• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PC Sync Kabel selber bauen

helnwein

Themenersteller
Hallo,

ich habe 2 kurze Kabel PC Sync auf kleine Klinke. Brauche aber ein Kabel PC auf PC Sync (Male). Das Kabel besteht auf 3 Drähten (Rot/Weiss/Grün). Kann ich die 2 Kabel nach Farbe löten? Oder geht über das Kabel solcheine Spannung, dass es den Blitz (oder Kabel) aufrauchen würde? Geht um die Verbindung JJC-T2 Funkblitzauslöser zu Yongnuo YN560 Blitz.

(Den Stecker meine ich (ist doch ein PC-Sync Male!!?))
3677-pc-sync-kabel-1.jpg


Danke
 
Bei einem modernen Blitz wie dem YN-560 gehen max. 5V über diese Leitung (beim YN560 sinds nur 3,3V, habs gerade gemessen). Nur die älteren Blitze haben 100-300V als Zündspannung. Die Geräte für PC-Sync sind deshalb meist auch für ~250V max ausgelegt.
 
Und selbst bei uralten Geräten (ich verwende z.B. gern die alten Metze mit <250V Auslöserspannung) macht das keine Probleme, am PC Anschluss wird nur geschaltet - "jetzt" aber nennenswerter Strom fliest da nicht. Der Strom , der Durch die Lampe fließt geht nicht durch das Steuerkabel. Billiges Mikrofonkabel genügt völlig. Selbst Schirmung ist schon fast übertrieben!
 
Hallo

Ich würde aber erst messen, ob die Farben in beiden Kablen gleich belegt sind. Da kann man sich nicht drauf verlassen, daß das immer gleich ist.

Gruß Ulf
 
Moin,

schon mal daran gedacht, eine Klinken-Kupplung ( Buchse-Busche )
zu verwenden, um die Kabel zu verbinden?
Damit bist Du am flexibelsten, allerdings ist das Kabel dann etwas
länger.

Gruß
Jörg
 
Danke erstmal für die Infos =)
Kupplung ist auch ne Idee.

War heute in der Stadt unterwegs, hab bei Conrad nachgefragt und die wollten tatsächlich für ein 1m Kabel 15€ haben. Bin weiter gegangen und da fiel mir ein kleiner Laden ein der mit gebrauchten Fotoequipment handelt. Den gibts da schon seit Jahrzehnten. Macht der Händler eine Schublade auf mit ca. 200 Blitzkabeln auf und meine ich soll mir aussuchen was ich brauche. 20cm Kabel für 1€. Perfekt.
 
Das Kabel besteht auf 3 Drähten (Rot/Weiss/Grün). Kann ich die 2 Kabel nach Farbe löten? Oder geht über das Kabel solcheine Spannung, dass es den Blitz (oder Kabel) aufrauchen würde?

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun...

Spannung gibt nur der Blitz aufs Kabel - der Auslöser (Kamera, Funkempfänger, Slavetrigger, ...) schliesst das ganze nur kurz...

Generell werden nur 2 Adern verwendet... warum dein Kabel 3 Adren hat? Keine Ahnung... Am besten durchmessen welche Ader wo am Stecker rauskommt... Verpolen kann man prinzipiell nichts, bzw. es hat keine Auswirkungen, da wie gesagt keinerlei Signale o.ä. über das Kabel gehen, sondern einfach nur eine beliebige vorhandene Spannung kurzgeschlossen wird. Um es sauber zu machenwürde ich trotzdem auch die identische Beschaltung beider Seiten achten ;)
 
Es kann sehr wohl Auswirkungen haben, da die elektronischen Auslöser teilweise nur positive Spannungen (bezogen auf Innenkontakt gegen Außenkontakt) schalten können.

Bezweifel ich... es ist ja nicht einmal wirklich genormt ob + oder - auf dem Mittenkontakt liegt... (Ich weiss definitiv dass es diverse, meist ältere Blitze gibt, die sich nicht an den Quasi-Stadard halten...)
 
Es gibt definitiv Auslöser, die am Ausgang nur einen Thyristor oder normalen Transistor haben und dann nur Spannung einer Polarität schalten können. Ich wollte es nur erwähnt haben, damit man sich beim naiven Basteln keine unnötigen Fehlerquellen einhandelt - bei einem Kabel ist 1:1-Verdrahtung ja einfach sicherstellbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten