• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop: Filter auf ALLE Ebenen?

t-baum

Themenersteller
Ooooch - jetzt ist Ostern schon wieder vorbei!
...und schon tauchen die Probleme auf - folgendes:

ich habe in Photoshop (CS2) ein Bild, das aus mehreren Ebenen besteht.
Jetzt möchte ich einen Filter darauf anwenden (also auf das ganze Bild, auf alle Ebenen / z.B. Filter -> Strukturierungsfilter -> Kacheln). Wie kann ich sowas machen ohne das ich die Ebenen vorher auf eine Ebene reduzieren muss?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
t-baum
 
also ich würd ne neue ebene erstellen, die mit grau füllen, da den filter machen und dann deckmodus weiß jetzt grad nich welchen aber gibt einen mit dem das gehen müsste
 
außer copy merged dann paste gibts wohl keinen weg da je nach ebenenmodus andere ergebnisse rauskommen würdest wenn du den filter über jede der einzelnen ebenen schicken würdest
 
also ich würd ne neue ebene erstellen, die mit grau füllen, da den filter machen und dann deckmodus weiß jetzt grad nich welchen aber gibt einen mit dem das gehen müsste

Die Idee ist nicht schlecht, aber warscheinlich wird es mit den wenigsten Filtern funktionieren weil die meißten nur die Position der Pixel verändern, und nicht ihre Farbwerte: Vollflächig grau bleibt auch im Kachel-muster Vollflächig grau...

Würde alle ebene in einem Set zusammenfassen, das kopieren und mergen (nicht destruktiv arbeiten :D )
 
zum Test:

Ctrl+Shift+Alt+E -> erzeugt eine neue Ebene aus allen sichtbaren Ebenen, ohne die bestehenden Ebenen zu zerstören ... darauf den Filter anwenden ... tataaa
 
Oder auf CS3 updaten

Oder erst eine kleine Aktion aufzeichnen (nur den Filtereffekt) und dann mit einem kleinen Script die Ebenen durchnudeln und für jede Ebene die Aktion aufrufen:

Code:
var aD = app.activeDocument; 

for (var i = 0; i < aD.layers.length; i++)
{
   aD.activeLayer = aD.layers[i];
   doAction("name_der_aktion", "name_des_aktionssets");
}

Im Script dann noch name_der_aktion und name_des_aktionssets anpassen (Groß-/Kleinschreibung beachten) und fertig. Alternativ könnte man den Filter auch direkt aus dem Script aufrufen, dazu müsste man nur den Filter mit allen seinen Parametern wissen.
 
Zur Not, wenn es nur einmalig gebraucht wird und aus unerfindlichen Gründen jede einzelne Ebene für sich bearbeitet werden soll:

1. Filter wie gewünscht auf eine Ebene anwenden,
2. nächste Ebene markieren
3. Strg+F drücken
4. nächste Ebene markieren
5. Strg+F drücken
und so weiter.

Der Aufwand hält sich in Grenzen, denke ich. Ich selbst würde aber wie J-C alle Ebenen auf eine neue zusammenfügen und dann den Filter drüberjagen.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Irgendwie bin ich froh, dass es anscheinend kein ganz triviales Problem ist - dachte schon, ich hätte Ostern im Deppen-Modus verbracht :rolleyes: .
Viele Grüße,
t-baum

@strauch / @alle :
bei CS3 ist das Problem gelöst?
 
Nicht direkt. In CS3 gibt es Smart Filter. Die müsstest du zwar auch manuell oder per Script von Ebene zu Ebene kopieren, ein großer Vorteil ist da aber, dass du die Filterparameter nachträglich jederzeit ändern kannst.

Aber ich hatte bei den Demo-Videos, die ich davon gesehen habe den Eindruck, daß man nicht alle ursprünglichen Parameter des Filters im Nachhinein noch anpassen kann. In dem konkreten Video das ich gesehen habe konnte man beim Blur-Filter z.B. nur beim Erstellen des Filters den Blur-Radius einstellen. Wenn man später den Filter-Dialog nochmal öffnete ließ sich das nicht mehr verändern. Man hatte also lediglich den Vorteil das der Filter auf einer eigenen Ebene liegt, man ihn ein-/ausschalten kann usw.

Im übrigen habei ich so meine Zweifel das Filter tatsächlich "kommutativ" sind, sprich das bei der Anwendung auf jede Einzelebene später das selbe Ergebnis herauskommt als wenn man ihn einmal auf eine gemergte Ebene anwendet. Mag bei einigen Filter klappen, aber das das allgemeingültig ist...hmm...weiß nicht so recht.
 
Aber ich hatte bei den Demo-Videos, die ich davon gesehen habe den Eindruck, daß man nicht alle ursprünglichen Parameter des Filters im Nachhinein noch anpassen kann. In dem konkreten Video das ich gesehen habe konnte man beim Blur-Filter z.B. nur beim Erstellen des Filters den Blur-Radius einstellen. Wenn man später den Filter-Dialog nochmal öffnete ließ sich das nicht mehr verändern. Man hatte also lediglich den Vorteil das der Filter auf einer eigenen Ebene liegt, man ihn ein-/ausschalten kann usw.

Nee, ist nicht so. Das würde ja das ganze Konzept "Smart Filters" ad absurdum führen.


Im übrigen habei ich so meine Zweifel das Filter tatsächlich "kommutativ" sind, sprich das bei der Anwendung auf jede Einzelebene später das selbe Ergebnis herauskommt als wenn man ihn einmal auf eine gemergte Ebene anwendet. Mag bei einigen Filter klappen, aber das das allgemeingültig ist...hmm...weiß nicht so recht.

Die wenigsten Filter sind kommutdidadingsda. ;) Man muss nur wissen, was man beabsichtigt und wie ein Filter wirkt. Beispielsweise der Gauss-Weichzeichner - da ist für bestimmte Effekte ein Muss, den auf einer extra Ebene auszuführen, um eine Kantenverwischung mit der Umgebung vermeiden. Andere Filter sind ja schon abhängig von der Objekt-/Auswahlgröße (Radialer WZ). Für Montagen sind Smart Filter absolut geil. Trotz des aus CS2 übernommenen Bugs, dass man eine Maske nicht mit dem Smartobjekt verlinken kann und deshalb bei Skalierung und Verschiebung einen Workaround über Gruppierung gehen muss. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten