• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panoramakopf - Problem mit Spiel von Schrittmotor-Planetengetriebe

BlueGene

Themenersteller
Hallo,

ich plane momentan einen Panoramakopf, der nach oben/unten schwenken und sich drehen kann.

Meine erste Konstruktion hat nicht funktioniert, da das vorhanden Schneckenrad/Zahnrad ziemlich schlecht gefertigt war und es somit entweder klemmte, oder Spiel hatte.

Nun habe ich mir direkt einen Schrittmotor mit Planetengetriebe geholt (26:1 von Phidgets).

Hier habe ich auch das Problem mit dem Spiel.

Da ich den Panoramakopf auch für längere Belichtungen und ganz kleine Bewegungen nutzen möchte, muss die Konstruktion aber spielfrei bzw. wackelfrei sein.
Ganz kleine Bewegungen bedeutet: etwa 1000 Positionen auf 90°, daher auch die Wahl auf den Schrittmotor.

Kann ich meine vorhandene Konstruktion noch irgendwie retten oder muss eine komplett andere Lösung her?
 
Kann ich meine vorhandene Konstruktion noch irgendwie retten oder muss eine komplett andere Lösung her?
Weis jetzt nicht genau, ob meine Idee zielführend ist, aber vllt setzt Du die Konstruktion (mit vorhandenem Spiel) unter Federvorspannung? Muss ja nicht mehrmals die 360° durchlaufen, kann ja vor der nächsten Reihe einmal zurücklaufen in die Ausgangsposition. Nur so als Idee...
Greetz^^
Claus
 
Ich denke, dass die Unwucht für den Motor einfach zu groß ist. Warum setzt du ihn nicht seitlich an und nutzt einen Schneckengang?
So macht das glaube ich auch der GigaPan.
 
@********: Das war mein 1.Versuch. Da hatte ich den Schneckenradsatz von Conrad. Dieser ist jedoch außerhalb jeglicher Toleranz. Die Schnecke eiert minimal, d.h. entweder hackt es oder es hat Spiel.

Und wenn ich woanders einen Schneckenradsatz bestellt, kostet der locker mal 40-50 Euro und da ich zwei brauche, ist mir das zu teuer.
 
Stimmt, hab das mit der Schnecke oben überlesen. :o
Wie sehen eigentlich die Toleranzen bei normalen Bolzen mit M-Gewinde aus? keine Option?
 
Der Vorschlag von Activelle ist vermutlich der brauchbarste. Google doch mal nach Planetengetrieben und schau mal, wieviel Winkelspiel die haben.

Getriebe für Roboter liegen typisch unter einer Winkelminute, für allgemeine Aufgaben bei <10 Winkelminuten. Beide Lösungen wirst Du nicht für Dein Budget bekommen.

Massenprodukte findest Du in Akkubohrmaschinen, da liegt das Winkelspiel bei mehreren Grad. Besser braucht das keiner.

Wegen Schneckengetriege: Besorge Dir auf dem Schrottplatz zwei Motoren für Scheibenwischer. Besser gehts nicht.

Bastler
 
@********: Das war mein 1.Versuch. Da hatte ich den Schneckenradsatz von Conrad. Dieser ist jedoch außerhalb jeglicher Toleranz. Die Schnecke eiert minimal, d.h. entweder hackt es oder es hat Spiel.

Und wenn ich woanders einen Schneckenradsatz bestellt, kostet der locker mal 40-50 Euro und da ich zwei brauche, ist mir das zu teuer.

Sowas kauft man auch nicht beim Conrad. Schau Dich mal bei Mädler um, die sind auch preislich noch ganz ok.
http://www.maedler.de/Category/1643.aspx
 
Ja, Mädler war die Alternative. Aber für einen Satz Modul 0.75 und 75:1 zahlt man 40 Euro...

Wie ist es bei den Scheibenwischermotoren: Kann man da die Schnecke abmontieren und statt dem Gleichstrommotor einen Schrittmotor verbauen? Oder sind die fest verbaut?
 
Bei den Wischermotoren sind Schnecke und Ankerwelle ein Stück. Ein bischen basteln muss man da also schon. Dafür hast Du aber ein nahezu spielfreies Getriebe.
 
Ich habe sowas mal vor 2 Jahren komplett durchgeplant und bin am
Ende auch bei Mädler gelandet. Wenn das Getriebe stromlos unter Last
selbsthemmend sein soll, braucht du eine Untersetzung ab 50:1 - glaube ich,
bin mir aber nicht mehr sicher.
 
Nimm doch einfach einen Expander und spanne damit die ganze Mechanik in die geeignetste Richtung vor. Wenn der Expander stärker zieht als das höchste aufzuwendende Drehmoment das für die Bewegung Deines Equipment erforderlich ist hast Du sogleich das was Du wolltest: Einen spielfreien Antrieb.
Voraussetzung ist jedoch daß der verwendete Motor kräftig genug ist gegen den "Echspanda" :) und die Gewichtskraft zu arbeiten.
Die Präzision oder Gleichförmigkeit der Bewegung ist damit natürlich noch nicht hergestellt.

Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten