• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop: gleiche Änderungen für mehrere Fotos

_munti

Themenersteller
Hallo,

gibt es in Photoshop eine Funktion, mit der man eine bestimmte Änderung wie z.B. Gradiationskurvenkorrektur,... festlegen kann und Photoshop diese dann auf mehrere Fotos automatisch anwendet.

Mfg
Clemens
 
Hallo Clemens,

dafür müsstest du dir in PS eine Aktion erstellen ;) die kannst du dann auf den Bildern anwenden.

Vielleicht ist dieses Video hilfreich für dich (hab es mir jetzt aber nicht selber angeschaut :o ) ??
 
1. Du kannst bei Gradationskurven Vorgaben speichern (um bei dem Bsp. zu bleiben). D.h. die von Dir erstellte Kurve als Vorgabe ablegen und diese immer wieder aufrufen und auf Deine Bilder anwenden.

2. Du kannst Aktionen aufzeichnen.
Du drückst quasi wie früher bei Kassettenrekordern die Aufnahmetaste und Photoshop zeichnet Deine folgenden Arbeitschritte auf und beendest das ganze mit der Stoptaste. Hier kannst Du mehrere Arbeitsschritte zusammenfassen und diese Aktion über Dein Bild laufen lassen , in dem Fall wäre das um beim Kasettenrekorder zu bleiben die Wiedergabetaste.

Die für Dich wahrscheinlich interessantere Variante ist wenn ich es richtig verstanden habe bestimmte Einstellungen über eine Auswahl an Bildern bzw. Ordner laufen zu lassen. Also kommen wir zu Punkt 3.

3. Mit der Stapelverarbeitung kannst Du in einem Rutsch mehrere Bilder bearbeiten lassen.
Du legst Deine Quelle fest (Ausgangsordner oder z.B. alle geöffnetete Dateien) und ein Zielverzeichnis. Für die Stapelverarbeitung mußt Du jedoch zuvor eine Aktion aufzeichnen die Du nun im Dialog der Stapelverarbeitung auswählen kannst.
Du findest die Stapelverarbeitung bei PS unter Datei > Automatisieren > Stapelverarbeitung .
Alternativ gibt es noch die Möglichkeit neben der Stapelverarbeitung den Bildprozessor bei PS. Einfach mal die Dialogfenster ansehen. Den Bildprozessor findest Du unter Datei > Skripten > Bildprozessor .

Also als Schlüsselwörter zum Suchen gebe ich Dir "Aktionen" und "Stapelverarbeitung" bezüglich Photoshop mit auf den Weg. So solltest Du genügend Informationen im Netz oder auch hier im Forum finden.
In anderen Programmen heißt diese Stapelverarbeitung auch Batch (Batchverarbeitung , Batchkonvertierung z.B. bei IrfanView).
 
4. Mann kann existierende Einstellungsebenen via drag and drop auf meherere Bilder anwenden.
 
Geh den "Umweg" über Bridge. Auf Wunsch bzw. als Einstellungssache bearbeitet Bridge auch jpgs in Camera Raw. Das zeigt dir die Reihe der Bilder in dem gewünschten Verzeichnis. Markiere die einheitlich zu bearbeitenden Bilder und wende in Camera Raw die gewünschte Einstellung, du schreibst von Gradationskurve, auf alle an. Sodann erneut speichern: "alle auswählen" - "speichern".

Ganz allgemein: hier werden öfters "Ebenen" empfohlen. Schön und gut, perfekt. Ab einer Auflösung von 12 Megapixel und mehr bekommt man Dateien von hunderten von MB. Nicht so praktikabel für viele.
 
Ich hatte dieses Problem auch schon:

Aktion -> Wenn ich ein Foto fertig bearbeitet habe, ist es für eine Aktion zu spät... Da ich noch nicht so geübt bin, ist es ein ausprobieren, wie ich am einfachsten zum gewünschten Ergebnis komme - Die Aktion würde vorallem aus Rückgängig-Schritten bestehen ;)

Voreinstellung -> Wenn sich da 5 Einstellungsebenen und/oder Kopien angehäuft haben, sind Voreinstellungen ziemlich unübersichtlich...

-> Wie kann ich Einstellungsebenen per Drag'n'Drop (Photoshop CS4 Mac) in ein anderes Foto ziehen? Das klappt bei mir nicht...

Gruss Simu
 
Ganz allgemein: hier werden öfters "Ebenen" empfohlen. Schön und gut, perfekt. Ab einer Auflösung von 12 Megapixel und mehr bekommt man Dateien von hunderten von MB. Nicht so praktikabel für viele.

Auch ganz allgemein : in dem Fall Einstellungsebenen (sofern möglich) und keine Pixelebenen nutzen , da diese die Größe aufblähen. Wenn mehrere Ebenen mit Masken , Filtern, Freistellungen etc. individuellen Anpassungen notwendig sind die mittels Einstellungsebenen nicht möglich sind dann ist eine Übertragung auf andere Bilder eh nicht möglich.
 
-> Wie kann ich Einstellungsebenen per Drag'n'Drop (Photoshop CS4 Mac) in ein anderes Foto ziehen? Das klappt bei mir nicht...

CS5 Mac am Start. Einstellungsebene "Gradationskurven" aus Bild 1 greifen und auf Bild 2 fallen lassen. Funktioniert. Auch ganze Ebenengruppen funktionieren. Der Tipp ist aber aus einem CS4-Buch. Zugegeben, für grosse Bildmengen ist das nichts, aber für 3-5 Bilder einer Serie durchaus ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten