• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop RAM-Auslastung (geschlossene Dokumente)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_135092
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_135092

Guest
Hi,

ich nutze Photoshop CC. Habe trotz 16 GB RAM öfters Probleme mit der Auslastung. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Niveau der Arbeitsspeicherauslastung gleich bleibt nachdem ich Dokumente in Photoshop geschlossen habe. Erst nach dem Beenden von Photoshop selbst steht wieder Arbeitsspeicher zur Verfügung. Welche Einstellung ist das denn? Würde diese gerne dahingehend ändern, dass der Arbeitsspeicher direkt nach dem Schließen des Dokuments zur Verfügung steht.

Viele Grüße & Danke

Sven :)
 
Man stellt in Photoshop ein wieviel Speicher es sich vom Hauptspeicher nehmen darf.
Das macht es dann entsprechend.

Wenn Du Probleme mit Speicherauslastung hast, dreh den Wert runter.
Gib Photoshop eine flotte Scratchdisk oder auch mehrere zum swappen.

Ich wüsste nicht, dass man die Art der Speicherfreigabe beeinflussen kann.
Kann mir gut vorstellen, dass Photoshop Speicher nicht wieder freigeben kann.
Die Art und Weise mit Speicher zu arbeiten war bei Photoshop schon immer so ... also seit 20 Jahren oder so.
 
Ja, weiß ich. Hilft hier aber nicht weiter.

Jemand anderes? Photoshop muss die Datei ja aus einem bestimmten Grund im Hintergrund halten.
 
Ja, weiß ich. Hilft hier aber nicht weiter.

Jemand anderes? Photoshop muss die Datei ja aus einem bestimmten Grund im Hintergrund halten.

Nein, es gibt den einmal alozierten Speicher nicht wieder frei. Du kannst nur begrenzen, wieviel genutzt wird.

Warum willst Du den denn wieder freigeben? Er steht dann ja für das nächste zu bearbeitende Bild zur Verfügung.
 
hab jetzt 20 RAW Bilder auf einmal geöffnet, RAM Auslastung stieg
von 33% auf 46% hab auch 16 GB, nach dem schließen wieder 33%
 

Kann mir gut vorstellen, dass Photoshop Speicher nicht wieder freigeben kann.
Die Art und Weise mit Speicher zu arbeiten war bei Photoshop schon immer so ... also seit 20 Jahren oder so.
Das (= der Speicher wird mit zig Bild-"Leichen" vollgeladen/für andere Software blockiert) wäre auch eine Erklärung dafür, dass manche User mittlerweile für Photoshop 32 oder sogar 64 GB RAM empfehlen/nutzen, während andere immer noch völlig problemlos mit 4 GB auskommen.

Übrigens, "vor 20 Jahren" hatten PCs in etwa 32 oder 64 MB!, also quasi ein 1.000-stell heutiger Desktop-PCs:eek:
 
Deshalb konnte Photoshop auch schon immer selber swappen.
Hat also eine komplett eigene Speicherverwaltung.

Damals war dann auch eher ein "Abenteuer" DIN A0 in 400 dpi für eine Fotobelichtung zu rendern.
So gut 700 MB, da swapped der 4 MB Rechner schon eine Weile ... heute ein Lacher.

Ich habe einfach nicht den Eindruck, dass die das Konzept jemals wirklich geändert haben.

Ich halte das Problem des TO auch eher für ein gefühltes.
Wenn alle Dokumente in PS zu sind, kann ich doch auch PS schließen.
Wenn ich das nicht will, haut Windows flott den ganzen unbenutzten Speicher auf die Platte und dann ist auch wieder gut.

Alternativ PS den Speicher runterdrehen und gucken, ob es sich überhaupt bemerkbar macht. Es ist auf jeden Fall immer noch besser, wenn PS swapped und nicht Windows für PS.
 
Nein, es gibt den einmal alozierten Speicher nicht wieder frei. Du kannst nur begrenzen, wieviel genutzt wird.

Warum willst Du den denn wieder freigeben? Er steht dann ja für das nächste zu bearbeitende Bild zur Verfügung.

Danke für den Hinweis. Hintergrund ist, dass ich meist bei etwa 6 GB Auslastung starte. Lade ich dann ein 1 bis 1,5 GB Panorama sind wir bei etwas über 10 GB und wenn ich das Panorama dann einmal croppe ... ist Schicht im Schacht. Nachdem ich dann gesehen hatte, dass trotz dem Schließen des Dokuments die Auslastung bestehen bleibt, war ich davon ausgeganen, dass Photoshop das Dokument noch im Hintergrund hält. Aber Du hast Recht, lade ich ein weiteres Dokument steigt die Auslastung nicht weiter an; insofern reserviert PS tatsächlich nur weiterhin den Arbeitsspeicher.

Ich habe die Vermutung, dass seit Firefox den Prozess auf mehrere Prozesse (6) aufgesplittet hat, dem System noch weniger Arbeitsspeicher zur Verfügung steht (unbestätigte Vermutung, 2,5 statt 1,5 GB). Habe jedenfalls als Scratch-Disk eine schnellere Festplatte hinzugenommen, hilft schonmal.

Vielleicht wäre ja so eine SSD für den PCI eine Möglichkeit.
 
Ich habe die Vermutung, dass seit Firefox den Prozess auf mehrere Prozesse (6) aufgesplittet hat, dem System noch weniger Arbeitsspeicher zur Verfügung steht (unbestätigte Vermutung, 2,5 statt 1,5 GB). Habe jedenfalls als Scratch-Disk eine schnellere Festplatte hinzugenommen, hilft schonmal.
Das mit Firefox ist plausibel. Chrome hat das Konzept schon länger und belegt sehr viel Speicher damit.

Man kann auch mehr als eine Scratch Disk angeben bei Photoshop.
Auch bei Windows geht das übrigens für den Swap.
Die werden parallel genutzt und dadurch wird es auch schneller.
 
Das mit Firefox ist plausibel. Chrome hat das Konzept schon länger und belegt sehr viel Speicher damit.

Ist Dir bekannt ob sich dagegen Widerstand formiert hat? Ich als gemeiner Anwender von Firefox merke keinen Unterschied - ausgenommen dem Umstand, dass dem System nun eben noch weniger Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Da könnte man schon fast meinen Mozilla hätte Aktien der RAM-Hersteller gekauft. ;-)
 
Ist Dir bekannt ob sich dagegen Widerstand formiert hat?
Bei Chrome ist es bekannt und irgendwo auch akzeptiert. Dafür ist er viel schneller als Firefox (war?). Auch, dass der ganze Browser hängt, weil ein Tab spinnt, gibt es bei Chrome nicht.
Ich denke, da Firefox Marktanteile verliert, wollen die mehr wie Chrome werden.

Inzwischen hat Chrome Firefox sogar beim Farbmanagement abgehängt.
 
Bei Chrome ist es bekannt und irgendwo auch akzeptiert. Dafür ist er viel schneller als Firefox (war?). Auch, dass der ganze Browser hängt, weil ein Tab spinnt, gibt es bei Chrome nicht.
Ich denke, da Firefox Marktanteile verliert, wollen die mehr wie Chrome werden.

Sind sie mit der aktuellen Version, zumindest in vielen Belangen.

Inzwischen hat Chrome Firefox sogar beim Farbmanagement abgehängt.

Wie äussert sich das ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten