• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop CS6: Befehl "Speichern unter" verfälscht die Farben

foto-ju

Themenersteller
Hallo Leute,

ich lese hier schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und habe einige viele nützliche Informationen erhalten.
Nun benötige ich Eure Hilfe. Mein Problem ist in anderer Form schon vielleicht bekannt. Aber nirgendwo ist es spezifisch auf die Ereignisse bei mir ausgelegt.
Hier mal die Schilderung:

Photoshopversion: CS6, Kamera EOS 60D


Als ich mir die ersten fertigen Bilder außerhalb von Photoshop mir angeschaut habe, musste ich feststellen, dass die Farben (z.B. das rot) vollkommen untersättigt sind und auch andere dunkle Bereiche im Bild stark aufgehellt sind.
Meine Vorgehensweise, wie sie auch seit 3 Jahren ist:
RAW Bilder öffnen in Camera RAW, dort bearbeiten, dann in PS öffnen. Dort skalieren und noch ein paar andere kleinere Korrekturen vornehmen.
Zum Schluss speichere ich das Bild als .jpg ab. Dafür nutze ich den Befehl: Speichern unter -> STRG+SHIFT+S.
Heute jedoch tritt unter diesem Befehl, das oben genannte Problem auf.
Ich versuchte daraufhin den Befehl. Für Web speichern. Dort klappte es komischerweise.

Ich hoffe, dass hier irgendwer das Problem vielleicht kennt. Ich bin langsam am verzweifeln.
Hier einige Beispielbilder und das Farbmanagement:
http://abload.de/img/farbraum_einstellungepfzzz.jpg

Speichern unter (was die Farben aktuell verfälscht):
http://abload.de/img/strgshiftstiyx2.jpg

und das Speichern für Web:
http://abload.de/img/strgshiftaltsdbl90.jpg

Beim rumprobieren ist mir aufgefallen, dass es vielleicht mit dem sRGB Farbraum zusammenhängen könnte?

MfG
 
Beim Herumprobieren ist mir aufgefallen, daß es vielleicht mit dem sRGB-Farbraum zusammenhängen könnte?
Ja logisch, woran denn sonst?

Du hast in Photoshop als Arbeits-Farbraum "Adobe RGB" eingestellt, so daß bei Speichern unter das Bild in diesem Farbraum gespeichert wird. Bei Speichern für Web hingegen wird standardmäßig in den sRGB-Farbraum gewandelt, wenn du nicht explizit einen anderen Farbraum auswählst. Zu guter Letzt wirfst du (beim Speichern oder anschließend) sämtliche Metadaten über Bord, so daß der Web-Browser oder jedes andere Bildanzeigeprogramm keine Chance mehr hat, den korrekten Farbraum festzustellen, und deshalb standardmäßig "sRGB" unterstellt – was in dem einen Falle richtig und in dem anderen falsch ist.

Grundsätzlich gilt: Willst du, daß deine Bilder in allen möglichen Umgebungen – innerhalb wie außerhalb von Photoshop und auch auf den Monitoren anderer Leute – auch ohne Farbmanagement (halbwegs) farbrichtig angezeigt werden, dann wandle sie in den Farbraum "sRGB". Willst du einen anderen Farbraum nutzen, so wirf die Metadaten nicht fort; zumindest das EXIF-Feld für das ICC-Profil muß beibehalten werden, sonst ist kein Farbmanagement möglich.

Generell ist "Adobe RGB" als Arbeitsfarbraum für Photoshop ohnehin keine gute Wahl. Wähle in den Farbeinstellungen stattdessen "Pro Photo RGB", wenn du wenn du Bilder weiterbearbeitest, die als Rohdateien von Camera Raw herkommen (und wähle dort in den Arbeitsablaufoptionenen ebenfalls "Pro Photo RGB"). Oder wähle gleich durchgängig "sRGB", wenn die Bilder für den Gebrauch im Web bestimmt sind und du Farbmanagement-Problemen wie diesem hier zuverlässig aus dem Wege gehen willst. Für Bilder, die gedruckt oder ausbelichtet werden sollen, wäre "sRGB" allerdings nicht optimal. Und wirf bei Bildern, die in einem anderen Farbraum als "sRGB" stehen, nicht sämtliche Metadaten fort!
 
AW: Re: Photoshop CS6: Befehl "Speichern unter" verfälscht die Farben

Generell ist "Adobe RGB" als Arbeitsfarbraum für Photoshop ohnehin keine gute Wahl. Wähle in den Farbeinstellungen stattdessen "Pro Photo RGB", wenn du wenn du Bilder weiterbearbeitest, die als Rohdateien von Camera Raw herkommen (und wähle dort in den Arbeitsablaufoptionenen ebenfalls "Pro Photo RGB").

Du empfiehlst pauschal die Atom-Bombe. Das ist ja in der originären Anwendung an sich wirklich 'toll', weil es die meisten Leute und damit schon mal viele Probleme direkt erledigt. Das entscheidende Problem sind aber die Nachwirkungen. Wenn die Verstrahlung an sich nicht verstanden wird, kann man gegen die Symptome nur mit viel Voodoo-Zauber ankämpfen. Nur nützen tut es nix. ;)

Zu spät/früh für heute. :ugly:
 
Du empfiehlst pauschal die Atom-Bombe.
Wenn du wissen willst, was ich empfehle, das lies meinen ganzen Beitrag und nicht nur einen Satz daraus.


Zu spät/früh für heute.
Ja, scheint so :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wissen willst, was ich empfehle, das lies meinen ganzen Beitrag und nicht nur einen Satz daraus.

vertrau Olaf, das macht er immer ... ;)

du empfiehlst erst sRGB (was meiner Meinung nach sinnvoller ist) und dann als Schlusswort Pro Photo RGB als das Ding schlechthin um dann wieder sRGB zu empfehlen. Im nächsten Satz schreibst du

Für Bilder, die gedruckt oder ausbelichtet werden sollen, wäre "sRGB" allerdings nicht optimal.

was so überhaupt nicht stimmt, denn die allermeisten Druckdienste oder Ausbelichter können nur etwas mit sRGB anfangen.
 
... du empfiehlst erst sRGB (was meiner Meinung nach sinnvoller ist) und dann als Schlußwort Pro Photo RGB als das Ding schlechthin, um dann wieder sRGB zu empfehlen.
Ich habe nicht den Eindruck, du hättest irgend ein Wort verstanden von dem, was ich schrieb. Vielleicht liest du's dir noch einmal durch – aber langsam, zum Mitdenken.
 
AW: Re: Photoshop CS6: Befehl "Speichern unter" verfälscht die Farben

Wenn du wissen willst, was ich empfehle, das lies meinen ganzen Beitrag und nicht nur einen Satz daraus.

Ja, mimimi. ;)

Hier hat jemand schon bei Verwendung von Adobe RGB ein Farbproblem und du legst dann Pro Photo RGB oben drauf. Kann man machen, ja. Spaß mit Atombomben vorausgesetzt. :lol: Deshalb empfehle ich dem TO vorerst, diesen Teil deiner Antwort komplett zu vergessen und sich auf die sRGB-Anteile zu konzentrieren.
 
AW: Re: Photoshop CS6: Befehl "Speichern unter" verfälscht die Farben

Danke erstmal an Alle für die Antworten!!:top:

...

Zu guter Letzt wirfst du (beim Speichern oder anschließend) sämtliche Metadaten über Bord, so daß der Web-Browser oder jedes andere Bildanzeigeprogramm keine Chance mehr hat, den korrekten Farbraum festzustellen, und deshalb standardmäßig "sRGB" unterstellt – was in dem einen Falle richtig und in dem anderen falsch ist.

Da habe ich beim speichern nicht aufgepasst gehabt (das mit dem Speichern für Web).

Grundsätzlich gilt: Willst du, daß deine Bilder in allen möglichen Umgebungen – innerhalb wie außerhalb von Photoshop und auch auf den Monitoren anderer Leute – auch ohne Farbmanagement (halbwegs) farbrichtig angezeigt werden, dann wandle sie in den Farbraum "sRGB". Willst du einen anderen Farbraum nutzen, so wirf die Metadaten nicht fort; zumindest das EXIF-Feld für das ICC-Profil muß beibehalten werden, sonst ist kein Farbmanagement möglich.

...

Hauptsächlich sind meine Bilder digital zu sehen: Im Netz und hier auf meinem Computer bzw. auf denen anderer.
Im seltesten Falle gehen die in den Druck. Und da ist ja klar das CMYK Format am besten geeignet.



Also wie ich das richtig rausgelesen habe:
RGB Farbprofil auf sRGB stellen bzw. dieses PhotoPro, womit ich gar keine Erfahrung habe.

Ich habe zusätzlich nocheinmal in der Bridge die Farbeinstellungen auf "Europa, universelle Anwendungen 3" bzw. "Europa, Web/Internet 2" gestellt. Damit geht es wieder, nach aktueller Lage. Ich melde mich nochmal Morgen oder Montag, wenn ich alles durchgeprüft habe!

Interessant ist ja auch wie das gekommen sein muss:confused::confused:!
 
Hauptsächlich sind meine Bilder digital zu sehen: Im Netz und hier auf meinem Computer bzw. auf denen anderer.
Im seltesten Falle gehen die in den Druck.
Na, dann: sRGB.


Und [für den Druck] ist ja klar das CMYK-Format am besten geeignet.
Nein, ist es nicht. Finger weg vom CMYK-Format!


Also wie ich das richtig rausgelesen habe:
RGB-Farbprofil auf sRGB stellen bzw. dieses PhotoPro ...
Nein, hast du nicht richtig herausgelesen ... aber ist schon gut. Vergiß ProPhoto RGB wieder :rolleyes:
 
Interessant finde ich immer, das die Leute, die vom Farbmanagement keine Ahnung haben, unterstellen, dass PS die Darstellung falsch macht, die Wald- und Wiesenprogramme von Windows aber richtig!

Mich würde mal interessieren, was das denn wohl für Programme sind, mit denen du außerhalb PS Bilder betrachtest?

Und natürlich solltest du beim Abspeichern immer die Profile einbetten, sonst kann das beste Programm nur raten. Und Adobe RGB ohne Profil abgespeichert, dann aber mit sRGB betrachtet, ergibt eben ein flaues, falsches Bild.

Also entweder ganz auf sRGB als Arbeitsfarbraum gehen oder beim Abspeichern fürs Web schön aufpassen. Und bitte bei Profilfehlern nicht einfach Kommentarlos konvertieren lassen, sondern beim Öffnen wählen einstellen, dann bekommst du mit, wo der Hase im Pfeffer liegt.
 
Es ist doch auch immer eine Frage des eigenen Workflows...
Ich bin in der Kamera, im CaptureOne Pro, im Photoshop und anschließend auch im Drucker (PRO1) auf AdobeRGB. Gelegentliche Ausflüge auf LFPs laufen auch in AdobeRGB ab.
Da alles aufeinander kalibriert ist, klappt das bei mir sehr gut!
 
Da alles aufeinander kalibriert ist, klappt das bei mir sehr gut!
Ja, sicher. Wenn man die Einfachheit des Farbmanagements optimieren will statt der Farbwiedergabe, dann ist das nicht die schlechteste Strategie.

Doch wenn man seine Fotos selten oder so gut wie nie ausdruckt/ausbelichtet, dann geht's auch einfacher – mit sRGB. Und wenn man Rohdatenformate nutzt und öfter druckt, und zwar auf hochwertigen Fotodruckern, dann geht's noch besser – mit ProPhoto RGB. Wer aber Rohdaten verschmäht und sich mit dem JPEG-Format seiner Kamera begnügt, für den ist ProPhoto RGB natürlich sinnlos.
 
AW: Re: Photoshop CS6: Befehl "Speichern unter" verfälscht die Farben

Im seltesten Falle gehen die in den Druck. Und da ist ja klar das CMYK Format am besten geeignet.

CYMK wird eigentlich nur in der Drucktechnik verwendet. Du wirst deine Bilder sicherlich nicht im Offsetdruck fertigen lassen. Mit CMYK-Farben steuert man direkt den Farbauftrag in der Druckmaschine.

Für 'normale' Bilder ist sRGB am besten, denn die allermeisten Druckdienste oder Ausbelichter können nur etwas mit sRGB anfangen. Im Notfall einfach vorher beim Dienstleister deines geringsten Mißtrauens nachfragen.
 
Danke für Eure Antworten bzw. Hilfe!

Mit den Metadaten und Exifabspeicherung bei den gezeigten Beispielen, war ein kleiner Fehler meinerseits. Niormal übergebe ich alles mit. Auch beim Befehl Speichern unter.
Das Problem scheint wieder behoben zu sein:
In der Bridge die Farbeinstellungen neu eingestellt und dabei das RGB Profil auf sRGB gestellt.

Warum aber von einem auf den anderen Tag da irgendetwas nicht mehr stimmte: Keine Ahnung. So häufig spiele ich nicht mit den Farbprofilen rum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten