• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K100 D Blaustich, Gelbstich Umtauschen ja oder Nein?

diamond2010

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und ich hab ein problem.
Also ich habe zu Weihnachten eine Pentax K100 D geschenkt bekommen. Fotografie Süchtig wie ich bin hab ich auch gleich losgelegt mehrer Bilder zu machen und mir ist bei jedem der Bilder aufgefallen dass du Pentax einen Gelbstich hat.

Dazu hab ich mich schon bei euch im forum der Suchfunktion bedient, und bin auf den Tip gestossen den Weissabgleich auf "glühbirne" zu stellen. Da ich ein großer Fan des "Nicht-Blitz-Fotografierens" bin, war ich zunächst mal damit zufrieden da ja der Weissabgleich jetzt wieder passte. Juhuuu endlich wieder harmonische Bilder :lol:. Aber wie gewonnen so zeronnen. :evil:

Ich hab nämlich dann festgestellt, dass bei meiner Pentax:

a) der Weissabgleich sich nur in wenigen Programmen einstellen lässt.
und
b) falls ich doch mal nen Blitz benutze aus dem vorigen Gelbstich ein Blaustich mit Blitz wird.

Ich bin da langsam echt am verzweifeln und schon am Überlegen ob ich dem Händler die Kamera auf den Tisch knallen soll :evil:

Was ich auch noch festgestellt hab ist, dass ich bei sehr kurzen verschlusszeiten ( unter 1/10sek, 18mm, f:3,5 ) Unterbelichtete Bilder bei Zimmerlicht hab. Somit sind fotos mit knackscharfen eingefrorenen Bewegungen ein Wunschtraum.

Da ist doch was nicht normal oder?
Habe euch zur Veranschaulichung mal ein paar bilder hochgeladen. Exifs müssten dabei sein.









Das erste Bild ist mit dem Gelbstich, das letzte Bild ist mit Blaustich.


Ich bin leider noch nicht so bewandert in der ganzen Materie und wäre dankbar für jede hilfe.

Gruß Diamond
 
Ich hab nämlich dann festgestellt, dass bei meiner Pentax:

a) der Weissabgleich sich nur in wenigen Programmen einstellen lässt.
und
b) falls ich doch mal nen Blitz benutze aus dem vorigen Gelbstich ein Blaustich mit Blitz wird.

Ich bin da langsam echt am verzweifeln und schon am Überlegen ob ich dem Händler die Kamera auf den Tisch knallen soll :evil:

Was ich auch noch festgestellt hab ist, dass ich bei sehr kurzen verschlusszeiten ( unter 1/10sek, 18mm, f:3,5 ) Unterbelichtete Bilder bei Zimmerlicht hab. Somit sind fotos mit knackscharfen eingefrorenen Bewegungen ein Wunschtraum.

Da ist doch was nicht normal oder?
Das ist normal. Du bist an die Grenzen der Fotografie gestoßen. Es gibt aber Trost, bald können wir mit googleearth alles fotografieren und die Probleme gehören endgültig der Geschichte an.
Du hast die Möglichkeit, den automatischen Weißabgleich zu nutzen. Der heißt AWB.
Allerdings vertut sich der automatische Weißabgleich bei Digitalkameras in der Regel unterhalb von 3000 Kelvin.
Deine Prämissen sind nicht so der richtige Ansatz bei DSLR.
1) Fotografiere in RAW und führe den Weißabgleich nachträglich durch.
2) Lass die Motiv- und Szeneprogramme in ruhe.
Das sind alles Gimmicks von Marketingabteilungen, genau wie die schwachsinnige digitale Vorschau, die man schleunigst auf analoge Vorschau umstellen sollte, um eine Abblendtaste zu haben.

Sorry, wenn es hart klingt, aber Du musst noch sehr viel lernen! Sieh es aber positiv, Du hast das richtige Werkzeug als Voraussetzung für Deinen Lehrgang.
1/10 Sekunde ist keine kurze Verschlusszeit und Bewegungen kann man damit nicht einfrieren.
Ich weiß nicht wo ich anfangen soll, aber vielleicht ist das Onlinebuch was für Dich:
www.fotolehrgang.de
 
Bin auch K100D Anfänger, aber die ersten Hürden (z.B. Weißabgleich) habe ich genommen. Wie Kassad sagte (oder schrieb) ist RAW und nachträglicher W.abgleich das Mittel der Wahl.

Bilder bei Kunstlicht waren auch für mich der Grund, die K100D zu nehmen. SR ist bei mir immer an :D

Ich stelle die Kamera auf Zeitautomatik, wähle die Blende so, dass die Belichzungszeit ca 10* 1/Brennweite ist. Wenn die Tiefenschärfe nicht reicht, oder das Objektiv zu lichtschwach ist, oder zuwenig Licht da ist, muß halt die ISO hoch. Bis 400 finde ich ganz OK, ab dann wird per EBV entrauscht.

Denke für Innerraumaufnahmen bei Kunstlicht vllt über lichtstarke Festbrennweiten nach.

Ich habe ein altes Porst 55mm 1/1.4 und träume von einem FA 35 1/2 oder Sigma 30 1/1.4...
 
Hallo Kasad.
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich bin dir dankbar dass du mir von den Motivprogrammen abrätst. ich hatte auch nicht vor, mit motivprogrammen zu arbeiten. Vielleicht hatte ich mich da falsch ausgedrückt. :p

Ich kennne den Automatischen Weissabgleich. Das ist auch mein problem weil der ja wie du selbst geschrieben hast unterhalb von 3000 kelvin liegt und damit wenn ich das richtig verstehe einen Gelbstich produziert.

Des weiteren hatte ich Verschlusszeiten unter 1/10 sek. (ich weiss dass man mit 1/10 Bilder nicht einfrieren kann, hab mich auch da falsch ausgedrückt):cool: also ab 1/500sek aufwärts ( eben die, die ich dazu brauche um bewegungen einzufrieren ) sehr stark unterbelichtete Bilder bringen obwohl die Blende bei 3,5 ist (offenste Blende bei 18mm, mit Pentax DA 18-55 f:3,5-5,6.
Kann das an der Lichtstärke liegen? :confused:



Was den Fotolehrgang betrifft, den hab ich schon durch.:top:

Gruß Diamond
 
@Phoki.
cool sache: also du meinst:
bsp. 55mm brennweite -> Verschlusszeit > 1/55 sek. richtig? :D

Also ich hab mal versucht die Sauerstoffblasen meines Aquariums mit 1/500sek und mit 1/1000 bei ( ich weiss es tut weh aber ich wollts wissen: ISO 3200 ) fotographiert mit 3,5er Blende. Keine Chance ! :mad:

Was mach ich falsch?
Und das mit Weissabgleich... Ok dann werd ich da erstma mit leben müssen.:angel:

by the way. Wie macht man bei Zitate?

Gruß Diamond
 
Hier die Bilder mit exif daten.

Zum vergrößern auf die Bilder klicken.
Bild 1:




Make - PENTAX Corporation
Model - PENTAX K100D
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - K100D Ver 1.00
DateTime - 2008:01:13 01:31:11
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 602
ExposureTime - 1/500 seconds
FNumber - 3.50
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 3200
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2008:01:13 01:31:11
DateTimeDigitized - 2008:01:13 01:31:11
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 18 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 800
ExifImageHeight - 600
InteroperabilityOffset - 52242
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 27 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Macro

Maker Note (Vendor): -
Mode - Auto
Quality - Best
ISO - 3200
White Balance - Tungsten

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 52368
JpegIFByteCount - 1895

Bild 2:
( man erkennt was aber vom eingefrorenen Sauerstoffblässchen keine Spur )
:mad: 15tel sek verschlusszeit :ugly:



Make - PENTAX Corporation
Model - PENTAX K100D
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - K100D Ver 1.00
DateTime - 2008:01:13 01:31:41
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 602
ExposureTime - 1/15 seconds
FNumber - 3.50
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 3200
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2008:01:13 01:31:41
DateTimeDigitized - 2008:01:13 01:31:41
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 18 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 800
ExifImageHeight - 600
InteroperabilityOffset - 52242
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 27 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Macro

Maker Note (Vendor): -
Mode - Auto
Quality - Best
ISO - 3200
White Balance - Tungsten

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 52368
JpegIFByteCount - 4474

Bild 3: (eingefroren mit 250stel sek. aber unterbelichtet :mad: )



Make - PENTAX Corporation
Model - PENTAX K100D
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - K100D Ver 1.00
DateTime - 2008:01:13 01:32:25
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 602
ExposureTime - 1/250 seconds
FNumber - 3.50
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 3200
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2008:01:13 01:32:25
DateTimeDigitized - 2008:01:13 01:32:25
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 18 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 800
ExifImageHeight - 600
InteroperabilityOffset - 52242
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 27 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Macro

Maker Note (Vendor): -
Mode - Auto
Quality - Best
ISO - 3200
White Balance - Tungsten

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 52368
JpegIFByteCount - 2786

Alle drei Bilder sind mit ISO 3200 aufgenommen. Ich weiss dass das schon fast weh tut aber ich wollte das wissen.

Gruß Diamond
 
Kann das an der Lichtstärke liegen? :confused:
Das verstehe ich nicht so ganz.
Es kommt mehr auf die Lichtverhältnisse an. Lichtstärke hilft, kann aber auch keine Wunder bewirken.

Das hier ist mit dem Kitobjektiv und 1/8 Sekunden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]398256[/ATTACH_ERROR]

Das hier hingegen ist mit einem Tele bei 1/750 Sekunden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]308236[/ATTACH_ERROR]

Wie Du siehst, es sind komplett andere Lichtverhältnisse. Das erste Bild wäre bei 1/750 Sekunden stockdüster. Ich schätze, wenn ich so meine Exif-Daten durchgehe, dass ich mit der FA 35 beim ersten Bild bei Blende F 2.4 bestenfalls auf 1/15 Sekunden gekommen wäre. Das ist ein lichtstarkes Objektiv. Schau Dir dazu dann Exifdaten von Available Light Bildern mit richtig lichtstarken Objektiven bei Offenblende 1.2 oder 1.4 an und Du wirst sehen, dass Du damit auch nicht sehr viel weiter kommst, egal ob mit Canon, Pentax oder was weiß ich.
Mit Bewegungen wird es dann schwierig.
Hier mal ein realistischer Vergleich. Auch sehr dunkel, blitzen nicht erlaubt. Um den Fisch mit seiner Bewegung halbwegs scharf zu kriegen, musste ich dann auf Iso 1600 und bin dann bei Blende F 2.4 auf 1/60 Sekunden gekommen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]378376[/ATTACH_ERROR]

Das sind aber wirklich absolute Grenzen. Trotz der lichtstarken Festbrennweite bin ich also dazu übergegangen, mir einen externen Blitz zu holen, denn an Heiligabend, als mein Neffe und meine Nichte ihre Geschenke bekamen, haben die so vor Freude da rum gewirbelt, dass da viel Ausschuss bei war.
Aber wie gesagt, es sind physikalische Grenzen und bei jeder Kamera. Oder wir reden aneinander vorbei und ich hab mir unnötig viel Mühe gemacht, Dir die Bilder für die Illustration raus zu suchen.
Jedenfalls, Deine K100D Super ist eine wirklich schöne Kamera und viel zu schade, sie zurück zu geben.
 
Hallo Kassad.

danke dir erstmal für die Illustrationen. Ich habe in meinem letzten Beitrag mal bilder mit unterschiedlichen Auslösezeiten bei gleichen Lichtverhältnissen eben bei Zimmerbeleuchtung. Wie geschrieben hab ich versucht die Saustoffbläschen meines Aquariums einzufrieren bei 3200er ISO.

Aber das klappt nicht.

Abgesehen davon will ich die Kamera nicht zurückgeben. Ich hatte vermutet dass das Exemplar was ich jetzt habe einen Defekt haben könnte, und hätte Sie dann in eine andere Pentax K100 D umgetauscht.

Wenn ich mir dein Bild mit den Flaschen anschaue, entsteht bei mir eben schon der Eindruck das ich entweder was völlig falsch mache, die Lichtstärke von meinem Kit Objektiv zu schwach ist, oder die Kamera doch einen Defekt hat.

Denn dein bild sieht ja so aus als wurde es in einer Bar gemacht und da herrschen bestimmt noch schlechtere Lichtverhältnisse als in einem Wohnzimmer mit Festeleuchtung.

Mir ist klar dass ich bei wenig licht eine längere Verschlusszeit brauche. ( foto mit den Whiskyflaschen ).

Und das mit dem Fisch ist mir auch klar.
Nur mir geht es um das Einfrieren von von schnellen Bewegungen wie z.B. die Sauerstoffbläschen. Was mich dabei intressiert ist, wie kurz müsste dann die Verschlusszeit sein, um z.b. so ein Foto hinzukriegen


nur eben ordentlich belichtet?
Längere Verschlusszeiten für bessere Belichtung fallen ja hier aus, weil ja sonst die Bewegungsunschärfe auftritt.
Und größer als 3.5 kann ich die blende nicht stellen. Vielleicht fällt dir noch was dazu ein..
Ich vermute dass die Ursache dafür eben dann doch an der Lichtstärke des Objektivs liegt oder lieg ich da falsch?

Auf jeden Fall erstmal vielen Dank an alle für die schnellen Antworten.

Gruß Diamond
 
Das eine Beispielfoto mit 1/15 Sek. Belichtung bei Blende 3,5 und ISO 3200 sieht soweit korrekt belichtet aus. Die von Dir angestrebte 1/250 Sek. ist auch mit einem lichtstärkeren Objektiv nicht zu erreichen. Da hilft nur mehr Licht im Raum. Die Anzeige im Sucher zeigt Dir bei manueller Belichtung übrigens an, ob die Belichtung korrekt ist oder nicht.

LG
The_Lion
 
Wenn ich mir dein Bild mit den Flaschen anschaue, entsteht bei mir eben schon der Eindruck das ich entweder was völlig falsch mache, die Lichtstärke von meinem Kit Objektiv zu schwach ist, oder die Kamera doch einen Defekt hat.

Denn dein bild sieht ja so aus als wurde es in einer Bar gemacht und da herrschen bestimmt noch schlechtere Lichtverhältnisse als in einem Wohnzimmer mit Festeleuchtung.
Ja, es ist in einer Bar gemacht und es war recht dunkel. Allerdings um beurteilen zu können, ob da was an Deiner Kamera sein sollte, wäre es besser einfach normale Bilder bei Tageslicht zu sehen. Am besten im AV Modus oder so.
Es gitb Sachen an einer Kamera, die kaputt sein können, aber dies eben schwer zu beurteilen ist. Das sind aber mehr so die typischen Probleme, wie Sensorbanding oder Fehlfokus in Zusammenhang mit Objektiven. Dann gibt es Sachen, wo die Kamera dann entweder geht oder nicht.
Dein Problem, wenn es denn eins sein sollte, wäre dann recht exotisch.
Eine andere Möglichkeit ist, wenn Du jemanden mit einer DSLR kennst, dass Ihr den "Versuch" auch mit der anderen Kamera durchführt.
Mangels Aquarium hier kann ich leider keinen Vergleich hier machen.
Bin deshalb mal meine sealife Bilder durchgegangen und hab nur eins mit Luftbläschen gefunden.
Soviel würde also bei Blende 2.4 Iso 800 und 1/6 Sekunde gehen. Das Bild ist übrigens Ausschuss.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Mach bitte ein Paar normale Bilder draußen bei Tageslicht.
 
Das eine Beispielfoto mit 1/15 Sek. Belichtung bei Blende 3,5 und ISO 3200 sieht soweit korrekt belichtet aus. Die von Dir angestrebte 1/250 Sek. ist auch mit einem lichtstärkeren Objektiv nicht zu erreichen. Da hilft nur mehr Licht im Raum. Die Anzeige im Sucher zeigt Dir bei manueller Belichtung übrigens an, ob die Belichtung korrekt ist oder nicht.

LG
The_Lion
Danke C., war schon am verzweifeln, ob ich was falsch verstanden hab. Aber wenn Du als Profi zum selben Ergebnis kommst, bin ich beruhigt.
 
Hi.
@lion. @kassad. Ich denke ihr habt beide recht.

Vielleicht erwarte ich mir auch zuviel.

Mir gehts halt darum. Es ist meine erste Spiegelreflex. Sozusagen ein Kindheitstraum der nach Jahren endlich wahr wurde. Und ich will nicht das der zerplatzt wie ne Seifenblase. :rolleyes:

Ich werde morgen ein paar Bilder bei Tageslicht machen und die stell ich dann euch zur begutachtung rein, aber ich glaub es ist so wies lion schon gesagt hat. Mehr licht im bewirkt wahrscheinlich wunder. Ich brauch ja nicht unbedingt luftbläschen:D

Danke nochmal.
und gute nacht.
Gruß Diamond
 
der punkt ist echt einfach:
licht ist das A und O.
selbst bei zimmerbeleuchtung und niedrigem ISO fällt es schwer, kurze verschlußzeiten sinnvoll belichtet hinzubekommen.
ist leider einfach so.

wie die anderen schon gesagt haben: wenn du erstmal weißt, was die kamera kann und was nicht, siehst du die sache etwas anders und gehst auch anders an die sache ran.
 
Du kannst die K10 übrigens so einstellen, dass der Weissabgleich bei Blitz automatisch auf Blitz gestellt wird...das würde zumindest die blauen Bilder verhindern. (selber suchen im Menue, ich weiss es auch nicht auswendig ;) )

Ansonsten kannst Du mir beruhigt glauben, dass es in der K10D soviel gbt, das Du noch entdecken kannst, dass man mit ihr wirklich keine Schwierigkeiten haben sollte seine Traumfotos zu machen :)
 
Du kannst die K10 übrigens so einstellen, dass der Weissabgleich bei Blitz automatisch auf Blitz gestellt wird...das würde zumindest die blauen Bilder verhindern. (selber suchen im Menue, ich weiss es auch nicht auswendig ;) )

Ansonsten kannst Du mir beruhigt glauben, dass es in der K10D soviel gbt, das Du noch entdecken kannst, dass man mit ihr wirklich keine Schwierigkeiten haben sollte seine Traumfotos zu machen :)
Hmmm, er hat aber die K100D und nicht die K10D. Aber auch in der K100D gibt es noch soviel zu entdecken....
 
Also ich habs jetzt mal übertrieben und heute bei tageslicht fotografiert.

Die ersten zwei Bilder hab ich mit 4000stel sek. TV bei Blende 3.5 und ISO400 gemacht. Also Total versaubeutelt. :p
Und ich bin was das Ergebnis angeht durchaus zufrieden. Klar ist noch unterbelichtet, aber das war Absicht. :D

Im Gegensatz dazu noch ein paar Makrofotos mit normalbelichtung.
Und siehe da - ich komme auf gute Ergebnisse. :)

*supermegafreu*

Ich werde meine Pentax natürlich behalten und werde mir auf die schnelle ein makro Objektiv besorgen weil ich gerade die Freuden der Makrofotografie entdeckt hab. :)

Gruß Diamond
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten