• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panorama in Photoshop geht nicht

Cuddles

Themenersteller
Guten Tag liebe Forengemeinde,

Ich will in Photoshop CS6 ein Panorama erstellen via Photomerge, aber leider klappt dies bei diesem nicht so wie ich mir das wünsche.

Was nach dem automatisierten erstellen rauskommt, seht ihr hier :

https://picload.org/view/dgcdcarl/unbenannt.jpg.html

Vielleicht habt ihr ja eine Lösung zu dem Problem :)

LG
 
Hallo,

bei relativ "strukturlosen" Bildern produziert PS halt Murks. Entweder werden Bilder nicht oder falsch positioniert.

Wenn Du nicht eingreifen willst oder kannst, dann versuche mal MS Ice. Ich würde aber Hugin empfehlen. Etwas frickelig am Anfang, aber nachdem man weiß wie es funktioniert bekommt man damit auch Bilder zusammen bei denen die automatischen Sticher versagen, von den weiteren Freiheitsgraden bei der Korrektur und Projektion mal ganz abgesehen.


MfG

Rainmaker
 
Hm schade, bisher hat es immer super funktioniert !

Welche Formate werden für Hugin zugelassen, weil RAW und PSD erkennt er mal nicht -.-
 
TIFF ist zu empfehlen! ;)
 
Hallo,

Raw kann kein Programm stichen, denn dabei würden dann Pixel die für unterschiedliche Farben kodieren überlagern und das führt spätestens beim Debayern zu Problemen.

Ich würde 16bit Tif empfehlen, damit ist man für so ziemlich jedes Problem gewappnet. Was genau unterstützt wird dürfte aber sicherlich auch irgendwo im Netz einsehbar sein.


MfG

Rainmaker
 
Danke vielmals !

Hab es mal versucht, leider wurde es aber nichts.
Das 2. und das 3. Bild lassen sich leider nicht super zusammenfügen, man sieht schlimme übergänge :/
 
Hallo,

doch, die lassen sich ziemlich sicher zusammenfügen. Das ist auch eine sache der Übung. ;) Zur Not schick mir mal einen Link zu dem Bildern, dann mache ich das in PTGui.


MfG

Rainmaker
 
Wie angemerkt wurde, ist der vollautomatische Modus von PS/LR eine feine Sache, nur bei sehr eintönigen Flächen (Himmel, etc.) manchmal überfordert.

Hier wäre es praktisch wie in PTGui auch manuell durch den User Stützpunkte festlegen zu lassen, damit dem Programm so gesagt werden kann, was eigentlich wo zusammengehört, wenn die programmierte Logik aussteigt. :) Wenn man spezielle Projektionen möchte, dann gibt's ohnehin wenig Alternativen zu PTGui oder Hugin.
 
Hallo,

Raw kann kein Programm stichen, denn dabei würden dann Pixel die für unterschiedliche Farben kodieren überlagern und das führt spätestens beim Debayern zu Problemen.

Ich würde 16bit Tif empfehlen, damit ist man für so ziemlich jedes Problem gewappnet. Was genau unterstützt wird dürfte aber sicherlich auch irgendwo im Netz einsehbar sein.


MfG

Rainmaker

PanoramaStudio kann das, sehr empfehlenswert.
 
Hallo,

hier erst mal noch das Tif.

http://datengrab.bplaced.net/Daten/C7D_1597 Panorama.tif


Lightroom kann also wirklich Raws stichen? Lightroom wirft ein DNG aus, aber kein Raw und in einem DNG muss nicht zwangsläufig ein echtes Raw stecken... ;)

Panorama Studio kann auch kein Raw stichen, es kann selbst debayern und dann stichen, das ist aber nicht identisch mit dem Stichen eines Raws. Im Funktionsumfang beim Stichen ist Panorama Studio übrigens noch einiges weg von Hugin, PTgui und Autopano.


MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nö, nicht noch so eine Vermutung. Nehmen wir mal an wir verzerren zwei Raws ohne vorheriges Debayern so, dass sie passend überlappen um gestiched zu werden. Das Resultat sind Überlagerungen der vier Farbkanäle. So ein Bild kann nicht sinnvoll debayert werden. Es geht aber nicht nur um gemischte Kanäle, sondern auch um die Änderung der Auflösung an einem Ort. Das Ergebnis wäre aber wie zuvor, auch hier werden Farbkanäle gemischt und es kommt ein fehlerhaftes Ergebnis heraus.

Du kannst das auch gerne ausprobieren öffne die entsprechenden Raws in Fitswork und exportiere sie als Tiff. Nun stichen und mit Ebenen exportieren...

Wenn man hingegen die Bilder debayert und einen Gammawert von 1 hinterlegt kann man sich genau die Freiheiten erhalten die in Lightroom angeboten werden. Einfach mal dazu lesen was sich zu Linear DNG im englischsprachigen Artikel der Wikipedia zu DNG findet.


PTGui debayert ebenfalls vor dem Stichen, es kann kein Raw stichen


MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schriebst "Lightroom wirft ein DNG aus, aber kein Raw"
DNG ist ein Rawformat und ein paar Kameras geben das auch gleich als Raw aus.
Deine Aussage ist wie - BMW baut Autos aber keine Kraftfahrzeuge.

"PTGui debayert ebenfalls vor dem Stichen, es kann kein Raw stichen"
Auf welchem Wege PTGui das macht spielt doch keine Rolle. Wenn es
mit Raws gefüttert werden kann und letztendlich ein Ergebnis liefert
kann es Raws stitchen.

Genug des OT, wollte es nur richtigstellen um andere nicht zu verwirren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten