PePeBe
Themenersteller
Anhänge
-
Exif-DatenP1012607_crop.jpg305,1 KB · Aufrufe: 40
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Was ist an diesem Objektiv eigtl. Makro? Die Naheinstellgrenze ist ca 50cm....ich meine mich zu erinnern, dass Krolop und Gerst bei ihrem Test aber extrem nah an ein Motiv rankonnten. Gibt es da verschiedene Versionen?
Zu dem Objektive wollte ich eigentlich ein Thread gerade eröffnen sehe aber den hier.
Bin mir am überlegen das zu kaufen.
Gibt es ein definitiven Grund das nicht zu nehmen?
Denke das wird zu Meinem Liebling denn wenn nicht wer sagt das taugt rein gar nichts. gut das es kein High End ist ist mir klar.
Aber wenn es Gut ist reicht es mir persönlich. Weil dieses Objektiv für mich ein großen Teil abdecken würde.
Genau so habe ich mich entschieden. Ich war auch erst am Überlegen mir das 70-300er zu holen aber ich habe bei MFT schon das Olympus 40-150mm f2.8 Pro mit kurzer Naheinstellgrenze. Deswegen ist es bei mir das lichstärkere Sigma 70-200mm f2.8 DG DN OS geworden. Mit dem TC-2011 habe ich dann zusätzlich noch ein 140-400mm f5.6 mit 100mm mehr Reichweite. Für mich zusätzlich positiv, es ist ein Innenzoom.Überlegenswert wäre, andere neu hinzugekommene Sachen zumindest gedanklich durchzuspielen- ein Sigma 70-200mm mit entspr. TKs könnte man das Objektiv mit zwei TKs auf Brennweite 70-400mm und Offenblende f5,6 am langen Ende schrauben.
aber ich habe bei MFT schon das Olympus 40-150mm f2.8 Pro mit kurzer Naheinstellgrenze. Deswegen ist es bei mir das lichstärkere Sigma 70-200mm f2.8 DG DN OS geworden. Mit dem TC-2011 habe ich dann zusätzlich noch ein 140-400mm f5.6 mit 100mm mehr Reichweite. Für mich zusätzlich positiv, es ist ein Innenzoom.
Das Lumix 70-300mm ist Spitzenklasse, die BQ ist schon bei offener Blende Hervorragend über den ganzen Zoom-Bereich. Dazu kommt die sehr gute Makrofunktion, die es erlaubt eine richtiges Makro daheim zu lassen.Denke das wird zu Meinem Liebling denn wenn nicht wer sagt das taugt rein gar nichts. gut das es kein High End ist ist mir klar.
Ich habe gestern auch mal ein paar 96 MP Fotos vom Mond mit der S5 II und dem 70-300 gemacht. Merkwürdigerweise sind bei mir die normalen Fotos mit 24 MP mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser. Also verglichen habe ich die 50% Ansicht des 96ers mit der 100% Ansicht des 24ers, damit der Mond dann gleich groß auf dem Bildschirm angezeigt wird. Alle Bilder wurden mit Stativ (auf Beton stehend) und 4 s Auslöseverzögerung gemacht, entsprechende Einstellung "Handheld off" natürlich. Mehrere Versuche gemacht, aber die 24 MP Bilder waren jedesmal besser oder mindestens gleichwertig. Wie kommt das, bzw. was mache ich falsch? Oder ist das mit den 96 MP nur ein nutzloser Werbegimmick?Mond: gecroppt auf 9MP aus 96MP-HR-Bild. Mikrokontrast etwas erhöht
Blümchenbilder: ooc
Eine Nachführung bei 300 mm und 2 Sekunden? Oder wie lange dauern die 8 Bilder? Ich meine, es sind sogar weniger als 2 Sekunden.
....