muss!
Aber das ist Geschmacksache.
Ansonsten ist das ne geile Kamera! Der Klappmonitor ist absolut praktisch.


Hallo Linus ,
hast du es schon mal mit einer Makro Linse von Raynox versucht ??. Ist eine günstige alternative und bringt dafür sehr gute Ergebnisse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten