• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

pentax und kompatible objektive.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_283155
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_283155

Guest
hello,

wie schon im betreff würde ich gern wissen, ob alle marken an objektiven kompatibel zu einer pentax kx sind oder nicht? wie erkennt man das, woher weiß man welche objektive gehn und welche objektive auf der pentax eben nicht gehen?

vielen vielen dank schon einmal im voraus.
 
Man könnte ja auch einfach mal ins Handbuch schauen.

An deine K-x passen alle Objektive, die ein K-, KA-, KAF-, KAF2-, oder KAF3-Bajonett haben.

Eine halbwegs komplette Liste findest du oben angepinnt.
 
Hallo,

alles was ein (P)/K Bajonett hat, passt erst mal.
Je älter das Objektiv, umso wahrscheinlicher ist es, dass Du die ganzen Automatiken und elektronischen Helferleins nicht mehr nutzen kannst.
Aber Manuel geht alles. Manchmal halt auch erst nach ein paar Erinnerungen aus der analogen Zeit, als es noch keine Automatik gab.
Und nachschlagen im Handbuch oder hier mal fragen... (bitte in dieser Reihenfolge ;) )
 
Hallo,

alles was ein (P)/K Bajonett hat, passt erst mal.

Das P bitte nicht in Klammer setzen. PK oder P/K steht für Pentax K Bajonett.
Wie wir letztens festgestellt haben steht nur "K" bei älteren manuellen Objektiven auch für Konica-Bajonett.
Und die passen überhaupt nicht.

LG
Diego
 
Das P bitte nicht in Klammer setzen. PK oder P/K steht für Pentax K Bajonett.
Wie wir letztens festgestellt haben steht nur "K" bei älteren manuellen Objektiven auch für Konica-Bajonett.
Und die passen überhaupt nicht.

Es passt ja nicht einmal alles mit PK-Bajonett an eine DSLR. Es gibt noch reichlich ältere Objektive mit dem verlängerten "Kragen" neben dem Blendenhebel. Die bekommt man an einer DSLR nicht ins Bajonett (außer man dremelt den Kragen weg).

Aufpassen muss man zudem bei der Ricoh-Variante des PK-Bajonetts. Dort wurde die automatische Blendensteuerung anders als bei Pentax über einen Pin realisiert, der ziemlich genau dort sitzt, wohin später der Platz für die AF-Spindel gewählt wurde. Solche Objektive erkennt man an der "P"-Stellung am Blendenring. Dieser Pin muss ebenfalls entfernt werden, da er sich sonst gerne mit der AF-Spindel verhakt und das Objektiv dann nur mühsam wieder entfernt werden kann.

ciao
volker
 
Es gibt außerdem einige Ricoh-Objektive, die zwar passen, aber einen extra Pin haben, der dafür sorgt, dass sie ohne größere Basteleien nicht wieder ab gehen. (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310207). Andere Hersteller haben ihren K-Objektiven einen größeren Schutz um den Blendenhebel verpasst, als bei den Pentax Originalen, der an den neuen Pentax Kameras dazu führt, dass sie nicht mehr passen. Dazu gibt es auch Infos hier im Forum.

Edit ...da war jemand schneller...
 
Ist es vielleicht möglich, dass der TO einfach nur wissen wollte, ob z.B. auch Canon-Objektive an eine Pentax passen?

Ich glaube auch nicht, dass der TO als Anfänger mit dem Gedanken spielt, sich uralte Ricoh-Objektive zuzulegen.

Es passen an eine Pentax nicht alle Marken, sondern nur die Objektive von oder für Pentax. (z.B. Sigma oder Tamron für Pentax)

Ich glaube, das ist das was Anfänger wie wir, erst mal wissen wollen.
 
Es passen an eine Pentax nicht alle Marken, sondern nur die Objektive von oder für Pentax. (z.B. Sigma oder Tamron für Pentax)

Ich glaube, das ist das was Anfänger wie wir, erst mal wissen wollen.

Hast Du mal die Beiträge vor Deinem eigenen gelesen? Es passt eben _nicht_ alles "für Pentax" auch an eine Pentax-DSLR! Das betrifft allerdings nur ältere Objektive, die noch aus der analogen Ära stammen.

Dass die verschiedenen Objektive mit Bajonetten von Canon/Nikon/Minolta/... nicht an eine Pentax passen, sollte ja wohl als bekannt vorausgesetzt werden.

ciao
volker
 
Hast Du mal die Beiträge vor Deinem eigenen gelesen? Es passt eben _nicht_ alles "für Pentax" auch an eine Pentax-DSLR! Das betrifft allerdings nur ältere Objektive, die noch aus der analogen Ära stammen.

Das sollte in der Tat beachtet werden, auch wenn ich persönlich gar nicht auf die Idee käme mir alte analoge Linsen zu kaufen.


Dass die verschiedenen Objektive mit Bajonetten von Canon/Nikon/Minolta/... nicht an eine Pentax passen, sollte ja wohl als bekannt vorausgesetzt werden.

Da wäre ich mir nicht so sicher!


Ich will auch nicht zuviel meckern, euer Forum ist echt klasse und man kann viel lernen durch fleißiges Lesen, aber manchmal wundere ich mich ein wenig.
Auch wenn hier blutigen Anfänger z.B. lichtstarke FB empfohlen werden, statt Kit-Linsen, wie ich es immer wieder lese.
Leute, denkt euch doch mal etwas mehr in einen Menschen hinein, der kaum Ahnung von der Materie hat. ;)
 
Das sollte in der Tat beachtet werden, auch wenn ich persönlich gar nicht auf die Idee käme mir alte analoge Linsen zu kaufen.

Eines der immer noch besten und lichtstärksten Objektive an einer Pentax ist das smc a 50 1.7. Wer es nicht hat, verpasst was :)
Und an einer videofähigen Pentax DSLR würde ich auch immer ein altes analoges Objektiv zum Videographieren vorziehen, die Unterschiede beim Ansprechen des Fokusringes sind schon sehr deutlich gegenüber den meisten AF-Objektiven.

Alte Marken, die teilweise durchaus brauchbare Objektive angeboten haben, waren/sind: Makinon, Takumar, Ricoh, Zeiss, Hanimex etc.

Zum Topic: Objektive anderer Marken wie Canon, Nikon, Sony/Minolta, Olympus passen entweder garnicht oder nicht ohne weitere Adapter an Pentaxkameras.
 
Nun ja, es mag seltene Fälle geben, in denen ein Objektiv heute nicht paßt, obwohl es zur Zeit seiner Produktion an die damaligen Pentax-Kameras und kompatible Kameras von Fremdherstellern gepaßt hat.

Ich würde so ein Objektiv aber heftigst reklamieren, wenn es mir heute ohne Hinweis auf die Inkompatibilität untergeschoben würde, denn über 999 von 1.000 Objektiven im Markt passen ja perfekt. Es ist nur so, daß heute jeder seine Dachbodenfunde verscherbeln will, wenn da irgendwo Pentax dran steht, da die wilde Pentax-Fangemeinde alles aufkauft und ausprobiert, was geht. Da wird auch für die größte Gurke noch richtig Geld verlangt (und bezahlt, denn irgendein Dummer findet sich immer)

Also um es mal zu relativieren: ich fotografiere seit ca. 1980 mit Pentax, habe ein Dutzend Kameras durch, 5 noch im Schrank, habe sicher 50 Objektive und Adapter besessen, fast immer Originale, und davon immer noch über ein Dutzend im Schrank. Ich habe noch kein Objektiv erwischt, das grundsätzlich nicht paßte, und ich kenne auch niemanden persönlich, der jemals so ein Problem gehabt hätte.

Das Forum ist natürlich viel größer als mein unmittelbarer Bekanntenkreis, und jemand wie Volker, der bekommt anscheinend alles zugetragen, auch das, was es nominell gar nicht geben dürfte.

Man könnte sich evtl. ja darauf einigen zu sagen, es paßt nominell immer, bis auf ganz ganz seltene Ausnahmen, wo jemand die Pentax-K-Montierung inoffiziell nachgebaut hat, ohne sich an die offiziellen Spezifikationen seitens Pentax zu halten, da er irgendeinen Kragen oder Pin zuviel, zu groß oder zu klein gemacht hat.

Im Zweifelsfalle wäre das zur Zeit der Produktion nämlich ein Mangel gewesen, der sofort zur Rückgabe berechtigt hätte; nur weil das 10, 20, 30 Jahre zurückliegt, und das uralte Objektiv heute verscherbelt wird, nützt das dem heutigen Käufer nichts, und er sollte sich lieber auf die Zusicherung des Vorbesitzers verlassen.

Also nicht mutwillig alles kaufen, und vor allem nicht uralte Exoten, ohne sich zusichern zu lassen, daß es an die DSLR paßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da magst Du soweit Recht haben, der Ricoh Pin ist jedoch schon legendär, darauf hinzuweisen ist in einem blutigen Anfängerthread durchaus angebracht. Darüber sollte jeder, der mit dem Erwerb von analogen Objektiven liebäugelt, Bescheid wissen.

Google mal nach: pentax ricoh pin

Das Problem dabei ist nicht, das es nicht passt. Nur das man es hinterher kaum von der Kamera bekommt. Wenn man den Pin entfernt oder anderweitig seine Funktion stilllegt ist das Objektiv normal funktionsfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde so ein Objektiv aber heftigst reklamieren, wenn es mir heute ohne Hinweis auf die Inkompatibilität untergeschoben würde, denn über 999 von 1.000 Objektiven im Markt passen ja perfekt.

Wenn Du z.B. in der Bucht ein Kiron 2/28 siehst (gibts auch als Vivitar gelabelt), was übrigens eine durchaus brauchbare Optik ist und sie dort zum Schnäppchenpreis kaufst (kostet um die 50 Euro - mit ein bisschen Glück auch günstiger), dann dürfte Dir der Verkäufer in den seltensten Fällen zusichern, dass es (trotz PK-Bajonett) an eine moderne DSLR passt. Insoweit gibts da schlicht nichts zu "reklamieren". Dann nimmst Du Dir den Dremel und entfernst den Kragen - und danach freust Du Dich, dass Du für kleines Geld ein Objektiv mit sehr brauchbarer Abbildungsleistung bekommen hast.

Und Deine Annahme, das beträfe nur 1%o der erhältlichen Objektive ist schlicht falsch. Ich hatte neben dem genannten Kiron noch zwei weitere - und die Anzahl meiner Objektive ist gerade mal im unteren dreistelligen Bereich.

Im Zweifelsfalle wäre das zur Zeit der Produktion nämlich ein Mangel gewesen, der sofort zur Rückgabe berechtigt hätte; nur weil das 10, 20, 30 Jahre zurückliegt, und das uralte Objektiv heute verscherbelt wird, nützt das dem heutigen Käufer nichts, und er sollte sich lieber auf die Zusicherung des Vorbesitzers verlassen.

Nein, Dein Denkfehler besteht darin, dass Du annimmst, das Bajonett einer analogen Pentax SLR wäre zu dem einer DSLR identisch. Das ist aber nicht der Fall. Das o.g. Kiron passt z.B. an sämtliche analogen Kameras mit PK, die ich besessen habe (und das waren wahrlich nicht wenige). Dass es über 10 Jahre nach seinem Produktionsdatum plöitzlich nicht mehr an die aktuellen DSLRs passt, ist kein Mangel des Objektivs.

ciao
volker
 
@korfri

Auch den Kragen gibt es. In dem verlinkten Thread hab ich mal ein Bild gemacht von so einen Bajonett mit Kragen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=910638

EDIT: Meines ist ein von Kiron für Vivitar gebautes Zoom.

@Thore

Makinon ist eine spezielle Geschichte. Ich würde da kein Objektiv einfach so kaufen. Ich hatte eines, da musste ich die Frontlinse nicht mit Vaseline einschmieren um einen Weichzeichner-Effeckt zu haben. :)
Ich besitze aber auch eine K100 von Makinon mit nem 50er Objektiv. Da kann man nicht meckern.

LG
Diego
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Dein Denkfehler besteht darin, dass Du annimmst, das Bajonett einer analogen Pentax SLR wäre zu dem einer DSLR identisch.

Das Problem mit dem zu langen Steg besteht aber meines Wissen nur bei Fremd- /Drittherstellerobjektiven, ein Orginal-Pentax/Takumar, das erstmal am Steg abgefeilt werden muß, ist mir noch nicht untergekommen.

Eine Suche nach "Steg" bei Pentax fördert einiges zu Tage, z.B:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6618078&highlight=steg#post6618078

Zu sagen, es gibt keine Objektive, die keine Probleme machen, trifft so nur für Orginal-Pentax zu.
Von einem Foren-"Urgestein" ist die Aussage so pauschal ein wenig befremdlich.
 
Google mal nach: pentax ricoh pin

Das Problem dabei ist nicht, das es nicht passt. Nur das man es hinterher kaum von der Kamera bekommt. Wenn man den Pin entfernt oder anderweitig seine Funktion stilllegt ist das Objektiv normal funktionsfähig.

Solange die Mechanik intakt ist, gibt es keinen Grund, sich vor dem Ricoh-Pin zu fürchten oder ihn zwangsweise zu entfernen. Man muß nur den Blendenring in eine andere Stellung als 'A' bringen (also auf einen beliebigen Blendenwert einstellen) und der Pin fährt wieder komplett ein und man kann das Objektiv lösen.
 
Das Problem mit dem zu langen Steg besteht aber meines Wissen nur bei Fremd- /Drittherstellerobjektiven, ein Orginal-Pentax/Takumar, das erstmal am Steg abgefeilt werden muß, ist mir noch nicht untergekommen.

Mir auch nicht. (Was natürlich nicht bedeutet, dass keins existiert. Ich hab zwar schon einige - aber eben nicht _sämtliche_ Pentax/Takumar Objektive besessen.)

Aber es ging hier ja auch nicht nur um Original-Objektive, sondern um die Frage, ob alles, was für PK-Bajonett auf dem Markt ist, auch passt. Und da muss man eben auf den Ricoh-Pin und den Kragen achten. Wobei beide leicht zu entfernen sind. Der Ricoh-Pin ist in so fern unangenehmer, als dass man ein Objektiv auch mit Pin an die DSLR bekommt. Nur runter nicht mehr so einfach... :evil:

ciao
volker
 
Aber es ging hier ja auch nicht nur um Original-Objektive, sondern um die Frage, ob alles, was für PK-Bajonett auf dem Markt ist, auch passt.

*räusper

wie schon im betreff würde ich gern wissen, ob alle marken an objektiven kompatibel zu einer pentax kx sind oder nicht?

Die Frage war, ob alle Marken passen, dabei gehe ich von Unwissen aus und ob eventuell auch Canon oder Nikon passt.

na ja, vielleicht meinte der TO auch, ob antike Schätzlein nach Bearbeitung mit der Flex passen. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten