• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PC aufrüsten für Lightroom und KI-Entrauschen (Lightroom Classic)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stefan_hess_fotografie

Themenersteller
Hi an die Experten in der Runde,
ich bin mit meiner aktuellen PC-Ausrüstung nicht mehr ganz zufrieden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, wo der Flaschenhals ist an meinem PC-System. Vor allem mit der Dauer der KI-Entrauschung in Lightroom bin ich unzufrieden. Ich wüsste gerne, ob ich mit wenig Aufwand (finanziell) mehr Performance rausholen könnte.
Außerdem habe ich das Problem, dass relativ oft der Grafikkarten-Treiber aussteigt und Lightroom sich dann aufhängt - warum auch immer. Da hilft jedes mal nur ein PC-Neustart: nervt.

Hier mein aktuelles System:
  • HP Pavilion Desktop - 570-p009ng (Büro-PC)
  • CPU Intel Core i5-7400
  • RAM 16GB DDR4-2400
  • GPU AMD Radeon RX 550 4GB
  • 1 TB SSD
  • 4K-Bildschirm Viewsonic-VP3268A-4K
  • Netzteil 180 Watt
Ich habe den Thread zum LrC-Benchmark gelesen und denke eine neuere Grafikkarte würde da schon viel ausmachen. Problem ist nur, dass das aktuelle Gehäuse ein kleines ITX-Gehäuse ist, daher ist da nicht viel Platz für eine größere Grafikkarte. Habt ihr Tipps - oder muss gleich ein komplett neues System her?
 
Ich würde mir einen neuen PC bzw. gebrauchten Laptop kaufen.
Seit 2017 hat sich die Technik ordentlich weiterentwickelt.
 
und wenn es passen würde, dann kommt ggf. das nächste Problem... Vielleicht durch die neuen Komponenten und die höhere Beanspruchung mehr Abwärme, die dann wieder dazu führen kann, dass der Rechner instabil wird oder die CPU runtertaktet... und und und.

Ich würde mich da auch mit einem neuen gut abgestimmten PC anfreunden...!
 
einen i5-7500 mit 32GB, 2+2 TB SSD, Quadro P600, 2x 28" UHD/4K habe ich gerade aufs Altenteil geschoben. Man beachte der Prozessor wird von Windows 11 nicht unterstützt und der Support für Win 10 läuft Oktober kommenden Jahres aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man die Antworten hier so liest, dann fragt man sich schon wie da noch jemand gegen einen Mac argumentieren kann. Du kannst deinen PC theoretisch komplett umbauen, aufrüsten und personalisieren. Aber praktisch/wirtschaftlich macht es tatsächlich keinen Sinn und entsprechend fallen die Antworten hier aus. Schon irgendwie witzig ;)

Du könntest beim Neukauf darauf achten ein großes Gehäuse und ein ordentlich dimensioniertes Netzteil auszuwählen. Also einen großen Tower und ein Netzteil mit 600W aufwärts.

Deine SSD und je nach Auswahl des neuen Systems kannst du auch den RAM noch weiter verwenden.
 
Also wenn man die Antworten hier so liest, dann fragt man sich schon wie da noch jemand gegen einen Mac argumentieren kann. Du kannst deinen PC theoretisch komplett umbauen, aufrüsten und personalisieren. Aber praktisch/wirtschaftlich macht es tatsächlich keinen Sinn und entsprechend fallen die Antworten hier aus. Schon irgendwie witzig ;)
Witzig ist daran nichts. Der PC des TO ist ein Rechenknecht für den Büroaltag. "High End" Grafik hat da keiner eingeplant, er ist so gut erweiterbar, wie ein Mac Mini. Ups, liegts dann doch am Formfaktor und nicht am Hersteller?
 
Mein "Rechenknecht" ;) ist auch nach 11 Jahren nicht mehr zu retten (i5-3570K).
Werde ihn aber bis Ende nächsten Jahres behalten, da LRC (ohne Ki) gut läuft.
Vor dem Umzug auf einen neuen Desktop habe ich ehrlich gesagt "schiss", da ich noch etliche andere Software installiert habe.
Für den Einstieg plane ich einen i5-13600K und eine RTX 3050 + 16GB Arbeitsspeicher.
 
Mein "Rechenknecht" ;) ist auch nach 11 Jahren nicht mehr zu retten (i5-3570K).
Werde ihn aber bis Ende nächsten Jahres behalten, da LRC (ohne Ki) gut läuft.
Warum "nicht zu retten"?

Weil die LR-KI nur auf der GPU läuft, genügt eine Aufrüstung mit entsprechend fähiger PCIe-Grafikkarte und ggf. ein stärkeres ATX-Netzteil. Besitzt man einen modularen Standard-PC statt eines o.g. proprietären, ist doch beides problemlos machbar?!
 
…und falls es irgendwann doch ein neues "Bord" (mit neuer CPU und neuen DIMMs) sein muss, kannst du Netzteil und Grafikkarte in den neuen Rechner übernehmen.

PS. Ist dein Gehäuse auch ein (kleines) mATX? In dem Falle könnte es eng werden mit einigen Grafikkarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mac Mini M2 Pro oder M2 Studio und nicht so eine Lärmkiste mit hohem Stromverbrauch.
 
Ich hab mal ein Protokoll mitlaufen lassen, welches die Auslastung der CPU und der GPU aufgezeichnet hat, während der Bearbeitung von mehreren Fotos.
Klassische Arbeitsschritte bis hin zur Rauschreduzierung (DxO)
Der Leistungsanteil der GPU war erstaunlich gering, während die CPU sehr hoch ausgelastet war.
Seither sehe ich das Thema Grafikprozessor etwas lockerer.
 
und ich erspare mir den "leidvollen" Umzug.
Du kannst die SSD auf dem das System ist auch einfach umstecken. Falls Du von SATA SSD auf PCIe NVMe umsteigen wolltest (was ich dann empfehle würde) kann man das System auch einfach auf die neue SSD klonen. Ich habe schon seit Jahren nicht mehr neu installiert, weil mir eben auch vor so einer Art von "Umzug" grausen würde. Und GsD ist seit Win7 auch nicht mehr nötig, dass man regelmäßig neu installiert, weil das System ansonsten immer langsamer wird. Um ehrlich zu sein, habe ich seit Win7 Zeiten nicht mehr neu installeirt und mein System endteder physisch umgesteckt oder eben auf eine neue SSD geklont 🫣

Ansonsten würde ich mich an Deiner Stelle nicht nur auf eine neue Grafikkarte beschränken, sondern auch mindestens die CPU mit aufrüsten...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten