• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

pentax k7 oder k30?

die-ulla

Themenersteller
hallo,
ich überlege den kauf einer neuen pentax. zur zeit habe ich die k20d. locken würde mich entweder die k7 oder die k30. könnt ihr mir da pros und contras nennen?
 
Mit den Angaben wird Dir leider kaum jemand helfen kønnen.

Was størt Dich an der K20D? Warum steht eine K5/II/s nicht zur Debatte? Was interessiert Dich genau, was Du hier im Forum oder in den Datenblættern nicht finden kannst? Fuer was willst Du die Kamera benutzen?

Das sind nur einige Fragen die mir dazu einfallen wuerden. Hier gilt in den meisten Fællen: mehr Information = bessere (iSv fundierte) Tipps.
 
hallo,
ich verstehe jetzt deine kritik nicht so recht.

speziell stören tut mich nichts an meiner jetzigen pentax. aber irgendwann kommt halt ein punkt, an dem man an eine neue kamera denkt. interessant finde ich, dass sowohl die k7 als auch die k30 videoaufnahmen machen können. die k5IIs ist vom preis her undiskutabel.
ich hab mich im internet umgeschaut und versucht, beide kameras zu vergleichen und denke mir, dass hier im forum jemand ist, der beide kennt und da etwas zu sagen kann.
 
Hallo,
... habe die K-5 (vorher kurz die K-r):

Videos machen mit beiden keinen Spaß, da der Autofokus nicht arbeitet und manuelles Scharfstellen mit dem rel. kleinen Display nicht wirklich funktioniert.

Habe das auch mit der Canon D600 probiert. Hier ist der Autofokus derart ruckelig und zögerlich, dass es auch sinnlos ist, wenn man eine Fokusanpassung benötigt. Landschaftsaufnahmen sind allerdings mit allen sehr gut, im Sport bzw. bei allen Aufnahmen mit Veränderung des Aufnahmeabstands sind leider alle DSLR bezüglich der eingebauten Videofunktion ungeeignet.
Möglicherweise geht das besser mit einem externen HD-Monitor (so ab 7 Zoll / mit HDMI-Eingang ab ca. 300 Euro zu bekommen).

Da ich die K-7 nicht kenne, könnte ich hier nur Tests zitieren und da schneidet die K-30 besser ab (rauschen, Scharfstellen, Auflösung etc.)

Tipp: Behalte die K20

FÜR die K-5 (oder K-7) spricht, dass sie extern mehr Möglichkeiten zum direkten Einstellen bietet und man nicht so häufig das Menü benötigt.
Das Schulterisplay nutze ich selten, Wer's braucht: K-5 / K-7
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank, tanzbaer. deine aussage über die videoqualität ist sehr interessant. ich hab etliche testberichte gelesen und hatte den eindruck, dass sich beide kameras allgemein doch von der k20 abheben. über die videoqualität wurde da nicht viel berichtet.
 
Hallo,

wenn ich den Body wechseln würde, dann nur, wenn sich daraus auch ein echter Mehrwert fürs Geld ergibt. Das wird bei der K-7 im Vergleich zur K20 nicht so deutlich sein, wie bei der K-30 im Verhältnis zur K20.

Die K-30 scheint schon ein prima Teil zu sein. Preislich käme aber auch eine K-5 (I) in Frage, die m.E. zu Unrecht hier zum Sündenbock für nahezu alles gemacht wird.

Wenn ich heute eine K20 hätte, würde ich ziemlich sicher nicht Geld für eine K-7 ausgeben. Vielleicht käme ich sogar auf die Idee, die Cam zu behalten und das Geld für ein Objektiv auszugeben.
 
tja, ihr bringt mich sehr ans überlegen. ich hatte doch gedacht, dass sich der unterschied (von der weiterentwicklung her) deutlicher wäre.
bei pentax würde ich generell gerne bleiben weil ich sonst evtl. mit dem anschluss der objektive schwierigkeiten bekomme.
 
Hallo Ulla,

was hast Du denn an Objektiven?
Gerade für Deine Blumen und Schmetterlinge gibt es tolle Gläser, und da Du keine "Hochgeschwindigkeitsbilder" brauchst (zumindest habe ich keine rennenden Windhunde im Schnee bei Dir gesehen), ist der Body erst mal zweitrangig.

Wieviel Geld wärest Du denn bereit, auszugeben?

Gruß
Never
 
Der Unterschied ist auch deutlich, aber nicht so sehr bei K20 => K7, sondern dann ab K5 und K30.

Deshalb würde ich die K7 gedanklich gleich mal streichen. Bleibt aus deiner Liste die K30, die gegenüber der 20 etwas abgespeckt ist (Direktzugriffe, Schulterdisplay), aber in Sachen Sensor, AF und Blitzbetrieb deutlich besser.

Alternative zu einem ähnlichen Preis wäre die K-5 (alt), die besser ausgestattet ist als die K30, aber (angeblich) einen schlechteren AF hat (was einige, mich eingeschlossen - habe jetzt eine K30 anstatt K-5 - nicht so wirklich bemerkt haben). Von der K20 kommend wirst du ziemlich sicher auch von der K-5 begeistert sein und wärst in Sachen Bedienung etwas näher an der 20.
 
NeverAgain: ich hab ein sigma 18-200 mm und ein tokina 75-300 mm. dazu diverse makrolinsen.
wieviel geld? gute frage. ich hätte versucht, meine k20 zu verkaufen, um die kosten möglichst niedrig zu halten. die k30 hab ich für 620,- im internet gesehen.

jedie: danke für den link. werde ich mir mal durchlesen.

derfred: auch dir vielen dank. von der k7 lass ich dann auf jeden fall die finger. ich werd mich auch mal über die k5 informieren. das klingt ja recht interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo die-ulla!

Auch mein Vorschlag:

Die K7 würde ich vergessen.

Also entweder die K5 (eventuell auch gebraucht) oder die K30.

Zwischen den beiden ist die Entscheidung nicht ganz leicht. Die K30 hat den präziseren AF dafür ist die K5 besser ausgestattet.

Grüße
O'Brien
 
hallo,
ihr seid euch ja wirklich einig. da hat sich meine frage ja auf jeden fall schon gelohnt. ich werd mich mal genauer über die k5 informieren.
was ich an der k 30 u.a. interessant finde, ist, dass man sie notfalls mit ganz normalen batterien brauchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin auch der Meinung das sich der Schritt von der K20 zur K-7 nicht rentiert.
Ich würde dir die K-5 (alt) ans Herz legen.
Sie ist für mich der logische Aufsteiger.

Der Schritt von der K-7 zur K-5 war für mich gewaltig.
Vor allem wegen dem großen Dynamikumfang und der Möglichkeit bedenkenlos mit mindestens 1600ISO zu fotografieren was mir manche Fotos, z.B. in Reithallen, erst möglich macht.

Gut, Video mit einer DSLR ist was spezielles.
Macht aber mit der K-5, im Gegensatz zur K-7 wesentlich mehr Spaß.
Die Filme sind wesentlich besser von der Qualität was auch am Dynamikumfang liegen dürfte. (abgesehen von Full HD)
Eine DSLR kann wohl nie einen Familien-Camcorder ersetzen.
Aber mit der K-5 kann man, mit etwas Zubehör, schon gut arbeiten.

Eine K-5 bekommst du ab ca. 700€ neu.
Gebraucht mit wenigen Kilometern und Garantie ab ca. 530€
Gruß
Wolfram
 
Hallo,
ich bin auch der Meinung das sich der Schritt von der K20 zur K-7 nicht rentiert.
Ich würde dir die K-5 (alt) ans Herz legen.
Sie ist für mich der logische Aufsteiger.

Der Schritt von der K-7 zur K-5 war für mich gewaltig.
Vor allem wegen dem großen Dynamikumfang und der Möglichkeit bedenkenlos mit mindestens 1600ISO zu fotografieren was mir manche Fotos, z.B. in Reithallen, erst möglich macht.

Das mit den Akkus ist kein großes Argument.
Mit dem Akku kannst du ca. 1000 Bilder machen.
Mit einem Reserveakku- für unter 20€ dann 2000.
Außerdem gibt es ja ein Ladegerät.:)

Gut, Video mit einer DSLR ist was spezielles.
Macht aber mit der K-5, im Gegensatz zur K-7 wesentlich mehr Spaß.
Die Filme sind wesentlich besser von der Qualität was auch am Dynamikumfang liegen dürfte. (abgesehen von Full HD)
Eine DSLR kann wohl nie einen Familien-Camcorder ersetzen.
Aber mit der K-5 kann man, mit etwas Zubehör, schon gut arbeiten.

Eine K-5 bekommst du ab ca. 700€ neu.
Gebraucht mit wenigen Kilometern und Garantie vom Händler ab ca. 500€ z.B. LINK
Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-7 nur, wenn Du gerne S/W Fotos machst:evil: Aber fuer die geringe Ersparnis wuerde ich nicht auf den phantastischen Sensor der modernen Kameras verzichten. Dann behalte lieber die K-20D und gib Geld fuer Objektive aus. Das ist sowieso das Sinnvollste:top:
Ansonsten wuerde ich zur K-5 oder zur K-30 raten.

Gruß
Heribert
 
was ich an der k 30 u.a. interessant finde, ist, dass man sie notfalls mit ganz normalen batterien brauchen kann.

Möglichkeit 1: zur K-5 einen Batteriegriff (Nachbau, 50 Euro) kaufen, dann kannst du die auch mit AA-Batterien nutzen.

Möglichkeit 2: zur K-5 oder K-30 für unter 10 Euro einen 2. (oder 3. oder 4.) Akku kaufen, dann ist man bei einigen Hundert Aufnahmen je Akkuladung auch auf der sicheren Seite. Nebenbei m.W. billiger als den Batteriekorb zur K-30 zu kaufen.
 
Wenn es den 16 MP-Sensor aus K-5/K-30 nicht gäbe, würde ich bedenkenlos die K-7 empfehlen, aber es gibt ihn und deshalb macht die K-7 nur dann noch Sinn, wenn das Budget begrenzt ist. Bei schon vorhandener K20 wegen des gleichen Sensor eher nicht.

Viele Grüße
 
hallo,
ihr seid euch ja wirklich einig. da hat sich meine frage ja auf jeden fall schon gelohnt. ich werd mich mal genauer über die k5 informieren.
was ich an der k 30 u.a. interessant finde, ist, dass man sie notfalls mit ganz normalen batterien brauchen kann.
Es ist ja schon alles gesagt worden. Tatsächlich liegt die K7 so nah an der K20D, dass sie einen guten Ersatz darstellt, aber in vielen Bereichen eben keine Verbesserung, sensortechnisch sind die beiden bekanntlich ja ohnehin identisch. Mit den rauscharmen Sony-Sensoren (ab k-x) hat sich allerdings der nutzbare High-ISO-Bereich dramatisch nach oben erweitert. Allerdings hat die k7 bei der AF-Geschwindigkeit gegenüber der K20D deutlich zugelegt. Wenn das das Hauptkriterium wäre, dann könnte man derzeit bei gebrauchten K7 günstig zuschlagen.
 
Die K-30 ist eine tolle Kamera, langweilig da sie einfach zuverlässig funktioniert. Der AF ist besser als der von der K-5 (alt), haptisch und in einigen Funktionen eingeschränkter als die K-5. Dafür besitzt die K-30 einige verbesserte Funktionen wie Focustracking im AF-C Mode, Focus Peaking im Live View und HD-Video im H.264 Format. Die 2 frei programmierbaren USER-Modes sind am Einstellrad auswählbar und stehen damit immer ohne Menü-Umwege zur Verfügung.
Wichtig zu wissen: die Spiegel- und Blendenmechanik ist von der K-r abgeleitet und verbessert worden. Das Auslösegeräusch der K-30 ist daher lauter als das der K-5.

Haptisch und vom techn. Design her ist die K-5 wohl die Empfehlung als Aufrüstung nach K20D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten