• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax M Objektive an k-r - was ist zu beachten!

Falko Molitor

Themenersteller
Hallo in´s Forum,

da mir die Herangehensweise mit Festbrennweiten mehr liegt als mit Zooms und Pentax gerade auch in seiner ehemaligen M-Reihe einige "Schätzchen" aufzubieten hat (wie das 50/1,7) zielt meine Frage dahingehend welche Nachteile (außer logischerweise kein AF) sich beim andocken von M-Linsen an meine k-r ergeben würden. Konkret: funktioniert z.B. die mittenbetonte Messung (oder muß ich meinen Handbelichtungsmesser bemühen) resp. muß ich irgendwelche Voreinstellungen generieren?
Funktionieren Stabifunktion, Weißabgleich oder die ISO-Einstellung, Blitzmodus, Einzel-oder Mehrbildeinstellung usf. oder bleiben die gesamten elektronischen Leistungsmöglichkeiten außen vor?
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen letzten Feiertag!

Gruß Falko
 
Hallo Falko.

Ich habe das M50/1,4 ein sehr gutes Objektiv, das ich aber leider viel zu selten nutze. Jetzt mit einer K5 aber früher hatte ich auch eine K-r.

Die Mittebetonte Messung funktioniert, du musst halt die Grüne Taste zur Messung drücken. Beide Kameras tendieren dabei zur Überbelichtung...vielleicht weil sie dabei die Belichtungsmessung bei Offenblende vornimmt - hab da mal was gelesen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher...

Stabi, ISO, Weissabgleich funktionieren genauso wie mit jedem anderen Objekitv - wird ja von der Kamera gemacht.
Mit dem Blitz habe ich immer so meine Probleme. Das heisst Konkret mit meinem Metz 44 fotografiere ich nur im Manuellen Modus und meist bei minimaler Leistung, da der Blitz sonst viel zu hell wird. PTTL funktioniert da nicht...
 
Hallo,
ich hatte die K-r. Für alte manuelle Linsen musst Du vor Auslösung die Belichtung von der Kamera messen und einstellen lassen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
- grüne Taste
oder wenn diese z.B. mit der digitalen Vorschau belegt ist
- +/-Av Taste (gerade die K-r kann das)

Durch drücken dieser Tasten wird eine Belichtungsmessung mit Arbeitsblende vorgenommen, die vorher am Blendenring eingestellt wurde. Vorher: im C-Menü bitte beachten, Blendenring zulassen einzustellen (2).

Fokussieren ist nur über den zentralen AF möglich. Soweit ich weiß, gibt es nur eine mittenbetonte Belichtungsmessung. Also ggf. um -0.3 EV verringern, wenn die Bilder am Rand überbelichtet werden.

- Stabifunktion: funktioniert
- Weißabgleich: funktioniert
- ISO-Einstellung: funktioniert
- Blitzmodus: eingeschränkt, immer volle Blitzleistung
- Einzel-oder Mehrbildeinstellung: hier meinst Du wohl Serienbilder, das geht (beim schwenken passt sich aber die Belichtungseinstellung nicht an).
Was nicht geht ist HDR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für die Informationen, das hilft mir maßgeblich eine Entscheidung zu treffen!

Gruß Falko
 
Gerade in dunklen Ecken oder Dämmerung lässt sich anschließend mit dem LV und seinen Zoomstufen hervorragend fokussieren. Da machen die alten lichtstarken Schätzchen richtig Spaß. :top:

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten