• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

pentax k200d objektive

dasgelbemonster

Themenersteller
ich bin immbergiff mir eine gebrauchte pentax k200d zu kaufen.

welche objektive empfehlt ihr :confused:

ich mache hauptsächlich makro- landschafts- architektur- und konzertaufnahmen.

auch direkte angebote zum kauf sind gern willkommen :D

follow the sun
 
Makro würde schonmal bedeuten, dass du ein Makro-Objektiv brauchst.
Gängig sind:
Tamron 90 2.8
Sigma 105 2.8
Pentax FA und DFA 100 2.8

Gut sind die alle :)


Ich würde dir raten, mit einem Standardzoom einzusteigen. Damit bist du am Anfang erstmal bedient und kannst dich austoben.
Wenns Geld knapp ist, dann würde ich versuchen ein 18-55 (idealereweise Version II oder sogar ein WR) zu bekommen.

Wenn mehr Geld zur Verfügung steht kämen noch in Frage:

Tamron 17-50 2.8
Pentax 16-45 4
Sigma 17-70 2.8-4
 
Moin,

mit einer K200D habe ich auch angefangen. :)
Du beackerst verschiedene Bereiche, daher könnten einige Objektive Sinn machen, allerdings gibt es für jeden Bereich zig Alternativen, welche auch immer vom Budget abhängen...

Schau mal in die längeren Objektiv-Threads, z.B den Thread von dbpaule...oder die 5 Objektive zur Glückseligkeit...

Für Konzerte, etc. benötigst Du Lichtstärke...also eher was mit Offenblende >2.8, zumindest für Hallen...oder Du blitzt/musst mit hohen ISOs arbeiten.

Ansonsten bieten sich gute Allrounder an, welche Du dann nach und nach mit Spezialisten ergänzen kannst.

Allrounder:
Sigma 17-70 2.8-4 (bzw. 4.5)
Tamron 28-75 2.8
Tamron/Sigma 17-50 2.8

Lichtstarkes:
Sigma 30mm 1.4 (ist aber kein Allrounder...)
Pentax/Sigma: 50mm 1.4 oder 1.7 (gerne auch die manuellen 50mm 1.4/7-Schätzchen)
Walimex 85mm 1.4 (manuell) oder (jedoch €€€) Sigma/Pentax 85mm 1.4 oder
Pentax 77mm 1.8

Makro:
Entweder ein 50er per Retroadapter umdrehen oder:
- Tamron 90mm 2.8
- Pentax 100mm 2.8 (WR)
- Cosina 100mm 3.5 (wirkt billig in der Haptik, aber es bildet sehr gut ab)
- Pentax 35mm 2.8 Macro
- Sigma 70mm 2.8

Kommt eben auch ein bisserl auf Dein Budget an.

Gut starten könntest Du mit einem 17-50/70 plus einem günstigen Makro (Cosina, Tamron) und einem manuellen 50mm 1.7 von Pentax.

Diese Kombintation sollte mit Glück für <450€ zu bekommen sein.

Gruß,
Chris
 
Als Standardzoom für die K200 kann ich auf jeden Fall das DA 16-45 empfehlen. Diese Kombination harmoniert bei mir super. Im Beispielthread zum 16-45 gibt es auch verschiedene Bilder von mir mit der K200. Als Makro funzt das 90er Tamron prima. Mit diesen beiden Objektiven habe ich mich immer komplett ausgerüstet gefühlt, wenn die 45 mm des Zooms wirklich viel zu kurz sind passt meistens schon das 90er.

Viele Grüße
 
Komisch, dass noch keiner das DA 35/2,8 Makro Ltd. vorgeschlagen hat.
Es ist ideal für Pflanzenmakros - für Landschaft mir allerdings noch zu lang.
Das 90er Tamron benutze ich für Tierchen um etwas mehr Abstand halten zu können.
Für Architektur gilt da 16-45 als Referenz in der Zoomklasse.

Carl
 
ich mache hauptsächlich makro- landschafts- architektur- und konzertaufnahmen.

Die mMm beste Ausstattung für recht wenig Geld sieht bei Pentax so aus:
*DA 16-45/4
*DA 55-300/4-5.8
*DA 35/2.8 Limited

Leider ist das 16-45/4 inzwischen recht teuer geworden, aber ein gutes Gebrauchtes tut es auch.
Was für Makros machst du denn? Wie nah gehst du ran?
Alternativ zum 35er Limited geht ja auch das 90er Tamron, welches optisch sehr gut ist und in der Bedienung auch gut für einen Einsteiger händelbar ist.

LG
 
Die mMm beste Ausstattung für recht wenig Geld sieht bei Pentax so aus:
*DA 16-45/4
*DA 55-300/4-5.8
*DA 35/2.8 Limited
....

LG

Wenn du kein 18-55er Kit dabei hast, würde ich es auch so machen.
Beim Makro kommt es wie schon geschrieben darauf an wofür.
Das Tamron ist im Prinzip universeller weil auch für Hallensport oder Portrait nutzbar. Das 35er Pentax ist eventl. für Landschaft zu gebrauchen (mir ne Spur zu lang) Für Pflanzen finde ich den Bildwinkel schöner als beim Tamron.
Riesenvorteil des Ltd. ist dessen Grösse!

