• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix S 70-300mm 4.5-5.6 Macro OIS

PePeBe

Themenersteller
Hi zusammen,

hier Beispielbilder zum Objektiv. Der BBT hat leider noch gefehlt. Kontrast bei den Bildern ist erhöht. Schärfung oder sonstiges wurde nicht vorgenommen.

P1012580.jpg

P1012607.jpg
 

Anhänge

Was ist an diesem Objektiv eigtl. Makro? Die Naheinstellgrenze ist ca 50cm....ich meine mich zu erinnern, dass Krolop und Gerst bei ihrem Test aber extrem nah an ein Motiv rankonnten. Gibt es da verschiedene Versionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist an diesem Objektiv eigtl. Makro? Die Naheinstellgrenze ist ca 50cm....ich meine mich zu erinnern, dass Krolop und Gerst bei ihrem Test aber extrem nah an ein Motiv rankonnten. Gibt es da verschiedene Versionen?

54cm bei 70mm und 74cm bei 300mm. Damit erreichst du einen ABM von 1:2 bei 300mm. Kann man jetzt drüber streiten, ist aber im Marketing schon die Regel 1:2 als Makro zu bezeichnen.

Hier gut zu sehen ab 2:59:
 
Zu dem Objektive wollte ich eigentlich ein Thread gerade eröffnen sehe aber den hier.

Bin mir am überlegen das zu kaufen.

Gibt es ein definitiven Grund das nicht zu nehmen?

Denke das wird zu Meinem Liebling denn wenn nicht wer sagt das taugt rein gar nichts. gut das es kein High End ist ist mir klar.

Aber wenn es Gut ist reicht es mir persönlich. Weil dieses Objektiv für mich ein großen Teil abdecken würde.
 
Recht zeitnah hatte ich es nach Erscheinen gekauft und setze es heute auch weiterhin gern ein. Neben ein zwei Festbrennweiten (z.B. 85 und 35mm/f1,8) mitgenommen reicht es für Tagesausflüge...
Überlegenswert wäre, andere neu hinzugekommene Sachen zumindest gedanklich durchzuspielen- ein Sigma 70-200mm mit entspr. TKs könnte man das Objektiv mit zwei TKs auf Brennweite 70-400mm und Offenblende f5,6 am langen Ende schrauben.

Solche Gedankenspiele sind möglich, weil entspr. Objektive im L-Mount nach und nach hinzukamen, am Anfang war das 70-300mm neben dem Sigma 100-400mm einzige Wahlmöglichkeit; da L-Mount bei mir neben MFT mitläuft war ich eher vom 70-300er angetan (Offenblendenwerte, kleineres Packmaß, Macro- mit später hinzugekommenen Zwischenringen waren weiter Möglichkeiten eröffnet) und habe keine Sekunde diese Entscheidung bereut.
 
Zu dem Objektive wollte ich eigentlich ein Thread gerade eröffnen sehe aber den hier.

Bin mir am überlegen das zu kaufen.

Gibt es ein definitiven Grund das nicht zu nehmen?

Denke das wird zu Meinem Liebling denn wenn nicht wer sagt das taugt rein gar nichts. gut das es kein High End ist ist mir klar.

Aber wenn es Gut ist reicht es mir persönlich. Weil dieses Objektiv für mich ein großen Teil abdecken würde.

Hi,
das hier ist ein Beispielbilderthread, der eigentlich nicht zur Kaufberatung genutzt werden sollte... Zur Sache: Jedes Objektiv hat seine Vor- und Nachteile und kann im Vergleich zu anderen Objektiven besser oder schlechter abschneiden. Für mich gibt es an L-Mount keine bezahlbare und gleichwertige Alternative.
Leica 90-280 - kostet das 6-7-fache, ist deutlich größer und schwerer, optisch etwas besser mit größerer Offenblende
Leica 100-400 - mehr als doppelt so teuer, doppelt so schwer, mehr Tele, optisch nicht besser, eher schlechter, ist ein Sigma im Leica-Gewand
Sigma 100-400 - siehe oben
Sigma 60/150-600 - ganz andere Objektiv-Liga bzgl. Gewicht, Größe, Brennweitenbereich

Blättere mal durch den Bilderthread und mache dir ein Bild davon, ob das Objektiv optisch was taugt. Das 70-300 ist ansonsten völlig OK. Verarbeitung wie bei den anderen S-Optiken, der Bildstabi ist 1A... Den Rest kannst du bei einschlägigen Reviews nachlesen. Ich bin happy mit dem Objektiv. Ich kann mir als Ergänzung lediglich das Sigma 500/5.6 vorstellen. Den Rest erledigt das 70-300 für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlegenswert wäre, andere neu hinzugekommene Sachen zumindest gedanklich durchzuspielen- ein Sigma 70-200mm mit entspr. TKs könnte man das Objektiv mit zwei TKs auf Brennweite 70-400mm und Offenblende f5,6 am langen Ende schrauben.
Genau so habe ich mich entschieden. Ich war auch erst am Überlegen mir das 70-300er zu holen aber ich habe bei MFT schon das Olympus 40-150mm f2.8 Pro mit kurzer Naheinstellgrenze. Deswegen ist es bei mir das lichstärkere Sigma 70-200mm f2.8 DG DN OS geworden. Mit dem TC-2011 habe ich dann zusätzlich noch ein 140-400mm f5.6 mit 100mm mehr Reichweite. Für mich zusätzlich positiv, es ist ein Innenzoom.

@astradis mit dem 70-300er machst Du aber auch nichts verkehrt. Bei Panasonic gibt es eigentlich keine schlechten Objektive😉
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich habe bei MFT schon das Olympus 40-150mm f2.8 Pro mit kurzer Naheinstellgrenze. Deswegen ist es bei mir das lichstärkere Sigma 70-200mm f2.8 DG DN OS geworden. Mit dem TC-2011 habe ich dann zusätzlich noch ein 140-400mm f5.6 mit 100mm mehr Reichweite. Für mich zusätzlich positiv, es ist ein Innenzoom.

Genau dies war auch meine Handlungsweise. Der TC-2011 sollte morgen bei mir eintrudeln.
 
Das Sigma 70-200 (+TC) ist natürlich eine hervorragende Alternative. Allerdings liegt es auch in einem ganz anderen Preisbereich. Das 70-300 kostet weniger als die Hälfte des Sigma 70-200 inkl. TC und immer noch über 40 weniger als das Sigma ohne TC. Dazu ist das Panasonic 70-300 auch noch im gleichen Maße kompakter und leichter. Und ein optisch sehr gutes Objektiv ist es obendrein.

Gibt also schon auch gute Gründe für das 70-300.
 
Denke das wird zu Meinem Liebling denn wenn nicht wer sagt das taugt rein gar nichts. gut das es kein High End ist ist mir klar.
Das Lumix 70-300mm ist Spitzenklasse, die BQ ist schon bei offener Blende Hervorragend über den ganzen Zoom-Bereich. Dazu kommt die sehr gute Makrofunktion, die es erlaubt eine richtiges Makro daheim zu lassen.
 
Das 70-300 habe ich gestern unerwartet oft genutzt. Nach Eingewöhnung des Handlings an der S9 hats Spaß gemacht. Aus meiner Sicht ein tolles Zoom.

Bearbeitungen:
Die beiden SW: aus rawtherapee Farbprofil Apple Silver, ansonsten ooc
Mond: gecroppt auf 9MP aus 96MP-HR-Bild. Mikrokontrast etwas erhöht
Blümchenbilder: ooc
Die 2 Dombilder: Farbregler leicht nach warm verschoben, sonst ooc
Eidechse: Aus 96MP-HR-Bild gecropt auf 12MP und verkleinert.

Wenn ihr 100%-crops haben wollt, sagt gern Bescheid

PLS93232.jpgPLS93251.jpgPLS93221.jpg
 

Anhänge

Mond: gecroppt auf 9MP aus 96MP-HR-Bild. Mikrokontrast etwas erhöht
Blümchenbilder: ooc
Ich habe gestern auch mal ein paar 96 MP Fotos vom Mond mit der S5 II und dem 70-300 gemacht. Merkwürdigerweise sind bei mir die normalen Fotos mit 24 MP mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser. Also verglichen habe ich die 50% Ansicht des 96ers mit der 100% Ansicht des 24ers, damit der Mond dann gleich groß auf dem Bildschirm angezeigt wird. Alle Bilder wurden mit Stativ (auf Beton stehend) und 4 s Auslöseverzögerung gemacht, entsprechende Einstellung "Handheld off" natürlich. Mehrere Versuche gemacht, aber die 24 MP Bilder waren jedesmal besser oder mindestens gleichwertig. Wie kommt das, bzw. was mache ich falsch? Oder ist das mit den 96 MP nur ein nutzloser Werbegimmick?
 
Eine Nachführung bei 300 mm und 2 Sekunden? Oder wie lange dauern die 8 Bilder? Ich meine, es sind sogar weniger als 2 Sekunden.

Außerdem dachte ich, dass jedes Objektiv HiRes-fähig ist. Wovon ist das abhängig?

Oder könnte es daran liegen, dass ich am Objektiv den OIS Schalter auf on gelassen habe? Im Display war das Stabi-Symbol auf jeden Fall rot, sodass ich dachte, dass ich den Schalter nicht extra umlegen muss.
 
Eine Nachführung bei 300 mm und 2 Sekunden? Oder wie lange dauern die 8 Bilder? Ich meine, es sind sogar weniger als 2 Sekunden.

....

Für Mondfotos mit Tele darfst du keine all zu langen Belichtungszeiten nehmen. <1/20 Sekunden. Je länger die Brennweite desto kürzer die Belichtungszeit, bzw. Je mehr du vergrößern willst, je kürzer die Belichtungszeit.

Im HighRes-Mode vom Stativ hast du dann 8 Bilder in denen der Mond jeweils minimal verschoben ist. Wenn diese dann verrechnet werden ohne dass die Bewegung rausgerechnet wird, dann wird das Ergebnis eher schlechter als besser. Probiere es mal im Handheld Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten