• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop-Script für Lightroom Export in relative Pfade

meiland

Themenersteller
Hallo,
im Photoshop benutze ich in Aktionen ein eigenes Script zum Speichern in relativen Pfaden. Das klappt bestens.
Jetzt möchte ich sowas für den Lightroom-Export/Nachbearbeitung erstellen. Mir fehlt aber die Info, wie ich in der Nachbearbeitungsroutine, im javascript, auf die soeben exportieren Bilder zugreifen kann. Gibt es da ein Object/Liste/Array oder sowas ? Eigentlich brauche ich nur eine einzige Pfadangabe in welche der Lightroom-Export erfolgte.
Leider habe ich zu diesem Thema bisher nichts gefunden ?
Hat jemand einen Tipp ?
Vielen Dank.
Gruß Frank
 
Lr Automatisierung geht mit Lua, Ps mit Javascript...

Was ich versuchen würde: Den Aufruf Deines Ps Javascripts in eine Aktion aufnehmen und hieraus ein Droplet erstellen (Datei>Automatisieren>Droplet erstellen). Und dann dieses Droplet in Lr beim Export in "Nachbearbeitung" (im Exportdialog ganz unten) eintragen.
 
Wenn Lr ein Bild exportiert hat, wird direkt danach das Droplet aufgerufen. Und das wird für jedes Bild eines Exports gemacht. activeDocument.path im Script liefert Dir dann jeweils den Pfad des zuletzt exportierten Dokuments (und .fullName den Pfad plus Dateinamen und .name nur den Dateinamen).
 
Wenn Lr ein Bild exportiert hat, wird direkt danach das Droplet aufgerufen. Und das wird für jedes Bild eines Exports gemacht....
Danke, das klappt soweit.
Dieses Verfahren hat den Nachteil, dass jedes Bild wirklich im Photoshop geöffnet wird. Ich ziehe im Script nur die Infos daraus, schließe die Datei, kopiere und lösche sie.
SaveAs() mit anschließendem Löschen der Quelldatei würde natürlich genauso gehen.
Es müsste doch auch möglich sein, dass man im LR statt des Droplet eine Batchdatei oder sowas mit dem Parameter des exportieren Bildes abschiebt ? Darin könnte das Kopieren sicher wesentlich schneller erfolgen. Ich weiß nur nicht, wie ich da herangehen könnte?

Gruß Frank
 
Wenn die Automatisierung wie gewünscht funktioniert, wäre es mir ziemlich egal, ob es noch eleganter geht. Erfahrungsgemäß versenke ich dann 80% zusätzliche Zeit für marginalen Mehrnutzen.

Zwei Möglichkeiten gibt es noch: Hier weiter unten ist im Post von Callmebob ein Batch-Aufruf mit %1% als Platzhalter für die gerade exportierte Datei beschrieben. Ich habe es allerdings nicht ausprobiert.

Und dann gibt es die Möglichkeit, mit dem Lr SDK den Export-Service zu modifizieren. Ereignisse (z. B. Öffnen des Export-Dialogfensters, Start den Exports, Bild fertig gerendert und geschrieben, Schließen des Export-Dialogfensters) lösen Callbacks aus, mit denen man selbstgeschriebenen Lua-Code ausführen lassen kann. Ich habe vor ein paar Jahren erfolglos versucht, das zu verstehen. Mir fehlte der Biss wg. nicht vorhandenem Bedarf, außerdem sind mir einige Konzepte in Lua schleierhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Erfahrungsgemäß versenke ich dann 80% zusätzliche Zeit für marginalen Mehrnutzen...
Trotzdem habe ich es mal versucht.
Ich verwende eine Batch-Datei, die den Pfad richtig übernimmt. Auch das Zusammenstellen des neuen Verzeichnisses und das Verschieben(move) zum richtigen Speicherort klappt. Das Problem entsteht beim Export mehrerer Dateien. Hier verschluckt er sich irgendwie und es werden nur einzelne der zu exportierenden Dateien behandelt. Neuerdings sogar immer nur die erste.
Wie könnte man das beeinflussen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten