• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K-5 - Menüeinstellungen und Tipps

moto75

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hallo,

wie im K-5 Thread geschrieben, würde ich es für sinnvoll halten, wenn wir zur Parametrisierung der K-5 einen eigenen Thread aufmachen. Ich denke einmal, dass die K-5 auch viele "Pentax-Neulinge" interessant sein könnte, und auch wenn die Bedienungsanleitung sehr umfangreich ist, wird einem nicht so schnell bewusst, dass man z. B. mit der Grünen Taste + ISO-Taste "auf Knopfdruck" von einem manuell gewählten ISO-Wert wieder zurück zur Automatik kommt, in den Programmen TAv und M damit einen Ausgangswert gemäß der Programmautomatik setzen kann oder mit Grüner Taste + Belichtungskorrektur-Taste die Belichtungskorrektur wirder auf 0 zurücksetzt. Nur um einemal eines der Pentax-Features zu beschreiben.

Eine weiteres Feature, dass ich schon bei K20D und K-7 (geht aber glaube ich bei allen Modellen so) liebgewonnen habe, ist dass der manuelle Weißabgleich auch nur an Hand eines kleine Bildanteils gesetzt werden kann, indem das kleine Rechteck im Bild verschoben wird und damit die "richtige" neutrale Fläche gewählt werden kann (super bei Mischlicht).

So, jetzt seid ihr dran, meine Einstellungen folgen, sobald ich einmal eine Woche K-5 hinter mir habe :)

ciao
Joachim
 
Ich finder super daas man das ISO-Verhalten anpassen kann.

Gerade wenn man "Sport" bzw. Bewegung(Vögel etc.) macht, kann ISO auf FAST stellen, dann stellt er erst die ISO und dann die Verschlusszeit hoch(wenn man z.B. im Av-Modus ist)
 
Danke, Joachim! :top:

Ich stelle mir vor, dass wir die Menüpunkte

- Kamera-Symbol = Menüpunkt 1

- Pfeil-Symbol = Menüpunkt 1 (ist sowieso der einzige :D ) und

- Schraubschlüssel-Symbol = Menüpunkt 2

listen.

Ich versuche es mal:

Kamera-Symbol:

- Dateiformat = JPEG
-JPEG-Auflösung = 16M
- JPEG-Qualität = XXXX
- AUto AF Pkt-Einst. = Auto11
- Belichtungsprogramm = je nach Programm
- Farbraum = S RGB
- Shake Reduction = ON

Pfeil-Symbol:

- Schnelles Zoomen = x2
- Helle/ dunkle Bereich = deaktiviert
- Automatisches Bilddrehen = aktiviert

Schraubschlüssel-Symbol:

Menü 2:

- Helligkeit = +/- 0
- LCD-Farbtuning = 0
- Videonorm = PAL
- HDMI = Auto
- USB-Anschluss = MSC :confused:
- Ordnername = PENTX

Außerdem würde mich interessieren, wie wir die Individual-Einstellungen bei den einzelnen Programmen belegen. Wobei ich so weit noch gar nicht bin. :cool:

Gruß

Karsten
 
Hallo allerseits!

Ich weiß, hier geht es auch darum, die eine oder andere Empfehlung für sinnvolle Menüeinstellungen zu bekommen. An meiner K5 (eine Woche alt) habe ich schon einiges eperimentiert ohne allerdings dabei in den Bereich des Fein-Tunings vorgedrungen zu sein. Ich komme von der ist*DS und daher ist für mich fast alles neu. Neben vielen Einstellmöglichkeiten, zu denen im Handbuch keinerlei weiterführende Informationen zu finden sind, ist vieles nur wie "so stellst Du es ein" beschrieben. Aber wofür?

Beispiel: Im Menü C1.7 gibt es den Punkt automatische Belichtungskorretur. Nach Lesen des Handbuches macht es bei mir nicht einmal "klick" und ich habe die geringste Ahnung was damit gemeint sein könnte. Auch durch Ausprobieren aller möglichen Fehlbelichtungen konnte ich nicht herausbekommen, was diese Funktion darstellt.

Beispiel Fokusfalle: Was das ist weiß ich. Ich weiß auch wie das zumindest bei der Canon die wir in der Firma benutzen funktioniert. Bei meiner K5 bekomme ich das nicht hin, bzw. traue mich nicht, weil ich die Beschreibung nicht richtig verstehe. Bisher habe ich ausschließlich Objektive mit Stangenantrieb. Einige kann ich auch auf manuellen Fokus stellen, muss dann aber auch den Focus an der Kamera auf manuell stellen, weil sonst der Motor Schaden nehmen könnte. Im manuellen Focus funktioniert aber die Focusfalle bei eingeschaltetem Catch-in nicht. Heißt das, diese Funktion gibt es nur mit SDM-Optiken, oder habe ich das Handbuch falsch verstanden?

Ich weiß, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Offensichtlich kann ich das aber nicht. Bis vorhin hatte ich noch ständig in der Bildansicht das Histogramm. Ist ja manchmal auch ganz dienlich. Besonders wenn man zur Kontrolle die Sofortansicht nicht immer anschalten möchte. Nach langem Probieren habe ich gefunden, wie ich das Histogramm wegbekomme – OK-Taste drüken :) Im Handbuch hatte ich das nicht gefunden. Nun bin ich verzweifelt auf der Suche, wie ich das Histogramm in der normalen Bildansicht (nicht Schnellansicht) wieder eingeschaltet bekomme.

Ehrlich, die K5 macht im Vergleich zu meiner alten tolle Fotos. Sie hat auch einige für mich nützliche Funktionen. Z.B. das Usermenue. Das habe ich mir so eingestellt, dass ich mit meinem alten Metz-Blitz (noch aus analogen Zeiten) super blitzen kann :top:

Aber hätte die K5 eine Funktion zum Kaffekochen. Ich glaube im Handbuch würde ich Sie nicht finden :o

Sorry – musste das mal loswerden. Vielleicht hat ja jemand einen Tip zum Histogramm und der automatischen Belichtungskorrektur. Wenn von Interesse stelle ich auch gerne ein paar eigene Einstellungen ein.
 
Hallo Jonny,

ich kann scheinbar auch nicht lesen (habe das K5 Handbuch als PdF, aber noch keine Kamera) und habe die Sache mit dem Histogramm auch nicht gefunden. Sollte es aber so sein wie bei der Kx, dann kannst Du über die Info Taste die Anzeigen bei der Wiedergabe durchschalten.

Also erst das Bild aufrufen und dann versuch mal die Info Taste mehrmals zu drücken, denke da erscheint das Histogramm (bei meiner Kx geht es).

LG
Jörg
 
Beispiel: Im Menü C1.7 gibt es den Punkt automatische Belichtungskorretur. Nach Lesen des Handbuches macht es bei mir nicht einmal "klick" und ich habe die geringste Ahnung was damit gemeint sein könnte. Auch durch Ausprobieren aller möglichen Fehlbelichtungen konnte ich nicht herausbekommen, was diese Funktion darstellt.
Wenn Du z.B. mit AV und weiter Blendenöffnung eine sehr helle Szenerie fotografierst und die 1/8000-tel reichen nicht aus um eine Überbelichtung zu vermeiden, dann macht die Kamera die Blende zu (trotz AV).

Nach langem Probieren habe ich gefunden, wie ich das Histogramm wegbekomme – OK-Taste drüken :) Im Handbuch hatte ich das nicht gefunden. Nun bin ich verzweifelt auf der Suche, wie ich das Histogramm in der normalen Bildansicht (nicht Schnellansicht) wieder eingeschaltet bekomme.
Info-Taste drücken.

Du kannst unter Menü > Kamerasymbol > 5 > Speicher übrigens einstellen ob die letzte Ansichtsart nach dem Ausschalten beibehalten soll.
 
Wegen der Fokusfalle :

An der K20 war es so das man den Autofokus am Body auf AF-C oder AF-s stellen musste damit Catchin Fokus funktioniert.
 
Kleine Korrektur: In AF-C geht's natürlich NICHT, die Cam löst dann pflichtbewusst IMMER aus!
Also AF-S, Catch-In aktivieren und ansonsten braucht man natürlich ein Objektiv, dass komplett vom Body-Antrieb abgekoppelt werden kann - alternativ kann man für Testzwecke auch den Entriegelungsknopf drücken, sodass der AF-Motor nur "freidreht". Besser ist natürlich ein am Objektiv abschaltbarer Antrieb oder ein MF-Objektiv.

mfg tc
 
Also beim Catch in müsst ihr mir nochmal helfen:
Hab ne K-x, trotzdem find ich dass es hier passt :D
Hab den Af jetzt am Body auf AF.S gestellt (durchs Menü), den Catch-In Fokus aktiviert und ein SMC-K 135 2.5 angeschlossen.
Jetzt fokussiere ich einen Gegenstand, das grüne 5-Eck leuchtet auf, und nichts passiert... Ich halte den Auslöser halb durchgedrückt.

Wo ist mein Fehler? :grumble:
Beim manuell fokussieren wäre das ja gerade ein Traum!
 
Du musst den Auslöser ganz durchdrücken, dich mit der Kamera vor oder zurück bewegen und wenn scharf ist, wird automatisch ausgelöst. Funktioniert so im Makrobereich ganz gut.

Alternativ: Auslöser durchdrücken und die Schärfe manuell einstellen. Auch hier: Wenn scharf ist, wird ausgelöst.
 
Hah! Wie geil! :D
Ich hab mich eben voll erschreckt als die Kamera einfachso ausgelöst hat.
Ne, Catch in ist nix für mich. Das bringt meine ganze Atemtechnik durcheinander :p

Ich danke dir vielmals. Ich bleibe wohl bei meinem guttrainiertem Auge :cool::D

Gute Nacht!
 
Hallo Leute!

Vielen Dank für Eure Antworten. All meine gestellten Fragen sind erklärt.

Noch ein kleiner Nachtrag zu den Userprogrammen. Habe anfefangen mir zu dem bereits erstellten Blitzprogramm ein zweites zu erstellen. Da ich meist mit der AV-Einstellung hantiere (ein Relikt aus analogen Zeiten) habe ich ein Userprogramm auf Basis AV erstellt (mit ISO auf dem forderen Rad und Auto-ISO auf der grünen Taste). Zusätzlich werden Einstellungen nach dem Ausschalten nicht gespeichert.

Ausprobieren tue ich die Kamera weiterhin im normalen AV-Modus und immer wenn ich eine neue Einstellung probiert habe, die mir brauchbar erscheint, übertrage ich sie auf mein Userprogramm. So hoffe ich zu einem Programm zu gelangen, dass mir nach dem Einschalten all meine präferierten und auf den Zweck optimierten Voreinstellungen liefert. Zusätzlich habe ich alle wichtigen Einstellmöglichkeiten schnell im Griff.

Momentan passe ich dieses Programm auf die Landschaftsfotografie an. Sollte diese Vorgehensweise erfolgreich und befriedigend sein, werde ich genauso mit Makro und Tier-/Sportfotografie fortfahren, denn in diesen drei Disziplinen liegen meine Präferenzen.

Wenn man dann mal nicht mehr weiß, was alles wie eingestellt ist, lassen sich die Programme resetten oder man nutzt auf die Schnelle den normalen AV-Modus.
 
Weiß jemand was es mit den Unterschiedlichen Kontrast- und Schärfungsfunktionen auf sich hat. Außer, dass man sie einstellen kann, steht ja im Handbuch nix.

Zumindest für den Kontrast habe ich in der Hilfe zur mitgelieferaten Pentax-Software eine Teilerklärung gefunden. Kontrastanhebung (vorderes Rad und Einstellung Pfeil nach oben) hellt die hellen Bildbereiche auf, Kontrastanhebung (vorderes Rad und Einstellung Pfeil nach unten) die dunklen. Aber wie ist das in Kombination mit der allgemeinen Kontrastanhebung? Ich habe eine Reihe Testbilder gemacht, konnte daraus aber nichts ablesen.

Das gleiche Problem habe ich mit den Schärfungsfunktionen. Was ist der Unterschied zwischen normalem Schärfen, Feinschärfen und Extremschärfen (hinteres Rad)?
 
...Das gleiche Problem habe ich mit den Schärfungsfunktionen. Was ist der Unterschied zwischen normalem Schärfen, Feinschärfen und Extremschärfen (hinteres Rad)?

Scharf, schärfer, am schärfsten! :D

Es gab da mal einen Link, wo man ein Testbild mit den unterschiedlichen Einstellungen ansehen/vergleichen konnte, aber ich finde den Link leider gerade nicht :(
 
ja, diesen Link sollte man irgendwie zu den FAQs der K-5 setzen. Da sind alle Einstellungen durchexerziert und per Bild gegenübergestellt.
Also, wer ihn findet am Besten mit entsprechendem Hinweis an den Mod senden.
 
Hallo zusammen! bei meiner K5 erscheinen die Bilder im Display vom weißabgleich her gesehen optimal! lade ich sie in Lightroom oder Photshop hat der neutralgraue Hintergrund einen Rotstich! Gibt es für LR ein vorgefertigtes K5 Profil? Wenn nein -wie erstelle ich eins? Aber das ist ja dann auch nur nach gefühl anzufertigen... ?
Gruß
Christian
 
Hallo zusammen! bei meiner K5 erscheinen die Bilder im Display vom weißabgleich her gesehen optimal! lade ich sie in Lightroom oder Photshop hat der neutralgraue Hintergrund einen Rotstich! Gibt es für LR ein vorgefertigtes K5 Profil? Wenn nein -wie erstelle ich eins? Aber das ist ja dann auch nur nach gefühl anzufertigen... ?
Gruß
Christian

Guck mal das Thema an, ob das was für dich ist. Da ich mit Adobe-Programmen nicht arbeite, weiß ich nicht um die Austauschbarkeiten untereinander.
 
Ist dein Monitor richtig kalibriert? Habe gerade meinen Monitor getauscht und hatte anfangs auch andere Farbdarstellung als gewohnt. Ich habe dann die Farbtemperatur des Monitors nach meinem Empfinden neu eingestellt.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten