• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K-x Welches Allround Objektiv

mythenmetz

Themenersteller
Hallo ins Forum,

möchte mich künftig gerne mit der DSLR Fotografie beschäftigen und habe mich als Einsteiger für die Pentax K-x entschieden. Nun stelle ich mir die Frage, welches Objektiv ich mir als Lernender dazu nehmen sollte.
Ich dachte zunächst an ein Allround Objektiv, mit dem ich möglichst viele Bereiche abdecken kann, da ich nicht gleich das "große Geld" in Objektive stecken wollte, sondern erst einmal, wie gesagt, die Fotografie "antesten" möchte.
Sollte es das Thema schon gegeben haben, bitte ich um Entschuldigung, ich war einfach zu faul, das Forum zu durchsuchen.

Grüße
 
Versuch lieber nicht den kompletten Brennweitenbereich zwischen Weitwinkel und Tele mit einem der Supperzooms abzudecken. Eine gute Möglichkeit ist das Pentax Doppelzoomkit aus 18-55 und 50-200. Allerdings wird die Kx soweit ich weiß mit den abgespeckten Objektiven (Kunststoffbajonett und keine Streulichtblende). Es wäre also eine Überlegung wert den Body einzeln zu kaufen und die Objektive günstig hier im Forum zu erstehen. Das Pentax Standardzoom ist für den Preis eigentlich unschlagbar und wenn du später auf etwas höherwertiges umsteigen willst kannst du es als Zweitobjektiv behalten oder ohne nennenswerten Verlust weiterverkaufen.
Eine Alternative zum Pentax-Tele ist noch das Sigma 70-300 Apo das für ~150€ gehandelt wird.
 
Allerdings wird die Kx soweit ich weiß mit den abgespeckten Objektiven (Kunststoffbajonett und keine Streulichtblende). Es wäre also eine Überlegung wert den Body einzeln zu kaufen und die Objektive günstig hier im Forum zu erstehen.
Es ist ja nicht die selbe Kunststoffsorte aus der auch die Überraschungseier gemacht werden :). Stabil sind die trotz nicht-Metallbajonett. Jemand der gerade anfängt, wird noch keine High-Quality Wünsche à la Limited haben.
Insofern ist das Kombi-Kit sicher eine gute Wahl.
 
Das zur K-x gehörende Kit-Objektiv ist so günstig, und auch von brauchbarer Qualität, daß ich es in jedem Fall mit erwerben würde.

Danach werden Dir wahrscheinlich lange Brennweiten fehlen. Deshalb wird wahrscheinlich das DA 50-200 mm in Frage kommen. Das gibt es evtl. auch im Kit, mit großem Preisvorteil.

Man könnte aber auch ein Superzoom wie das Pentax DA 18-250 suchen, das aber nicht mehr produziert wird, da Tamron inzwischen sogar ein 18-270 heraus gebracht hat. Pentax hat inzwischen aber so viele (Hoya-) Objektive im Programm, dass die Kooperation mit Tamron wohl ausläuft. Dieses DA (oder Tamron) paßte aber so gut zur K-x, daß ich etwas danach suchen würde.

Mancher kauft danach mal probeweise eine Festbrennweite, wie z.B. das DA 21, 40 oder 70. Das 70-er ist als Porträt-Linse ja fast unwiderstehlich, wenn man es erstmal kennen gelernt hat.

Für das super kleine DA40 gilt das aber auch, es ist nur lächerlich klein, also überhaupt nix für Angeber. Wenn man nah an Leute rankommt, macht es sehr natürliche Aufnahmen. Die Leute verstellen sich nämlich komischerweise nicht, wenn sie mit dieser Lachnummer fotografiert werden, nicht so, als wenn Du mit nem riesigen Tele auf sie zielst, und sie Angst bekommen, oder besonders schick aussehen wollen. Es ist für mich fast ein Porträt-Objektiv.

Das DA 21 ist auch eine kompakte aber respektable Linse, vor allem für Städte, Landschaften und Parties.
 
An meiner k-x versieht das vielgeschmähte Sigma 18-200 seinen für mich ausreichenden Dienst. Es ist günstig und bis auf eine CA-Anfälligkeit und diese lustigen Verzeichnungen die es den Bildern wie ein Stempel aufdrückt, gibt es ein brauchbares Immerdrauf ab.

Gruß
Phishkopp
 
Wenn Du ein Allround-Objektiv suchst, gehe ich einfach mal davon aus, dass Du nicht nur ein Immerdrauf suchst, sondern auch ein "allround"-fähiges. Also keine ausgesprochene Portraitlinse, kein "Nur-Landschaft" etc.
Es sollte preisgünstig sein, halbwegs Lichtstark und verlässlich. Aus persönlicher Erfahrung (ca. 200 Euro gebraucht) empfehle ich Dir das alte Sigma 17-70, 2.8 - 4.5. Ich finde das Objektiv klasse und es bildet bei mir superscharf ab.
Ich habe hier auch schon gebrauchte Angebote < 190 Euro gesehen, sind halt seltener.
Für echte Tele-Aufgaben habe ich als Anschluss oberhalb das Tamron 70-300, was in meinen Augen auch empfehlenswert ist. So habe ich mit einem Aufwand von 340 Euro den Brennweitenbereich von 17-300 abgedeckt. Nicht auf einen Schlag, sondern in Schritten (mit einigen Monaten Abstand).

Gruß
Never
 
Hallo,

Mensch, ist ja klasse, so viele Antworten in so kurzer Zeit und ne Menge Anregungen.
Von den bisherigen Vorschlägen sagt mir die Richtung Body plus Sigma 17-70mm bzw. Body mit Sigma 18-200mm am ehesten zu. An etwas in dieser Richtung hatte ich gedacht.
Einen neuen Body zzgl. einem ( für den Anfang ) gut gebauchtem Objektiv.

Aber super, vielen Dank für Eure Anregungen und Vorschläge, das hilft mir schon erheblich weiter.

P.S. Schaue gerade nach dem Sigma 17-70mm - das gibt es jedoch auch für Sony, Canon usw. - muss ich auf etwas Besonderes achten oder passt ein Sigma für Canon auch an die K-x ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mythenmetz!

Natürlich paßt ein Objektiv für eine Canon nicht an eine Pentax.

Beim Kauf für eine Pentax muß Du schon darauf achten, daß das Objektiv ein Pentax Anschluß hat. Die Hersteller geben das immer deutlich an.

Meiner Meinung nach fährst Du für den Anfang mit dem Kit bzw. Doppelkit am besten.

Grüße
Georg Orwell
 
Ich möchte hier noch mal die Kombination Sigma 17-70/2.8-4.5 DC (.. noch das "alte", aber momentan noch bei einigen Händlern verfügbare, ohne "HSM" und "OS" im Namen, dafür günstiger und optisch wohl nicht schlechter) und das Sigma 70-300/4.0-5.6 DG APO (..das "APO" hinten ist wichtig, gibt auch eines ohne) ins Spiel bringen.

Damit deckst du lückenlos auch einen sehr weiten Brennweitenbereich ab, und das 17-70er hat dazu eine ziemlich gute Nahbereichsperformance (fast schon Makro).

Dazu später ein paar lichtstarke Festbrennweiten erwerben, eventuell gebraucht. Kommst du später mit etwas Übung auch mit manuellen Linsen klar, kann man da auch gut ältere Pentax-Objektive nehmen die man gebraucht erwirbt.
 
Sorry, ich muß da einfach widersprechen.

Willst Du an die leichte und mini-kleine K-x wirklich so ein schweres Standard-Zoom dranhängen ??

Und warum in aller Welt nimmst Du dann nicht das Pentax DA 17-70 ??

Da wärst Du wenigstens sicher, daß die Pentax-Kamera mögliche Objektiv-Fehler wegrechnen kann, und daß bei permanentem Fehlfokus das Objektiv vom Service justiert wird, so daß Du absolut zufrieden sein wirst ???

Wenn Du mit einem Fremdobjektiv Probleme hast, kannst Du nicht sicher sein, daß Dir einer der beiden Hersteller effektiv helfen kann und überhaupt will ... :ugly:

Nimm doch einfach ein Kit wie

PENTAX K-x Kit mit DAL 18-55

oder

PENTAX K-x + DAL 18-55 + DAL 50-200

oder

PENTAX K-x+Tamron AF 18-250

Guck z.B. mal hier auf die Preise, d.h. was Dich so ein Angebot zusammen kostet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich muß da einfach widersprechen.

Willst Du an die leichte und mini-kleine K-x wirklich so ein schweres Standard-Zoom dranhängen ??

Dann ist das Ding wenigstens nicht mehr so leicht und zappelig.. Jetzt mal im Ernst: Wir haben selbst hier ne K-x liegen, mit nem 17-70er dran hat man wenigstens nicht mehr Angst, dass das Ding weggeweht wird. :D

Zumal man ja dann schon eine ganze Latte an Objektiven ausschließen kann, wenn es wirklich um das Gewicht geht... Gut, bei dem Thema "Immerdrauf" könnte das Gewicht eine Rolle spielen. Sollte der potentielle Nutzer selber entscheiden, am besten mal ausprobieren.

Und warum in aller Welt nimmst Du dann
nicht das Pentax DA 17-70 ??

Da wärst Du wenigstens sicher, daß die Pentax-Kamera mögliche Objektiv-Fehler wegrechnen kann, und daß bei permanentem Fehlfokus das Objektiv vom Service justiert wird, so daß Du absolut zufrieden sein wirst ???

Wenn Du mit einem Fremdobjektiv Probleme hast, kannst Du nicht sicher sein, daß Dir einer der beiden Hersteller effektiv helfen kann und überhaupt will ... :ugly:

Nach der Logik darf man dann nichts mehr ausser Pentax-Objektiven anbringen.. Nun, wer die "reine Lehre" fahren will, der soll es tun, aber ich finde, damit beschränkt man sich dann doch schon.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung, die beiden Sigmas das 17-70 und das 18-200 als preiswerte gute immerdraufs empfehlen. Wenn ich nur mit der Kamera unterwegs sein will nehme ich eins dieser beiden Zooms.


Und sonst habe ich dann die Phototasche dabei, mit den Festbrennweiten und ... je nach Bedarf. Aber es macht richtig Spaß nur mit der Kamera allein rumzulaufen.

Ich ziehe die Sigma-Objektive den Tamron's vor, da sie für mich denselben Farbeindruck wie die Pentax Optiken erzeugen. Beim Tamron wirken für mich die Farben anders, so dass ich bei mehreren Bildern immer sehe welche mit dem Tamron gemacht wurden und durch das 135-400 steht das Tamron eigentlich nur noch in der Vitrine.
 
Ich habe das DA 17-70 und bin damit super zufrieden. Dennoch ist es für manche Situationen etwas zu globig und ich bin froh, dass ich das Kit Objektiv habe. Ich habe auch ein DA 18-250 Supenzoom und bin mit den Bildern auch super zufrieden. Es fährt sich nach unten geneigt leider aus - ist aber nur Gewohnheitssache.

Wieviel willst Du den investieren?

Beim DA 17-70 bist Du mit 400 EUR gebraucht dabei! Hast dafür HSM und ein lichtstärkeres Objektiv! Da kannst Du dann auch noch ein Sigma 70-300 APO für 130 EUR gebraucht dazukaufen!

Das DA 18-250 hat als Supenzoom einen schlechten Ruf - ich habe es für 240 EUR gebraucht gekauft. Wie gut das Objektiv ist, kannst Du im Beispielbilder-Thread ja mal anschauen. Ich finde, das kann sich absolut sehen lassen. Ich habe keine Erfahrungen mit den Tamron / Sigma 18-200! Das Tamron 18-250 bzw. Pentax DA 18-250 (Baugleich) hat im Forum etwas mehr Zuspruch! Vorteil ist auch, dass die Bildkorrektur der k-x beim DA (evtl. auch Tamron) wirkt. Da gibt es auch im Beispielbilder-Thread Beispiele!

Falls Du kein Superzoom willst und Dir das DA 17-70 zu teuer ist, wäre folgende Kombi interessant: DA 16-45 (gebraucht für 195 EUR) + DA 70-300 (ohne APO gebraucht 90 EUR) oder besser aber teuerer DA 55-300. Vorteil 2mm mehr Weitwinkel - Lichtstarkes Standard-Objektiv!

Gruß Bassbernd
 
Hallo,

klasse, danke für Eure Informationen. Ich denke, ich werde mich entweder nach dem DA 17-70mm oder dem DA 18-250mm umsehen - eins von beiden, je nachdem, was günstiger zu beschaffen ist.

Danke Euch allen für die umfangreichen Informationen und Tips !!!

Grüße
 
Hallo,

klasse, danke für Eure Informationen. Ich denke, ich werde mich entweder nach dem DA 17-70mm oder dem DA 18-250mm umsehen - eins von beiden, je nachdem, was günstiger zu beschaffen ist.

Danke Euch allen für die umfangreichen Informationen und Tips !!!

Grüße

Schau mal bei Biete-Pentax rein - da ist gerade ein Sigma 18-125 für 69 EUR!
Du könntest das erstmal nehmen um feststellen zu können welche Brennweiten Dir wichtig sind! Da machst Du nicht viel kaputt, wenn Du es wieder verkaufen willst - wo soll es hin? Ich kenne aber nicht die Bildqualität! Schau Dir mal den Bilder-Thread an! Gruß Bassbernd
 
Im Zusammenhang mit dem Rest deines Beitrags, glaube ich, dass in diesem Satz ein "k" fehlt. Oder? Und soll es dann "Suppenzoom" oder "Superzoom" heißen? :D

Das stimmt - das ist etwas mehrdeutig geschrieben!
Ich schreibe schneller als ich denken kann ;-)

Nun etwas genauer:

Generell haben Suppenzooms einen schlechten Ruf!

Das DA 18-250 ist auch ein Suppenzoom - allerdings mit durchschnittlich besseren Ruf als andrere Suppenzooms z. B. Tamron 18-200! Es gibt viele die es lieben und viele, die es "da Suppenzoom" meiden!

Meine Erfahrungen von der Bildqualität aber auch der Bilder-Thread zeigen, dass es insgeheim ein "Superzoom" ist! Wunderbare Bilder ohne Wechseln zu müssen - also Ideal für Reisen oder wenig Gepäck!

Leider wirkt etwas die Schwerkraft und es fährt sich aus ohne Lock-Schalter - aber damit kann man nach etwas Eingewöhnung absolut damit leben!

Fazit: Für mich --> Superzoom! ;-)
 
Hi
ich selber habe eine K-x und bin froh, daß sie nicht so schwer ist. Aber wenn ich hier so mitlese, nicht nur in diesem Thread, sondern allgemein, so müssen bei den meisten Usern die Kameras schwer sein, riesige Objektive davor, mit der Einbildung bessere Fotos damit zu machen. Warum? Ich denke eine leichte Kamera, nach meiner Erfahrung, ist besser ruhig zu halten, als eine Kamera, die sehr schwer ist und dann vielleicht noch ein schweres Objektiv davor, mit der sie kopflastig wird. Nicht umsonst gehen meines Erachtens die Hersteller dazu über, leichte aber gut ausgestattete DSLR`s , wie die K-x, oder die leichten Oly`s usw. zu bauen, was sich ja durch das Kaufinteresse der Verbraucher bestätigt.
Aber wie gesagt, meine Meinung, nur ich weiß, daß in meinem Bekanntenkreis viele von den schweren Kameras zu den leichteren Kameras gewechselt haben.
Gruß Günter
 
Die Diskussion ging hier nicht um das Gewicht der unterschiedichen Kameras. Also bleibt bitte beim Thema.

Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten