Falko Molitor
Themenersteller
Hallo in´s Forum,
da mir die Herangehensweise mit Festbrennweiten mehr liegt als mit Zooms und Pentax gerade auch in seiner ehemaligen M-Reihe einige "Schätzchen" aufzubieten hat (wie das 50/1,7) zielt meine Frage dahingehend welche Nachteile (außer logischerweise kein AF) sich beim andocken von M-Linsen an meine k-r ergeben würden. Konkret: funktioniert z.B. die mittenbetonte Messung (oder muß ich meinen Handbelichtungsmesser bemühen) resp. muß ich irgendwelche Voreinstellungen generieren?
Funktionieren Stabifunktion, Weißabgleich oder die ISO-Einstellung, Blitzmodus, Einzel-oder Mehrbildeinstellung usf. oder bleiben die gesamten elektronischen Leistungsmöglichkeiten außen vor?
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen letzten Feiertag!
Gruß Falko
da mir die Herangehensweise mit Festbrennweiten mehr liegt als mit Zooms und Pentax gerade auch in seiner ehemaligen M-Reihe einige "Schätzchen" aufzubieten hat (wie das 50/1,7) zielt meine Frage dahingehend welche Nachteile (außer logischerweise kein AF) sich beim andocken von M-Linsen an meine k-r ergeben würden. Konkret: funktioniert z.B. die mittenbetonte Messung (oder muß ich meinen Handbelichtungsmesser bemühen) resp. muß ich irgendwelche Voreinstellungen generieren?
Funktionieren Stabifunktion, Weißabgleich oder die ISO-Einstellung, Blitzmodus, Einzel-oder Mehrbildeinstellung usf. oder bleiben die gesamten elektronischen Leistungsmöglichkeiten außen vor?
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen letzten Feiertag!
Gruß Falko