Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Hallo,
ich bin auch der Meinung das sich der Schritt von der K20 zur K-7 nicht rentiert.
Ich würde dir die K-5 (alt) ans Herz legen.
Sie ist für mich der logische Aufsteiger.
Der Schritt von der K-7 zur K-5 war für mich gewaltig.
Vor allem wegen dem großen Dynamikumfang und der Möglichkeit bedenkenlos mit mindestens 1600ISO zu fotografieren was mir manche Fotos, z.B. in Reithallen, erst möglich macht.
Das mit den Akkus ist kein großes Argument.
Mit dem Akku kannst du ca. 1000 Bilder machen.
Mit einem Reserveakku- für unter 20€ dann 2000.
Außerdem gibt es ja ein Ladegerät.
Gut, Video mit einer DSLR ist was spezielles.
Macht aber mit der K-5, im Gegensatz zur K-7 wesentlich mehr Spaß.
Die Filme sind wesentlich besser von der Qualität was auch am Dynamikumfang liegen dürfte. (abgesehen von Full HD)
Eine DSLR kann wohl nie einen Familien-Camcorder ersetzen.
Aber mit der K-5 kann man, mit etwas Zubehör, schon gut arbeiten.
Eine K-5 bekommst du ab ca. 700€ neu.
Gebraucht mit wenigen Kilometern und Garantie vom Händler ab ca. 500€ z.B. LINK
Gruß
Wolfram
was ich an der k 30 u.a. interessant finde, ist, dass man sie notfalls mit ganz normalen batterien brauchen kann.
Es ist ja schon alles gesagt worden. Tatsächlich liegt die K7 so nah an der K20D, dass sie einen guten Ersatz darstellt, aber in vielen Bereichen eben keine Verbesserung, sensortechnisch sind die beiden bekanntlich ja ohnehin identisch. Mit den rauscharmen Sony-Sensoren (ab k-x) hat sich allerdings der nutzbare High-ISO-Bereich dramatisch nach oben erweitert. Allerdings hat die k7 bei der AF-Geschwindigkeit gegenüber der K20D deutlich zugelegt. Wenn das das Hauptkriterium wäre, dann könnte man derzeit bei gebrauchten K7 günstig zuschlagen.hallo,
ihr seid euch ja wirklich einig. da hat sich meine frage ja auf jeden fall schon gelohnt. ich werd mich mal genauer über die k5 informieren.
was ich an der k 30 u.a. interessant finde, ist, dass man sie notfalls mit ganz normalen batterien brauchen kann.