• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

pentax vs nikon evil usw...

hekokra

Themenersteller
War heute mal seit langem wieder im Elektronikmarkt und hab mir Kammeras angeschaut...
Ich war erschrocken wie billig die DSLRs von Sony Nikon cannon daher kommen. Pentax hatten sie natürlich keine da.
Sony A58/77 wirken wie eine Spielzeugimitation fassen sich auch irgendwie so an...
Die Kleinen Nikons D3300 5200 5500 wirken Klobig billig und haben einen minisucher...
am besten wirkte noch die Canon 760D (optisch haptisch)
Und wenn hier immer die Lumix FZ1000 empfohlen wird...die hatten die meisten wohl auch nicht in der Hand.
Die so viel gepriesene Fuji X-t1 fasst sich auch nicht so wertig an wie man meinen sollte, wenn das schon das beste ist was es an EVF gibt bleib ich auch in 100 Jahren noch bei DSLR...mir würde das Fotografieren mit so einem ruckelnden grellen Sucher keine Freude bereiten...

Was ich sagen möchte, ich bin mir sicher daß wenn neben dem ganzen Buntplastik auch Pentax k-3 oder Ks2 oder K50 Stehen würden....
sehr viele auch ohne Werbung und davor jemals von Pentax gehört zu haben sich ehr eine Pentax als eine der oben genannten kaufen würden...
Halte ich meine K30, die ja wirklich noch nicht das Topmodel ist dagen in der Hand sind das Welten in sachen Verarbeitung Haptik Wertigkeit.
Von einer K 3 will ich da garnicht sprechen.

Pentax macht irgendwie beim Vertrieb ganz schön was falsch, die bräuchten nicht mal Werbung machen, die müßten nur ihre Kameras in den Märkten positioniern...die würden sich von ganz allein verkaufen.
Neben dem ganzen Buntplastik.

Gibt eigendlich keinen grund, warum sich jemand aus diesen gesichtspunkten zum gleichen Preis eine canikonsony dslr kauft...außer daß er die Pentax garnicht zu gesicht bekommt.



Mußte ich jetzt loswerden
hab nicht gedacht daß der Unterschied so groß ist!
 
In jedem Planetenmarkt und seinem roten Bruder, in dem ich bisher war, gab es auch Pentax-Kameras. In Berlin hab ich sogar mal mitbekommen, wie ein Verkäufer einem Kunden ausdrücklich eine Pentax ans Herz gelegt hat, stell dir vor!

Aber:
Gibt eigendlich keinen grund, warum sich jemand aus diesen gesichtspunkten zum gleichen Preis eine canikonsony dslr kauft...außer daß er die Pentax garnicht zu gesicht bekommt.

Was soll dieses pauschalisierende Markenbashing? Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile. So hat Pentax vielleicht tolle, wetterfeste Gehäuse, aber mir z.B. sagt das Objektivangebot nicht zu. Ganz einfach.

Den Sinn deines Threads verstehe ich nicht ganz. Klingt, wie bereits erwähnt, eher nach "hau drauf" :rolleyes:
 
hab halt einfach mal was da war in die hand genommen...und war nicht besonders angetan...

nicht mehr und nicht weniger...

ich kann eigentlich nur pentax nicht verstehen daß die den Vertrieb nicht besser hinbekommen...
 
Gibt eigendlich keinen grund, warum sich jemand aus diesen gesichtspunkten zum gleichen Preis eine canikonsony dslr kauft...
Z.B. den, dass mein Sigma 150-600 an die D5300 besser passt als an die K-S2....

Zwar bin ich auch der Meinung, dass die K-S2 im Vergleich zur D5300 (die beiden habe ich nunmal, was anderes möchte ich auch nicht vergleichen) in Sachen Sucher, Bedienung und Ausstattung punktet. Aber deine Beschreibung der Konkurrenzprodukte ist weit, weit daneben. Meine D5300 wirkt nicht billig, fasst sich nicht billig an und vor allem: sie macht, was sie soll. Mit einer Präzision und in einer Qualität, da vermisse ich aber auch garnichts.

Für jede Kamera und jedes System gibt es gute Gründe. Und technisch ist das Gerödel heute durch die Bank auf einem Niveau, das gnadenlos die Schwächen des Bedieners offenbart. Klar würde Pentax ein paar Kameras mehr absetzen, wenn die Kameras im Handel präsenter wären. Dafür benötigt man aber auch eine entsprechende Vertriebsorganisation, muss dem Handel vielleicht finanzielle Anreize bieten etc. Ob sich das lohnt, muss jeder Hersteller für sich entscheiden. So schlecht scheint es Ricoh/Pentax im Moment aber nicht zu gehen.....
 
Meine Eindrücke verschiedener Kameramarken sind nach einem Besuch eines Stuttgarter Fotogeschäfts auch noch frisch: erstaunlich, wie wenig größer eine Nikon D750 gegenüber der D7200 ist. Der Unterschied in der Höhe zwischen K-1 und K-3 kommt mir da größer vor. Die Canon 6D und 5D liegen super in der Hand, haben aber keine so tolle gefühlte Materialqualität.

Ganz im Sinne von "Man hat, was man liebt, weil man liebt, was man hat" setze ich in Sachen Ergonomie, Design und Materialqualität der K-3 die Krone auf. Beim Gehäuse geht mir nichts über die Sigma SD1, deren Magnesium-Body anders als praktisch alle anderen nicht mit Kunststoff verkleidet ist und sich wirklich ursolide anfasst.

Aber das mit dem "Buntplastik" ist eigentlich genau anders herum als im Startbeitrag beschrieben: das kann ja wohl niemand besser als Pentax. Die K-S2 ist ein Kunststoffbody und hat etliche gelungene Farbkombinationen.

Viele farbige Grüße
 
Ich konnte mir vor ein Paar Wochen die Nikon D7200 mal näher anschauen, für das Geld bekommt man Plastik pur, bei den zwei und dreistelligen Canons sah das auch nicht anders aus, da bietet Pentax mehr.

Grüße Christian
 
genau was ich meinte...

ich sprach auch nie von technik, objektivangebot, bildqualität...(wobei sich pentax da auch nicht verstecken braucht)
sondern einfach nur optik haptik wertigkeit und da können sich die anderen hersteller eine schöne scheibe abschneiden...
 
Meine K7 hatte ein penetrant knarzendes Gehäuse, die Drehräder sind ausgefallen usw., das da* 16-50 hatte AF-Aufälle und Fehlfokus. So fehlerhaft wie Pentax war bei mir noch nichts... Einzelfall? Möglich, aber ich sehe solche Lobhudeleien sei dem sehr kritisch. ;)
 
hab halt einfach mal was da war in die hand genommen...und war nicht besonders angetan...

Es stimmt, dass Pentax eine tolle Haptik hat (meines Erachtens die Beste), und die Verarbeitung bei vielen Modellen besser ist. Ein K-3 fasst sich auch noch besser an als eine deutlich teurere Canon 6D. Aber auch Canon und Nikon haben absolute Panzer im Programm. Bei 7D Mk II, D500 etc. gibt es sicher nichts zu bemängeln (habe selber keine davon in der Hand gehabt, ist bei der D500 ja auch schwer :ugly:), und auch eine D7200 ist jetzt kein Spielzeug.

ich kann eigentlich nur pentax nicht verstehen daß die den Vertrieb nicht besser hinbekommen...

Da stimme ich dir zu. Das ändert dann aber auch nichts dran, dass Pentax beim Blitzsystem und beim AF.C und Tracking ziemlich hinterherhinkt.
 
ich kann eigentlich nur pentax nicht verstehen daß die den Vertrieb nicht besser hinbekommen...

Es mag schon sein, dass Pentax (bzw Ricoh) den Vertrieb zu wenig intensiv betreibt. Zudem darf man auch nicht vergessen, dass Vertrieb & Werbung nicht gratis ist. Doch welche Marken & Modelle schlussendlich in einem Laden landen, ist ja Entscheidung der Läden.
Und auch die haben wiederum ihre jeweiligen Gründe. Möglichst keine Ladenhüter, Modelle die quasi populär sind, mit denen entsprechende Gewinnmargen zu erzielen sind usw usw usw

Kurze Modellzyklen, rückläufige Nachfrage von SLR's (& grundsätzlich von Kompakt & Systemkameras) usw, machen Kalkulation auch nicht einfacher.

Generell bekundet die Branche, der Markt ziemlich Mühe und es gibt auch eine Dikrepanz zwischen den unterschliedlichen Verkaufsformen (online, Fachgeschäfte, Elektronikmärkte). Positive Entwicklungen anzustreben bedarf ein hohes Mass an Engagement. Von den Möglichkeiten die es gibt, brauchen sich die Hersteller ihren Weg durch den Markt zu bahnen. Ein Image aufbauen, etwa. Fuji & Olympus hatten das in den vergangenen Jahren hervorragend gemacht.
Aber die "Stimmung" der (potenziellen) Kundschaft kann auch kippen. Ein mal aufgebautes Image muss dann entsprechend gepflegt werden.

So schlecht finde ich, macht es Pentax (Ricoh) eigentlich gar nicht. Pentax steht zwischen der Q & 645D-Reihe wieder als MultiformatHersteller da, der er schon früher mal war (110er Pocket - 6x7/67 Reihe). 4 Systeme unterschiedlicher Formate - das halte ich in heutigen Zeiten für bemerkenswert.
Pentax war mal eine sehr populäre Marke - wenn eine Zeit lang nicht die populärste japanische Kameramarke. Später erlitt man empfindliche Einbussen, ganz besonders als das anaoge AF-Zeitalter begann. Man weiss also, dass ein schneller Aufstieg noch keinen langfristigen Erfolg garantiert.
Die Strategie der Kontinuität wird also schon ihren Grund haben.
 
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe Kameras von verschiedenen Herstellern. Es gibt Buntplastik von Pentax (K-S1), ich habe griffige Kameras von Nikon (D700, D200). Ich habe die "schreckliche" D5500 und die K-S2, die wetterfest ist. Zu beiden letzten: Ich empfinde die Haptik der Nikon als besser, aber die Pentax ist von den Funktionen her wesentlich sinnvoller aufgebaut. Im Vergleich K-30 zur K-S2 (beide wetterfest), fühlt sich die K-30 viel wertiger und robuster an.
Eine dermaßen sture Pauschalisierung rein nach Hersteller finde ich daher völlig daneben.
 
nochmal...

ich hab selbst eine k30 und das ist ja nun mal ein mittelklassemodel.
ich hab mich einfach gewundert wie wenig wertig die kameras der anderen Hersteller schon im Vergleich zu meiner K30 daherkommen.

das andere vieleicht den AF besser können und sonst noch was ist mir auch bekannt...wurde aber auch nicht kritisiert.
 
Pentax hatte ich Jahrzehnte. Ich war wohl ein richtiger Fanboy. Damals habe ich auch nicht verstanden, warum es so wenige gibt, die diese Vorteile tatsächlich sehen. Und dann diese ahnungslosen Medina Markets und Planetenläden....
Schrecklich diese Ahnungslosigkeit.
Und wenn man dann mal in die Runde blickt, dann stellt man fest, dass die Erde sich weitergedreht hat.
Da gibt es bei der Konkurrenz ganz merkwürdige Sachen:
Ein funktionierendes Marketing
Ein kaufbares High-End Normalzoom
Einen vernünftigen Service
Funktionierende Af Antriebe
Eine Zukunftsperspektive uvm

Somit bin ich dort mittlerweile auch weg. Und das ist auch gut so....
 
Würde man Kameras ausschließlich nach Ihrem Anfassgefühl beurteilen, wäre ich heute auch noch bei Pentax. Gerade wie vom To beschrieben in den kleineren Klassen, machen die Pentaxen schon einen wertigeren Eindruck als bei Nikon und noch deutlicher wird das bei den kleinen Canons.

In der D7200/7D und K3-Klasse sind die Unterschiede bereits minimal, hier gefällt mir die Canon sogar am besten und ab D700/D3/D810 liegt Nikon für mich wieder vorne. Die hatisch beste Kamera die ich bisher hatte, war die olle D700 mit Batteriegriff, gefolgt von der D3 und dann Pentax ab K5, allerdings auch nur mit BG.

Bei mir konnten die meisten Pentaxe diesen soliden Eindruck im Alltag nicht halten, dass Gegenteil war zu oft der Fall, den Rest hat Boxer-Harry bereits geschrieben.

Gruß
Jörg
 
Pentax hatte ich Jahrzehnte. Ich war wohl ein richtiger Fanboy. Damals habe ich auch nicht verstanden, warum es so wenige gibt, die diese Vorteile tatsächlich sehen. Und dann diese ahnungslosen Medina Markets und Planetenläden....
Schrecklich diese Ahnungslosigkeit.
Und wenn man dann mal in die Runde blickt, dann stellt man fest, dass die Erde sich weitergedreht hat.
Da gibt es bei der Konkurrenz ganz merkwürdige Sachen:
Ein funktionierendes Marketing
Ein kaufbares High-End Normalzoom
Einen vernünftigen Service
Funktionierende Af Antriebe
Eine Zukunftsperspektive uvm

Darf ich noch Ergänzen ?

  • Ein umfassendes Objektiv-Angebot für alle möglichen Anwendungsfelder von 11-1200mm
  • Spezialobjektive Tilt&Shift für Architektur und Produkt
  • Umfassender Fremdherstellersupport (Zeiss Classic, Milvus,Otus, Sigma Art, etc.)
  • Grosse Gehäuse mit +1500 Auslösungen Batterielaufzeit, sehr schnellem AF, Robust, 12-16 FPS Leistung mit bis zu 200 Bildern Buffer in KB + APS-H
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten