sander
Themenersteller
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ja klar! USB-C ist doch jetzt Standard für Ladebuchsen in der EU. Damit ist Panasonic jetzt für die Zukunft gerüstet... und die G97 ist jetzt ne G90/G91/G95 mit USB-C Port
Offensichtlich sind die verkäufe gut genug um sie nicht komplett vom Markt zu nehmen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.Diese Modellpflege ist echt zum Fremdschämen.
So sehe ich das auch!Offensichtlich sind die verkäufe gut genug um sie nicht komplett vom Markt zu nehmen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Sehr geil >> technisch USB-2-konforme Buchse in USB-C Form ohne Lademöglichkeit / Stromzufuhr wärend des Betriebes.Ja klar! USB-C ist doch jetzt Standard für Ladebuchsen in der EU. Damit ist Panasonic jetzt für die Zukunft gerüstet![]()
Na und? Mehr braucht es doch in der Regel auch nicht. Aufladen kann man dann abends zu Hause.zudem taugt die Buchse neben der Datenübertragung nur zum Laden der Kamera im ausgeschalteten Zustand,
Die neue LUMIX G97 kombiniert Hochleistung und Einfachheit
Genau das, und den Gehäuseausschnitt entsprechend angepaßt. Die Grundproblematik, also daß man sie zB beim Einsatz als Videokamera nicht permanent über USB mit Spannung versorgen kann, bleibt leider bestehen und man muß auf einen Akku-Dummy zurückgreifen. Einer der Gründe, warum ich meine G91 wieder abgebe.Also nur ne umgelötete USB(-C) Buchse auf der alten Platine.
Mal nicht übertreiben. Die Kamera stammt aus dem Jahr 2019. Uralt ist anders und einen Großteil der Komponenten fertigt Panasonic eh selbst.Das größte Wunder dürfte sein dass es noch irgendwo eine Fabrik gibt die diese uralten Bauteile für diese Gurken produziert.
Schön wärs, geht aber leider nicht, siehe oben.USB-Dauerstromversorgung
USB-Ladefunktion
Das wäre vielleicht so wenn die Bauteile zum Zeitpunkt der Ankündigung der Kamera aktuell gewesen wären und genau das waren sie nicht. Alles an der Kamera ist absolut altbacken und überholt und das fängt schon beim Sensor an.Mal nicht übertreiben. Die Kamera stammt aus dem Jahr 2019. Uralt ist anders und einen Großteil der Komponenten fertigt Panasonic eh selbst.
Man kann sogar weniger Taster umdefinieren als bei der GX8, das fand ich schon etwas seltsam, aber wahrscheinlich noch von der G81 geerbt.Alles an der Kamera ist absolut altbacken und überholt und das fängt schon beim Sensor an.
Sensoren baut Panasonic nicht mehr selbst. Die Sensorproduktion haben sie vor einigen Jahren verkauft. Die 20 Mpix Sensoren in allen Panasonic und Olympus/OMDS (außer OM-1/ii) Modellen basieren allesamt auf dem gleichen Basismodell von Sony semiconductor. Im Grunde seit der GX8 und Pen-F. Und klar werden die Komponenten noch so gebaut.... Sensor bauen die womöglich selbst ...