Schimmer
Themenersteller
Moin zusammen,
mein Photoshop braucht beim Speichern größerer Dateien unverhältnismäßig lang, wenn die Kanäle auf 16 Bit gesetzt sind.
Einige handgestoppte Messwerte dazu:
PSD-Datei mit 1 GByte, 9 Layer á 16 Bit: 1:45 min
Dieselbe Datei auf 8 Bit reduziert, 520 MB: 0:04
Dieselbe Datei mti 18 Layern á 8 Bit, wieder 1 GB: 0:25
Oder, kürzer: für das Speichern einer 1 GByte großen PSD braucht Photoshop 6 MAL SO LANG, wenn die Kanäle 16 statt 8 Bit sind.
Probiert habe ich das unter Vista 64 und Windows 7 (64) auf drei Computern mit CS3, CS4 und CS5, jeweils mit den 32er- und den 64er-Ausgaben. Unter Windows 7(64) ist CS5(64) 10 oder 15% schneller als CS4(32) oder CS5(32) unter Vista. Ansonsten liegen die Zeitunterschiede unter 5%. Der Umstieg von PSD auf PSB und/oder Abschalten der Kompatibilitätsmaximierung bringt keine messbaren Zeitvorteile.
Erstaunlicherweise fällt Google zu diesem Thema absolut nichts ein. Hat einer von euch eine Idee?
Grüße
Heinrich v. Schimmer
mein Photoshop braucht beim Speichern größerer Dateien unverhältnismäßig lang, wenn die Kanäle auf 16 Bit gesetzt sind.
Einige handgestoppte Messwerte dazu:
PSD-Datei mit 1 GByte, 9 Layer á 16 Bit: 1:45 min
Dieselbe Datei auf 8 Bit reduziert, 520 MB: 0:04
Dieselbe Datei mti 18 Layern á 8 Bit, wieder 1 GB: 0:25
Oder, kürzer: für das Speichern einer 1 GByte großen PSD braucht Photoshop 6 MAL SO LANG, wenn die Kanäle 16 statt 8 Bit sind.
Probiert habe ich das unter Vista 64 und Windows 7 (64) auf drei Computern mit CS3, CS4 und CS5, jeweils mit den 32er- und den 64er-Ausgaben. Unter Windows 7(64) ist CS5(64) 10 oder 15% schneller als CS4(32) oder CS5(32) unter Vista. Ansonsten liegen die Zeitunterschiede unter 5%. Der Umstieg von PSD auf PSB und/oder Abschalten der Kompatibilitätsmaximierung bringt keine messbaren Zeitvorteile.
Erstaunlicherweise fällt Google zu diesem Thema absolut nichts ein. Hat einer von euch eine Idee?
Grüße
Heinrich v. Schimmer