Netsurfer24
Themenersteller
Hallo zusammen!
Es hilft nichts, aber als Hochzeitsfotograf muss ich mich jetzt auch mit dem Thema "Photobooth" auseinandersetzen ... .
Ich habe mir schon jede Menge der zahlreich vorhandenen Threads hier im Forum durchgelesen, und war selbstverständlich auch auf der Webseite des Anbieters, aber bisher konnte ich keine zufriedenstellende Antwort auf meine Frage finden. Von daher erlaube ich mir, einen neuen Thread dazu aufzumachen.
Wenn man einen "Fotokasten" zusammenstellen will, muss man sich ja bei jeder Menge von technischen Fragen für jeweils eine Variante entscheiden.
Ich habe mich jetzt mal bezüglich der Software für dslrBooth entschieden, und möchte diese auf einem Notebook mit Windows 7 laufen lassen.
Nun stellt sich mir aber die Frage, welche (Prozessor) Leistung das Notebook mind. haben sollte, damit das in der Praxis (halbwegs) flüssig läuft?
Die Angaben/ Aussagen auf der Herstellerseite sind leider wenig hilfreich.
Dort steht lediglich:
Auch habe ich irgendwo gelesen, dass es Probleme damit gab, dass der Speicher immer weiter gefüllt wurde, was irgendwann zum Absturz führte. Angeblich soll das Problem mit der aktuellen Version behoben sein. Reichen dann die 4 GB RAM, oder macht sich mehr Speicher auch bei der Geschwindigkeit des Programms bemerkbar?
Ich beabsichtige mir für diesen Zweck extra ein gebrauchtes Notebook zuzulegen. Von daher kann ich das selbst mit der Trial Version der Software vorher leider nicht ausprobieren.
Angedacht wäre ein NB mit einem Core i5-3320M oder einem seiner etwas höher getakteten Brüder.
Bitte keine Spekulationen - ich suche die Erfahrungen von Anwendern/ Verwendern!
Dabei bin ich auch gerne für Alternativvorschläge bezüglich der Software offen. Bedingungen sind aber:
Für eure freundliche Unterstützung meinen besten Dank im Voraus.
Gruß
Gunther
Es hilft nichts, aber als Hochzeitsfotograf muss ich mich jetzt auch mit dem Thema "Photobooth" auseinandersetzen ... .

Ich habe mir schon jede Menge der zahlreich vorhandenen Threads hier im Forum durchgelesen, und war selbstverständlich auch auf der Webseite des Anbieters, aber bisher konnte ich keine zufriedenstellende Antwort auf meine Frage finden. Von daher erlaube ich mir, einen neuen Thread dazu aufzumachen.
Wenn man einen "Fotokasten" zusammenstellen will, muss man sich ja bei jeder Menge von technischen Fragen für jeweils eine Variante entscheiden.
Ich habe mich jetzt mal bezüglich der Software für dslrBooth entschieden, und möchte diese auf einem Notebook mit Windows 7 laufen lassen.
Nun stellt sich mir aber die Frage, welche (Prozessor) Leistung das Notebook mind. haben sollte, damit das in der Praxis (halbwegs) flüssig läuft?
Die Angaben/ Aussagen auf der Herstellerseite sind leider wenig hilfreich.
Dort steht lediglich:
Es gibt inzwischen dermaßen viele verschiedene Intel Core i5 Prozessoren verschiedener Generationen und Ausführungen (Desktop, Mobile, Ultra), dass ich viel lieber mal eine Rückmeldung von jemandem mit praktischer Erfahrung hätte.
- Processor: Intel i5 or higher highly recommended.
- RAM: 4 GB
- Graphics card that supports OpenGL v3.0

Auch habe ich irgendwo gelesen, dass es Probleme damit gab, dass der Speicher immer weiter gefüllt wurde, was irgendwann zum Absturz führte. Angeblich soll das Problem mit der aktuellen Version behoben sein. Reichen dann die 4 GB RAM, oder macht sich mehr Speicher auch bei der Geschwindigkeit des Programms bemerkbar?
Ich beabsichtige mir für diesen Zweck extra ein gebrauchtes Notebook zuzulegen. Von daher kann ich das selbst mit der Trial Version der Software vorher leider nicht ausprobieren.
Angedacht wäre ein NB mit einem Core i5-3320M oder einem seiner etwas höher getakteten Brüder.
Bitte keine Spekulationen - ich suche die Erfahrungen von Anwendern/ Verwendern!
Dabei bin ich auch gerne für Alternativvorschläge bezüglich der Software offen. Bedingungen sind aber:
- Windows (7-10) Version
- Bedienung rein über Touchscreen
- bezahlbar
Für eure freundliche Unterstützung meinen besten Dank im Voraus.
Gruß
Gunther