• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K7 Liveview und Video

Ranchero

Themenersteller
es gibt Situationen, da möchte ich Live view bei Videoaufnahmen abschalten.
Es kostet nicht soo viel Energie und das Thermometer kommt nicht so schnell hoch mit allen negativen Begleiterscheinungen der Hitze wie stärkeres Rauschen etc.

Leider finde ich keine Möglichkeit, ohne LV zu filmen, trotz Handbuch. Wenn ich es abschalte durch Druck auf die Taste, kommt sofort ein Hinweis auf den Monitor, dass beim Druck auf den Auslöser bei vorherigem Einschalten von LV gestartet wird, dann startet man aber wieder mit LV, was ich ja vermeiden will. Gibt es eine Funktion, das abzuschalten, zumindest zeitweise?
 
Moin :-)

Naja, das geht ja auch nicht anders !

Wie soll auch das Licht auf den Sensor fallen, wenn der Spiegel unten ist ?!

Eine Möglichkeit wäre, du schließt einen externen Monitor an.
Denn dann schaltet die DSLR das Display komplett ab, was auch schonmal sehr viel Energie spart.
 
Moin :-)

Naja, das geht ja auch nicht anders !

Wie soll auch das Licht auf den Sensor fallen, wenn der Spiegel unten ist ?!

Eine Möglichkeit wäre, du schließt einen externen Monitor an.
Denn dann schaltet die DSLR das Display komplett ab, was auch schonmal sehr viel Energie spart.

wieso soll es nicht möglich sein, ohne Monitor zu filmen, nur durch den Sucher, das geht doch beim Fotografieren auch...Extra einen ext. Monitor anschließen wätre ein wenig umständlich und auch nicht immer praktisch. Man muss doch auch einfach mit den Cam am Auge filmen können, wenn es nötig ist und ein Stativ zu umständlich oder nicht möglich ist...???
 
Ja, aber wenn du filmst ist der Spiegel hochgeklappt, sodas das Licht auf den Sensor fallen kann.

Durch den Sucher siehst du ja nur was, wenn der Spiegel unten ist ! Wodurch aber wieder kein Licht auf den Sensor fallen kann.

Beim fotografieren ist ja der Spiegel unten, dadurch siehst du dein Objekt im Sucher, wenn du nun den Auslöser drückst --> klappt der Spiegel nach oben --> Du siehst kurz nichts im Sucher --> das Licht fällt auf den Sensor --> Spiegel klappt wieder runter --> Du siehst wieder was durch den Sucher.

Wenn Du jetzt angenommen ein Bild mit Langzeitbelichtung machst, ist der Spiegel die ganze Belichtungszeit über nach oben geklappt.

Probiers einfach aus, es geht nicht ! Im sucher hast du ja kein LCD Display drin, wie zb. in einem Camcorder.

Kannst dir ja hier mal den Abschnitt "Funktionsweise" durchlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber wenn du filmst ist der Spiegel hochgeklappt, sodas das Licht auf den Sensor fallen kann.

Durch den Sucher siehst du ja nur was, wenn der Spiegel unten ist ! Wodurch aber wieder kein Licht auf den Sensor fallen kann.

Beim fotografieren ist ja der Spiegel unten, dadurch siehst du dein Objekt im Sucher, wenn du nun den Auslöser drückst --> klappt der Spiegel nach oben --> Du siehst kurz nichts im Sucher --> das Licht fällt auf den Sensor --> Spiegel klappt wieder runter --> Du siehst wieder was durch den Sucher.

Wenn Du jetzt angenommen ein Bild mit Langzeitbelichtung machst, ist der Spiegel die ganze Belichtungszeit über nach oben geklappt.

Probiers einfach aus, es geht nicht ! Im sucher hast du ja kein LCD Display drin, wie zb. in einem Camcorder.

Kannst dir ja hier mal den Abschnitt "Funktionsweise" durchlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera

Wenn es denn nicht anders geht, wie kann ich sonst vermeiden, dass das Teil so schnell hochheizt und Akku frisst? Wo und wie kann man einen ext. Monitor anschließen, der ja auch wieder kostet und Schlepperei bedeutet...?
 
Zuletzt bearbeitet:
????:confused:

Nicht böse gemeint,
aber ich glaube für deine Anwendung ist die K7 nichts.
Ich glaube du bist besser bedient wenn du dir einen Camcorder kaufst.

Aber einen ohne Spiegel....:D


Gruß kalki
 
Wenn es denn nicht anders geht, wie kann ich sonst vermeiden, dass das Teil so schnell hochheizt und Akku frisst?

Gar nicht, meines erachtens nach.. das Temperaturproblem wird ja wohl nicht durch das Display verursacht, sondern durch den Sensor. Du könntest (theoretisch) den ganzen Monitor hinten totlegen, und trotzdem hättest du das Hitzeproblem.

Nachdem was ich gelesen habe soll es allerdings eine ganze Weile dauern, bis dann die K-7 wirklich "notabschaltet".. mit anderen Worten, die Warnung wird in der Praxis von vielen geflissentlich ignoriert... ausser mehr Rauschen soll wohl erstmal nicht viel passieren.
 
Wieder mal ein Beispiel dafür, dass man nicht immer auch alles einbauen sollte was technisch theoretisch möglich ist. Der Funktionsumfang einer K7 ist auch ohne Video schon so hoch, dass kaum ein Nutzer alle Möglichkeiten auch nur im Ansatz ausschöpft. Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch, dass der TO trotz Besitz mehrer Spiegelreflexen das Prinzip dieses Kamerasystems nicht im Ganzen begriffen hat.

In diesem Fall hat Pentax wohl wegen Video erst einmal eine Kamera mehr verkauft, ob das aber zu einem zufriedenen Benutzer geführt hat, sei mal dahin gestellt.


Viele Grüße
 
Wieder mal ein Beispiel dafür, dass man nicht immer auch alles einbauen sollte was technisch theoretisch möglich ist. Der Funktionsumfang einer K7 ist auch ohne Video schon so hoch, dass kaum ein Nutzer alle Möglichkeiten auch nur im Ansatz ausschöpft. Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch, dass der TO trotz Besitz mehrer Spiegelreflexen das Prinzip dieses Kamerasystems nicht im Ganzen begriffen hat.

In diesem Fall hat Pentax wohl wegen Video erst einmal eine Kamera mehr verkauft, ob das aber zu einem zufriedenen Benutzer geführt hat, sei mal dahin gestellt.


Viele Grüße

ist so nicht für jeden richtig. Natürlich kann die K7 nicht jeden Fall voll bedienen, die Vidofunktion kann und soll nur eine Möglichkeit sein, die Möglichkeiten zu erweitern, ohne ein weiteres Gerät mitschleppen zu müssen, wenn man nicht gerade Spielberg-Ambitionen hat. Für gelegentliche Clips ohne Kamerawechsel ist das schon praktisch, man will es dann aber auch optimal nutzen und Probleme minimieren. Übrigens: Bei den Fotofähigkeiten der K-7 hätte ich sie auch ohne Videofunktion gekauft, einen Camcorder habe ich trotzdem noch.
 
Wieder mal ein Beispiel dafür, dass man nicht immer auch alles einbauen sollte was technisch theoretisch möglich ist.
Dann wäre das Gejammer über Pentax aber wieder groß gewesen und die nicht vorhandene Videofunktion plötzlich das wichtigste überhaupt gewesen.

Die Frage nach der Möglichkeit des Display ausschaltens während der Videoaufnahme vom Stativ habe ich mir bei der K-x aber auch schon gestellt. Einfach um Strom zu sparen. Aber auch bei der gehts offenbar nicht.
Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch, dass der TO trotz Besitz mehrer Spiegelreflexen das Prinzip dieses Kamerasystems nicht im Ganzen begriffen hat.
Dürfte gerade bei Leuten, die erst in der digital-Zeit eine Spiegelreflex gekauft haben, oft der Fall sein. Was meinst du, wie oft Canon DSLR nur aus dem Grund gekauft werden, dass sie von Canon sind? Das finde ich noch trashiger*.


* nein, ich finde nicht Canon DSLR trashig, sondern das Desinteresse vieler Konsumenten, sich mal neutral zu informieren. Und: Ja, viele informieren sich und kaufen dann Canon. Nur zur Sicherheit :-)
 
Dürfte gerade bei Leuten, die erst in der digital-Zeit eine Spiegelreflex gekauft haben, oft der Fall sein.

Anzunehmen... in einem englischsprachigen Blog (oder wars ein Forum) las ich neulich erst über jemanden (..wohl spätgeborener Fotografieeinsteiger..), der völlig konsterniert war über den oberen Mattscheibeneinblick einer alten Mittelformat SLR. Er sinnierte wohl darüber nach "Wie haben die damals das Display denn schon verwirklicht..." :D
 
Dann wäre das Gejammer über Pentax aber wieder groß gewesen und die nicht vorhandene Videofunktion plötzlich das wichtigste überhaupt gewesen.

Die Frage nach der Möglichkeit des Display ausschaltens während der Videoaufnahme vom Stativ habe ich mir bei der K-x aber auch schon gestellt. Einfach um Strom zu sparen. Aber auch bei der gehts offenbar nicht.

Dürfte gerade bei Leuten, die erst in der digital-Zeit eine Spiegelreflex gekauft haben, oft der Fall sein. Was meinst du, wie oft Canon DSLR nur aus dem Grund gekauft werden, dass sie von Canon sind? Das finde ich noch trashiger*.


* nein, ich finde nicht Canon DSLR trashig, sondern das Desinteresse vieler Konsumenten, sich mal neutral zu informieren. Und: Ja, viele informieren sich und kaufen dann Canon. Nur zur Sicherheit :-)

andere Kameras sind keine K7s mit deren Sonderfunktionen, die andere eben nicht haben, und hier geht es um eine Sonderfunktion, die man erst begreifen muss. Erfahrungen mit anderen SLRs kann man also hier nur eingeschränkt verwerten. Und wenn manche Forenteilnehmer zu arrogant sind, das zu erkennen und lieber sticheln anstatt zu Tips zu geben, haben diese wohl den Sinn eines Forums nicht verstanden : helfen und geholfen "werden"...Ich will nicht Kameratechnik studieren müssen, um gute Aufnahmen zu machen, ich will kein Technik- Profi werden, sondern einfach mit der Technik gute Ergebnisse haben. Es hat schon seine Gründe für die Kamera gehabt bei der Entscheidung, auch in Hinsicht auf die Videofunktionen im Vergleich zu einem reinen Camcorder. Welcher Camcorder erlaubt, Wechselobjektive mit Lichtstärke bis 1:1,2 oder Zooms 50-500 mm zu verwenden, ohne arm zu werden? Die K-7 ist hier ein schöner Kompromiss, den man aber nach und nach auskundschaften muss, um alles auszukosten. Dazu ist natürlich ein solches Forum u.a. vom Erfinder gedacht worden, nicht zum Beschimpfen von Teilnehmern bezügl. Ihrer mangelnden techn. Kenntnisse.
Danke erstmal allen, die mir Tipps gegeben haben...
 
andere Kameras sind keine K7s mit deren Sonderfunktionen, die andere eben nicht haben, und hier geht es um eine Sonderfunktion, die man erst begreifen muss. Erfahrungen mit anderen SLRs kann man also hier nur eingeschränkt verwerten...
Na mal falsch. Wer beim Filmen im Sucher einer dSLR was zu sehen erhofft hat das Konzept ALLER SLR's nicht mal im Ansatz verstanden. Das haben dir die freundlichen Benutzer dieses Forum halt etwas direkt klar gemacht um dir (auf deine Nachfrage hin) bei diesem Verstehen zu helfen und zu argumentieren wieso dieses Ansinnen im Rahmen dieses Konzeptes nicht umzusetzen ist. Wenn du zu arrogant bist diese Hilfe anzunehmen...

mfg tc
 
Na mal falsch. Wer beim Filmen im Sucher einer dSLR was zu sehen erhofft hat das Konzept ALLER SLR's nicht mal im Ansatz verstanden. Das haben dir die freundlichen Benutzer dieses Forum halt etwas direkt klar gemacht um dir (auf deine Nachfrage hin) bei diesem Verstehen zu helfen und zu argumentieren wieso dieses Ansinnen im Rahmen dieses Konzeptes nicht umzusetzen ist. Wenn du zu arrogant bist diese Hilfe anzunehmen...

mfg tc

dann überleg doch mal, was es denn für einen Sinn machen kann, dass ich überhaupt nach der Lösung gefragt habe! Mit der Kam am Auge sehe ich in der Vidoefunktion genau so viel wie bei der Fotofunktion, und dort hat sich noch keiner beschwert, dass er zu wenig sähe! Dass der Blick beim Start nicht mehr möglich ist, kann für einen Neuling erst nach Erklärung verständlich werden, und diese Erklärung kann auch freundlich erfolgen und nicht in zynischer Art. Blendlicht von allen Seiten kann beim Blick durch den Sucher nicht schaden, auf einem Display bei Sonne schon. Das kann ein Grund sein, nach einer Alternative zu fragen. Bei der K-7 habe ich beim Blick durch den Sucher vollen Blick, warum das beim Filmen nicht sein kann, weiss man nicht, wenn man mit der DSLR noch nicht gefilmt hat, es sei denn, es wird einem freundlich erklärt, was man ja auch getan hat. Wo bitte ist das Problem? Habe die selbe Frage in einem anderen Forum gestellt und bin dort schneller weiter gekommen, kurze, dsachliche Erklärung und der Ton ist dort auch freundlicher.
Trotzdem danke an alle, die es hier wenigstens versucht haben, mir zu helfen.
 
Wie ja wohl inzwischen klar geworden ist, verbietet sich die Sucherbenutzung während des Filmens durch das Konstruktionsprinzip "Spiegelreflex". Der Spiegel leitet das einfallende Licht entweder auf die Suchermattscheibe oder lässt es vorbei auf den Sensor. Beides gleichzeitig geht nicht; vorher muss er umgeklappt werden.

Wenn Du unbedingt mit einer Fotokamera und mit Sucher filmen willst, ist eine DSLR die falsche Wahl. Möglich ist das mit Bridge-Kameras oder mit Systemkameras aus dem Micro-4/3-Lager, die einen elektronischen Sucher anstatt des optischen Spiegelsystems haben.

Gruß
Pixelsammler
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu ist natürlich ein solches Forum u.a. vom Erfinder gedacht worden, nicht zum Beschimpfen von Teilnehmern bezügl. Ihrer mangelnden techn. Kenntnisse.
Ich denke, dass ich meine Antwort neutral genug formuliert habe, dass du dich nicht angegriffen zu fühlen brauchtest oder solltest. Nur weil einer mal eine etwas schnippische Antwort gibt, heißt das doch nicht, dass es verboten wäre, solche Fragen zu stellen.
 
...möchte das Thema nochmal "aufwärmen" ;)

Ich habe meine K7 letzten Jan. gekauft, neueste Firmware ist installiert. Ich wollte es jetzt wissen und habe ca. 20 Minuten praktisch ohne Pause Videos gemacht. Versch. kurze Szenen, aber auch längere Fahrszenen am Stück...da ist nichts zu warm geworden - bzw. keinen Hinweis darauf erhalten, Notabschaltung o. ä., nix. Wurde seitens Pentax etwas geändert, oder gibt es Streuung - wer weiß was?
 
Ich habe es auch bei drückendster Hitze noch nicht geschafft die K-7 zu einer Notabschaltung hochzuheizen. Da kann man auch stundenlang filmen, bestenfalls das rote Thermometer bekommt man zu sehen. Das thermische Rauschen mag da sicher zunehmen, so schlimm wie bei den Minisensoren wird's wohl eher nicht werden...

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten