• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Photorucksack für Systemkamera

Mausweazle

Themenersteller
Hallihallo liebe Community,

wie die Überschrift schon besagt, suche ich einen Photorucksack, der für Systemkameras geeignet ist. Derzeit habe ich einen von Mantona, welcher dank seiner Großen Innenpolsterung denkbar ungeeignet für meine kleinen Objektive ist (mFT-Festbrennweiten). In jedes Fach passen teilweise sogar 2 Objektive, aber trotzdem fallen die Objektive aus ihren Halterungen.

Ich suche also einen Photorucksack mit
  • möglichst eng einstellbaren Fächern und entsprechend vielen Einsätzen (Hilft ja nix, wenn ich die Fächer kleiner machen kann aber dann ein großes "Restfach" entsteht).

  • Platz für Stativ

  • Platz für 4-5 Objektive (45mm Oly, 2 Kit-Objektive, 19mm Sigma)

  • Platz für "großer" Blitz

  • Platz für Wasserflasche

Soviel und noch mehr passt auch in meinen aktuellen Rucksack, aber wie gesagt. Die Objektive fallen gern mal aus der Halterung.


Vielen Dank im Voraus!

Mausweazle
 
Hat keiner einen Vorschlag? Ist das, was ich mir wünsche so unmöglich?

Im Ernst: Die Frage kannst du dir selber viel einfacher und v.a. besser beantworten. Für deine Anforderungen passen vermutlich ein dutzend Rucksäcke.
Nimm’ deine Ausrüstung und geh in ein halbwegs gut sortiertes Fachgeschäft. Da kannst du in Ruhe probieren und umpacken und unterstützt den Einzelhandel. Zur Not: Selbst der Planetenmarkt hat die üblichen Verdächtigen da.
 
Ich habe die Idee mit dem Fachgeschäft aufgegriffen und mich dort mal beraten lassen. Der Berater dort gab mir die Antwort, dass er keine Rucksäcke kennen würde, die solche kleinen Fächer aufweisen. Dafür dass der Berater ja auch was verkaufen will, finde ich das eine ehrliche Aussage. Er riet mir daraufhin, dass ich mir irgendeinen Fotorucksack kaufen soll und anschließend zum Raumausstatter gehen soll. Dort kann man mir Schaumstoffeinlagen auf die Größe meiner Objektive zu schneiden.

Das war ehrlich gesagt nicht die Antwort, die ich erwartet hatte.

Ich habe auch gefragt, ob man nicht vielleicht einfach mehr Einlegeböden für Photorucksäcke nachkaufen kann und somit mehr, aber kleinere Fächer erhält. Aber das scheint es wohl auch nicht zu geben (oder nur im Selbstbau).
 
Schau Dir mal die Photorucksäcke von Tamrac an. Ich habe mich da vor kurzem intensiv eingelesen und viele Rucksäcke gefunden, die für meine DSLR schon zu klein waren. Die sollten also für eine Systemkamera gerade passen.
 
Ich bin mir nicht ganz klar darüber, auf was du hinaus willst, aber ich sage ja nicht, dass es keine kleinen Rucksäcke gibt, sondern dass es keine Rucksäcke gibt mit genügenden und kleinen Fächern für Objektive. Auf der Tamrac-Seite finde ich aber nur Packbeispiele mit großen DSLR-Objektiven und wenigen Fächern für kleine Rucksäcke!!
 
Du solltest eigentlich das Problem mit zusätzlichen Trennern lösen können. Ich hab bei mir einfach welche aus einer anderen nicht benutzten/defekten Tasche in einen kleinen Rucksack benutzt (Micro Trekker 200, wobei ich da sogar meine kleines Stativ mit hineinbekommen habe und es nicht aussen montieren musste)

Meines wissens gibt es nicht wirklich Rücksäcke die speziell für DSLM und kompakte Objektive gemacht sind (wobei ich ehrlich froh bin keinen mehr mit nehmen zu müssen sondern eine Messenger tasche als ausreichend für meine drei meiner Bodies mit Objektiven sehe)
 
Die meisten Rucksäcke (wenn nicht alle) sind ja eigentlich für die DSLR Fraktion gemacht, wobei ich keinen Fotografen kenne, dem die Fächer dann nicht für zumindest ein Objektiv zu klein sind...

Abtrennungen kannst Du ganz leicht machen: Schaumstoff vom Obi, Klettverschluß aus dem Nähzubehörladen, ebenso der Stoff. Freundin oder Mutter näht das zusammen, wenn Du das nicht selbst kannst.

Bei den großen Fächern kannst du außerdem Deine MFT Objektiv vorher in einen Neoprenköcher packen. Dann fällt das nicht mehr raus
 
Ich werfe einfach mal den Lowepro Hatchback 16 oder 22 ein, habe ich selber für meine E-M5, gibt hier auch schon irgendwo einen Thread dazu...
 
@tjobbe
Zusätzliche Trenner habe ich leider nicht von anderen Rucksäcken. Die Idee von dsf.ben würde da gut ins Konzept passen.

Ich hab auch zwei Umhängetaschen für mein mFT-Zeug, aber manchmal will ich eben nicht das Gewicht von Stativ, Wasserflasche, 4 Objektiven, Kamera, Analogkamera und dem ganzen Kleinkram auf einer Schulter tragen. Die Umhängetaschen sind mal schön für Streetfotografie, wenn ich aber ein bisschen Zeit für die Planung habe, will ich die nötigen Utensilien dabei haben.

@dsf.ben
Die Neoprenköcher hören sich auch interessant an. Hab schon leichte Schleifspuren an meinen Objektiven, da ich die manchmal übereinander lagere.

@snitsig
Die Lowepros sind mir leider etwas zu klein für mein ganzes Zeug. Das Daypack finde ich etwas zu groß dimensioniert und es besteht da weiterhin das Problem mit den zu großen Fächern.
 
Ich habe die Idee mit dem Fachgeschäft aufgegriffen und mich dort mal beraten lassen. Der Berater dort gab mir die Antwort, dass er keine Rucksäcke kennen würde, die solche kleinen Fächer aufweisen. Dafür dass der Berater ja auch was verkaufen will, finde ich das eine ehrliche Aussage. Er riet mir daraufhin, dass ich mir irgendeinen Fotorucksack kaufen soll und anschließend zum Raumausstatter gehen soll. Dort kann man mir Schaumstoffeinlagen auf die Größe meiner Objektive zu schneiden.

Das war ehrlich gesagt nicht die Antwort, die ich erwartet hatte.

Ich habe auch gefragt, ob man nicht vielleicht einfach mehr Einlegeböden für Photorucksäcke nachkaufen kann und somit mehr, aber kleinere Fächer erhält. Aber das scheint es wohl auch nicht zu geben (oder nur im Selbstbau).

... bei Lowe Pro kann man (allerdings nicht besonders günstig) beim Service Einteilungen nachkaufen. Bei Fotorucksäcken würde ich die Firma immer bevorzugen.

Es bleibt ja auch noch die Entscheidung, ob man vom Bautyp her lieber einen Klassischen oder einen Sling haben möchte. Das sollte man mit seiner Ausrüstung (und viel Zeit zum Ausprobieren) im Fachgeschäft erstmal testen.

Natürlich gibt es von LP auch für kleine Systemkameraausrüstungen Rucksäcke.

- lass Dir von denen einen Katalog schicken (Webseite)
- leg Deine Ausrüstung so auf den Tisch, wie Du sie in einem hypothetischen RS angeordnet haben möchtest
- danach kannst Du die Modellpalette schon mal eingrenzen
- mach eine Modellliste
- danach kannst Du dann hier schneller ein Feedback bekommen, da es immer einen gibt, der Modell xy schon in Gebrauch hatte

Es kann natürlich sein, dass zur diesjährigen Photokina noch besser passende Modelle herauskommen; manche Hersteller werden sich erst jetzt besonders auf dieses neue Kamerasegment konzentrieren.



M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß jetzt nicht genau was deine Anforderungen an die Fächer sind, aber beim Hatchback 16 passt das ziemlich optimal für eine EM5 + Objektiv und ziemlich genau 4 weitere Objektive. Klar ist natürlich dass ein Pancake weinger Platz braucht als ein Kit oder Tele etc. Nen Blitz + Filter + Kram packe ich dann in den oberen Teil.
 
... der hatchback ist aber relativ weich und an das Fotofach kommt man nur, wenn man ihn komplett absetzt ? (dafür sitzt er bei sportlichen Aktivitäten schön eng am Körper)

http://www.youtube.com/watch?v=rkonrfhmdk0

Der TO schreibt ja "... aktuellen Rucksack, aber wie gesagt. Die Objektive fallen gern mal aus der Halterung ...";
das kann man nur mit einer steifen und stabilen Einteilung verhindert (Vertex u.a.)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Absetzen des Rucksacks zum Herausnehmen der Objektive finde ich ehrlich gesagt sehr praktisch. So kommen Langfinger nicht an mein Kamera-Equiment.

Wenn aber die Fächer weich sind, bringt mir das leider nicht wirklich was. Ich hab mir mal das Video angeschaut und ehrlich gesagt, finde ich diesen Lowepro relativ klein.

Mal sehen, ob ich die Tage mal zum Bastelladen komme für Selbstgemachte Einlege-Versteifungen.
 
Viele so genannte Experten sagen ja, dass ein guter Photorucksack genau so teuer im Verhältnis sein sollte, wie seine Fotoausrüstung. Grundsätzlich stimmt dies auch, aber ich bin davon überzeugt, dass es ausnahmen gibt. Beispielsweise der Phototrolley von Hama, mit dem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bspw. hier: http://techviews.de/im-test-hama-photo-trolley-miami/

Wichtig ist grundsätzlich, dass ein Fotorucksack dein Equipment schützt, ausreichend Platz vorhanden ist und man den Rucksack auch gut tragen kann. Zu starr ist nicht gut, zu weich auch nicht. Bei dem Rucksack kann ich zumindest aus Erfahrung sagen, das passt ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten