• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K-30 Blendensteuerung defekt - Was nun?

paelzersebbi

Themenersteller
Hallo Leute,

mir ist bei meiner 2 Jahre alten K-30 aufgefallen, dass sporadisch unterbelichtete Bilder gemacht werden. Also eingeschickt und siehe da: Blendensteuerung defekt. Da die Reparatur ca. 220€ kostet, spiele ich mit dem Gedanken mir eine neue Kamera zuzulegen und die K-30 zu veräußern.

Daher meine Fragen:

Würdet ihr die Reparatur durchführen lassen? Lohnt sich das bei dieser Kamera, die Kosten sind ja schließlich fast die Hälfte des Neupreises. Außerdem habe ich nun schon mehrfach von Problemen mit der Blendensteuerung bei der K-30 gelesen, kommt das also wieder?

Und dann: Wenn ich die K-30 verkaufe, mit wie viel kann man im "teildefekten" Zustand denn rechnen? Die Kamera macht ja schon noch super Bilder, außer ab und an einem deutlich unterbelichteten.

Bin für alle Anregungen dankbar, schnelle Antworten sind natürlich umso besser, als dass es bis zum 10.1. bei Pentax noch Cashback gibt ;)
 
Möglichkeit 1 - reparieren und verkaufen. Wohl die schlechteste Lösung, die dir am meisten Geld kostet

2. unrepariert verkaufen - schätze viel mehr als nen Hunni wirst du dann allerdings nicht kriegen und brauchst natürlich eine neue Kamera. (und wenn es keine K3 sein soll, machst du keinen Sprung nach vorne)

3. (ich würd es so machen) reparieren lassen und weiter fotografieren. Die Kamera ist nach wie vor noch super. Ich habe noch nicht gehört, dass defekte Blendensteuerungen vermehrt bei den K30´ern vorkommt, würde mir deshalb keine Gedanken machen.
 
Danke für deine Antwort.

Ich bin hin und her gerissen. Ich hatte bis 2012 eine K10D und war super happy damit. Dann ist mir während eines längeren Aufenthaltes in den USA der Motor für den Autofokus kaputt gegangen und ich habe mir dann vor Ort "notgedrungen" die K-30 gekauft. Die K-30 hat mich eigentlich auf Anhieb überzeugt, super Bildqualität und die Akkus halten lange. Es gibt dann aber auch so ein paar Dinge, die mich stören. Der Autofokus braucht manchmal gefühlt ewig, es fehlt mir an der Oberseite das kleine Display mit den wichtigsten Einstellungen und im Endeffekt ist mir die Kamera auch ein bisschen zu klein.

Wenn ich mir eine neue Kamera anschaffe, dann wahrscheinlich sowieso die K-3, wobei die Anschaffungskosten natürlich schon hoch sind. Vom Feeling her, ähnelt die K-3 aber sehr meiner alten K10D... ist echt schwierig eine sinnvolle und vertretbare Entscheidung zu treffen ;)
 
Naja, das ist dann was anderes, wenn du sowieso schon etwas haderst mit der K30 und liebäugelst mit der K3, dann fällt die Entscheidung im Bauch. :D
 
Mein Tip; Geld in die K-3 stecken und die K-30 mit manuellen Objektiven betreiben.

Und/oder
Sporadisch defekte Blendensteuerung klingt irgendwie nur nach leicht verbogenenem Blendenhebel.
Der Service bastelt da nicht, die machen einfach eine komplette neue Einheit rein, ein unabhängiger Servicebetrieb* biegt das evlt nur gerade für weit weniger Geld, wenn du es nicht gleich selber geradegebogen bekommst.
Das wäre dann die 0-Euro-Lösung.

z.B. die Fa. Host/Hamburg wäre mir da bekannt, wenn du selber nicht ran willst.
 
Hi!

Also ich würde wohl eher die K30 verkaufen und mir im Abverkauf erstmal eine K50 holen...

Meine K30 belichtet übrigens tendenziell etwas über.
Desweiteren hab ich 2 K30 und die neuere hat defintiv einen anderen Kunstoff
und auch einige Menüpunkte, mit identischer Funktion sind anders benannt...
Warum auch immer (Soft-/Firmware der K50??), oder doch nur etwas "aktualisiert",
auch Pentax hat dazu keine konkrete Angabe machen können/wollen...

Oder Du wartest auf die K60 z.B. die ja in den Startlöchern zu stehen scheint.
Allerdings würde ich dann, nach erscheinen noch etwas warten
und dann z.B in den Niederlanden zu nem etwas günstigeren Kurs kaufen.

Wie gravierend ist denn die Unterbelichtung?
Tritt sie immer auf, oder nur bei/unter bestimmten Situationen?

Ansonsten, wie bereits geschrieben, K50 im Abverkauf,
K30 weg oder als Erinnerung behalten, eine Reperatur,
wäre -mir- hier zu teuer!

ABER: wie bereits schon geschrieben,
wenn Dein Bauch K3 sagt, dann...kaufen;)

Edith:
Zusehers Alternative mal ne Fachwerkstatt drauf schauen zu lassen ist natürlich auch ne gute Option!
Da würde mir evtl. noch Tritec einfallen, oft haben ortsansässige Fotogeschäfte aber auch ne "Fachwerkstatt"
(quasi an der Hand...).


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Kamera zu Maerz eingeschickt (die offizielle Pentax Werkstatt) und die haben mir den Kostenvoranschlag über 220€ geschickt.

Wenn die auf der CES gezeigte (bisher namenlose) Pentax DSLR die K-60 wird, dann tendiere ich eher zur K-3.
 
Hi!

Maerz ist mir ein Begriff...:)
Aber 220,- Euro für eine Reperatur wären -mir- zuviel.

Zur evtl. K60 sind imho zu wenig technische Daten bekannt,
zudem Sie Anfangs auch etwas teuer sein wird...:angel:

Also evtl nochmal ne kleine Fachwerkstatt, evtl. über einen örtlichen Fotohändler aufsuchen,
Zusehers Verfahren verfolgen, oder aber auch mal über eine evtl.
auch nur vorrübergehend, K50 im Abverkauf nachdenken...!

Laut Pentax soll es auch noch einen K5II Nachfolger geben (K6).
Aber ob, wann, wie...? - Keine konkrete Aussage, - keine Ahnung.

Oder eben gleich die K3, kostet zwar, aber da hast Du ne topp Kamera,
die im Vergleich zur K30 doch schon einiges mehr zu bieten hat...
Und das "Bauchgefühl" entscheidet ja auch mit;)


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist bei meiner 2 Jahre alten K-30 aufgefallen, dass sporadisch unterbelichtete Bilder gemacht werden.
Um nochmal auf den Fehler in Verbindung mit sporadisch zu kommen.

Sind die Unterbelichtungen leicht oder heftig?
Wieviele Objektive hast du?
Tritt der Fehler nur mit einem Objektiv auf oder mit Verschiedenen?
Hast du alte manuelle Objektive, die für den Fehler/ die Beschädigung evlt in Frage kommen könnten?
 
Ich fotografiere meist mit einem Reisezoom von Sigma 18-200mm und ganz selten mal noch mit einem alten manuellen Festbrennweiten Objektiv von Pentax.

Auf einer Südamerika-Reise im März trat das Problem zum ersten Mal auf, dort habe ich insgesamt 6500 Aufnahmen gemacht und ich schätze mal unter den letzten 1000-1500 Aufnahmen finden sich die ersten unterbelichteten Bilder. Diese Bilder sind dann so unterbelichtet, dass man nur noch schemenhaft erkennt was fotografiert wurde. Wenn das z.B. in einer Serie passiert, kann man anhand der Meta-Daten sehen, dass Belichtungszeit und Blende identisch sind, das betreffende Bild trotzdem fast schwarz ist. Man hört es auch schon beim Auslösen, das hört sich immer kürzer bzw. eher anders an als die normalen Auslösungen.

Mangels eines alternativen Objektivs kann ich natürlich nicht sagen ob es nicht am Objektiv liegt. Das alte Objektiv habe ich auch schon mindestens ein Jahr lang nicht mehr benutzt, sodass ich das als Ursache mal ausschließe (war zu dem Zeitpunkt als mir der Fehler zum ersten Mal auffiel schon fast 2 Monate in Südamerika unterwegs).

Selbst reparieren werd ich eher nicht und auch ansonsten stehe ich der Reparatur durch Maerz eher kritisch gegenüber. Mein lokaler Händler hat mich auch erst an die verwiesen. Ich tendiere momentan dazu die K-30 innerhalb der Familie oder eBay zu verkaufen, denn abgesehen von den sporadischen Unterbelichtungen funktioniert sie ja einwandfrei.

Derzeit schwanke ich ob ich eine K-3 mit 15-55 WR oder K-50 mit 15-135 WR anschaffen soll, wobei die K-50 kein Fortschritt wäre... aber das Objektiv wäre nice to have.
 
habe das gleiche Problem. Bei mir ist die Blendensteuerung ganz hinüber. Habe das Angebot für 299 € beim Planeten letzte Woche genutzt. Abzüglich Cashback habe ich eine neue Kamera zum Preis einer Reparatur erhalten. Da die K30 nur Zweitkamera war, brauchte ich nicht überlegen. Ansonsten würde ich auch zur K3 tendieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten