• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K-3 kann Spotbelichtungsmessung am Ort des gewählten AF-Punktes

Gast_308519

Guest
Hallo,

nachdem mich tabbycats Einwurf im Zusammenhang mit der geänderten Formulierung in der Bedienungsanleitung der K-3 gegenüber den K-5en doch stutzig machte, habe ich mir mal die Belichtungsmessmöglichkeiten der K-3 genauer angesehen.

Ganz speziell die drei Varianten:

  • Mehrfeldmessung
  • Mittenbetonte Messung
  • Spotmessung
und ihr Zusammenspiel mit der Usereinstellung im Menüpunkt C 1-5 "Belichtung und AF-Punkt verbinden".


Das Ergebnis hat mich überrascht:



Die ISO-Angaben bei den Bildern 10 und 11 sind Kopierfehler. Überhaupt nicht zu sehr auf die ISO-Angaben achten. Das habe ich nur als Anhaltspunkt genommen, um die Helligkeitsunterschiede bei gleichen Verschlusszeiten und Blenden einstufen zu können.

Im Prinzip würde ich hier als Lehre ziehen, dass die K-3 tatsächlich schon heute eine Spotbelichtung am Ort den AF-Feldes durchführen kann.
Sowohl nach meiner Erinnerung als auch nach der Bedienungsanleitung der K-5en ging das dort überhaupt nur im Mehrfeldbelichtungsmodus und der Effekt war zumindest reduziert (eben wegen der Einbeziehung der anderen Bildbereiche).

Das ist ein Feature, das es so sonst eher nur bei den 5.000 EUR Kameras gibt. ;)
 
finde das auf jeden fall sehr interessant...nur verstehe ich die standardeinstellung nicht: die Verknüpfung ist deaktiviert. kann mir irgendwie nicht vorstellen, welches Motiv scharfgestellt werden will, während die Belichtung komplett woanders liegen soll.

:confused:
 
Naja, die K-5 I+II hat halt nur einen Belichtungsmesser aus 77-Segmenten und die K-3 einen 86.000 Pixel RGB Sensor...
 
muss ich am we gleich mal testen, wäre toll für mich :)
 
hatte vorher eine K5, und die konnte das meines Wissens nicht. ging am einfachsten durch anmessen und verschwenken.
 
finde das auf jeden fall sehr interessant...nur verstehe ich die standardeinstellung nicht: die Verknüpfung ist deaktiviert. kann mir irgendwie nicht vorstellen, welches Motiv scharfgestellt werden will, während die Belichtung komplett woanders liegen soll.
Und ich verstehe eigentlich eher nicht wozu man diese Verknüpfung braucht. Das AF-Target auch für die Belichtungsmessung heranzuziehen bedeutet ja nicht zwangsläufig auch eine korrekte Belichtung des Motivs. Dazu muss man die Abweichung vom "18%-Grau" oder wenigstens die Zone kennen und entsprechend korrigieren. Im Allgemeinen wird mit Spotmessung mehr Schaden als Nutzen angerichtet, einfach weil das Grundverständnis für TTL-Belichtungsmessung oft fehlt. Und die es gezielt einsetzen verwenden AE-L.

mfg tc
 
ich benutze sehr oft spot, weil ich in der regel das gesicht meiner models einmesse damit das richtig belichtet ist. sehr oft fotografiere ich mit offener blende und verschiebe den fokuspunkt direkt nach außen. also nutze ich bisher immer die AE-L, schwenke und fokussiere dann. wenn mir das zu lästig wird, schaue ich mir das letzte bild an und stelle dann auf M mit den Einstellungen des letzen Bildes. Aber sobald man den standort leicht wechselt, oder auch das modell sich verändert, muss am korrigieren.

daher fände ich spot und AF Punkt verknüpfung sehr praktisch.

wer ehr landschaften, gebäude fotografiert, der wird damit nichts anfangen können, zumal da spot belichtung auch ehr unüblich ist.
 
schliesse mich dem fall an - arbeite sehr ähnlich. aber AE-L, verschwenken, fokussieren...ist auch ein wenig umständlich. insofern eine interessante funktion, die um verwendung "bettelt"! :)
 
Ihr könnt mich jetzt hauen - aber meines Wissens nach ging das doch schon immer - Fokuspunkt und Messpunkt zusammenlegen???

Also bei meier K20D konnte war ein entsprechender Menüpunkt und ich glaub selbst bei der K100D sowas gesehen zu haben???
 
Einfach ausprobieren im Spot-Modus an einem ähnlichen Motiv wie ich oben gezeigt habe. Soweit ich mich entsinne, war es den Kameras im Spotmodus schnurz, wo der AF-Punkt lag, es wurde immer in der Mitte gemessen, Option aktiv oder nicht.
 
Wobei ja nicht übermäßig wichtig ist unter welchem Messmodus die AE/AF-Verknüpfung greift - wichtig ist das Resultat. Und das ist, im Rahmen der vorhandenen Segmentaufteilung bei den älteren Kameras, durchaus auch unter Matrix noch sehr selektiv auf den gewählten Punkt priorisiert. Nicht ganz so stark wie richtige Spotmessung, aber meist stark genug.

mfg tc
 
hab den spass jetzt mal durchgetestet und bin echt verwundert, dass das eine so exotische funktion zu sein scheint (vor dem hintergrund des gesamtmarktes).

jedenfalls für normale menschenfotografie sehr sehr nützlich und geil.
:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten