• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K7 - Bildprobleme

Razors

Themenersteller
Hallo,

ich besitze schon seit einigen Jahren Pentax-Kameras und war/bin immer sehr zufrieden damit. Angefangen habe ich noch mit "normalen" Filmrollen, später hatte ich einige Jahre die Pentax K100D und seit einigen Monaten besitze ich nun die Pentax K7. Schön ist natürlich, dass sich so viel einstellen lässt und die 15 Megapixel bieten die Möglichkeit von Bildausschnitten. Allerdings wundert mich, dass alle möglichen Kleinknipsen, die ich zuhause liegen habe, häufig auf das gleiche, wenn nicht sogar bessere Ergebnisse kommen. Die Farben sind schöner, die Schärfe deutlich (!) besser. Ich fotografiere tagsüber häufig im Auto-Modus und gebe hier nur den ISO-Wert vor. Das Problem liegt sicherlich an mir und/oder den Kameraeinstellungen. Kann mir da jemand helfen? Auch würde ich es gerne wie bei der K100D haben, dass der Fokus wirklich in der Mitte des Suchers bestimmt wird und nicht auf einem Punkt in einem Radius von 2cm von der Mitte aus gesehen.
Hier sind mal einige Beispielbilder der Pentax K7 und was mir daran nicht gefällt:

Hier gefällt mir der überbelichtete Himmel und die Schärfe nicht (der Fokus sollte eigentlich auf der Baumreihe liegen. So wurde es mir im Sucher auch angezeigt)
Bild 1

Hier sollte der Fokus auf der Blüte liegen - tut er aber nicht, wurde mir jedoch so angezeigt.
Bild 2

Völlig überbelichteter Himmel, schlechte Schärfe, unschöne Farben - was im Automatischen Modus ja eigentlich nicht der Fall sein sollte.
Bild 3

Hier herrschte bedeckter Himmel. Die Farben gefallen mir überhaupt nicht, da hatte die K100D nie Probleme mit.
Bild 4

Was machen hier die lustigen roten, grünen und blauen Punkte im Bild? Woher kommt das?
Bild 5

Vielleicht kann mir jemand Tipps zu den Einstellungen geben. Das wäre klasse.

Vielen Dank und schöne Grüße
razors
 
@bild5: Das sind sehr wahrscheinlich Hotpixel. Ich nehm mal an, dass ist nicht die einzige Langzeitbelichtung von dem Abend. Bei jeder Belichtung heizt sich der Sensor auf. Je heißer der Sensor, desto eher gibts Störsignale, die sich zB durch Hotpixel äußern. -> Lösung: Wenn du die richtigen Belichtungseinstellungen gefunden hast gibt der Kamera ein paar Minuten zum abkühlen. Wenns eilig ist, mach noch ein Bild mit aufgesetztem Deckel und rechne die Hotpixel dann anschließend einfach raus.

@bild3: Relativ knappe Belichtungszeit (ich sag das jetzt nur, weil 1/40el zwar theoretisch absolut kein Problem ist bei 18mm, aber ich kenn dich und die Situation in der das Bild entstanden ist nicht) Wenn es an dem Tag windig war, ists gut Möglich, dass die unschärfe auf den Bäumen vom Wind kommt. Den überbelichteten Himmel musst du durch geziehltes unterbelichten und nachträglicher Bildbearbeitung kompensieren. Diese Situation hat einen ziemlich heftigen Helligkeitsunterschied zwischen hellster und dunkelster Stelle und die Kamera versucht halt ~"mittig" zu landen. -> Belichtungskorrektur verwenden und auf die Verschlusszeit achten.

@bild2: Hier gibts viele Kontrastkanten, die der AF als Motiv halten kann. Zudem ist die Blüte nicht exakt mittig (ob das was bringt weiß ich nicht, schadet aber sicher nicht wenn man den mittleren Fokuspunkt verwendet) Die Tiefenschärfevorschau im Sucher ist zu ungenau als das du dich darauf zu 100% verlassen solltest. Die Blüte ist ja ziemlich knapp aus der Schärfeebene raus. Sollte das allerding _immer_ so sein, dann stell im Kameramenü eine Fokuskorrektur ein.

@bild4: Je höher die ISO, desto schlechter die Dynamik und Farbqualität. Ansonsten seh ich nichts, das man mit ein bischen EBV nicht hinbekommen würde.

@bild1: Bei F11 setzt schon wieder Beugungsunschärfe ein. Gehe ich richtig in der Annahme, dass du das Kit-Objektiv verwendet hast?


lg. cc


ps.: Statt dem Auto-Modus zuviel Verantwortung zu geben nimm lieber Av. Damit hast du bei fast gleichem Komfort (Bei gutem Licht und Reportage einfach auf F8 abgeblendet+Autoiso lassen) doch mehr Kontrolle (Blende je nach Situation anpassen). Der Automatikmodus hat ja keine Ahnung was du für ein Foto machen willst.
 
Hier kommt langsam die Zeit zu fotografieren und das knipsen aufzugeben. Übernehme mal als Fotograf die Kontrolle und lass nicht die Kamera alles selbst entscheiden.

Klar ist eine K7 eben eine Umstellung von einer Kompakt-Kamera oder einer Einsteigerklasse-Kamera.

Und mit Übung und noch zu lernenden Wissen klappt das auch mit den Bildern und der K7.
 
Hier gefällt mir der überbelichtete Himmel und die Schärfe nicht (der Fokus sollte eigentlich auf der Baumreihe liegen. So wurde es mir im Sucher auch angezeigt)
Bild 1

Hier sollte der Fokus auf der Blüte liegen - tut er aber nicht, wurde mir jedoch so angezeigt.
Bild 2

Völlig überbelichteter Himmel, schlechte Schärfe, unschöne Farben - was im Automatischen Modus ja eigentlich nicht der Fall sein sollte.
Bild 3

Hier herrschte bedeckter Himmel. Die Farben gefallen mir überhaupt nicht, da hatte die K100D nie Probleme mit.
Bild 4

Was machen hier die lustigen roten, grünen und blauen Punkte im Bild? Woher kommt das?
Bild 5

Vielleicht kann mir jemand Tipps zu den Einstellungen geben. Das wäre klasse.

Vielen Dank und schöne Grüße
razors

Bild 1 ist merklich verwackelt. Bildstabilisator oder ein Stativ benutzen, wenn Du so zittrige Hände hast. Und/oder lernen, wie man die Kamera stabil hält.

Daß der Himmel nicht viel Zeichnung hat, ist bei dieser Lichtsituation normal. Du könntest knapper belichten (Belichtungskorrektur nach Minus oder manuelle Einstellung), dann säuft halt die Landschaft ab.

Bild 2: Verwackelt und überbelichtet. Die Überbelichtung kommt von den vielen dunklen Farbtönen im Bild. Die Fokussierung scheint aber zu stimmen. Dies ist auch ein Motiv, wo sich ein Polfilter lohnen würde.

Bild 3: Wieder verwackelt. Bei diesem Motiv hast Du zwei sehr verschiedene Lichtsituationen: Einmal Bereiche im Schatten, und Bereiche im prallen Sonnenlicht. Im Schatten herrscht eine viel höhere Farbtemperatur, weil hier die Beleuchtung vom blauen Himmel kommt. Hier muß man sich entscheiden: Entweder so aufnehmen, daß die schattigen Bereiche stimmen (Weißabgleich dann auf Schatten), oder so, daß die sonnigen Bereiche stimmen (WA dann auf Tageslicht/Sonne).

Bild 4: Wieder verwackelt. Der Weißabgleich hat hier wegen des vielen Grüns zu stark in Richtung Rot/Violett korrigiert. Manueller Weißabgleich hilft weiter, entweder ein Preset in Richtung "Bewölkt" (keine Ahnung, ob die Kamera so etwas hat) oder per Messung auf eine neutrale Referenz (Graukarte, aufhellerfreies weißes Plastik o.ä.).

Bild 5: Hotpixel. Normal bei sehr hohen ISO-Einstellungen und bei Langzeitbelichtungen. Kann man mit diversen Entrauschungsmöglichkeiten bekämpfen.

Angesichts des Querschnitts der Fotoprobleme empfehle ich Dir ein Stativ sowie wenigstens probehalber Umstellung auf das Raw-Format. Raw hat den Vorteil, daß Du Weißabgleich und Belichtungskorrekturen bequem am PC vornehmen kannst und dabei auch direkt siehst, wie sich die Einstellungen auswirken und wo die Grenzen liegen. Da lernst Du über diverse Parameter mehr als wenn Du kamerintern damit herumspielst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten