• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop / Bild skalieren für Posterdruck?

Kunstfoto

Themenersteller
Hallo erstmal an alle hier im Forum,

ich habe vor ein paar Tagen eine Bleistiftzeichung angefertigt, die eingescannt, als BMP (24bit) gespeichert und mit Photoshop bearbeitet, nun ist sie wieder als BMP gespeichert (32bit) und hat eine Abmessung von 2480 * 3437 Pixeln und eine Bittiefe von 32 bit und ist 32,5mb groß.

Ich möchte dieses Bild nun großformatig auf ein Poster oder eine Leinwand drucken (von Photodose aus), jetzt steht unter Photoshop Elements unter Skalieren/Bildgröße, dass das bild bei 20,99 cm Breite zu 29,9cm Höhe eine Auflösung von 300,125 Pixel/Zoll hat (also 300 dpi). Sobald ich die Breite auf 100 cm einstelle und damit die Höhe auf 138,59 cm, verflacht die Auflösung nur noch auf 62,992.

Jetzt habe ich gerade heraus gefunden, dass man mit Photoshop, das Bild neu brechnen lassen kann (Bikubisch glatter optimal bei Vergrößerungen) und habe dort das Bild mit den selben Maßen wie eben (100/138,5cm) skaliert, nur bei Auflösung 300dpi(!) eingestellt. Die Datei wird so etwa 500 mb groß :eek:

Kann ich solch eine gigantische Datei nutzen, um sie als Posterdruckdatei zu verwenden... oder reichen auch weniger DPI aus. Bin mir nicht sicher, ob Photodose 300 DPI drucken kann, wenn die Bildmaßen so groß sind... (Bei Photodose kann man Leinwände von 160*100cm bedrucken lassen)... dort steht etwas von mindestens 8mp bei Posterdrucken (bei Photodose)... jetzt habe ich ja nichts fotografiert, sondern eingescannt, kann ich diese 500mb Riesendatei jetzt ohne Weiteres nutzen? Oder war mein ganzes Vorgehen falsch?

Liebe Grüße
Kunstfoto

BTW: Ich kenne mich nicht wirklcih mit Photoshop aus, sind mein ersten Versuche mit Bildvergrößerungen und da ich in Zukunft einige eingescannte Bilder auf Poster drucken will, frag ich lieber mal bei den Profis nach ;)
 
Hallo.

zunächst solltest du dein Bild nicht als BMP sondern als jpeg speichern. damit reduzierst du die Dateigröße.

Beim Posterdruck sollten 150-200 dpi ausreichen. mehr dazu hier:
http://www.photodose.de/posterdruck

Ein vergößern der Bildabmessungen bringt dir nichts an Qualität. Überlasse das der Druckerei.

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein vergößern der Bildabmessungen bringt dir nichts an Qualität. Überlasse das der Druckerei.
:top:
Wenn es nur Bleistift ist, ist sicherlich auch ein Umwandeln in Graustufen eine Überlegung zur Reduktion der Bildgröße um Faktor 3. Dafür würde ich bei JPEG dann lieber höhere Qualität wählen, da JPEG eher für Farben und Flächen als für feine Linien gemacht ist (Artefaktbildung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten