• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop CS5 teilweise UNGLAUBLICH langsam

powerflow

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich nutze Photoshop CS5 am Mac und teilweise hab ich diese extremen Slowdowns. Ca. 90% CPU Auslastung ist dann keine Seltenheit. Das geht dann für ein paar Minuten so. Danach ist alles wieder für ne Weile normal und fängt dann irgendwann wieder sporadisch an langsamer zu werden. Wenn ich dieselbe Datei (120MB TIF mit mehreren Ebenen) in CS4 öffne hab ich meistens keine Probleme. Die CPU Auslastung bleibt bei ca. 5% wie sichs gehört, alles läuft flüssig.
In CS5 kann ich dann nichtmal ne Ebene drehen ohne 5 Sekunden auf die Bildaktualisierung warten zu müssen...

An der Hardware liegts sicher nicht (2x3,2GHz QuadCore Intel Xeon, 32GB RAM, davon 20GB für Photoshop)
Ich hab mal irgendwas gelesen, dass es mit Netzwerkdruckern zusammenhängen kann? Hab nämlich 2 aktiv.

Hat jemand sonst irgend eine Ahnung warum PS so rumzickt?

LG
 
Also du scheinst mir recht Computeraffin zu sein, aber ich frag trotzdem mal:

Bist du sicher, dass Photoshop der Sündenbock ist? Lass mal deinen Taskmanager mit den Prozessen im Hintergrund offen und sortiere Absteigend nach der CPU-Aulastung. Und wenn dein PC wieder in die Knie geht, dann schau mal, welcher Prozess da ganz oben steht, eventuell ist das ein anderer als Photoshop.

Ansosnten wenns tatsächlich an Photoshop liegt, ist das bei deiner PC-Konfiguration tatsächlich seltsam. Höchstens, dass sich Photoshop mit einem deiner Hardwarekomponenten nicht so gut verträgt oder ein Teil deines Arbeitsspeichers kaputt ist und dein PC immer ausgebrenst wird, wenn die entsprechenden Speicherblöcke angesteuert werden (sowas ähnliches hatte ich schonmal, da gibts glaub ich sogar testsoftware dafür!). Das mit den Netzwerkdruckern hab ich selbst jetzt ehrlich gesagt noch nie gehört.
 
oder du hast dein PS mit Stempeln, Pinseln und Aktionen überladen..... was anderes fällt mir auch nicht ein, mal deinstalieren und neuistallieren würd ich mal sagen....
 
Danke für die Antworten,

also ich bin mir ziemlich sicher, dass es am PS liegt. Alle anderen Prozesse benötigen kaum CPU Leistung (hab sonst auch nicht wirklich was geöffnet, außer Firefox, Mail und Suitcase - und da auch nur so 5 zusätzliche Schriften aktiv)

Die RAM Bausteine sind alle in Ordnung (zumindest laut dem System-Profiler)

Auslagerungsdatei kann auch ausgeschlossen werden, hab ne 500GB Platte drin, die nur zum Auslagern für PS dient (ist auch in CS4 und CS5 so eingestellt) diese wird auch mit brav mit maximal ca. 50GB belegt.

Hab auch höchstens 1-2 eigene Pinselspitzen aktiv. und vielleicht 15 Aktionen (aber die tun ja nix...)

Die Slowdowns sind außerdem extrem unnatürlich. Sogar wenn ich mit nem Pinsel nen Strich ziehe kommt er kaum hinterher...

Kann es sein, dass die Graka zu schwach ist um zwei Bildschirme richtig anzusteuern? Hab ne ATI Radeon HD 2600, da hängen zwei Bildschirme mit 1920x1200 und 1600x1200 Pixel Auflösung dran. Kann ich mir auch kaum vorstellen, da die Auslastung ja nicht immer auftritt sondern nur "immer wieder mal" :)
 
Wohin wird ausgelagert bzw. ist die Auslagerungsdatei auch groß genug und in einem Stück, liegt die auf einem zweiten HDD ... die Auslagerungsdatei sollte zudem eine festgelegte Größe haben.

Bearbeiten / Voreinstellung / Leistung fest legen wo Abobe seine Temp oder auch Auslagerungs Datei hin schiebt ...

Die Auslagerungsdatei für PS gesondert einrichten !


abacus
 
Wohin wird ausgelagert bzw. ist die Auslagerungsdatei auch groß genug und in einem Stück, liegt die auf einem zweiten HDD ... die Auslagerungsdatei sollte zudem eine festgelegte Größe haben.

Bearbeiten / Voreinstellung / Leistung fest legen wo Abobe seine Temp oder auch Auslagerungs Datei hin schiebt ...

Die Auslagerungsdatei für PS gesondert einrichten !

lach.. hast du dir mal seine system specs angeschaut?

selbst auf meinem notebook (500 GB 5400upm platte) ruckelt CS5 (canon 550D material) nicht und das ist bei weitem nicht so leistungstark wie sein rechner.
 
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich nutze Photoshop CS5 am Mac und teilweise hab ich diese extremen Slowdowns. Ca. 90% CPU Auslastung ist dann keine Seltenheit. Das geht dann für ein paar Minuten so. Danach ist alles wieder für ne Weile normal und fängt dann irgendwann wieder sporadisch an langsamer zu werden. Wenn ich dieselbe Datei (120MB TIF mit mehreren Ebenen) in CS4 öffne hab ich meistens keine Probleme. Die CPU Auslastung bleibt bei ca. 5% wie sichs gehört, alles läuft flüssig.
In CS5 kann ich dann nichtmal ne Ebene drehen ohne 5 Sekunden auf die Bildaktualisierung warten zu müssen...

An der Hardware liegts sicher nicht (2x3,2GHz QuadCore Intel Xeon, 32GB RAM, davon 20GB für Photoshop)
Ich hab mal irgendwas gelesen, dass es mit Netzwerkdruckern zusammenhängen kann? Hab nämlich 2 aktiv.

Hat jemand sonst irgend eine Ahnung warum PS so rumzickt?

LG

Hi,

dann laß doch mal das Netzwerk weg!
 
Wohin wird ausgelagert bzw. ist die Auslagerungsdatei auch groß genug und in einem Stück, liegt die auf einem zweiten HDD ... die Auslagerungsdatei sollte zudem eine festgelegte Größe haben.

Bearbeiten / Voreinstellung / Leistung fest legen wo Abobe seine Temp oder auch Auslagerungs Datei hin schiebt ...

Die Auslagerungsdatei für PS gesondert einrichten !


abacus

Hi, wie bereits geschrieben hab ich eine separate HD die nur als Scratchdisk für Photoshop dient. Eine Größe kann man in Photoshop nicht einstellen. Warum auch. Wenn ich 1MB Bilder bearbeite brauch ich bei weitem nicht soviel Platz wie bei 1GB Bildern...

Das Netzwerk kann ich leider nicht weglassen :)

Hab jetzt mal die
Overscroll Always.plugin
Overscroll Floating Windows.plugin
DisableDragBoundingBox.plugin
DisableGetInfoComment.plugin
DisableScratchCompress.plugin
DisableVMBuffering.plugin
Force VM Compression.plugin
ForceVMBuffering.plugin
RememberSlowFiles.plugin
Unlimited Clipboard Size.plugin
Unlimited Preview Size.plugin
gelöscht, wie in AgfaClack's Post beschrieben, außerdem die Preferences zurückgesetzt. Bisher ist CS5 noch brav.. Mal sehen wie lange noch :)
 
Hi, wie bereits geschrieben hab ich eine separate HD die nur als Scratchdisk für Photoshop dient. Eine Größe kann man in Photoshop nicht einstellen. Warum auch. Wenn ich 1MB Bilder bearbeite brauch ich bei weitem nicht soviel Platz wie bei 1GB Bildern...


Du kannst auf der HDD 2 eine eigene Swap-Drive partitionieren, da greift nur PS darauf zu und sonst nichts, daher auch keine zusätzlichen Verzögerungen durch allfällige Fragmentierungen der Swap-Datei bzw. die eventuellen Sägereien.


abacus
 
Du kannst auf der HDD 2 eine eigene Swap-Drive partitionieren, da greift nur PS darauf zu und sonst nichts, daher auch keine zusätzlichen Verzögerungen durch allfällige Fragmentierungen der Swap-Datei bzw. die eventuellen Sägereien.


abacus

er hat 20 GB ram für PS zur verfügung.
natürlich swapt PS trotzdem immer noch (*).... aber sollte er eine annähernd aktuelle platte haben (was nahe liegt bei seinem system) dann liegt sein problem definitiv nicht am swapfile.
dazu muss man nur mal seine problembeschreibung genau durchlesen.

selbst wenn das swapfile auf der systemplatte liegen würde, was es ja eh nicht tut wie er schon geschrieben hat, dürfte er nicht solche probleme haben.

es ist sinnvoll das swapfile auf eine extra platte auszulagern das ist unbestritten .. nur vollbringt das keine wunder.
erst recht nicht bei einem system wie seinem.
eine eigene partition auf einer extra platte für das swapfile einzurichten halte ich jedoch für völlig übertrieben.

da würde ich dann schon eher eine RAM disk einrichten auf die ich das swapfile auslagere oder mir eine 30 GB SSD kaufen auf die ich swapfiles packen kann.

fragementierung ist auch längst kein so großes problem mehr bei heutigen festplatten und betriebsystemen.... die angst vor fragmentierung ist aber leider noch so hoch wie in den 90ern.


(*) zum bleistift: "the first 4 MB of the VM cache, which contains all of the cache headers, the filter information, and all of the programing hooks that are always sent to the hard drive, no matter how much memory you allocated to Photoshop."
 
Zuletzt bearbeitet:
(hab sonst auch nicht wirklich was geöffnet, außer Firefox

Was machst du den mit Firefox? Falls du YouTube o.ä. offen hast und dir Flashfilme anschaust ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit dein Leistungsvernichter. Denn Mac und Flash mögen sich über längere Zeit nicht so sehr. Ansonsten mal im "Festplattendienstprogramm" die "Zugriffsrechte des Volumens reparieren" ausführen.
 
@AgfaClack!

Danke für den Link zu Adobe. Bin jetzt erst auf die Idee gekommen, nicht installierte 32-Bit plugins zu löschen.

MfG
dslr-urtyp
 
So nebenbei, PS CS5 nutzt noch nicht durchgehend die Multicorefähigkeiten in allen Funktionen und Prozessen, daher kann eine höhere clock speed z.B. durchaus noch höhere Leistung bei nur einem core erbringen.

Dann wäre noch das Thema GPU acceleration bei CS5 sowie die Unterstützung der Graphikkarte, angeblich soll eine Deaktivierung von OpenGL eine Beschleunigung bewirken. Weiters soll die GPU Beschleunigung langsamer als die CPU sein, was sich in Verzögerungen auswirkt.

Eine SSD für die Auslagerung im Gegensatz zu einer konventionellen mechanischen HDD (mit den lähmenden Zugriffszeiten) wäre zudem ein Gewinn. Der alternative Hinweis auf einen RAM-drive ist ohnedies schon gegeben worden.


abacus
 
So danke für die vielen Antworten erstmal.

Das Problem scheint behoben zu sein (nur durchs deinstallieren der PlugIns)...

Also muss ich weder ne SSD kaufen, ein RAM Drive einrichten oder gar die OpenGL Beschleunigung deaktivieren.
Also vielen Dank :)
 
So danke für die vielen Antworten erstmal.

Das Problem scheint behoben zu sein (nur durchs deinstallieren der PlugIns)...

Also muss ich weder ne SSD kaufen, ein RAM Drive einrichten oder gar die OpenGL Beschleunigung deaktivieren.
Also vielen Dank :)


Eine vielleicht naive Frage

Wieso bremsen PlugIns, so sie nicht genutzt werden die Performance ?
Werden die nicht erst durch das Aufrufen aktiviert ?
Welche PlugIns waren das ?


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten