• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PC Upgrade für schnelleren Im- und Export in Lightroom

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TheMartin20d

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere beruflich und gerade bei Hochzeiten kommen schnell mehrere tausend Bilder zustande. Wenn ich jetzt die Speicherkarten kopiere, erstelle ich immer Smart- und 1:-Vorschauen beim Import, das dauert schon mal ewig. Anschließend nach der Bearbeitung exportiere ich alle Bilder als JPG und auch das dauert ewig. Laut Task-Manager sind bei beiden Prozessen alle CPU kerne bei dauernd 100%. Meine NVME SSD langweilt sich und trotz neuem GPU Support beim Export, nach dem letzten Lightoom Update, ist auch die Auslastung meiner GPU bei 0%. Gerne hätte ich also ein paar Tipps, wie ich mein System upgraden kann. Ich schätze ja mit nem neuen CPU kommt auch ein neues Mainboard. Vielleicht kann man aber auch mein Gesamtsystem sinnvoll upgraden. Budget spielt keine große Rolle, aber sinnvoll sollte es sein.

Hier meine aktuelle Konfiguration zur Orientierung:

Intel i5 8600k
MSI Z370-A Pro
16GB DDR4 Ram 2666
GTX1050TI 2GB
Samsung 970 EVO PCIe M.2 SSD 500GB
Netzteil Bequiet 400W

Liebe Grüße
Martin
 
Wie man das System insgesamt upgraden kann, hängt stark vom Mainboard ab. Das müssen Dir andere Experten sagen.
Aber Deine GPU hat nur 2GB VRAM und ist schon deswegen ungeeignet für den Export mit GPU-Beschleunigung. Adobe empfiehlt mindesten 8GB VRAM.
Ich selbst habe eine RTX 3060 mit 12GB VRAM und der wird auch ausgenutzt.
Der Export geht mit GPU Unterstützung bei mir etwa 4 mal so schnell wie ohne. Und das, obwohl die CPU auch sehr schnell ist, nämlich ein Intel 12900K.
 
Ich vermute eh bei Prozessorwechsel benötige ich ein neues Mainboard, der Sockel ändert sich ja wahrscheinlich... Ich habe eine RTX2060 Version gefunden mit 12GB Ram für 300€, die behalte ich schon mal im Auge...
 
Sehr Interessant, ich hab 100 Bilder gestern im Büro am Laptop getestet. Export ohne GPU unterstützung 59sek. mit 55sek.
Werde gleich mal am "Dicken" das Testen.
Bei dir wird es wirklich auf eine neue CPU rauslaufen, und dazu ein RAM update. Netzteil müsste man auch im Auge behalten.
Der upload hängt stark von der verwendetetn Kate und Lesegerät ab.
Einfach mal Testen, und schauen was wirklich rauskommt.


Das mit dem Vram und GPU werde ich gleich an 2 Systemen durchtesten, 3090ti und 2070ti


Im Büro hat es wie gesagt 4sek gebracht was nix ist..(3070ti,M)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

CPU-Auslastung bei 100% klingt schon mal nach einer guten Fährte. Die CPU-Auslastung bei 0% muss hingegen nicht bedeuten, dass auf der Karte nicht gerechnet wird. Ich habe festgestellt, dass die wirkliche Auslastung der Karte kaum festzustellen ist, außer über die Speicherauslastung. Da funktioniert aber bei meinem Rechner auch nur, weil ich mehrere Aufgaben parallel auf der Karte abarbeiten lassen kann und das funktioniert hat nur so lange schnell, wie der Speicher nicht "überfüllt" ist.
Eine Möglichkeit doch irgendwie auf die Auslastung der GPU zu schließen wäre vielleicht noch über GPU-Z und Konsoerten, aber so ganz trivial wird das auch da nicht.
Ich nehme als an, dass es sich die Beschleunigung von Lightroom ähnlich verhält wie mit AE. Die Werte dazu finden sich bei pugetsystems.com und lassen sich in etwa so zusammenfassen, dass es egal ist wie Potent die Karte ist, solange sie nur die Mindestanforderungen erfüllt ...

Womit man dann wieder bei der CPU ist. die aktellen Intel CPUs sind zwar unter Vollast Stromsäufer, aber zumindest sind die großen Kerne, also maximal acht, etwas schneller als die Kerne von AMD, was dazu führen kann, dass sich das System manchmal etwas schneller anfühlen kann.
Ich habe mich trotzdem für einen AMD Ryzen entschieden und der Zwölfkerner hat mich bisher nicht entäuscht. Was Du dir aber holst ist deine Entscheidung. Lahm sind beide Systeme nicht. Wichtig ist nur, dass Du für deine Aufgaben genug Speicher orderst und dass die Hauptplatine nicht gerade das billigste Sparmodell mit schwachen Spannungswandlern ist.


MfG

Rainmaker

PS: Hier kannst Du mal sehen wie sich verschiedene Karten unter LR verhalten:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...-GeForce-RTX-3070-3080-3090-Performance-1953/
Es scheint also wie ich gesagt habe relativ egal zu sein was für eine Karte LR beschleunigt, solange sie nur halbwegs aktuell ist. Selbst meine "steinalte" RX480 wäre wohl ausreichen und kaum langsamer als die Oberklasseboliden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also macht das CPU Upgrade aufjeden Fall sinn. Damit dann auch ein neues Board. Und GPU wäre gut mit mehr Speicher. Dann brauch ich n neues Netzteil. Das ist nah dran an komplett neues System 🤣

Was haltet ihr von dieser Konfiguration

KONFIGURATIONS ÜBERSICHT
Intel® Core™ i7-12700K, Prozessor
be quiet! Pure Rock 2 Black, CPU-Kühler
MSI PRO Z690-A DDR4, Mainboard
Kingston FURY DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher
SAMSUNG 980 PRO 1 TB, SSD
be quiet! PURE BASE 500, Tower-Gehäuse
Gainward GeForce RTX 2060 Ghost, 12 gb Grafikkarte
Sharkoon WPM Gold ZERO 750W, PC-Netzteil

Oder sollte es wirklich in Richtung i9 und gtx 3060 gehen??
 
Ich selbst habe eine RTX 3060 mit 12GB VRAM und der wird auch ausgenutzt.
Der Export geht mit GPU Unterstützung bei mir etwa 4 mal so schnell wie ohne.
Auf welchem System ?


Ich habe gerade lange mit dem Support geaschrieben, und noch keine Lösung
System 1 ist 2080 TI - mit GPU beschleunigung beim Export ca. 60% langsamer


System 2 ist 3090Ti - das selbe Problem


Alle Treiber Aktuell, Support konnte keinen fehler finden


in zahlen
100 Bilder mit GPU in ca 55-59 sek.
ohne GPU in 23 sek.
Vram bei beiden Systemen genau 1 gb über Grundverbrauch
CPU drosselt von ca. 85-95% auf um 21% runter.


Das bedeutet für mich ich muss per Hand die GPU-Export unterstützung derzeit Ausschalten.:(
Na gut auch für mich nun kein Beinbruch, mal abwarten was Adobe noch dazu Antwortet ist nun zu einem Fachbearbeiter gewandert.
 
Was haltet ihr von dieser Konfiguration

Oder sollte es wirklich in Richtung i9 und gtx 3060 gehen??


Ist schon mal ein deutliches upgrade zu deinem jetztigen System
CPU ist halt das gleiche Thema wie Gelb und Rot
GPU für reine Fotobearbeitung ist satt ausreichend, klar neuer ist besser und etwas schneller und ist dann auch länger up to Date, das bezahlt man aber dann auch.
Wenn man es Finanziell kann, würde ich mit der GPU immer versuchen das neuste mir Mögliche zu kaufen.
Für meinen täglichen gebrauch habe ich auch die 2070TI die reicht in schnelligkeit für mich mehr als aus.

Ich habe mich schon vor ein paar Jahren auf ein Ryzen System festgelegt.
So konnte ich eine lange Zeit nur die CPU tauschen, da der Sockel immer gleich geblieben ist.
 
Hallo,

@ Martin,

Einspruch euer Ehren, der Pure Rock 2 Black wird glaube ich zu Schreihals in deinem System. Das Ding kühlt angeblich nur 150 Watt weg und die Intel-CPUs ziehen irgendwas bis ungefähr 240W. Ich denke das geht nicht gut. Das kleine Ding wird voll aufdrehen und trotzdem wird die CPU heruntertakten. Ich habe den DARK ROCK PRO 4 auf meinem Ryzen 9 und obwohl der 250W können soll und mein Ryzen auf 140W begrenzt ist bin ich da nicht so ganz zufrieden. O.k., das liegt auch daran, dass ich an einem leisen System Geschmack gefunden habe, aber ich denke der NH-D14 von Noktua wäre selbst für mein System schon die bessere Wahl gewesen.
Eine 2060 ist sicherlich nett, aber nach dem was ich gesehen habe könnte sogar noch was kleineres funktionieren. Leider habe ich da keine Werte für ein aktuelles Leidroom gefunden.
Die Intel CPUs können mit DD5 umgehen und das bringt je nach Anwendung einiges, kostet aber leider auch einiges mehr. Aktuelle Messwerte für Leidroom habe ich da im Moment nicht, aber vielleicht findest Du ja nochmal was in den Weiten des Netzes. Falls es unbedingt DDR4 sein soll, dann würde ich zu etwas deutlich schnellerem tendieren. Bei der kleinen Speichermenge ist der Aufpreis jetzt nicht so hoch und je nach Anwendung kann es sich lohnen. Teilweise sind da mehr als 10% zusätzlich drin. Ob Leidroom aber davon profitiert kann ich nicht sagen.
Das Netzteil kannst Du glaube ich eine Nummer kleiner auslegen. Ich habe hier ein 750er und das langt für zwei GPUs der Mittelklasse, also etwa RTX2060.

@ blaubaer_65,
er will Leidroom, also wird es nichts mit einer gut programmierten Weichware. ;)


MfG

Rainmaker
 
...
Intel® Core™ i7-12700K, Prozessor
...
Kingston FURY DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher
...
Gainward GeForce RTX 2060 Ghost, 12 gb Grafikkarte
...
Ich würde kein Geld mehr in DDR4 stecken, hast du denn mal geschaut, wie der pekuniäre Unterschied aktuell ist? Bei akutem Geldmangel würde ich sogar vorerst nur einen 16-GB-DDR5-Riegel nehmen und später bei Bedarf mit 16 oder 32GB nachrüsten.
Im nächsten Jahr soll angeblich schon mehr DDR5 als DDR4 produziert/verbaut werden. Und erfahrungsgemäß geht's ab dann mit alten Speicherbausteinen ganz schnell bergab.

Warum übernimmst du nicht erstmal deine alte Graka - wenn die schon bei deiner jetzigen Konfiguration bei NULL Auslastung liegt?

Der i7-12700k wäre ggü dem i5-8600k bei Auslastung aller 20 Threads(!) 3,5x so schnell.
Kosten sparen könnte man hier ggf mit einem i5-12er, z.B. der i5-12600KF wäre bei Auslastung aller 16 Threads 2,8x so schnell.
Im Singlecore liegen i7-12700k und i5-12600KF gleichauf.
______________
PS1. Der i9-12900KS wäre, bei Auslastung aller 24 Threads, 4,5x so schnell wie dein i5-8600k und im Singlecore knapp 10% schneller als die beiden o.g. i12er.
________________
PS2. Was die Leistungswerte von 2D-Software allgemein und insbesondere von Adobe betrifft, so liegen die verschiedenen Nutzerprofile mittlerweile öfters gaaaanz weit auseinander!:eek:
Deshalb sehr gut, dass du deine persönliche Auslastung im Taskmanager geprüft hast!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Ich muss mal ein paar Konfigurationen in den Warenkorb legen irgendwo zwischen i5 und i7 und ddr4 und 5.

Das Update habe ich schon gemacht und in den Leistungseinszellung auch aktiviert. Einen Unterschied habe ich nicht bemerkt.
 
Hey,

Ich muss mal ein paar Konfigurationen in den Warenkorb legen ...
Du hast in Zeiten von allgemeiner Lieferkrise:(, dürftiger Auswahl:mad: und der damit verbundenen tlw. sehr hohen Preise:evil: unser Mitgefühl:angel:

Einen Komplett-PC würde ich gar nicht in Betracht ziehen, sondern alle brauchbaren Komponenten zunächst weiterverwenden. Also den Vorteil des modularen PC-Aufbaus ausnutzen.;)
 
Das ist eh der Plan, ich baue den auch selbst zusammen. Ich hoffe nur ich komme um krampfige BIOS Updates herum, das war letzte mal echt ätzend, so ohne CPU Support.

Ich kann halt nicht mehr warten. Ich kann ja während des Exports nichts anderes aufwendiges machen. Das ist Zeit in der ich unprodultiv bin.
 
Die Zeiten vo Biosupdats noch ein Krampf waren sind zuende.
Die meisten Board´s bieten einen Extra Support USB an, und auch falls mal was nicht Funzt einen Bios Reset.
 
Du kaufst ja kein Board wo das nicht der Fall ist, ansonsten beim Händler extra nachfragen welches Bios auf dem Board ist und ob es die geplante cpu unterstützt.
 
Ich kann ja während des Exports nichts anderes aufwendiges machen. Das ist Zeit in der ich unprodultiv bin.

Das muss jat per se nichts schlimmes sein. Aber zum geplanten System: Ich habe seit kurzem folgendes System, das deinem geplanten sehr ähnelt:

Gehäuse: Fractal Design Define 7 XL (Platz für zig Festplatten, ist gut verarbeitet, das würde ich sofort wieder so kaufen)
Netzteil: 750 Watt Seasonic Focus GX Modular 80+ Gold (bin nicht zufrieden, ist lauter als erhofft - obwohl ich kein Stillefanatiker bin)

Mainboard: MSI MAG Z690 TOMAHAWK WIFI DDR4 ATX So.1700

CPU: Intel Core i9 12900K

CPU-Kühler: Noctua NH-D15 Tower Kühler (angenehmes Kühlergeräusch, bei starker Auslastung deutlich zu hören, aber nicht störend, eher eine Art rosa Rauschen)

System-SSD: 2TB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (MZ-V7S2T0BW)

RAM: 64GB (2x 32GB) Kingston FURY Beast DDR4-3600 DIMM CL18-22-22- Dual Kit

GPU: 12GB MSI GeForce RTX 3060 GAMING Z Trio DDR6

Dazu Windows 11, das finde ich per se bisher gut, aber mein Drucker funktioniert nun nicht mehr mangels Treibern - das ist Mist. Sonst alles ok.

Ich kam bei knapp 2400€ raus, das war vor zwei Wochen. Zusammenbau war unproblematisch, ist mein erstes komplettes PC-Bauprojekt gewesen. Ist wirklich fast wie Lego.

In Lightroom werden die 64GB RAM höchstens zur Hälfte belegt bei alltäglichem, hätten wohl auch 32GB gelangt. Die CPU geht beim Import-Export natürlich trotzdem auf 100%, aber das ist dann wirklich als würde eine Rakete abheben im Vergleich zu meinem alten PC. Früher bin ich beim Export von 200+ Bildern rausgegangen und habe was anderes gemacht, und Import von 3000+ Bildern einer Hochzeit habe ich über Nacht laufen lassen. Das ist jetzt wirklich ein gravierender Unterschied.
Ich bin zufrieden, aber wenn man ehrlich ist, ist der PC übertrieben und wäre so nicht nötig gewesen. Soll halt jetzt wieder mindestens 10 Jahre halten, genauso wie der letzte.
DDR5 habe ich nicht genommen, DDR4 war da schon noch merklich billiger. War vielleicht nicht sehr weitsichtig von mir, aber bis vor wenigen Wochen war ich mit einem 12 Jahre alten PC unterwegs und habe auch meine Bilder abgeliefert - es wird also sicher für die nächsten Jahre gut genug sein.
 
Hallo,

ja, das Fractal Design Define 7 XL würde ich auch empfehlen, denn leider habe ich "nur" das Fractal Design Define 7 PCGH. Hat man da eine überbreite Grafikkarte kriegt man ganz schnell keine zweite mehr ins Gehäuse. Ansonsten ist eigentlich genügend Platz für SSDs und Festplatten.

Als Netzteil habe ich ein 1 x Corsair TX750M. Wie schon gesagt geht es wohl auch etwas kleiner. Leise ist das Ding zumindest und preislich war es auch i.o.. Qualitativ geht es natürlich auch immer besser, aber Gold hat mir plötzlich ausgereicht, als ich gesehen habe was Platinum und Co. kosten. ;)

Um das Problem mit den Biosupdates zu umgehen empfehle ich den Gebrauchtkauf von extremen PC-Enthusiasten. Ich habe meinen 5900x und das Asus Crosshair VIII Dark Hero nach nur vier Wochen Nutzung von einem solchen erworben und dabei einiges gespart. Natürlich hätte ich noch mehr sparen können, wenn ich ein billigeres Board genommen hätte, aber ich wollte ein Board ohne Lüfter und ohne Abschaltung von Komponenten, wenn man alle SATA-Anschlüsse, PCI-E Slots und M.2 Slots belegt. Außerdem sollte die Spannungsversorgung relativ potent sein, da mir die bei den Vorgängerboard abgelebt war.

Auf dem Board stecken 128GB DDR4 3600 CL18. Hier wäre weniger auch ausreichend gewesen, zumindest für den Anfang. Da aber DDR4 demnächst auf das Abstellgleis geschoben wird und ich schon mal erlebt habe wie übel es ist nicht genug Speicher zu haben, war es mir den Betrag wert. LR6 sowie AE haben sich übrigens dankend über den Speicher hergemacht und "fressen" regelmäßig bis zu 110GB. Geswappt wird also schon mal nicht. ;)


MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten