AchtungHuPe
Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Pentax K200D mit der ich im Wesentlichen zufrieden war. Allerdings tauchen jetzt Alterserscheinungen auf und die verstärken die Unzufriedenheit-Punkte natürlich weiter so dass ein Nachfolger geplant ist. Bin in alle Richtungen offen. An Objektiven gibt's momentan die Limited Versionen DA21, DA35 Macro, DA70 und das DA 16-85 WR (als Immerdrauf).
Zwischenzeitlich hatte ich auch eine K5-IIs, die aber für mich keine zufriedenstellenden ooc Bilder im jpg-Format lieferte.
Mir reicht es schon am Laptop die schlechten Bilder auszusortieren, Ausschnitte anpassen usw. Für RAW Bearbeitung habe ich keinen Nerv. Daher ist mir eine ansprechende Bildqualität direkt aus der Kamera wichtig. Bei allem was nicht Landschaft und nicht Architektur (größteneils) ist, ist mir eine gute Freistellmöglichkeit wichtig.
Was mich aktuell stört und was ich ändern möchte:
Was mir gefiel
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Das ist in etwa was ich fotografiere:
50% Landschaften bei Wanderungen, Spaziergängen und Ausflügen: Das reicht von weiten Panoramen über enge Schluchten bis zu Details am Wegrand wie Gebäude, Mühlen, Bäume bis zu kleinen Details. Oft spielen da schlechtes Wetter (Nebel, Schnee, Kälte) oder Spritzwasser wie bei Nähe zu einem Wasserfall oder am Boot, eine Rolle.
20% Details die mir so unterkommen, häufig sind das Nahaufnahmen. ZB interessante Rinde, Insekt, Blüten, Moose und "Dinge". Man kann das unter Stillleben und tw. Makros zusammen fassen. Betreffend "Dinge": Schaut Euch Bilder vom DSLR-Forum User Habakuk an, dann wisst ihr was ich meine.
20% Architektur, viel davon innen zB in düsteren Kirchen, Museen.
10% Abstrakte Bilder die durch Ausschnitte, Formen/Geometrie, Mitzieheffekte, Bewegungsunschärfe, „krasse“ Belichtungseinstellungen usw entstehen.
Keine Rolle spielen Tierfotografie (Safari, Vögel, Hirsche im Wald, Hunde, …), Sport, Konzerte und - leider aufgrund des Feebacks meiner "Opfer" - auch keine Portraits.
In Zukunft möchte ich mich vielleicht noch an Astrofotografie und Wassertropfen versuchen. Bisserl herumprobieren halt.
Externen Blitz habe ich keinen, der interne kommt aber schon gelegentlich zum Einsatz - meistens mit einem improvisierten Diffusor (zB 1-2 Lagen eines Papiertaschentuchs).
Ich möchte hier auch das WARUM begründen: Es ist wegen der Erinnerungen. Schau ich mir alte Fotos an, sind gleich wieder soviele Erinnerungen an eine Reise, einen Ausflug präsent oder wie man ein Bild gestaltet hat, was man sich überlegt und alles ausprobiert hat - Ihr kennt das. Deswegen möchte ich anständige Fotos, bzw. soll zumindest nicht die Technik der limitierende Faktor sein
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ X ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub,auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren UND
[ X ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Pentax K200D, DA21 Ltd, DA35 Macro Ltd., DA70 Ltd. und DA 16-85 WR. Eine K 5-IIs war zusätzlich ca. 2 Jahre in meinem Besitz.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Bleibt es bei Pentax, hätte ich so bei 600-800 geschaut. Bei Systemwechsel kommt ein allfälliger Erlös meiner Ausrüstung, den ich mal vorsichtig mit € 800,- schätze, dazu.
Bei sehr überzeugenden Argumenten könnte man in jedem Fall die 600,- auch verdoppeln - wobei ich keinerlei Drang verspüre das Budget tatsächlich auszureizen!
[ X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Das kommt auf den Brennweiternbereich der Lösung an. Wechselobjektive finde ich aber jedenfalls überzeugender.
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ X ] Nein, nicht in den letzten 10 Jahren.
Für Tips wo man sich, bevorzugt in den Bezirken Mödling, Baden oder in Wien, die Vorschläge live ansehen kann, bin ich jedenfalls dankbar!
[ X ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Habe diese Tage ein wenig im Internet recherchiert:
Bei Pentax würde mir die KP gefallen, löst aber das Größe/Gewicht Dilemma nicht
Bei Olympus ein paar Modele gefunden, tu mir schwer in der Einschätzung ob ich mFT tatsächlich will aber es scheint eine große Objektivauswahl zu geben.
Bei Fuji keinen Bildstabilisator gefunden, daher weniger interessant.
Sony Alpha wäre vielleicht noch ein System.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ X ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ X ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
Wechselobjektive und Sucher empfinde ich als großes Plus
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ X ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay – NICE TO HAVE
[ ] WLAN / Wifi
[ X ] Bildstabilisierung - MUST
....[ X ] im Body - Bevorzugt
....[ X ] im Objektiv – Wenn nicht anders möglich. Kosten?
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ X ] GPS – NICE TO HAVE
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ X ] Sonstiges (Reihenfolge spiegelt Wertung NICHT wider):
MUST: Stativschraube, gängige Speicherkarte, einfache/intuitive Bedienung/logisches Menü, muss für große Hände passen, gute JPG Bilder ooc, gutes Set an Voreinstellungen (vergl. Handykameras, finde es abartig was die heute an Dynamik, AWB, Schärfe automatisch leisten, zumindes verglichen mit meinem Oldi).
NICE TO HAVE: Bevorzuge Knöpfe und Räder anstatt Touchdisplay, Pixelshift/Astrotracing, AA-Akkus die man überall laden kann, Schulterdisplay,
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ X ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Nur das Notwendigste. Meine Bearbeitung beschränkt sich auf Beschnitt, gerade rücken, gelegentliche Korrekturen bei Helligkeit, Kontrast usw.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k) – HAUPTSÄCHLICH am Laptop, daneben am Handy u. Tablet, seltener am TV
[ X ] Ausbelichtung – SELTEN, für die Oma oder Freunde nach gemeinsamen Unternehmungen
....[ X ] Fotopapier (Format 10x15, 13x18)
....[ X ] Fotobuch
[ X ] großformatige Prints (Format 40x60 und 60x90, Fotoleinwand und -poster) – NOCH SELTENER, ist vielleicht 5-6x gemacht worden.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ X ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ X ] Freistellung
[ X ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ X ] 3D Effekt, ich weiß nur wenige Linsen bilden plastisch ab. Natürliche Farben, auch bei schwierigeren Lichtverhältnissen. Keine Überschärfung an den Kanten, gute aber keine extreme Rauschunterdrückung
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ X ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ X ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ X ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Von den FBs sind mir das DA21 und DA70 am liebsten. Das DA 35 Makro wurde 90% nur für Nahaufnahmen genutzt weil es ein echtes Gruselbokeh hat. Das 16-85 wird hauptsächlich an den beiden Enden verwendet. Dazwischen ist der Bereich um 25-40 häufiger genutzt.
ich habe eine Pentax K200D mit der ich im Wesentlichen zufrieden war. Allerdings tauchen jetzt Alterserscheinungen auf und die verstärken die Unzufriedenheit-Punkte natürlich weiter so dass ein Nachfolger geplant ist. Bin in alle Richtungen offen. An Objektiven gibt's momentan die Limited Versionen DA21, DA35 Macro, DA70 und das DA 16-85 WR (als Immerdrauf).
Zwischenzeitlich hatte ich auch eine K5-IIs, die aber für mich keine zufriedenstellenden ooc Bilder im jpg-Format lieferte.
Mir reicht es schon am Laptop die schlechten Bilder auszusortieren, Ausschnitte anpassen usw. Für RAW Bearbeitung habe ich keinen Nerv. Daher ist mir eine ansprechende Bildqualität direkt aus der Kamera wichtig. Bei allem was nicht Landschaft und nicht Architektur (größteneils) ist, ist mir eine gute Freistellmöglichkeit wichtig.
Was mich aktuell stört und was ich ändern möchte:
- Die Ausrüstung ist mir zu groß und zu schwer. Bei Wanderungen ist sie zwar noch +50% dabei, auf Radtouren aber praktisch nicht mehr. Wir haben sogar schon ganze (Kurz-)Urlaube nur mit dem Handy gemacht.
- Zu den Ausfallerscheinungen zählen Probleme mit dem Autofokus. Bei der letzten Session am Teich waren daher sicher 1/3 manuell fokusiert, mit entsprechendem Ausschuss. Ich hätte gerne einen treffsicheren, nicht so nervösen AF.
- Sucher deckt nicht 100% ab
- Autom. Weißabgleich in meinen Augen schlecht oder ich hab‘s in den letzten 12 Jahren nicht verstanden
- Die 85mm (APS-C) sind mir in letzter Zeit häufig zu kurz
Was mir gefiel
- Eingebauter Bildstabilisator
- Bedienung/Menüführung (sowohl K200D als auch K5-IIs)
- Schulterdisplay
- Sucher mit Dioptrienkorrektur
- Eingebauter Blitz
- Outdoorfähigkeit – Robustheit und Wetterfestigkeit
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Das ist in etwa was ich fotografiere:
50% Landschaften bei Wanderungen, Spaziergängen und Ausflügen: Das reicht von weiten Panoramen über enge Schluchten bis zu Details am Wegrand wie Gebäude, Mühlen, Bäume bis zu kleinen Details. Oft spielen da schlechtes Wetter (Nebel, Schnee, Kälte) oder Spritzwasser wie bei Nähe zu einem Wasserfall oder am Boot, eine Rolle.
20% Details die mir so unterkommen, häufig sind das Nahaufnahmen. ZB interessante Rinde, Insekt, Blüten, Moose und "Dinge". Man kann das unter Stillleben und tw. Makros zusammen fassen. Betreffend "Dinge": Schaut Euch Bilder vom DSLR-Forum User Habakuk an, dann wisst ihr was ich meine.
20% Architektur, viel davon innen zB in düsteren Kirchen, Museen.
10% Abstrakte Bilder die durch Ausschnitte, Formen/Geometrie, Mitzieheffekte, Bewegungsunschärfe, „krasse“ Belichtungseinstellungen usw entstehen.
Keine Rolle spielen Tierfotografie (Safari, Vögel, Hirsche im Wald, Hunde, …), Sport, Konzerte und - leider aufgrund des Feebacks meiner "Opfer" - auch keine Portraits.
In Zukunft möchte ich mich vielleicht noch an Astrofotografie und Wassertropfen versuchen. Bisserl herumprobieren halt.
Externen Blitz habe ich keinen, der interne kommt aber schon gelegentlich zum Einsatz - meistens mit einem improvisierten Diffusor (zB 1-2 Lagen eines Papiertaschentuchs).
Ich möchte hier auch das WARUM begründen: Es ist wegen der Erinnerungen. Schau ich mir alte Fotos an, sind gleich wieder soviele Erinnerungen an eine Reise, einen Ausflug präsent oder wie man ein Bild gestaltet hat, was man sich überlegt und alles ausprobiert hat - Ihr kennt das. Deswegen möchte ich anständige Fotos, bzw. soll zumindest nicht die Technik der limitierende Faktor sein

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ X ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub,
[ X ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Pentax K200D, DA21 Ltd, DA35 Macro Ltd., DA70 Ltd. und DA 16-85 WR. Eine K 5-IIs war zusätzlich ca. 2 Jahre in meinem Besitz.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Bleibt es bei Pentax, hätte ich so bei 600-800 geschaut. Bei Systemwechsel kommt ein allfälliger Erlös meiner Ausrüstung, den ich mal vorsichtig mit € 800,- schätze, dazu.
Bei sehr überzeugenden Argumenten könnte man in jedem Fall die 600,- auch verdoppeln - wobei ich keinerlei Drang verspüre das Budget tatsächlich auszureizen!
[ X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Das kommt auf den Brennweiternbereich der Lösung an. Wechselobjektive finde ich aber jedenfalls überzeugender.
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ X ] Nein, nicht in den letzten 10 Jahren.
Für Tips wo man sich, bevorzugt in den Bezirken Mödling, Baden oder in Wien, die Vorschläge live ansehen kann, bin ich jedenfalls dankbar!
[ X ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Habe diese Tage ein wenig im Internet recherchiert:
Bei Pentax würde mir die KP gefallen, löst aber das Größe/Gewicht Dilemma nicht

Bei Olympus ein paar Modele gefunden, tu mir schwer in der Einschätzung ob ich mFT tatsächlich will aber es scheint eine große Objektivauswahl zu geben.
Bei Fuji keinen Bildstabilisator gefunden, daher weniger interessant.
Sony Alpha wäre vielleicht noch ein System.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ X ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ X ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
Wechselobjektive und Sucher empfinde ich als großes Plus
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ X ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay – NICE TO HAVE
[ ] WLAN / Wifi
[ X ] Bildstabilisierung - MUST
....[ X ] im Body - Bevorzugt
....[ X ] im Objektiv – Wenn nicht anders möglich. Kosten?
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ X ] GPS – NICE TO HAVE
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ X ] Sonstiges (Reihenfolge spiegelt Wertung NICHT wider):
MUST: Stativschraube, gängige Speicherkarte, einfache/intuitive Bedienung/logisches Menü, muss für große Hände passen, gute JPG Bilder ooc, gutes Set an Voreinstellungen (vergl. Handykameras, finde es abartig was die heute an Dynamik, AWB, Schärfe automatisch leisten, zumindes verglichen mit meinem Oldi).
NICE TO HAVE: Bevorzuge Knöpfe und Räder anstatt Touchdisplay, Pixelshift/Astrotracing, AA-Akkus die man überall laden kann, Schulterdisplay,
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ X ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Nur das Notwendigste. Meine Bearbeitung beschränkt sich auf Beschnitt, gerade rücken, gelegentliche Korrekturen bei Helligkeit, Kontrast usw.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k) – HAUPTSÄCHLICH am Laptop, daneben am Handy u. Tablet, seltener am TV
[ X ] Ausbelichtung – SELTEN, für die Oma oder Freunde nach gemeinsamen Unternehmungen
....[ X ] Fotopapier (Format 10x15, 13x18)
....[ X ] Fotobuch
[ X ] großformatige Prints (Format 40x60 und 60x90, Fotoleinwand und -poster) – NOCH SELTENER, ist vielleicht 5-6x gemacht worden.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ X ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ X ] Freistellung
[ X ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ X ] 3D Effekt, ich weiß nur wenige Linsen bilden plastisch ab. Natürliche Farben, auch bei schwierigeren Lichtverhältnissen. Keine Überschärfung an den Kanten, gute aber keine extreme Rauschunterdrückung
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ X ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ X ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ X ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Von den FBs sind mir das DA21 und DA70 am liebsten. Das DA 35 Makro wurde 90% nur für Nahaufnahmen genutzt weil es ein echtes Gruselbokeh hat. Das 16-85 wird hauptsächlich an den beiden Enden verwendet. Dazwischen ist der Bereich um 25-40 häufiger genutzt.