Carl
 
Am besten wäre es, wenn du erst einmal dein Budget sagen würdest. Es gibt viele gute Linsen - aber die Preise variieren sehr stark ;)
 
Das Sigma 50 2.8 Makro gibt es immer mal wieder zum schmalen Kurs im Bietebereich und ist neben Makros auch ganz gut für Portraits oder Konzert geeignet (kommt natürlich auf den Saal und die Position des Fotografen an), da es offenblendig schon sehr scharf ist
 
Falls du dir die Abdichtung der K200D zunutze machen willst:

Pentax DA 18-55WR
Pentax DFA 100 WR Makro
-> ca. 500-550€ gebraucht

Falls das WR für dich nicht so wichtig ist, und es günstig und gut sein soll:
16-45/4
cosina 100/3,5 Makro
-> ca. 350€ gebraucht besser für landschaft (mehr Weitwinkel)

oder wenns richtig günstig sein muss:
DA-L 18-55 oder DA 18-55 AL II
cosina 100/3,5 Makro
-> ca. 200-250€ gebraucht

zu allen obengenannten Kits würde ich entweder noch warten und mir dann das neu erscheinende DA 50/1,8 kaufen (wird vermutlich so 150-250€ neu)
... oder sonst ein FA, F 50/1,7 kaufen (die sind derzeit aber auch gebraucht alle so 150-200€ teuer... da also evtl. auch bis herbst warten und schauen ob die Gebrauchtpreise für die teile dann fallen

ansonsten stehen stehen natürlich auch jede menge manuelle 50er zur auswahl... ich würde aber wenn zu nem A50/1,7 greifen, da man im dunkeln bei den anderen nicht sehen kann welche Blende man eigendlich eingestellt hat (mit so ca. 80€ gebraucht aber auch nicht so richtig nen schnapper)

aber solange auf der Bühne nicht mit rauch gearbeitet wird, würde ich mich eher im Blitzen üben, ich find die ergebnisse persönlich besser

wenns teurer sein darf würde ich mir nen 17-70 besorgen... ich find die optische leistung überzeugender als beim 16-50/2,8
 
Ich war an meiner K200 mit dem Sigma 17-70 2,8-4,5 sehr happy. Eignet sich für ziemlich viel, auch Makro (wenn es nicht Tiere mit hoher Fluchtdistanz sind).
 
wow!! danke für die vielen antworten!! muss erst mal alles auswerten wo ich was am günstigsten bekomme. mein momentanes oberlimit liegt bei 500 - 600 euro für objektive und zubehör...
 
Hallo zusammen,
hier wird für Macro-Aufnahmen immer wieder das
Tamron 90 mm oder
Pentax 100 mm WR
empfohlen.
Ich selbst bin auch grad auf der Suche nach einem guten Objektiv für Macroaufnahmen. Bin in diesem Bereich kompletter Neueinsteiger und hab beide im Auge. Hat jemand Erfahrungen mit beiden?
Kann mir evtl. jemand sagen was besser ist?
Für das Pentax spricht das abgedichtete, für das Tamron allerdings der Preis
Ach ja, bevor ich es vergesse. Bin ebenfalls im Besitz einer K200
Danke für eure Mithilfe
wiweb
 
... Tamron 90 mm oder
Pentax 100 mm WR ...

Hat jemand Erfahrungen mit beiden?
Kann mir evtl. jemand sagen was besser ist?
Für das Pentax spricht das abgedichtete, für das Tamron allerdings der Preis

Ich bin vom Tamron auf das Pentax umgestiegen. Von der Bildqualität ist da kein Unterschied. Für mich gab es hauptsächlich zwei Gründe:

- Beim Einsatz als moderates Teleobjektiv lag mir das Tamron zu dicht an meinem FA 77mm.
- Ich bevorzuge kleine, handliche Optiken wie die Limiteds oder die alten K-, M- oder A-Linsen von Pentax (deswegen bin ich seit über 30 Jahren auch dort Kunde).

Für das Tamron spricht:
- der Preis
- der Fokuslimiter (ich kann aber auch gut ohne leben - das sehen Viele hier anders).

Für das Pentax spricht auch (aber bei mir nicht kaufentscheidend):
- Abdichtung
- der Tubus fährt innerhalb der Geli aus, d.h. die Optik wird beim Fokussieren nicht länger (und schubst dir so nicht die Fliege von der Blume).

Wenn das Tamron in deinen Linsenpark passt, nimm das. Ich bin auch erst umgestiegen, als meine Wünsche weitestgehend erfüllt waren. Das Geld das du jetzt sparst, kannst du zum Ausbau deiner Ausrüstung nehmen.
 
Ich habe seit kurzem das Hunni WR, und bin sehr angenehm überrascht.

1. Größe: Ich hab mir das Ding größer vorgestellt, n Bekannter hat das Sigma 105 (non-HSM, non-OS), das ist ja riiesig gegen das Pentax.

2. Verarbeitung: Danke Pentax für das Hochhalten alter Tugenden wie Metallbody, gedämpftem Fokusring und eingravierten Skalen...inklusive Schärfentiefeskala.

3. Abdichtung: Ich bin häufiger in Situationen unterwegs, wo das ganz nützlich sein kann.

Das Fehlen des Limiters stört mich nicht...ich fokussier eh immer grob vor. Dank QuickShift problemlos.

Obendrein missbrauche ich es auch noch als Tele, da es die längste Linse in meinem Rucksack ist, was wohl vorerst auch so bleiben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten