• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix LX100 und Metz 44 AF-1 für Olympus

verdeboreale

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Lumix LX100 und einen Metz 44 AF-1 digital für Olympus und dachte bisher, diese Kombination sei kompatibel. Allerdings kann ich im Menü der LX100 kein TTL auswählen, wenn der Blitz aufgesteckt ist. Ist die Kombination doch nicht kompatibel? Benutzt jemand diese Kombination?

VG

Verdeboreale
 
Hatte ich auch mal, iirc ging die Moduswahl bei dem nie über das Kameramenü, sondern über die "Ecktasten".

Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Meinst Du, dass man das am Blitz einstellen soll? Der hat hinten ja vier so Ecktasten. Aber wenn ich da auf TTL stelle, blitzt er trotzdem immer nur mit voller Leistung. Und in der Cam kann ich im Blitzmenü kein TTL auswählen. Es wird gar nicht angeboten. Beim Originalblitz kann man das.

Hat die Kombi bei Dir einwandfrei funktioniert?

VG

Verdeboreale
 
Ich kann von einem ähnlichen Problem mit dem 58 AF-1 berichten. Der Blitz löst überhaupt nicht aus. Den Kundendienst habe ich bereits kontaktiert. An einer Firmware wird bereits gearbeitet, wann diese jedoch veröffentlicht wird, weiß man noch nicht ...
Als Slave kann man den 58 AF-1 jedoch benutzen und mit dem mitgelieferten Blitz auslösen.
 
Vielen Dank, Alex. Ich vermute, da gibt es ein Kompatibilitätsproblem. Man zweifelt ja immer erst an sich selbst...

Schade.

VG

Verdeboreale
 
So. Alex hat mich auf die Lösung geschubst: Habe ein Software-Update auf V3 gemacht und jetzt funktioniert es. Die Einstellungen im Menü sind zwar immer noch ausgegraut, aber der Blitz funktioniert im Modus "TTL" perfekt.

Danke für Eure Hinweise!

VG

Verdeboreale
 
Zur Info betreffend LX100 und Metz-Blitze:

Ich habe den mecablitz 58 AF-1, den ich seit der E-330 (ca. 2006), der E-1, verschiedenen Pens und zuletzt bei der OM-D E-M10 in verwendete. Bei der LX100 hat der Blitz leider nicht funktioniert (als Slave hat der Blitz trotzdem funktioniert), was ich irgendwie nicht ganz verstehen wollte. Also habe ich den Kundenservice im Juni angeschrieben. Mir wurde bestätigt, dass die Firmware nicht für die LX100 passte, jedoch in Vorbereitung sei - man wüsste jedoch noch nicht wann. Der Kundendienst sagte mir zu, mich zu benachrichtigen, wenn es soweit wäre. Gestern erhielt ich die Nachricht, dass nun eine neue Firmware zur Verfügung stünde (inklusive Link für den Download). Ich habe mir die Anleitung durchgelesen und nach wenigen Minuten war der Blitz am neuesten Stand. Jetzt funktioniert der mecablitz 58 AF-1 tadellos mit der LX100 :D.

Was mich wirklich überraschte: der Kundenservice von Metz hatte mich in Evidenz gehalten und eine neue Firmware für ein beinahe 10 Jahre altes Produkt zur Verfügung gestellt. Einfach top! Bei vielen Firmen ist es gebräuchlich den Kunden auf ein aktuelles Modell zu verweisen - nicht so bei Metz. Auch wenn der mecablitz 58 AF-1 an der LX100 überdimensioniert ist (und ich relativ selten blitze), so ist es gut zu wissen, dass ich ein großes Kaliber für verschiedene Anlässe zur Verfügung habe, wo der mitgelieferte Mini-Blitz einfach zu schwachbrüstig wäre.

Hier der Link:
http://www.metz-meca...itzgeraete.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wirklich überraschte: der Kundenservice von Metz hatte mich in Evidenz gehalten und eine neue Firmware für ein beinahe 10 Jahre altes Produkt zur Verfügung gestellt.

Mich hätte tatsächlich eher überrascht, wenn die das nicht hinbekommen hätten.
Aber so etwas kostet natürlich Zeit und Geld, ohne dafür etwas neues zu verkaufen.
Deshalb schrammen die auch immer wieder am Rande eines Konkurses lang.

Es ist halt so, dass Geiz geil ist und billig gekauft wird ohne Möglichkeiten zum Update.

Nachhaltiger und am Ende günstiger ist meiner Meinung nach das "System Metz".

Manfred
Besitzer von 3 Metz 45CT, 1 x 40MZ2 und 2 x 36 irgendwas: uralt und immer noch mit voller Leistung.
 
Überrascht war ich - wie gesagt - über die Update-Möglichkeit und den sehr guten Kundendienst. :top:

Technisch hätte es ja sein können, dass die Komponenten einfach zu alt für ein Update sind (bin jedoch kein Techniker ;)) - oder man verweist auf aktuelle Modelle, um mehr zu verdienen, was bei mir (der relativ selten einen Blitz verwendet) 3x überlegt worden wäre.

Trotzdem finde ich, ist diese Lösung sehr kundenfreundlich und wenn ich wieder einmal einen Blitz benötige, dann weiß ich, dass ich bei Metz gut aufgehoben bin. :)

Betreffend Geiz-ist-geil-Mentalität: Als ich mir den mecablitz 58 AF-1 gekauft habe, so war der ein gutes Stück günstiger als der Olympus-Systemblitz. Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem 40 MZ-2 (der nach langjähriger Benutzung einmal zu Boden krachte und seitdem etwas wackelig ist) entschied ich mich gerne für Metz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten