• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Peak Design Capture Camera Clip V3 - geniales kleines Tool - mein kurzes Review

Der Analoge

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich den Peak Design Capture Camera Clip V3 im Einsatz, und ich liebe ihn. Grund genug für mich, euch dieses Foto Tool einmal näher vorzustellen. Schaut doch Mal vorbei:


Viele Grüße
Sven
 
Hab mir den kürzlich auch überlegt, mich jedoch gegen ihn entschieden. Ich weiß, viele schwören auf den, aber für mich ist es eher ein nice-to-have Gadget was recht viel Geld kostet und Sinn macht, wenn man sonst schon alles im Hobby hat. Jedoch erfüllt er die Funktion die ich mir erwünsche ebenfalls nicht. Beim Wandern oder auf Reisen, wo ich den am ehesten gebrauchen täte, will ich die Kamera entweder griffbereit haben - dann reicht mir der mitgelieferte Kameragurt - oder die Kamera wirklich weg haben, dass sie mir in schwierigem Gelände auch nicht die Sicht auf den Boden versperrt oder meine Arm-Bewegungsfreiheit einschränkt. (Montage am Schulterriemen) Da ich sonst nur Rucksäcke mit Beckengurt beim Wandern trage, kann ich den dann auch nicht am Gürtel montieren.
Für das Wandern habe ich mich gegen den Capture Clip und für einen Rucksack mit Schnellzugriff auf die Kamera entschieden. Das entspricht eher meinen Anforderungen.

Für Fotoshootings die ich zur Zeit eher selten mache, aber wohl auch wieder machen werde in der Zukunft, ist der Capture Clip jedoch weiterhin auf meiner Wunschliste.

Unter dem Strich kann man jedoch sehr gut mit dem mitgelieferten Kameragurt leben, da dieser jede der genannten Tragemöglichkeiten ebenfalls in der einen oder anderen Art und Weise ermöglicht - und das zu einem signifikant günstigeren Preis. ;)

Ansonsten: Schönes Video! Was noch interessant zu wissen wäre, ist der Unterschied von der V2 zur V3-Version. Ich glaube, die V3-Version ist v.a. kompakter geworden.
 
Unter dem Strich kann man jedoch sehr gut mit dem mitgelieferten Kameragurt leben, da dieser jede der genannten Tragemöglichkeiten ebenfalls in der einen oder anderen Art und Weise ermöglicht - und das zu einem signifikant günstigeren Preis. ;)

Ansonsten: Schönes Video! Was noch interessant zu wissen wäre, ist der Unterschied von der V2 zur V3-Version. Ich glaube, die V3-Version ist v.a. kompakter geworden.
So unterschiedlich können Geschmäcker sein :) Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Ich habe den PD Capture Camera Clip in den letzten Wochen intensiv eingesetzt, zumindest mich behindert die daran angebrachte Kamera nie. Der Sling Shot ist eine tolle Sache, ich persönlich bevorzuge den PD. :giggle:

Die original mitgelieferten Kameragurte von Canon und Panasonic haben mich persönlich immer genervt: am Bauch getragen, hüpft die Kamera beim Laufen nervig, an der Seite habe ich sie lieber getragen. In Kombination mit einem Batteriegriff hing bei mir die Kamera aber nicht nach unten, sondern auch mit Tele immer horizontal nach vorne. Egal ob bei Wanderungen, als auch bei Portrait-, Hochzeits-, Nacht- oder Architekturfotografie hat mich dieser Gurt immer mehr behindert, als unterstützt, daher bin ich auf die Joby Schlaufen umgestiegen.

Aber so hat jeder seine persönlichen Vorzüge und Arbeitsweisen.
 
P.S. Die V2 kenne ich nicht näher, V3 soll aber kleiner, flacher und komfortabler sein, also am Rucksackgurt nicht mehr in den Körper drücken. Aber das ist Halbwissen, keine definitiven Fakten
 
[…] Jedoch erfüllt er die Funktion die ich mir erwünsche ebenfalls nicht. Beim Wandern oder auf Reisen, wo ich den am ehesten gebrauchen täte, will ich die Kamera entweder griffbereit haben - dann reicht mir der mitgelieferte Kameragurt - oder die Kamera wirklich weg haben, dass sie mir in schwierigem Gelände auch nicht die Sicht auf den Boden versperrt oder meine Arm-Bewegungsfreiheit einschränkt. […]
Für das Wandern habe ich mich gegen den Capture Clip und für einen Rucksack mit Schnellzugriff auf die Kamera entschieden. Das entspricht eher meinen Anforderungen.

[…]
Sehr interessant, mir ging es ähnlich… ich bin letztlich bei den Mindshift Rotations gelandet… perfektes Konzept, einzig im Sommer schwitze ich unter dem Rucksack schon sehr. Damit muss ich wohl leben, irgendwas ist ja immer.
 
Der V3 ist gegenüber dem V2 eine Verschlechterung, da er sich wegen seiner kleineren Abmessungen teilweise nicht mehr an ausgewachsene Rucksäcke montieren lässt.

Meine Canon R5 würde ich damit nicht über längere Zeit tragen wollen. Ich nutze den V2 zum Befestigen meines Garmin GPSmap 64 - dafür ist der Clip perfekt geeignet.
 
Der V3 ist gegenüber dem V2 eine Verschlechterung, da er sich wegen seiner kleineren Abmessungen teilweise nicht mehr an ausgewachsene Rucksäcke montieren lässt.

Meine Canon R5 würde ich damit nicht über längere Zeit tragen wollen. Ich nutze den V2 zum Befestigen meines Garmin GPSmap 64 - dafür ist der Clip perfekt geeignet.
Mich würde der genaue Grund für diese Einschätzung interessieren. Wie besagt, ich habe und kenne persönlich die V2 nicht. Aber meinen alten Kata 3N-30 würde ich definitiv als ausgewachsenen Fotorucksack bezeichnen, und die V3 hat eine Belastbarkeit von 90kg. Vorausgesetzt, das ist nicht übertrieben, könnte ich mich inkl. meinem Fotorucksack an das System hängen. Dagegen wäre eine Canon Vollformat ein Klacks. Ich habe zumindest kein Problem, meine G9 inkl schweren Objektiven dem System anzuvertrauen
 
Ich habe den Clip seit Jahren im Einsatz. Eben erst wieder im Urlaub im Klettersteig und auf Wanderungen genutzt. Mir würde im Klettersteig kein anderes Tragesystem einfallen, bei dem ich die Kamera sicher transportieren kann und trotzdem jederzeit Zugriff drauf habe (irgendwelche Gurte, Schlaufen oder Slingshottaschen gehen da gar nicht).
Die Rändelschrauben konnte ich nicht wirklich fest genug zu schrauben, so dass sich eine Schraube mal gelöst hat und die ganze Platte vom Rucksack flog (zum Glück ohne Kamera dran)
Die beiliegenden Inbusschrauben habe ich nun maximal angezogen (mit ordentlichem Schlüssel) und seit dem hält der Clip seit Jahren sicher meine Kamera.
Ich nutze den Clip allerdings maximal mit meiner EOS M6 und kleineren Objektiven, mehr möchte ich da bei Wanderungen und erst recht nicht im Klettersteig dran hängen haben. Größere Kameras bekommen da bei stärkeren Bewegungen ein gewisses Eigenleben (beim stehen im Studio oder beim gemütlichen gehen in der Stadt mag das eventuell noch gehen).
 
Ich hatte den Clip glaube ich schon 2-3 mal. Ich finde das Konzept an sich genial, finde es hat aber trotzdem unpraktische Nachteile. Trotzdem wollte ich dem Clip mehrmals die Chance geben.

Am Rucksack erzeugt er mit Kamera eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung, was auf Dauer zu unbequem ist. Habe ich keinen Rucksack dabei, dann oftmals einen PeakDesign Sling bag. Der hat ja extra eine Schlaufe dafür, aber auch da hängt die Kamera dann doch sehr komisch dran und baumelt sehr stark herum.
Ich würde ihn gerne bei Slingbags oder Crossbags am Gurt befestigen, aber auch da zieht er dann komisch dran.
Außerdem stört mich das System mit den Schrauben, die das Wechseln nicht so einfach machen. PeakDesign hätte auch gerne, dass man sich mehrere davon kauft.

Ich schiele auf den PGYTech Beetle, der ähnlich ist, aber z.B. schneller zu befestigen ist. Aber er wird trotzdem die anderen Probleme der Clips bzgl. Gewicht und komischen rumhängen nicht verändern können.

Die mitgelieferten Kameragurte habe ich noch nie benutzt. Die finde ich graußig. Ich trage die Kamera auch nicht um den hals sonderen quer am Körper, sodass sie immer in der Nähe der rechten Hand ist. Ich habe eine Zeit lang die PeakDesign Leash benutzt, aber das Metall an der neuen Version kann Kratzer an der kamera verursachen und macht den Gurt deutlich unflexibler als das alte Leash Modell.

Aktuell habe ich den Seemannsgarn von neunzehn72. Tolle Qualität und sehr angenehm zu tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe stark davon aus, dass dies nicht der Fall ist, da der Mechanismus auch ein anderer ist.
Solange die Grundplatte von den Maßen und vom Winkel identisch ist, sollte das passen ... theoretisch. Daher meine Frage.
Die Arca Swiss kompatible Grundplatte meines B.I.G. ESM-4 beispielsweise ist ebenfalls quadratisch, der Winkel jedoch anders, daher passt die nicht in das PD. Aber bei den PD Klonen wäre ja nicht ausgeschlossen, dass die vielleicht passen :unsure:
 
Danke für's Video. Kennt jemand vl. was Vergleichbares, zum System von PD oder PGYTech Beetle...bei dem bei Montage am Gürtel die Kamera aber von oben reingesteckt wird? Im Gegensatz zur Verwendung am Rucksack (wofür's wohl vorranging verwendet wird) dreht man dabei das System ja um 90°, damit's auf den Gürtel passt. Und dann wird die Kamera auch nicht mehr von oben, sondern seitlich eingeführt. Wollte mal was Anderes als meinen Spiderpro Dual Klon probieren. Würde nur mal gern ein System testen, bei dem die Kameras komplett fixiert sind (und nicht wie beim Spiderpro ohne zusätzliche Vorrichtung leicht baumeln). Sonst würd's ich wohl mal mit dem PD Pro Pad probieren, das richtet die Vorrichtung ja wieder auf die "normale" Ausrichtung und man kann's von oben reinstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für's Video. Kennt jemand vl. was Vergleichbares, zum System von PD oder PGYTech Beetle...bei dem bei Montage am Gürtel die Kamera aber von oben reingesteckt wird? Im Gegensatz zur Verwendung am Rucksack (wofür's wohl vorranging verwendet wird) dreht man dabei das System ja um 90°, damit's auf den Gürtel passt. Und dann wird die Kamera auch nicht mehr von oben, sondern seitlich eingeführt. Wollte mal was Anderes als meinen Spiderpro Dual Klon probieren. Würde nur mal gern ein System testen, bei dem die Kameras komplett fixiert sind (und nicht wie beim Spiderpro ohne zusätzliche Vorrichtung leicht baumeln). Sonst würd's ich wohl mal mit dem PD Pro Pad probieren, das richtet die Vorrichtung ja wieder auf die "normale" Ausrichtung und man kann's von oben reinstecken.
Schau dir mal den Ulanzi Claw Clip oder den Ulanzi Falcam F38 an. Die Platte und Aufnahme scheint mir hier richtungsneutral zu sein
 
Schau dir mal den Ulanzi Claw Clip oder den Ulanzi Falcam F38 an. Die Platte und Aufnahme scheint mir hier richtungsneutral zu sein
Danke. Die schauen zwar gut aus, sind aber anscheinend eher nicht für den Einsatz am Gürtel gedacht. Damit ich nicht weiter vom Thread abschweif', werd' wohl irgendwann mal die Kombi PD Capture Clip+Pro Pad probieren.
 
Kann das Pro pad eigentlich nur empfehlen. Am Gürtel halte ich den Capture Clip ohne das Pad unbenutzbar. Der Gürtel leidet zu stark, der Schwerpunkt ist ungünstig und die Aufnahme ist, wie du ja schon festgestellt hast, auch unpraktisch.
Ist natürlich ärgerlich, noch einmal einen Zwanziger für das Pad hinblättern zu müssen; wäre schön, wenn PD das zumindest als Bundle anbieten würde.
 
Das Pro Pad sieht ja eigentlich von der Idee her ganz cool aus. Das System beißt sich leider mit der Rotation Idee von Mindshift… im übrigen dürfte auch jeder alte Gürtel/streifen Leder als Propad taugen… evt auch einfach mal bei nem Sattler fragen, für die dürfte son Stückchen Leder unter Reste laufen…
 
Ich bevorzuge den Beetle-Clip von PGYTech. Ich hatte vor einiger Zeit mal den PeakDesign-Clip ausprobiert, aber der passt nicht an die dicken Schultergurte der Mindshift-Rucksäcke. Der Beetle schon, außerdem können sich da keine Schrauben lösen und das Rückteil, das an der Kleidung reibt, ist abgerundeter. Soweit ich weiß, sind die kleinen Platten aber nicht kompatibel mit denen von PeakDesign.
Genialerweise gibt es von PGYTech auch Schnellwechselplatten, die man auf den Stativkopf schrauben kann. Damit konnte ich meine schwereres Manfrotto-Schnellwechselsystem in Rente schicken. Das F38-Schnellwechselsystem von Ulanzi dürfte ähnlich flexibel sein, wie das von PGYTech
 
Ich hatte mir auch das Pro Pad besorgt, nachdem ich einmal das Ding ohne am Gürtel hatte. Ist echt nicht zu empfehlen so ohne. Selbst mit einer kleinen DSLM (Canon M6II mit dem 22er).
Ob ein alter Gürtel/Lederstreifen auch als "Schutz"/Polster funktioniert.. keine Ahnung, aber was ich dem Pro Pad zu Gute halte ist, daß es relativ fest, starr ist.
Da drückt der Clip nicht auf der Hüfte oder dem Speckgürtel. Ob das so auch mit einem alten Gürtel/Lederstreifen funktioniert..... wie gesagt, keine Ahnung.
Allerdings.... meine persönliche Erfahrung, je nachdem wo der Gürtel auf der Hose sitzt und wie fest der Gürtel sitzt, ist es mir schon passiert daß das Pad (zumindest die "Schlaufe", die auch recht hart ist an den Kanten) drückt. Das war dann selbst meinem (nicht so sehr ausgeprägtem) Wohlstandsspeckgürtelchen zu unangenehm ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten