• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop CS3: gebogenen Filmstreifen spiegeln

uwie

Themenersteller
Hallo
dieses Bild habe ich neulich in einer Zeitschrift gesehen und habe es auch nachgebaut. Es geht mir nur um die Filmstreifen.
Ist mir ganz gut gelungen, aber ich habe das nicht fachgerecht gemacht. Der Streifen ist gebogen und wird von hinten beleuchtet. Das konnte ich ganz gut. Aber wie spiegelt man diesen Streifen ( meiner ist noch etwas mehr gebogen ), bzw. es ist eine Art Schatten. Ich habe den Streifen dupliziert und gespiegelt. Dann mit dem Verkrümmen Werkzeug versucht, den Streifen genau drunter zu bekommen. Das geht nach langen Versuchen, aber nicht genau. Vor allem konnte ich dann die Film-Löcher nicht in die Länge ziehen.
Also: richtiges Spiegeln geht nur mit einem geraden Objekt, wenn es gebogen ist, klappt das nicht. Wie geht das fachgerecht? Mit Bearbeiten/Transformieren/Verkrümmen geht es nur mit langer Probiererei und nie ganz genau.

Das weitere Vorgehen war dann einfach: Ebenenmaske und einen Verlauf, Deckkraft runter und vorher noch ein wenig Körnung und Gaußscher Weichzeichner.
Vielleicht weiß jemand von Euch einen Rat.
Würde noch gerne meine Version einfügen, aber das klappt irgendwie nachträglich nicht mehr.
LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Verkrümmenwerkzeug hast du eine Option Verkrümmen: [Benutzerdefiniert], wähle dort mal eine andere, z.B. Torbogen, damit bekommt man bessere Ergebnisse/Ausgangsbasis, man kann das alles mit Parameter einstellen und notfalls immer noch danach auf benutzerdefiniert zurückwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mariane
danke für die Antwort. Anbei mein Bild.
Das habe ich auch schon ausprobiert, mit den verschiedensten Formen. Der Streifen soll ja aussehen, als ob er auf einem Tisch steht und er wirft den Schatten oder die leichte Spiegelung nach vorne. Die diversen Optionen passen alle nicht und man wurschtelt so rum, bis es einigermassen echt aussieht. Und die Löcher alleine kann man überhaupt nicht irgendwie verlängern, wie es auf dem Zeitschriftenbild dargestellt ist. Ich habe schon Stunden damit verbracht.
LG Ulrike
 
Ich habs nochmal probiert

Man bekommt es eigentlich ganz gut hin, wenn man den gebogenen Filmstreifen gerade biegt (nicht einfach, aber man kann ja auch außermittig auswählen), dann den Filmstreifen spiegelt, neigt und gegebenenfalls streckt, damit die Löcher länger werden und erst jetzt mit verkrümmen, drehen, skalieren, verschieben an die Sache ran geht.

Am besten ist noch - und das hatte ich noch nicht gemacht - wenn man gleich eine weitere Ebene mit einem Verlauf passend zum Filmstreifen mit verkrümmt. Das werde ich jetzt mal machen. A) hat man so gleich eine korrekte Maske für das ausblenden und b) kann man damit die Tiefenschärfe wunderbar steuern.
 
Danke, Mariane, für Deine Mühe. Das mit der Maske ist eine gute Idee. Ich werde es versuchen. Aber ich bin nicht sicher, dass ich es schaffe.

Den Filmstreifen hatte ich mir vorher so mühevoll verbogen. Du meinst, ich solle ihn erstmal gerade machen, spiegeln und dann beide Ebenen gemeinsam verkrümmen? Ich habe das schon mal ausprobiert, aber der Streifen sieht dann nie so aus, als ob er stehen würde. Aber ich werde morgen weiter üüüüüben.
LG Ulrike
 
Also wenn du den Filmstreifen eh am Anfang gerade hattest, dann kopierst du natürlich den bevor du ihn krümmst und die Kopie dann spiegelst, neigst und krümmst (ich dachte du hast den Filmstreifen fotografiert).

Noch eine Sache zum Verlauf (Maske), damit man besser arbeiten, die Maske wären des Verkrümmen ausblenden (Shift-Taste und Klick auf die Maske).

So, ich bin fertig inkl. Tiefenschärfe abmildern. Weiters habe ich nochmal die Löcher etwas beleuchtet, dazu habe ich praktisch den gekrümmten Filmstreifen als Schwarz/Weiß nochmal mit gleichen Parametern bei Tiefenschärfe abmildern durchgejagt und dann Weiches Licht und maskiert dazu noch ein wenig Licht gezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mariane
also Du hast das wirklich prima hinbekommen. Vielen Dank für Deine vielen Mühen.
Werde es heute nachmittag nochmals ausführlich üben. Ich hatte mir den Filmstreifen auf einem weissen Tisch fotografiert und dann freigestellt. Gekrümmt und mit Bildern gefüllt. Viel einfacher ist es natürlich die Bilder in den geraden Streifen einzupassen, logisch.
Nimmst Du zum Beleuchten von hinten auch den Renderfilter/ Beleuchtung?
Du bist ja wirklich gut in Photoshop, ich bin ein Fan davon und tüftle dauernd rum, aber manchmal, wie bei diesem Problem, klappt es einfach nicht bzw. nicht professionell genug. Auf die Idee, beide Streifen zusammen erst zu spiegeln und dann zu verkrümmen bin ich einfach nicht gekommen. Das mit der Maske klingt auch genial.
Gut dass es das Forum gibt, wo man mal was fragen kann. In meinem Umkreis sind leider alle schlechter in PS als ich.
Also, nochmals Danke und liebe Grüße von
Ulrike
 
Also mit Renderfilter/ Beleuchtung kommt man hier nicht weiter, weil man damit mehr diesen Relief-Effekt erzeugt, die Sache wird also plastischer (3D), manchmal ganz nett anzuschauen, führt hier aber nicht weiter.

Ich habe hier einfach den Filmstreifen in Schwarz/Weiß umgewandelt, so das alles Schwarz ist, außer die Bilder und die Löcher, das nochmal bei Tiefenschärfe Abmindern durchgejagt und dann einfach die Ebene auf Weiches Licht gesetzt nun noch die störenden Sachen maskiert, so das nur die Löcher zur Wirkung kommen. Dies geht mit den erweiterten Fülloptionen der Ebene, dort zieht man den oberen inneren schwarzen Anfasser nach rechts (Alt-Taste dazu drücken), damit kommen nur noch die Lichter zur Geltung, in der Ebenen Maske nun noch etwas Feintunning.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten