t34ra
Themenersteller
Es gibt ein Thread „Pana 20-60 Bilder auf dpreview“ hier. Der Name deutet nicht auf ein Praxisthread hin. Deswegen habe ich einen neuen Thread aufgemacht, hier solle es um einen üblichen Objektiv Thread im DSLR Forum gehen. @Admins: Ihr könnt beide Thread zusammen legen und ggf. den Titel anpassen.
Ich teste mich bei dem fiesen Wetter bei dem neuen Objektiv durch. Unter anderen hat mich die Mindest Fokus Distanz (MFD) interessiert.
Habe mal verschiedene Brennweiten eingestellt (stehen in den Bildern), und so nah wie möglich an den Ferrari mit rangegangen wie der AF zugelassen hat. Auf das Vorderrad fokussiert. Alle Fotos mit Selbstauslöser/Stativ ohne Stabi bei Offenblende der jeweiligen Brennweite gemacht:




Bei dem Vergleich ging es mir nur zu schauen, wie sich die MFD bei der jeweiligen Brennweite verhält. Interessant finde ich, dass der Abbildungsmaßstab von 20mm bis 28mm in etwa gleich bleibt. Bei 35mm „bricht" er ein.
Stelle mal später 100% Crops von den jeweiligen Fotos ein.
Habe für mich als Vergleich die Nikon d810 mit dem Sigma 28er Art und dem 40er Art auch an der MFD eingesetzt. Bei 28mm kann man das kleine Pana Zoom für interessantere Aufnahmen einsetzen, finde ich:

Bei dem 40er Art und 40mm an dem Pana Zoom sieht es so aus:

P.S. Habe mit dem exiftool das Model von „DC-S5“ in „DC-S1“ bei den RAW Dateien angepasst:
C:\convert\neu\s5\exiftool.exe -Model="DC-S1" I:\test\s5\P1000071.RW2
Die RAW Dateien habe ich in Lightroom geöffnet und mit folgenden Schärfeparametern versehen: 65/0,5/36/10, danach die Screenshots angefertigt.
Ich teste mich bei dem fiesen Wetter bei dem neuen Objektiv durch. Unter anderen hat mich die Mindest Fokus Distanz (MFD) interessiert.
Habe mal verschiedene Brennweiten eingestellt (stehen in den Bildern), und so nah wie möglich an den Ferrari mit rangegangen wie der AF zugelassen hat. Auf das Vorderrad fokussiert. Alle Fotos mit Selbstauslöser/Stativ ohne Stabi bei Offenblende der jeweiligen Brennweite gemacht:




Bei dem Vergleich ging es mir nur zu schauen, wie sich die MFD bei der jeweiligen Brennweite verhält. Interessant finde ich, dass der Abbildungsmaßstab von 20mm bis 28mm in etwa gleich bleibt. Bei 35mm „bricht" er ein.
Stelle mal später 100% Crops von den jeweiligen Fotos ein.
Habe für mich als Vergleich die Nikon d810 mit dem Sigma 28er Art und dem 40er Art auch an der MFD eingesetzt. Bei 28mm kann man das kleine Pana Zoom für interessantere Aufnahmen einsetzen, finde ich:

Bei dem 40er Art und 40mm an dem Pana Zoom sieht es so aus:

P.S. Habe mit dem exiftool das Model von „DC-S5“ in „DC-S1“ bei den RAW Dateien angepasst:
C:\convert\neu\s5\exiftool.exe -Model="DC-S1" I:\test\s5\P1000071.RW2
Die RAW Dateien habe ich in Lightroom geöffnet und mit folgenden Schärfeparametern versehen: 65/0,5/36/10, danach die Screenshots angefertigt.
Zuletzt bearbeitet: