Gast_308519
Guest
Hallo,
nachdem mich tabbycats Einwurf im Zusammenhang mit der geänderten Formulierung in der Bedienungsanleitung der K-3 gegenüber den K-5en doch stutzig machte, habe ich mir mal die Belichtungsmessmöglichkeiten der K-3 genauer angesehen.
Ganz speziell die drei Varianten:
Das Ergebnis hat mich überrascht:

Die ISO-Angaben bei den Bildern 10 und 11 sind Kopierfehler. Überhaupt nicht zu sehr auf die ISO-Angaben achten. Das habe ich nur als Anhaltspunkt genommen, um die Helligkeitsunterschiede bei gleichen Verschlusszeiten und Blenden einstufen zu können.
Im Prinzip würde ich hier als Lehre ziehen, dass die K-3 tatsächlich schon heute eine Spotbelichtung am Ort den AF-Feldes durchführen kann.
Sowohl nach meiner Erinnerung als auch nach der Bedienungsanleitung der K-5en ging das dort überhaupt nur im Mehrfeldbelichtungsmodus und der Effekt war zumindest reduziert (eben wegen der Einbeziehung der anderen Bildbereiche).
Das ist ein Feature, das es so sonst eher nur bei den 5.000 EUR Kameras gibt.
nachdem mich tabbycats Einwurf im Zusammenhang mit der geänderten Formulierung in der Bedienungsanleitung der K-3 gegenüber den K-5en doch stutzig machte, habe ich mir mal die Belichtungsmessmöglichkeiten der K-3 genauer angesehen.
Ganz speziell die drei Varianten:
- Mehrfeldmessung
- Mittenbetonte Messung
- Spotmessung
Das Ergebnis hat mich überrascht:

Die ISO-Angaben bei den Bildern 10 und 11 sind Kopierfehler. Überhaupt nicht zu sehr auf die ISO-Angaben achten. Das habe ich nur als Anhaltspunkt genommen, um die Helligkeitsunterschiede bei gleichen Verschlusszeiten und Blenden einstufen zu können.
Im Prinzip würde ich hier als Lehre ziehen, dass die K-3 tatsächlich schon heute eine Spotbelichtung am Ort den AF-Feldes durchführen kann.
Sowohl nach meiner Erinnerung als auch nach der Bedienungsanleitung der K-5en ging das dort überhaupt nur im Mehrfeldbelichtungsmodus und der Effekt war zumindest reduziert (eben wegen der Einbeziehung der anderen Bildbereiche).
Das ist ein Feature, das es so sonst eher nur bei den 5.000 EUR Kameras gibt.
