• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panoramafunktion wie beim Iphone mit der Canon EOS 70d

S€VEN200

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat die EOS 70d eine Panoramafunktion wie das Iphone? D.h., dass mann die Kamera so weit bewegt wie man das Bild haben möchte? Ich weiß das man mit Programme wie Stitch aus mehreren Bilder eins machen kann, aber kann man diesen Effekt in einem Zug auch an der EOS 70d?

Ich könnte mir natürlich auch einen extremen Weitwinkel Kaufen :D

Danke schonmal für eure Hilfe.
 
Was sagt denn die Bedienungsanleitung zu dem Thema? :evil:
Aber ich wette sie hat es nicht!:D

Versteh das Problem aber auch nicht so recht... einfach das nächste Foto 30% überlappen lassen und gut ist, das ganze wird dann wiederholt!
Idealerweise nimmt man dafür ein Stativ mit Nodalpunktadapter.

Schau mal in die Sufu, zum Thema Panos gibts hier zig Theman...
 
Entweder man macht es "hochwissenschaftlich" (Nodalpunktadapter), oder man ist eher esotherisch angehaucht und pendelt die Sache aus. :lol:

Spaß bei Seite, mit einem pupsnormalen Pendel kann man da ne ganze Ecke erreichen, siehe hier.

Wenn das Panorama in "freiem Feld" keine sich überschneidenden Vordergrund-Elemente hat, und auch kein Kugelpanorama draus werden soll, kann man den ganzen Unsinn auch frei Hand machen, so ganz ohne Hilfsmittel...

Dazu noch eine (freie) Stich-Software. Hugin - eventuell gespickt mit autopano-siftz.B., wenns die Canon-mitgelieferte Software nicht sein soll. Und fertig ist das Panorama...
 
Mir ist bewusst, dass man dies mit Programmen tun kann, jedoch nur im Nachhinein. Meine Frage war lediglich ob man dies LIVE wie am Iphone tun kann.
 
denk gar nicht erst dran eine 70D mit einem iPhone zu vergleichen. 70D ist eine Kamera. Ein iPhone ist ein Handy. Dass die Kamerafunktion eines Handys nix taugt zeigt dir schon die Größe.
 
Kann denn jemand eine Software für den MAC empfehlen... sowohl eine Kostenlose, als auch eine Kostenpflichtige, die die Fotos zusammenführt?!?

Danke schonmal.
 
Ich kann auch nur das schon genannte Hugin empfehlen.
Es ist aber ein wenig verwirrend, mit den unterschiedlichen Fenstern und Assistenten. Aber wenn Du 'Deinen' Weg gefunden hast, brauchst Du nicht kostenpflichtiges mehr. Und ein 'Vollautomat', wie ein Smartphone wäre nicht in der Lage perfekt zu sein :ugly:

Holla

BTW.
1. such Dir gute Tutorials, die auf der Hugin Seite sind ein wenig in die Jahre gekommen
2. ein UWW ist durchaus geeignet
 

Anhänge

  • PN5A3494_DxO - PN5A3506_DxO_klein.jpg
    Exif-Daten
    PN5A3494_DxO - PN5A3506_DxO_klein.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
... als auch eine Kostenpflichtige, ...

Bei den kostenpflichtigen Panorama-Tools kann ich Autopano empfehlen (Win/ Mac/ Linux).

Funktioniert sehr gut und hat eine einfache, übersichtliche Bedienoberfläche.
Genial finde ich, dass man einen ganzen Ordner reinschieben kann, und das Programm
findet und erkennt automatisch die Panos und fügt sie zusammen.

Eine Testversion kann man kostenlos (mit kleinen Einschränkungen) auf deren Homepage herunterladen.
 
Lightroom kann seid der neuen Version auch Panoramen mit einem Click erstellen, mit denen ich bis jetzt immer zufrieden war.
 
Nicht zu vergessen Canons eigene Pano-Software, die man auch bei der 70D mitbekommt. Sieht etwas altbacken und unbeholfen aus, macht aber simple Panos recht passabel. Kann man runterladen, wenn man eine EOS Seriennumer zur Hand hat.

Gruß,

Christian
 
Ich kann mich der Thematik von Sven200 nur anschließen bzgl. einer Panoramafunktion bei den DSLR von CANON.

Können es denn andere DSLR Hersteller besser? Liest sich so, als ob nur Canon das nicht kann.

Es ist schon beschämend wenn ich sehe, wie schnell, einfach und gut ich ein Panorama-Foto mit meinem Handy machen kann und welchen Umstand ich anstellen muss, dies mit einer teuren DSLR hinzubekommen.

- Stativ braucht man nicht unbedingt
- Nordalpunktadapter > ausrichten braucht man auch nicht unbedingt
- mehrere Fotos machen Macht dein Handy halt automatisch
- Stich-Software und dann noch das Foto beschneiden Auch im Handy wird das Bild beschnitten

Das Handy halte ich > ziehe es nach rechts > Klicke stop > fertig ist das Panorama in TOP-Qualität !

Also ich finde die Panos von meinem S5 Mini mit einer Höhe von max 700px jetzt nicht so Top. Es reicht um mal per Messenger ein Bild rumzuschicken für die Verwandschaft Zuhause, aber mehr würd ich damit nicht machen wollen.
Und teure DSLR muss man auch relativ sehen. Vergleiche mal den Preis z.B. einer 1300D und einem aktuellen Handy (Samsung S7 oder IPhone 6) ;)

Ich bekomme öfter mal anfragen bzgl. Panorama-Fotos und schäme mich, [...]

Was hindert dich dann daran die Panoramen mit deinem Handy zu machen?

Der einzige Unterschied ( Vorteil für DSLR ), wenn das Panorama in sehr höher Auflösung / Größe benötigt wird.

Und genau da liegt das Problen, das mit Software in der Kamera in hoher Auflösung hinzubekommen.

Bei meinem letzten Urlaub habe ich einige Panoramen mit Handy sowie mit DSLR gemacht. Mag sein, dass die Qualität vom Handy vielleicht für eine Website reicht (selbst da würde ich die nicht Posten) aber für einen gescheiten Druck, schicke ich doch lieber ein Pano meiner DSLR ins Labor. Ich hatte alle Panos ohne Stativ aufgenommen und bin doch sehr zufrieden damit. Es war aber auch nicht viel im Vordergrund.

Ich glaub einige unterschätzen einfach die Datenmenge und Rechenleistung die für ein gutes Pano in ordentlicher Auflösung benötigt wird. Selbst mein Rechner mit 8GB Ram (Ich weiß, ich bräuchte mehr :D ) ist bei manchen Panos ausgestiegen, ok das waren schon einige Bilder, aber aktuelle Handys oder DSLRs haben bestimmt nicht soviel ;) :D

MfG

Florian
 
Kostenpflichtig: Lightroom 6/CC
Vorteil: LR spuckt das Pano als RAW aus, so dass eine ordentliche, weitere Bearbeitung möglich ist.
Beispiele freihand in LR CC gestitcht und bearbeitet. Das bekommt keine Automatik hin so praktisch die auch manchmal ist.
Bild 1 Brenizer Panorama aus 6 Bilder.
Bild 2 Panorama aus 5 Bilder.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Räusper... Sony hat das Feature seit zig Jahren in seinen Kameras und auch bei anderen Marken habe ich es schon gesehen. Wenn die "Quick&Dirty"-Funktion wichtig ist, dann einfach Marke wechseln.

Ich persönlich bleibe bei der reinen Handarbeit, nichts anderes konnte mich bisher überzeugen.
 
Hallo,

Händy, interner Sticher und Topqualität? Ich laube das passt so einiges nicht zusammen oder es hat jemand doch arg geringe Ansprüche an das Pano.

Aber gut, vielen Menschen reicht heute ja billigste Qualität. Pressspan-Edelholz für die Möbel, Händys für Fotos und Analogkäse auf den aufgewärmten polnischen "Brötchen"-Teigling. Ich frage mich wie weit man die Ansprüche eigentlich noch reduzieren kann ...


MfG

Rainmaker
 
Die Qualität von diesen "gezogenen" Panoramen mag für ein Handydisplay "Top" sein... aber halt schon nicht wirklich wenn man es am Bildschirm betrachtet.
Das ist mit Hilfe des Winzsensors eine Sache, die wirklich gut am Handy funktioniert und auch für Panoramen am Handy betrachtet echt gut ist. Für andere Anwendungen aber halt nicht.
Und da werden um dieses Panorama mit diesen Vorgaben zu erstellen halt die Vorteile auch gut ausgenutzt, die Nachteile lassen sich nicht vermeiden, sind aber für viele irrelevant, weil kaum jemand mit einem Handypanorama ein 30x120cm Bild ausbelichten lassen will...

Bei DSLM gibt es die Funktion ja zT auch... die Sony Alpha 6000 hatte auch so eine.... praktisch ist das. Die Ergebnisse sind auch hier eher bescheiden.
Ja für einen schnellen Überblick ganz gut, aber wenn man genauer hinschaut sind die Verzeichnungen unterirdisch, die Farben sind nicht über das Bild konsistent, die Helligkeit auch nicht, und und und...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten