• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop-Bibliotheken mit Inhalt füllen

yosemite

Themenersteller
Hallo,

vielleicht kann mir jemand bei PS etwas auf die Sprünge helfen. Ich habe mir verschiedene Bibliotheken für Hintergründe angelegt (siehe Beispiel-Screenshot).

Jedoch ist das etwas mühsam, da ich die jeweilige Grafik erst in PS öffnen muss, um diese dann abzulegen. Kann man das auch quasi "offline" als Batch erledigen, ohne die Datei aufrufen zu müssen? Also in etwa nach dem Prinzip: neue Bibliothek anlegen (z.B. "Grafik 1") und dann 50 Grafiken (.jpegs etc.) auf einen Schlag in der Bibliothek ablegen.
 

Anhänge

Der Tipp an sich ist gut, lediglich finde ich den passenden Ordner nicht.

Bin ich denn der einzige User hier, der mit Bibliotheken arbeitet? Kann ich mir bei den diversen Bildbearbeitungsprofis kaum vorstellen?
 
Leg halt eine neue Bibliothek an & suche mit dem Explorer unter users\... nach neuen Dateien.
Ich mach nicht viel mit PSE.
 
Dafür kann man die Bibliothek zwar nutzen aber viel Zeitersparnis bringt das im Fall von Hintergrundbildern nicht.
Über Platzieren aus gut geordneten Ordnern für Hintergründe geht das genauso gut und ist leichter zu verwalten.

Die Bibliothek macht vor allem dann Sinn wenn man zusammengehörende Elemente eines Corporate Designs
oder eines Themenbereiches dort hinterlegt.
Also bspw. festgelegte Schriftarten, Firmenfarben, Logo, Bildelemente ... Designschnipsel die man häufiger braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte eigentlich, dass das nach einem Laden aller Texturen per Skript in einen Ebenenstapel mit einem Klick auf "Neue Bibliothek aus Dokument" getan wäre … Hab's gerade mal probiert. Geht aber offensichtlich nicht, da die Funktion größere Pixelebenen wohl nicht als Asset (an)erkennt.

Da man (also ich zumindest :) ) aber eh meist nur immer die gleichen 10 bis 20 Texturen einsetzt, ist das Erzeugen einer neuen Bibliothek mit "Dateien in Stapel laden" und dann 10 bis 20 Mal Drag&Drop aus der Ebenenpalette in die Bibliothek hinein doch in unter 60 Sekunden erledigt. Okay, für 50 Grafiken braucht es paar Sekunden länger … ;-)

Klar ist jedenfalls, dass die CC-Bibliotheken zwar geil sind (weil einmal angelegt auf jedem angemeldeten Rechner verfügbar), aber im Handling noch deutlich Luft nach oben besteht. :top:
 
Danke für Eure Rückmeldungen (genau auf die beiden letzten beiden Poster hatte ich meine Hoffnungen gesetzt ;)).

Dass Adobe mit den Bibliotheken einen anderen Ansatz verfolgt, ist mir bewusst. Ich hatte trotzdem gehofft hier auf relativ einfache Art und Weise grafische Elemente im Zugriff zu haben. Denn trotz sauberer Ordnerstruktur finde ich es immer mühsam von PS auf die Windows Explorer-Ebene zu wechseln und mich dort wieder durch die Hintergründe zu wursteln. Ich hatte sonst mal überlegt, ob ich dafür eventuell in Lightroom Sammlungen anlege.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten