• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop Seitenverhältnis DIN A4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_127600

Guest
Hallo zusammen,

ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch und möchte gerne ein paar Bilder durch einen Dienstleister drucken lassen. Nun bin ich auf der Homepage des Dienstleisters bei einem Dialog angelangt, der besagt, dass Bilder, deren Seitenverhältnis nicht exakt dem ausgewählten Format entsprechen, mittig platziert oder auf zwei gegenüberliegenden Seiten beschnitten werden.

Das möchte ich natürlich bereits im Vorhinein durch die Anpassung meines Seitenverhältnisses auf das DIN A4 Format in Photoshop verhindern. Nun habe ich die Preisfrage, wie ich das am besten anstelle.

Ich hatte schon den Taschenrechner zur Hand genommen und manuell das Verhältnis von 21 zu 29,7 ausgerechnet und das auf die Pixel umgelegt. :lol:
Allerdings wird im Bildgrößen-Dialog dann nicht nur der Rand eines zu bereiten Bildes abgeschnitten, sondern der gesamte Inhalt mittig gestaucht.

Würde mich über Hilfe freuen!

Edit: Achja, mit dem Freistellungswerkzeug habe ich 29,7 und 21cm eingegeben, aber dann wird wichtiger Bildinhalt bei mir abgeschnitten. Gibt es dann keine Möglichkeit, das Bild formatfüllend auf A4 zu drucken? Auflösung beträgt z.B. 3872x2470 Pixel.
Bei der regulären Auflösung meiner Cam von 4288 x 2848 Pixel besteht das gleiche Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

der Weg führt entweder über das Freistellungswerkzeug oder die "Arbeitsfläche" in den Bildeinstellungen.

Wenn du das Freistellungswerkzeug wählst, füllst du am Besten die Felder mit dem A4 Format in CM, so wie du es gemacht hast. Die DPI einstellung musst du unbedingt frei lassen, sonst wird as Bild neu berechnet!
- Wenn du keine DPI eingibst, kannst du das Werkzeug auch skalieren. Das ist bestimmt das, was du suchst...

Bei der Lösung mit der Arbeitsfläche musst du die Ebene passend skalieren. Du kommst also um eine Neuberechnung nicht herum.

Wenn das A4 Format wichtige Inhalte abschneidet, gibt es allerdings keine wirkliche Lösung, außer ein anderes Format zu wählen. Stauchen willst du ja nicht. Die andere Alternative sind schwarze Balken oder die fehlenden Flächen mit inhaltsbasierender Füllung berechnen zu lassen.

Gruß
Holli
 
Ahja, verstehe.
Ist auch nach längerer Überlegung jetzt ziemlich einleuchtend.

Das heißt, ich kann entweder die Arbeitsfläche bei den erwähnten Auflösungen aus dem OP nach oben hin vergrößern und die Fläche inhaltsbasierend füllen oder mit dem abgeschnittenen Inhalt leben, sofern ich keine Ränder haben möchte.

Hmm, alles klar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, du meintest sicher Arbeitsfläche erweitern und dann -> Skalieren, Inhalt bewahren oder?
Also das wäre halt eine Möglichkeit ohne Rand zu drucken.

Kann ich irgendwie erfahren, wie viel ich die Arbeitsfläche erweitern muss? Bei mir steht 45 x 30 cm ca. als Größe und ich muss das ja auf 29,7 x 21 umlegen.
Soll ich dann 45 händisch mit 0,707070707070 multiplizieren? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt anders beholfen. Die Bilder sind für eine Mappe mit A4-Hüllen, aber zugunsten der Fotos nehme ich jetzt einfach 2 zu 3.
Das erspart mir unter anderem zu große Verfälschungen des Bildausdrucks dadurch, dass ich zu viel abschneiden oder dazu montieren muss. Werde mich wohl erst mal an dieses Format gewöhnen müssen. :o
 
Thread nochmal nach vorne: Ich habe gemäß der Beschreibung mit dem Freistellungswerkzeug mit 2x3 Seitenverhältnis freigestellt.
Heute kamen die Drucke von Saal und ich bin gerade am Rätseln, warum manche Bilder mehr und manche weniger beschnitten wurden.
Saal selber gibt an, dass bis zu 3% an den Kanten abgeschnitten werden kann.
Allerdings sind bei meinen Bildern mal die langen Kanten beschnitten, mal wieder die kurzen und die langen fast gar nicht und manchmal sogar alle Seiten. :confused:

Habe ich da jetzt in PS einen Fehler gemacht? Die Unregelmäßigkeit der Beschneidung meiner Fotos spricht irgendwie dafür. Sie hatten allerdings auch nicht alle die gleiche Ausgangsauflösung. Ich habe dann nur 2x3 beim Freistellungs-Werkzeug eingestellt und losgelegt. :confused:
 
Nein, der Beschnittrand liegt eben daran das es Toleranzen gibt. Wenn es die nicht gäbe bräuchte man die 3% nicht sondern könnte genau schneiden. Für mitgedruckte Ränder ist es leider eine Katastrophe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten