• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop CS4 - Produktaktivierung ?

The Barkeeper

Themenersteller
Hallo Leute,

hat jemad von euch vielleicht schon Infos zur Produktaktivierung von Photoshop CS 4 ?

Heise.de:
Mit dem Erwerb von Photoshop CS4 muss der Nutzer Adobes geänderte Produktaktivierung schlucken, die nunmehr komplett unsichtbar abläuft. Bei sämtlichen seit Juni 2008 veröffentlichten Adobe-Produkten – also auch Acrobat 9 – entfallen sowohl die telefonische Aktivierungsalternative als auch die Aufforderung zur Freischaltung der Software. Stattdessen verbindet sie sich eigenmächtig mit dem Aktivierungsserver, was nicht wenige Nutzer als inakzeptable Grenzüberschreitung oder gar Ausspionieren empfinden. Adobe beteuert, außer der IP-Adresse keine personenbezogenen Daten zu übermitteln. Zudem könne man die Software auf Rechnern, die nicht mit dem Internet verbunden sind, ohne Aktivierung betreiben.
http://www.heise.de/foto/Aufpoliert-Photoshop-CS4--/artikel/118160

Adobe.de:
Produktaktivierung
Dieses Produkt muss per Internet aktiviert werden, bevor Sie es einsetzen können. Weitere Informationen zur Aktivierung erhalten Sie bei der Produktaktivierungszentrale.
http://www.adobe.com/de/products/photoshop/photoshop/systemreqs/

Scheinbar hat Adobe nun einen neuen Kopierschutz.
Bisher hat sich ja SafeCast wohl immer in Sektor 32 (?) der Festplatte geschrieben und so auch den Betrieb auf diversen Raidsystem nicht gerade vereinfacht und auf USB-Sticks verhindert.

Hat jemand mehr Infos / Erfahrungen ?
Am Raid ?
Ohne Internet ?
Portable Umsetzung ?

Und keine Angst - ich bezahle meine Lizenzen.

Gruß
Barkeeper
 
Hallo Leute,

hier nun eine legale Infos zur heimlichen Adobe-CS4-online-Produktaktivierung.

Diese lässt sich auf drei Wegen verhindern.

1. PC ist nicht am Internet ;)
2. PC hat eine gute Firewal und blockt activate.adobe.com
3. Man ändert die hosts Datei auf dem Windows-System

Die Datei
:windows\system32\drivers\etc\hosts
einfach im Texteditor öffnen und folgende Zeile ergänzen
127.0.0.1 activate.adobe.com

Nun wird keine heimliche online Produktaktivierung stattfinden.

ES IST KEIN CRACK o.ä. !!!
Damit verhindet man lediglich das CS4 heimlich mit Adobe telefoniert.

Eine legale Seriennummer wird weiterhin benötigt.
Man könnte es als minimalste Firewall bezeichnen ;)

Gruß
Barkeeper
 
Hallo Leute,

hier nun eine legale Infos zur heimlichen Adobe-CS4-online-Produktaktivierung.

Diese lässt sich auf drei Wegen verhindern.

1. PC ist nicht am Internet ;)
2. PC hat eine gute Firewal und blockt activate.adobe.com
3. Man ändert die hosts Datei auf dem Windows-System

Die Datei
:windows\system32\drivers\etc\hosts
einfach im Texteditor öffnen und folgende Zeile ergänzen
127.0.0.1 activate.adobe.com

Nun wird keine heimliche online Produktaktivierung stattfinden.

ES IST KEIN CRACK o.ä. !!!
Damit verhindet man lediglich das CS4 heimlich mit Adobe telefoniert.

Eine legale Seriennummer wird weiterhin benötigt.
Man könnte es als minimalste Firewall bezeichnen ;)

Gruß
Barkeeper

Danke für die Info! Trotzdem stellt sich mir die Frage, warum ich so etwas verhindern sollte. Wo ist das Problem, wenn sich eine von mir gekaufte Software aktiviert?

Zumindest ich persönlich habe da kein Problem damit. Wenn ich mir überlege, wie viele Programme heimlich nach Hause telefonieren...

Gruß

Michael
 
Portabel scheint möglich...auf jeden Fall ist so eine CS4-Version schon im Internet bei den einschlägigen Quellen zu finden.
 
warum ich so etwas verhindern sollte. Wo ist das Problem, wenn sich eine von mir gekaufte Software aktiviert?
Ich halte es grundsätzlich für bedenklich, wenn Software unbemerkt und ohne dem Nutzer eine Wahl zu lassen, Daten übeträgt.
Insofern ist es zumindest ein schlechter Stil von Adobe, die - lizenzmäßig über den Testzeitraum hinaus geforderte - Produktaktivierung ohne Nutzerhinweis abzuwickeln. I

Ob die oben genannten Tipps sinnvoll sind, möchte ich bezweifeln. Wenn ich die Software durch eine Firewall oder Systemeinträge zum Internet blocke, kann ich Softwareupdates nicht mehr herunterladen, die, von CameraRAW abgesehen, zumeist nicht gesondert downloadbar sind.
 
hab es versucht zu ändern aber der will das dann nicht abspeichern.
was mach ich falsch?
Du meinst die "Hosts"-Datei?

Öffne den Ordner "C\:windows\system32\drivers\etc\"; klicke "hosts" mit der rechten Maustaste an, nehme das Häkchen bei "Schreibgeschützt" raus, klicke "OK", öffne die Datei mit dem/einem Editor, nehme die Änderung vor, speichere, setze sicherheitshalber den Schreibschutz wieder.
 
Ob die oben genannten Tipps sinnvoll sind, möchte ich bezweifeln. Wenn ich die Software durch eine Firewall oder Systemeinträge zum Internet blocke, kann ich Softwareupdates nicht mehr herunterladen, die, von CameraRAW abgesehen, zumeist nicht gesondert downloadbar sind.
Der Eintrag in die hosts Datei leitet nur die Anfrage an "activate.adobe.com" auf localhost um.
Updates kommen von einer anderen Adresse - damit sollte es keine Probleme geben.
Wenn man per Firewall der Anwedung jede Internetkomunikation verbieten würde, dann hätte man voraussichtlich Probleme mit den Updates.
Daher finde ich die Lösung mit der Hosts Datei "elegant".

Sonst muss man wieder mit dem Support telefonieren nur weil man am WE sein Sysem neu aufgesetzt hat und zuvor vergessen hatte die Lizenz ins WWW zu übertragen...

Gruß
Barkeeper


P.S.: Der Eintrag muss vor dem ersten Start von CS4, bzw. vor der ersten Verbindungsmöglichkeit mit dem WWW geschehen.
 
2. PC hat eine gute Firewal und blockt activate.adobe.com
Damit verhindet man lediglich das CS4 heimlich mit Adobe telefoniert.
Das reicht leider nicht. Adobe hat jede Menge von IP-Adressen und die werden auch recht zahlreich kontaktiert, wenn man ein Adobe-Programm laufen hat.

Der Clou jedoch ist dass auch an 2o7.net (keine 0, sondern o wie Otto) Daten übermittelt werden. Dieser Dienstleister erstellt dann entsprechende Bentuzerprofile :eek::mad::grumble:

Also wenn man Adobe-Produkten die Geschwätzigkeit abgewöhnen will, dann muß man mindestens folgende Adressbänder sperren:

2o7.net
66.235.128.0 - 66.235.159.255

adobe.com
192.150.18.0 - 192.150.18.255
192.150.22.0 - 192.150.22.255
192.150.11.0 - 192.150.11.255​

Gruß
Dirk
 
Ich halte es grundsätzlich für bedenklich, wenn Software unbemerkt und ohne dem Nutzer eine Wahl zu lassen, Daten übeträgt.
Insofern ist es zumindest ein schlechter Stil von Adobe, die - lizenzmäßig über den Testzeitraum hinaus geforderte - Produktaktivierung ohne Nutzerhinweis abzuwickeln. I

Ob die oben genannten Tipps sinnvoll sind, möchte ich bezweifeln. Wenn ich die Software durch eine Firewall oder Systemeinträge zum Internet blocke, kann ich Softwareupdates nicht mehr herunterladen, die, von CameraRAW abgesehen, zumeist nicht gesondert downloadbar sind.

hmmm - ehrlich gesagt finde ich es viel bedenklicher, wenn mich jeden zweiten Tag irgendwelche Firmen anrufen (wo haben die meine Nummer her??) und mir irgendwelchen Schrott am Telefon andrehen wollen :grumble:

Was ich aber im Zusammenhang mit der Aktivierung ebenfalls bedenklich finde, ist die Tatsache, dass (zumindest bei CS3) die Software irgendwas in den Bootsektor meiner Festplatte schreibt. Das finde ich absolut nicht in Ordnung :grumble:

Gruß

Michael
 
Naja die Software, die nach Hause telefoniert schickt ja deine IP-Adresse mit und darüber weiß man welcher Anschluss das ist und somit auch die Rufnummer .... :D
Gruß
Dirk

Als ich den Beitrag eben geschrieben habe, dachte ich mir schon fast, dass jetzt sowas kommt ;)

Aber wenn eine Firma sich bei sowas erwischen lassen würde, wären die ganz schnell weg vom Fenster. Das beruhigt mich immer ein wenig.....

Gruß

Michael
 
das glaubst du doch selbst nicht :rolleyes: die Telekomiker haben soviel ******e gebaut, die dürften längst nicht mehr da sein - aber bei dem Monopol kannst du dir halt alles erlauben
 
Also ich habe mit der Produktaktivierung per Internet auch kein Problem.
Macht doch sowieso fast jede Software.

Ein bischen OT zu

Naja die Software, die nach Hause telefoniert schickt ja deine IP-Adresse mit und darüber weiß man welcher Anschluss das ist und somit auch die Rufnummer .... :D

Naja Scherz beiseite; lange sind wir davon nicht mehr weg. :grumble:

Gruß
Dirk

Habe letztens gelesen das Internetbrowser in Zukunft das Betriebssystem ablösen sollen.
So hat Googls neuer Chrome angeblich sogar eine eigene Speicherverwaltung und Opera kann angeblich mit dem Filesystem (FAT, NTFS, ...) umgeghen.
Computer einschalten, Internetbrowser fährt hoch und los gehts.
Jedes Programm das Du dann starten möchtest liegt physisch nur auf dem Server des Herstellers.
Da muß man sich um Produktregistrierung dann wirklich keine Sorgen mehr machen :D

Gruß

TC
 
Mich nervt das Nach-Hause-Telefonieren von Adobe kolossal. Einerseits labern die immer von Anti Software Piracy rum, andererseits gehören die zu den schlimmsten, wenn es um das Eindringen in die Privatsphäre geht. Das erinnert mich an die Zeitgenossen, die ihrem Gegenüber immer das schelchteste unterstellen und dabei nur von sich selbst ausgehen.

Schön wäre auch, wenn dieser Quatsch wenigstens richtig funtionieren und nicht bei der Arbeit stören würde. Jedesmal, wenn der PC eigenartig agiert, sehe ich zuerst nach, ob wieder Adobe auf dem Rechner unterwegs ist. Und meistens liege ich richtig. Schön wäre auch, wenn der Rechner tatsächlich ausginge, wenn man ihn ausschaltet und weggeht. Oftmals läuft er noch am nächsten Morgen, mit einer Adobe-Programm-Fehlermeldung auf dem Schirm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten