• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic Lumix G97

sander

Themenersteller
Zuletzt bearbeitet:
Diese Modellpflege ist echt zum Fremdschämen.
 
Ja klar! USB-C ist doch jetzt Standard für Ladebuchsen in der EU. Damit ist Panasonic jetzt für die Zukunft gerüstet :cool:
Sehr geil >> technisch USB-2-konforme Buchse in USB-C Form ohne Lademöglichkeit / Stromzufuhr wärend des Betriebes.
Aufwertungsfaktor der Kamera = 0.2%

Pana S9 ohne Sucher, nun die TZ99 ohne Sucher .... Was denkt man sich dabei bei Panasonic ?
Verkaufsfördernde Ideen sehen anders aus :unsure: Hat n bissl OMD Nachgeschmack ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das so? Vom Datenblatt Digitalkamera.de her konnte das sogar schon der Vorgänger
USB-Dauerstromversorgung
USB-Ladefunktion
Ab davon löst das Display höher auf- das wars aber schon jetzt.
Ist sowieso ne Einsteigerkamera- viele Media Markt Kunden wird das nicht viel interessieren, das sie kaum besser als der Vorgänger ist
 
Dann sind deine gelesenen Infos nicht ganz stimmig:


Edit: Zitat:
" ...
Die Panasonic Lumix DC-G97....
Die USB-C-Schnittstelle setzt nach wie vor auf den alten Standard USB 2.0, zudem taugt die Buchse neben der Datenübertragung nur zum Laden der Kamera im ausgeschalteten Zustand,
eine Dauerstromversorgung ist im Gegensatz zu manch anderer, neuerer Panasonic nicht möglich. "

Also nur ne umgelötete USB(-C) Buchse auf der alten Platine.
 
Zuletzt bearbeitet:
zudem taugt die Buchse neben der Datenübertragung nur zum Laden der Kamera im ausgeschalteten Zustand,
Na und? Mehr braucht es doch in der Regel auch nicht. Aufladen kann man dann abends zu Hause.
Viel wichtiger ist doch der moderne USB-C Stecker, den heutzutage jeder nutzen kann.
Es ist halt ein Einsteigermodell und seid doch froh, daß Panasonic es nicht einfach eingestellt hat.
 
Also nur ne umgelötete USB(-C) Buchse auf der alten Platine.
Genau das, und den Gehäuseausschnitt entsprechend angepaßt. Die Grundproblematik, also daß man sie zB beim Einsatz als Videokamera nicht permanent über USB mit Spannung versorgen kann, bleibt leider bestehen und man muß auf einen Akku-Dummy zurückgreifen. Einer der Gründe, warum ich meine G91 wieder abgebe.

Display soll aber auch höher auflösend sein las ich irgendwo.

In der Chrirurgie nennt man sowas "minimalinvasiver Eingriff" ...

Das größte Wunder dürfte sein dass es noch irgendwo eine Fabrik gibt die diese uralten Bauteile für diese Gurken produziert.
Mal nicht übertreiben. Die Kamera stammt aus dem Jahr 2019. Uralt ist anders und einen Großteil der Komponenten fertigt Panasonic eh selbst.

USB-Dauerstromversorgung
USB-Ladefunktion
Schön wärs, geht aber leider nicht, siehe oben.
 
Mal nicht übertreiben. Die Kamera stammt aus dem Jahr 2019. Uralt ist anders und einen Großteil der Komponenten fertigt Panasonic eh selbst.
Das wäre vielleicht so wenn die Bauteile zum Zeitpunkt der Ankündigung der Kamera aktuell gewesen wären und genau das waren sie nicht. Alles an der Kamera ist absolut altbacken und überholt und das fängt schon beim Sensor an.

Der dürfte bald sein 10 jähriges Jubiläum feiern und daher ist meine Frage wo die den alten Plunder ausgraben nicht unbegründet. Die müssen irgendwo noch einige Reste angesammelt haben, nie im Leben läuft wird das Bauteil so in der Form noch irgendwo produziert.
 
Alles an der Kamera ist absolut altbacken und überholt und das fängt schon beim Sensor an.
Man kann sogar weniger Taster umdefinieren als bei der GX8, das fand ich schon etwas seltsam, aber wahrscheinlich noch von der G81 geerbt.

Was die Komponenten angeht so könnte ich Dir jetzt Beispiele aus der Musikelektronik nennen, wo es Geräte gibt, die seit den 90ern nahezu unverändert gebaut werden, aber das gehört nicht hierher. Den Sensor bauen die womöglich selbst bzw eine Tochterfirma von denen, die Prozessoren (MN101 Serie), die auch bei Olympus/OMDS verwendet werden, sind ebenfalls aus eigenem Haus, und nachdem Panasonic auch sonst nicht nur Halbleiter, sondern auch vieles Andere an Elektronik selbst herstellt, dürfte sich die Frage, woher die die "alten" Komponenten bekommen, von selbst beantworten.
 
... Sensor bauen die womöglich selbst ...
Sensoren baut Panasonic nicht mehr selbst. Die Sensorproduktion haben sie vor einigen Jahren verkauft. Die 20 Mpix Sensoren in allen Panasonic und Olympus/OMDS (außer OM-1/ii) Modellen basieren allesamt auf dem gleichen Basismodell von Sony semiconductor. Im Grunde seit der GX8 und Pen-F. Und klar werden die Komponenten noch so gebaut.
 
Eigentlich müßte Panasonic auch das bisher mitgelieferte BTC-12 Ladegerät erneuern, denn die Ladeschale hat ebenfalls noch MicroUSB. Ich gehe davon aus, daß bei der G97 eh keine solche Ladeschale mehr beiliegt.
 
Meine Frau hatte bisher keine mft-kamera, bei olympus/OMDS gibts nix günstiges, nun hat sie die günstige G97 mit mft-bajonett, wir können objektive miteinander austauschen (hab' alles von Oly), und sie ist bisher sehr zufrieden.
einziges neu erkanntes problem: Lightroom classic erkennt die raws nicht, bisherige lumix-RW2 waren aber möglich in LrC zu bearbeiten, hat sich an den RW2-dateien etwas geändert?
grüße an die gemeinde hier
uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten