• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panorama mit Photoshop CS2

mamoch

Themenersteller
hallo zusammen

über mich in letzter zeit mit "freehand" panoramen und setze sie dann in adobe photoshop cs2 zusammen was auch (meiner meinung nach) super klappt, wo ich aber probleme habe ist das der himmel an machen stellen nicht die gleiche farbe hat! :o
mit korrigieren ( in photoshop) bin ich bis jetzt gnadenlos gegen die wand gelaufen :wall: kann mir jemand irgendwelche tipps geben, mit welchen tools das wohl am besten hinkriege?

hab mal was gelesen von "gleiche farbe" aber finde es hier leider nicht mehr?? :(
 
...kann mir jemand irgendwelche tipps geben, mit welchen tools das wohl am besten hinkriege?
Ja, dafür ist die Suchfunktion top geeignet :top:
Mal mit Stichwort "panorama software" probiert?
Mit PS wirst du das nicht zufriedenstellend hinbekommen.
Entsprechende Panorama-Tools überblenden die Teilbilder automatisch,
liefern bessere Ergebnisse und sind generell eine bessere Lösung für sowas.
 
Ja, dafür ist die Suchfunktion top geeignet :top:
Mal mit Stichwort "panorama software" probiert?
Mit PS wirst du das nicht zufriedenstellend hinbekommen.
Entsprechende Panorama-Tools überblenden die Teilbilder automatisch,
liefern bessere Ergebnisse und sind generell eine bessere Lösung für sowas.

danke die suche habe ich logischerweise benutz :) ich habe jedoch nicht unbedingt bock für jede bearbeitung noch ein tool zu installieren, darum habe ich nach erfahrungen mit photoshop CS 2 nachgefragt..... :top:
 
Ich baue meine Panos auch per Hand in PS?daher kenne ich solche Probleme.
Bei mir vorwiegend Vignettierung, auch nach Korrektur durch den RAW Konverter.
Ich baue dann meist einen neuen Himmel ! Das ist natürlich von Bild zu Bild anders, daher ist ein Tip eher schwierig, sorry !
 
Hoffe du fühlst dich trotzdem nicht auf den Schlips getreten...
Es lohnt sich halt mit PanoramaStudio, Hugin, PTGui und Konsorten zu arbeiten,
da du so definitiv die besten Ergebnisse bekommst.
Wenn du also ernsthaft und öfter Panos machen willst ist das halt der beste Tip ;-) .
 
hi

ich habs am anfang auch mit photoshop probiert die panoramen zusammenzusetzen, hab aber keine soo guten erfahrungen gemacht und bin dann auch auf ein panoramaprogramm umgestiegen

wenn du doch mit photoshop cs2 arbeiten möchtest, dann empfehle ich mit ebenenmasken zu arbeiten und die übergänge zwischen den bildern mit einer pinselspitze mit 0% Kantenschärfe zu kaschieren

viel glück mit deinen panoramen

PS: ich gehe mal davon aus dass du die aufnahmen alle im manuellen modus mit gleichen einstellungen oder (falls deine cam das bietet ) im Panoramamodus, denn sonst hat all das nachbearbeiten nur wenig sinn
 
hi

ich habs am anfang auch mit photoshop probiert die panoramen zusammenzusetzen, hab aber keine soo guten erfahrungen gemacht und bin dann auch auf ein panoramaprogramm umgestiegen

wenn du doch mit photoshop cs2 arbeiten möchtest, dann empfehle ich mit ebenenmasken zu arbeiten und die übergänge zwischen den bildern mit einer pinselspitze mit 0% Kantenschärfe zu kaschieren

viel glück mit deinen panoramen

PS: ich gehe mal davon aus dass du die aufnahmen alle im manuellen modus mit gleichen einstellungen oder (falls deine cam das bietet ) im Panoramamodus, denn sonst hat all das nachbearbeiten nur wenig sinn



logisch :D D200 und alles auf manuell :top:
 
Ich baue meine Panos auch per Hand in PS…daher kenne ich solche Probleme.
Bei mir vorwiegend Vignettierung, auch nach Korrektur durch den RAW Konverter.
Ich baue dann meist einen neuen Himmel ! Das ist natürlich von Bild zu Bild anders, daher ist ein Tip eher schwierig, sorry !

Es würde mich interessieren, warum du es von Hand machst wo es doch Tools gibt, mit denen man es einfacher und schneller hinbekommt?


gruss
 
Also ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:
Wenn du die RAW Datei öffnest, dann kommt doch dieses "RAW-Bearbeitungsfenster" (mir fällt kein besserer Name ein). Stell doch da mal bei Settings (Image Settings; Camera RAW Defaults; Previous Conversion; Custom) die Option Previous Conversion ein. Dann sollten doch die Bilder gleich ausschauen.
Ist jetzt nur ne Vermutung von mir.

greetz matze
 
@fantomas:

Das ergab sich ein wenig aus der Not des Augenblicks. Meine ersten Panos habe ich vor ein paar Jahren noch mit VRToolbox gemacht. Das ging auch super, wenn man von Stativ nach exakten Vorgaben usw?
Dann war ich auf Safari im Busch campen ohne dickes Stativ?
Sobald die Einzebilder nicht extakt fotografiert sind, wird es mit Software halt kniffelig, da ich aber unbedingt ein Pano bauen wollte, war Handwerk angesagt. Mittlerweile habe ich das gut raus, muss aber auch sagen, das ich nur 180° Breitbild mache. Keine Drehungen ect? Da geht das dann schon. Außerdem kann ich PS ganz gut ( Eigenlob )
 
ich hab schon PanoramaStudio, Autostich und Hugin ausprobiert und bin mit allen eigentlich sehr zufrieden, das einzige welches ich nicht empehlen kann ist PhotoStich 3.1 (von Canon) - ohne viel manuelles nacharbeiten kann man des manchmal echt vergessen

PS: ich hab auch schon mal erlebt, dass manche panorama programme (PanoramaStudio) geringe Belichtungsunterschiede (wenn die bilder nich im manuellen modus fotografiert worden sind) ausgleichen können
 
Welches der genannten eigenständigen progs (PanoramaStudio, Hugin, PTGui) verrichtet seinen dienst denn am besten&einfachsten?


Hmm, am einfachsten wohl panorama studio. Wilst Du genau steuern, was passiert und bei Bedarf an den kleinsten Schrauben drehen, dann PTGui oder HUGIN. Basieren beide auf den Panotools. HUGIN ist frei, PTGui kostet Geld.

Ich nehme HUGIN, siehe sig:-) und finde es perfekt.

rgds,
Helge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten