Zeissianer
Themenersteller
Moin moin aus Bremen!
Habe eine kurze Frage
zur Technik digitaler Papierabzüge. Ich habe eine hochauflösende DSC R1 von Sony und möchte gerne auch Papierabzüge der Bilder machen. Wenn ich nun zum Beispiel Abzüge in der Größe 13x18 bzw. 10x15 bestelle, würde ich gern wissen, welche Auflösung Sinn macht.
Habe einen Versuch mit 10 Megapixel gemacht und dabei festgestellt, daß teilweise unnatürliche Rasterungen auftreten, die ich mir nur so erklären kann, daß das Foto im Labor für kleine Abzüge runtergerechnet wird. (allerdings beim günstigen Anbieter)
Habe ich dieses Problem bei professionellen Abzügen nicht? Oder muß ich bei Entwicklungen dieser Größe die Dateien gleich in niedrigerer Auflösung abgeben?
Würde gern wissen, wie digitale Fotos überhaupt abgezogen werden. Sind das Drucke? Oder werden die Bilder wirklich auf Fotopapier belichtet? Wenn ja würde ich gern wissen, wie hoch die Auflösung der Abzüge ist; also wie viele Pixel kann ich überhaupt auf 13x18 bzw. 10x15 unterbringen.
Über eine Nachricht würde ich mich freuen.
Schönen Sonntag Euch allen - Zeissi

Habe eine kurze Frage

Habe einen Versuch mit 10 Megapixel gemacht und dabei festgestellt, daß teilweise unnatürliche Rasterungen auftreten, die ich mir nur so erklären kann, daß das Foto im Labor für kleine Abzüge runtergerechnet wird. (allerdings beim günstigen Anbieter)
Habe ich dieses Problem bei professionellen Abzügen nicht? Oder muß ich bei Entwicklungen dieser Größe die Dateien gleich in niedrigerer Auflösung abgeben?
Würde gern wissen, wie digitale Fotos überhaupt abgezogen werden. Sind das Drucke? Oder werden die Bilder wirklich auf Fotopapier belichtet? Wenn ja würde ich gern wissen, wie hoch die Auflösung der Abzüge ist; also wie viele Pixel kann ich überhaupt auf 13x18 bzw. 10x15 unterbringen.
Über eine Nachricht würde ich mich freuen.
Schönen Sonntag Euch allen - Zeissi

