• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter PHOREX by #jaworskyj Verlaufsfilter

s3chaos

Themenersteller
Kann mir wer von seinen Erfahrungen mit dem PHOREX by #jaworskyj Verlaufsfilter erzählen. Interessieren würde mich die Qualität der Filter. Also Farbtreue, Kratzfestigkeit bei Meerwasser und Sand bzw ob diese mehr spiegeln als Kunstofffilter von Lee.

Meine Verlaufsfilter haben den Aufenthalt an der portugiesischen Algarve nicht überlebt. Scheinbar vom Salzwasser beschädigt.




https://www.foto-morgen.de/Objektiv...skyj-1-2-GND-Verlaufsfilter-100-x-150-mm.html
 
Was ich bisher gehört habe, sollen sie einen Farbstich (ob grün oder rot weiß ich nicht mehr) haben. Aber wie gesagt, habe ich nur gehört. Ich persönlich würde lieber zu den bewerten Filtern greifen. Zumal die Jaworskyj Dinger nun auch nicht günstiger als die von Haida sind. Ich bin mit meinen Haida Filtern zufrieden.

EDIT: Vergiss es. Ich dachte du meinst die normalen ND-Filter, nicht die Verlaufsfilter! :angel:
 
ich meine natürlich die rechteckigen 100*150 Steckfilter
der jaworskyj Verlaufsfilter ist ein Glasfilter als Alternative gibts dazu nur die Lensinghouse der aber bald das doppelte kostet.

bis jetzt hatte ich die Lee Verlaufsfilter aus Kunstoff, schon öfters am Meer damit gewesen nie ein Problem. Dieses mal 3 Filter genau in der Mitte so komisch weiß zerkratzt. Kann mir nur vorstellen das dies vom Salzwasser passiert ist (Brandung war heftig dazu öfters stürmisch). Daher überlege ich jetzt auf Glasfilter umzusteigen.
 
Lensinghouse sind umgelabelte NiSi Filter, kenne mich bei den Lensinghouse Preisen nicht aus,
aber die NiSi Filter sind kaum teurer als diese Phorex Filter (von denen ich noch nie gehört habe).
 
Die Phorex Filter sind eigentlich mittlerweile recht bekannt, aber komischerweise scheint die kaum einer auch wirklich zu nutzen. Außer Jaworskyj selbst natürlich ;)
Da die noch nicht lange auf dem Markt sind kann ich mir vorstellen, dass viele auf Testberichte von anderen warten. Aber keiner traut sich, den ersten Schritt zu gehen und die zu kaufen :D

Es gab auch Gerüchte hier im Forum, dass die Phorex umgelabelte Haida Filter wären, aber eine Quelle oder Hinweis darauf konnte mir keiner nennen. Ich interessiere mich nämlich auch für diese Filter, aber auch mir fehlen noch Testberichte :o
 
Ich habe die Phorex ND Schraubfilter und bin sehr zufrieden damit an meiner Fuji X-T1. Einen Farbstich konnte ich jetzt nicht bemerken, bzw. war der Farbstich meiner Haida Filter davor auffälliger.

Aber die letzten Bilder mit den Filtern sind aus dem Oktober 2016, schon ne Weile her.
 
Hallo,

Interessanter Thread. Da klinke ich mich auch mal ein. Spechtel nämlich auch schon länger mit den Jaworskyj Filtern. Will eigentlich komplett auf diese umsteigen. Sprich, Pol, ND und natürlich den verlinkten Verlaufsfilter.
Hab auch schon ziemlich viel gegooglet, aber so wirklich viel an Erfahrungsberichten findet man nicht. Das was ich aber gefunden hab, hörte sich nicht schlecht an. Von Farbstichen, hätte ich aber noch nicht wirklich was gelesen.

Ich denke wirklich, dass einfach mal jemand hier ausm Forum diese kaufen soll um uns dann alle zu informieren. :cool: Denke aber, das man hier nicht´s falsch macht, wenn man sich für die Verlaufsfilter entscheidet.

Was mich aber noch interessieren würde, welche stärke soll man nehmen bei den Verlaufsfilter? 0,9 oder doch 1,2 GND? Hab zurzeit nämlich einen von ich glaub cokin. Steht aber keine Stärke drauf und bin auch nicht mehr wirklich zufrieden mit dem Ding, rutsch vom halter einfach runter und ist auch nur ich glaub 9x9cm groß und war damals beim Kauf einfach nur billig........

Wollte mich auch demnächst mal bei euch informieren. Gut dass es nun schon einen Beitrag dazu gibt :top:

LG Mattias
 
@Mattias1990

ich benutze mitlerweile nur mehr den 0,9 Soft und bei bedarf den 0,9 Hard (Tele)

es ist aber den öfteren vorgekommen das mir der 0,9 nicht ausgereicht hat dhar will ich mir jetzt eigentlich einen 1,2 kaufen wenn es ihn gibt für die Marke für die ich mich entscheide.
 
Ich hole den Thread mal hoch.

Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Verlaufsfilter. Hatte mich bisher noch nicht mit Landschaftsfotographie beschäftigt. Wird an einer Sony A7ii mit 16-35er von Sony genutzt.

Nun frage ich mich, welche Variante sich anbieten würde

- günstige Alternative (Zomei?)
- komplettes Phorex Set mit dem Halter + Verlaufsfilter = 190€ (wobei hier alleine der Halter >60€ kostet)
- einen Halter vom Fremdhersteller für den Bruchteil des Preises und dazu dann den Phorex Verlaufsfilter? = ca. 130€
- Hitech?
 
Habe den PHOREX Jaworskyj GND 0,9 Soft samt Halterung seit heute! Muss natürlich noch mehr testen aber bei den ersten Testfotos kann ich absolut keinen Farbstich erkennen :) Dazu wirkt das Glas deutlich wertiger und haltbarer als die aus Kunststoff die ich bis jetzt in der Hand hatte..
 
Und ist er durchgefärbt? Oder auf einer Seite aufgedampft?

Gute Frage... Also ich kann es so vom Anschauen nicht erkennen. Optisch unterscheiden sich die beiden Seiten nicht voneinander.
Ich würde tippen, dass das aufgedampft ist, sonst müsste man das nicht so aufwendig beschichten, damit die Grauschicht nicht abgekratzt werden kann...
Aber das ist reine Vermutung.
 
Kann ich mir angesichts des Preises nicht vorstellen.
Durchgefärbte Echtglas-Filter sind sehr aufwendig in der Herstellung - das schlägt sich idR. im Preis nieder.
 
Ich hab mittlerweile zwei ND Filter von Jaworskyj im Einsatz. Die tun ihren Zweck und waren Preislich mit dem Haida auf Augenhöhe. Kann keinen Farbstich erkennen.

Hab gestern noch den 1.2 Softverlaufsfilter als Scheibe bestellt. Hab nämlich das Cokin P System aber der Farbstich dort ist extrem stark und nervig. Bin auf die Glasscheiben bespannt. Hab sie aber ohne Halter bestellt, da sie theoretisch auch in den Cokin P Halter passen müssten da selbe Abmessungen.
 
Also bei den Lensinghouse steht dabei das er durchgefärbt ist
http://www.isarfoto.de/lensing_de/g...rauverlaufsfilter-100x150mm.html#.WQDElcakIUE

Ob das jetzt ein großer Vorteil ist kann ich nicht sagen
Bei kürzeren Brennweiten, also im (U)WW Bereich ist durchgefärbt eher von Nachteil, da an den Bildrändern das Licht einen längeren Weg durch das durchgefärbte Glas zurücklegen muss und dadurch das Bild am Rand und vor allem in den Ecken stärker abgedunkelt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten