• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K3 und K5: Gurt oder Handschlaufe

ribavel

Themenersteller
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit einer Handschlaufe für eine Pentax K5 oder K3? Ich hatte bislang eher einen Gurt. Sind diese Pentax K nicht zu schwer für eine Handschlaufe?

Danke
 
Nun ja, das hängt meines Erachtens weniger vom Body ab, sondern von dem, was sonst noch dran hängt. Da meine Kamera immer mit einem Handgriff versehen ist und im Extremfall ein DA* 60-250 dran ist, erübrigt sich das Thema Handschlaufe sehr schnell.

Ich habe einen älteren Sunsniper Steel als Gurt, an dem auch die beschriebene Kombination noch komfortabel kurz unter meiner Hüfte baumelt. Immerhin über zwei Kilo. Was ich mittlerweile als unverzichtbar erachte, ist die Federung im Gurt, die über einen Gummi gelöst ist. Alles andere zieht bei jedem Schritt in der Schulter.

Handschlaufen habe ich persönlich abgewählt. Dazu kann Dir vielleicht jemand anderes einen Rat geben.
 
Handschlaufe benutze ich nur, wenn ich nur mit dem DA*55 an der Kamera unterwegs bin, ansonsten halte ich es so wie mein Vorredner "Kleiner Gallier".
Meine Handschlaufe ist sowieso meistens an meiner Samsung Galaxy NX montiert.
Meistens stecke ich meine Arm durch den Gurt und drehe den Arm einmal das der Gurt sich um den Arm wickelt (ich hoffe, das war verständlich). Damit komme ich gut klar. Ansonsten trage ich die Kamera mit dem Gurt auf der Schulter und halte sie mit der Hand, das gibt mir vom Gefühl her ein wenig mehr Sicherheit.
 
Gerade bei DA50-135 habe ich zwecks Sicherung die Handschlaufe in Verwendung, allerdings anders als die Meisten diese nutzen.

Ich habe den Batteriegriff permanent montiert. Das gesamte Gewicht der Kamera und des Objektivs konzentriert sich in der linken Hand, mit welcher ich das Objektiv von unten halte. Die rechte Hand ist frei, somit kann ich schnell umgreifen und beide Auslöseknöpfe bedienen. Die Handschlaufe am rechten Arm würde in Portrait-Haltung stören, daher habe ich die Handschlaufe am linken Arm.

Ich stehe schwer auf die Kombi-Handschlaufe von HuGu System.

Gruß,
Andreas
 
Zur gleichmäßigen Belastung trage ich meine Cam mal auf der Schulter, mal in der Hand - müsste somit eigentlich ständig wechseln. Aber ...

Meistens stecke ich meine Arm durch den Gurt und drehe den Arm einmal das der Gurt sich um den Arm wickelt (ich hoffe, das war verständlich). Damit komme ich gut klar.

Diese Nummer mache ich dann halt auch (wobei ich den Gurt meist zwei oder drei Mal um das Handgelenk schlinge). Ich benutze deswegen (auch an meiner K-3 limited edition) die Pentax Standardgurte. Die ganzen Edelgurte sind meist viel zu dick und zu steif für diese Aktion.
 
Hatte mal ne (no-name) Handschlaufe für meine D300 (also auch eher schwer ;-). Ging ganz gut, ich komme aber mit einem SunSniper besser zurecht.
 
Ich trage seit langem meine Kameras lieber am Handgelenk. Meine K5 ist mit dem Standard Umhängegurt bestückt, ich trage sie aber gerne wie schon von Hei126 beschrieben, mit dem Gurt einmal "verdrillt" an der Hand. Selten über der Schulter.
An meiner K-S1 habe ich nur eine Handschlaufe aus angenehm weichem, elastischem Stoff. Diese ist eigentlich Zubehör einer Videokamera, und, jetzt kommts, sie trägt einen fetten Canon Aufdruck ;)

Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich keine schweren Objektive nutze, sonst sähe das evtl. anders aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
....Beides...
Sowohl K-5II mit BG als auch 3II ohne BG sind beide mit Handschlaufe versehen.
Was ich allerdings nicht verstehe ist der vorherige Einwand, dass dies mit mit schwereren Objektiven nicht ginge. Ich habe zuweilen auch die 5II + BG (2 Akkus) + TK + DA*60-250 im Einsatz und das lässt sich auch mittels guter Handschlaufe handeln.
Die Bodys und die Objektivschelle des 60-250 haben eine Arca-Platte drunter und werden bei Bedarf am Snipergrurt mittels kleiner Novoflexklemmer angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hugu oder Gordy's Lederhandschlaufen aus USA. Je nach Objektiv und Laune. Und gelegentlich den Originalgurt an den kleinen Optech-Steckplastikteilchen, wie immer die noch genannt werden, wenn ich freie Hände brauche und der Hugo too much ist.
 
K5/3 mit dem Standardgurt. Den dann zweimal ums Handgelenk gewickelt und soweit wies geht Richtung Ellbogen gezogen. Dann hast viel Gewicht weg vom Handgelenk und die Kamera super in der Hand.
Ne andere Lösung kommt für mich nicht mehr in Frage.
 
Was ich allerdings nicht verstehe ist der vorherige Einwand, dass dies mit mit schwereren Objektiven nicht ginge. Ich habe zuweilen auch die 5II + BG (2 Akkus) + TK + DA*60-250 im Einsatz und das lässt sich auch mittels guter Handschlaufe handeln.

Ich habe da auch keine Probleme mein 300er oder mein 400er mit dem um das Handgelenk geschlungenen Gurt in der Hand zu tragen. Als ich noch das Sigma 150-500mm hatte, habe ich allerdings zur Schonung des Bajonetts dann die Stativschelle als Handgriff missbraucht - das Gewicht zerrt dann schon ziemlich an dem Anschluss.
 
Ich habe da auch keine Probleme mein 300er oder mein 400er mit dem um das Handgelenk geschlungenen Gurt in der Hand zu tragen. Als ich noch das Sigma 150-500mm hatte, habe ich allerdings zur Schonung des Bajonetts dann die Stativschelle als Handgriff missbraucht - das Gewicht zerrt dann schon ziemlich an dem Anschluss.

Gute Idee, bei meinem 100-300 von Sigma (für Nikon... ) mache ich das auch so... (wenn es nich eh am SunSniper hängt... )
;)
 
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit einer Handschlaufe für eine Pentax K5 oder K3? Ich hatte bislang eher einen Gurt.

Es muss keine Oder-Frage sein.

Ich habe meist die Sirui 5D3-Arca-Bodenplatte an der Kamera, und zwischen der und dem Body eine 3EUR-China-Lederschlaufe. So kann man die Kamera bequem in der Hand tragen.

Dann den Pentax-Neopren Gurt zusätzlich am Body.

Oder einen Sunsniper, Hugo oder anderen schweren Gurt mittels Schraube im Stativgewinde der Arca-Platte.

Ich will mich nicht entscheiden müssen, denn manchmal ist das eine bequemer, manchmal das andere.
 
Hugu - wow, wieviele Leute den hier haben. Wäre die Marktdurchdringung insgesamt so dann wäre Hubert (der Hersteller) ja so etwas wie ein Konzernchef.

Ich habe auch einen Hugu übrigens... Dazu habe ich von OP/Tech einen Neoprengurt, der per Klickverschluss abgemacht werden kann und die beiden kurzen Teile zusammen sind dann so etwas wie eine Handschlaufe. Das bleibt immer an der Kamera, der Hugu kommt dran wenn es passt. Da ich auch eine ArcaSwiss kompatible Stativplatte mit Metallöse (von Hugu) habe kann ich den Hugu Gurt schnell an- und abbauen.

Zwar nutze ich jetzt hauptsächlich die Olympus E-M1, aber an der K5 mit 50-135/2.8 geht das auch prima.

sl99
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten