Hallo,
wie im K-5 Thread geschrieben, würde ich es für sinnvoll halten, wenn wir zur Parametrisierung der K-5 einen eigenen Thread aufmachen. Ich denke einmal, dass die K-5 auch viele "Pentax-Neulinge" interessant sein könnte, und auch wenn die Bedienungsanleitung sehr umfangreich ist, wird einem nicht so schnell bewusst, dass man z. B. mit der Grünen Taste + ISO-Taste "auf Knopfdruck" von einem manuell gewählten ISO-Wert wieder zurück zur Automatik kommt, in den Programmen TAv und M damit einen Ausgangswert gemäß der Programmautomatik setzen kann oder mit Grüner Taste + Belichtungskorrektur-Taste die Belichtungskorrektur wirder auf 0 zurücksetzt. Nur um einemal eines der Pentax-Features zu beschreiben.
Eine weiteres Feature, dass ich schon bei K20D und K-7 (geht aber glaube ich bei allen Modellen so) liebgewonnen habe, ist dass der manuelle Weißabgleich auch nur an Hand eines kleine Bildanteils gesetzt werden kann, indem das kleine Rechteck im Bild verschoben wird und damit die "richtige" neutrale Fläche gewählt werden kann (super bei Mischlicht).
So, jetzt seid ihr dran, meine Einstellungen folgen, sobald ich einmal eine Woche K-5 hinter mir habe
ciao
Joachim
wie im K-5 Thread geschrieben, würde ich es für sinnvoll halten, wenn wir zur Parametrisierung der K-5 einen eigenen Thread aufmachen. Ich denke einmal, dass die K-5 auch viele "Pentax-Neulinge" interessant sein könnte, und auch wenn die Bedienungsanleitung sehr umfangreich ist, wird einem nicht so schnell bewusst, dass man z. B. mit der Grünen Taste + ISO-Taste "auf Knopfdruck" von einem manuell gewählten ISO-Wert wieder zurück zur Automatik kommt, in den Programmen TAv und M damit einen Ausgangswert gemäß der Programmautomatik setzen kann oder mit Grüner Taste + Belichtungskorrektur-Taste die Belichtungskorrektur wirder auf 0 zurücksetzt. Nur um einemal eines der Pentax-Features zu beschreiben.
Eine weiteres Feature, dass ich schon bei K20D und K-7 (geht aber glaube ich bei allen Modellen so) liebgewonnen habe, ist dass der manuelle Weißabgleich auch nur an Hand eines kleine Bildanteils gesetzt werden kann, indem das kleine Rechteck im Bild verschoben wird und damit die "richtige" neutrale Fläche gewählt werden kann (super bei Mischlicht).
So, jetzt seid ihr dran, meine Einstellungen folgen, sobald ich einmal eine Woche K-5 hinter mir habe

ciao
Joachim